Anleitung Drosselklappenreinigung
Gibt es irgendwo eine Anleitung, am besten bebildert, wie man die Drosselklappe reinigt? Habe da schon mal über Anlernen und adaption über VAG-Com gelesen, heißt daß ohne VAG-Com kann man das gar nicht selbst machen? Oder wie geht das mit anlernen?
51 Antworten
Re: Anleitung Drosselklappenreinigung
Zitat:
Original geschrieben von marcell-b
Gibt es irgendwo eine Anleitung, am besten bebildert, wie man die Drosselklappe reinigt?
steht alles hier drin:
http://www.motor-talk.de/t678760/f163/s/thread.html
Wozu Bilder? Wenn Du nicht weißt wie eine Drosselklappe aussieht, solltest du besser die Finger von lassen 😁
Gruß, mörf
Na danke! Also hatte ich doch recht!
Ich hab mit der Schnittstelle sicherlich keine PCMCIA Karte für den Laptop gemeint, wo VAG-Com draufsteht!
😉
Danke für die Info Leute, aber kann mir jemand sagen was die reinigung der Drosselklappe bringen soll?
Re: Re: Anleitung Drosselklappenreinigung
Zitat:
Original geschrieben von moerf
steht alles hier drin:
http://www.motor-talk.de/t678760/f163/s/thread.html
Wozu Bilder? Wenn Du nicht weißt wie eine Drosselklappe aussieht, solltest du besser die Finger von lassen 😁
Gruß, mörf
Jeder fängt doch mal klein an. Habe mich bei bisherigen Autos nie mit der Motorentechnik beschäftigen müssen, die liefen und liefen und liefen... Denke jedenfalls nicht, daß ich nicht das nötge Fingerspitzengefühl und Technikverständnis dafür hab, muß in meinem Beruf zum Teil auf tausendstel Millimeter arbeiten.
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Anleitung Drosselklappenreinigung
Zitat:
Original geschrieben von marcell-b
Jeder fängt doch mal klein an.
@Marcel-b
nu heul nicht gleich.. oder bist ein Mädchen?? 😉
Mit der Beschreibung kann eigentlich nichts daneben laufen. Und es kommt auch nur ein dicker Gummischlauch in Richtung Ansaugbrücke.. also kannst Du die DK gar nicht verfehlen..
Gruß, mörf 😁
jappa ich hab meine gestern gewechselt und die "andere" schön feste mit bremsenreiniger sauber gemacht... - jetzt hat der tt mind 25 ps mehr ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Die Adaption führt das Steuergerät von selbst durch, das kann man gut hören wenn man vor dem Auto steht.
Schwachsinn, ich predige seid Jahr und Tag das dies nicht stimmt, nur glaubts keiner...
Neuere Steuergeräte speichern i.d.R. die Anschlagpunkte unabhängig von der Stromversorgung, sprich i.d.R. verliert das Motorsteuergerät die DK-Adaption NICHT.
Das einzige das an die Stromversorgung gekoppelt ist, sind die allgemeinen Lernwerte.
Wer's nicht glaubt...
Dieses Video gibt den Zustand der DK nach einschalten der Zündung und in den folgende 30 Sekunden wieder.
http://thud.us/videos/car-av/TB-ign-on-divx.avi
Zum Vergleich hier die gleiche Ansaicht während der Anpassung mittels VAG-COM:
http://thud.us/videos/car-av/TB-align-divx.avi
Noch Fragen?! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Schwachsinn, ich predige seid Jahr und Tag das dies nicht stimmt, nur glaubts keiner...
Neuere Steuergeräte speichern i.d.R. die Anschlagpunkte unabhängig von der Stromversorgung, sprich i.d.R. verliert das Motorsteuergerät die DK-Adaption NICHT.
Das einzige das an die Stromversorgung gekoppelt ist, sind die allgemeinen Lernwerte.
Wer's nicht glaubt...
Dieses Video gibt den Zustand der DK nach einschalten der Zündung und in den folgende 30 Sekunden wieder.
http://thud.us/videos/car-av/TB-ign-on-divx.avi
Zum Vergleich hier die gleiche Ansaicht während der Anpassung mittels VAG-COM:
http://thud.us/videos/car-av/TB-align-divx.avi
Noch Fragen?! 😁😁😁
das meinte TT-Eifel doch damit doch auch!
Es geht nicht darum, dass sich beim Einschalten der Zündung die DK auf die gespeicherte Punkte einstellt, sondern um die richtige Stellung der DK, die nur mit VAG-COM eingestellt werden kann, aber selbst dann nicht festgestellt werden kann ob das erfoldreich war. Oder sehe ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Wer's nicht glaubt...
@Theresias,
harte Worte.. so was wie "Schwachsinn".. benutze ich zuweilen auch 😉
Ich reiße im Monat gute zwanzig Drosselklappengehäuse auseinander und reinige diese.. dann baue ich sie wieder zusammen und was mache ich dann? Ich geh Kaffee trinken 😁 So etwas wie eine Drosselklappenadaption mache ich eigentlich nicht, trotzdem ich VAGCOM habe.
Die TT`S und A3`s und A4`s laufen dannach alle nach der Grundeinstellung prima.. wer mehr möchte:
http://tt-eifel.de/ttwiki/index.php?title=Drosselklappenanpassung
Falls nicht wirklich notwendig, kann man sich eine Adaption schenken.
Um das zu untermauern: Nach Chiptuning mit Aus- und Einbau des Steuergerätes, also Trennung von den Drosselklappenpoti`s wurde auch keinen Drosselklappenadaption durchgeführt. Das hat meinen TT nicht gestört und mich auch nicht 🙂
@Theresias, ich schätze Dein Wissen an anderer Stelle wirklich sehr, aber vielleicht sollte man nicht immer alles gleich verallgemeinern? Es gibt da durchaus Unterschiede zwischen Theorie und täglicher Praxis.
Gruß, mörf
Ich sagte ja, die DK-Adaption wird vom abklemmen der Batterie nicht beeinflußt, da der entsprechende Speicherbereich nicht von der Spannungsversorgung abhängig ist... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ich sagte ja, die DK-Adaption wird vom abklemmen der Batterie nicht beeinflußt, da der entsprechende Speicherbereich nicht von der Spannungsversorgung abhängig ist... 😉
@Theresias,
..ich weiß ja auch nicht, weshalb die Jungs hier andauernd die Drosselklappe adaptieren wollen 🙁
Das mache ich wirklich nur, wenn die Karre mal nicht laufen sollte.. Oder, wenn ich neue Poti`s einbauen muß.
Wie gesagt.. wir sprechen eventuell oder gar bestimmt aneinander vorbei ? Die dähmlichen Videos kann ich nicht öffnen 🙁
Gruß, mörf
PS: Shit..Weißt Du was? Ich habe mich eben dazu entschlossen, morgen mal mein VAGCOM rauszkramen.. ich mache eine DK Grundeinstellung. jetzt will ich das aber wissen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
(...) sondern um die richtige Stellung der DK, die nur mit VAG-COM eingestellt werden kann, aber selbst dann nicht festgestellt werden kann ob das erfoldreich war. Oder sehe ich das falsch?
@Flo_BS,
mit VAGCOM kannst Du ohenehin nichts einstellen.. Nur prüfen, ob die DK in die richtigen Sollwerte reingeht.
Siehst ja beim @Bodo auf der Seite, wie das in den Meßdeldern aussehen muß.
Wenn das nicht der Fall ist.. hast eh ein Problem.
Gruß, mörf
Also kann man sich die Einstellung der Dk. schenken, ja? Ich habe nämlich mein Steuergerät abgeklemmt und die Batterie war auch ab. 🙂
Da kann sich nichts verstellen, ja?
Sollte man nach so einer Aktion eventuell ein reset vom STG durchführen? Wenn ja, bei ner Werkstatt oder kann man es auch nach dieser tollen Anleitung selber machen, die hier öfters gepostet wird?!
Viele Grüße
Charly
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Wenn du die Batterie länger als 5 min abgeklemmt hattest, war das quasi ein Steuergerät Reset.
😉
Muß man für ein Reset nicht noch einige andere Schritte machen? Habe das mal in so einer Anleitung gelesen, die ich in meiner Frage vorher angesprochen habe.
Gruß
Charly