Anleitung Drosselklappenreinigung
Gibt es irgendwo eine Anleitung, am besten bebildert, wie man die Drosselklappe reinigt? Habe da schon mal über Anlernen und adaption über VAG-Com gelesen, heißt daß ohne VAG-Com kann man das gar nicht selbst machen? Oder wie geht das mit anlernen?
51 Antworten
jaja, 10 min abklemme, dann 5 min Zündung an, dann 5 min laufen lassen, dann 50km fahren.
Das muss man aber nicht. Das Stg lernt eh! Ob man nun 50 km sofort fährt oder in 3 Tagen alle Situationen durchspielt. Der Effekt durch den Reset ist nach 1-2 Tagen wieder wech.
Also, keine Panik auf der Titanic!
😉
Zitat:
Original geschrieben von moerf
mit VAGCOM kannst Du ohenehin nichts einstellen.. Nur prüfen, ob die DK in die richtigen Sollwerte reingeht.
Siehst ja beim @Bodo auf der Seite, wie das in den Meßdeldern aussehen muß.
Das ist falsch, Die Hrsteller spezifischen Diagnosegeräte wie u.a. auch VAG-COM bieten die Möglichkeit einer sog. Grundeinstellung, und gena das ist der Punkt wo du etwas einstellst. Genauer gesagt, gibst du dem Steuergerät die Anweisung die Endanschläge der DK zu erlernen.
Zitat:
Original geschrieben von Charly311
Also kann man sich die Einstellung der Dk. schenken, ja? Ich habe nämlich mein Steuergerät abgeklemmt und die Batterie war auch ab. 🙂
Da kann sich nichts verstellen, ja?
Wie gesagt, das einzige das verloren geht sind verschiedene Lernwerte, sofern diese relevant sind werde sie nach einer gewissen Fahrtzeit/-strecke wieder erlernt, dafür jetzt aber eine 50 km Testfahrt zu machen halte ich für Humbug.
Zitat:
Original geschrieben von Charly311
Sollte man nach so einer Aktion eventuell ein reset vom STG durchführen? Wenn ja, bei ner Werkstatt oder kann man es auch nach dieser tollen Anleitung selber machen, die hier öfters gepostet wird?!
Nein, dies ist nicht nötig, du hattest ja bereits die Batterie ab - davon abgesehen hat diese Art des Resets (Verlust der Spannungsversorgung) i.d.R. keinen/kaum Einfluss auf das Fahrverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Mir ging es nur um die allgemeinen Lernwerte!
Was genau sind denn deiner Meinung nach diese "allgemeinen Lernwerte"?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Was genau sind denn deiner Meinung nach diese "allgemeinen Lernwerte"?
Das hast du selber vorher angesprochen!
Ich verstehe darunter die Werte, die das STG im Fahrbetrieb lernt. Das merkt man ja auch wenn man viel Stadtverkehr fährt oder viel Autobahn. Das Fahrverhalten ändert sich, da das STG lernt und Parameter setzt, oder seh ich das falsch?
Um mal konkret zu werden, Lernwerte im Sinne derer die beim Abklemmen der Batterie verloren gehen sind immer abhängig vom verwendeten Motormanagement System.
Bei den Simos Systemen ist dies z.B.:
- Zylinderselektive Klopfregelung
- Lambdaregelung
- Leerlaufregelung (Luftseitig und Zündverstellung)
- Tanklentlüftungsanlage (Aktivkohlefilter-System)
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
davon abgesehen hat diese Art des Resets (Verlust der Spannungsversorgung) i.d.R. keinen/kaum Einfluss auf das Fahrverhalten.
In der Theorie mag das vielleicht richtig sein, jedoch die Praxis zeigt, dass der Ladedruck nach einem Reset um 0,1 bis 0,2 Bar höher ist.
Möglich, dal die Ladedruckregelung noch nicht wieder ihre Lernwerte ermittelt hat...
...was dann wiederum für die subjektive Mehrleistung steht.
Ob das nun gut oder schlecht ist hängt sicherlich von der Betrachtungsweise ab.
@Theresias
Vielen Dank für deine fachkundigen Infos!! 🙂
Hast mir ja mit vielen Anderen auch schon bei meinem bis jetzt größten Problems geholfen. Da war das mit dem stottern bei meinem Motor.
Denke du hast schon ne Menge Plan von dem ganzen Diagnosekram. Denke dir kann man da auf alle Fälle glauben schenken. 🙂
@ Flo_BS
Das oben geschriebene soll natürlich nicht heißen, das ich dir nicht glaube. 🙂
Bin natürlich auch für deine Aussage Dankbar!!
Ich denke, dass du mit der Aussage:
Der Effekt durch den Reset ist nach 1-2 Tagen wieder wech.
genau das gleiche meinst wie Theresias. Also, das es sich immer den allgemeinen Fahrsituationen anpasst, oder sehe ich das falsch?!
🙂
Also noch mal vielen Dank für die Antworten.
Dann kann ich also das mit dem resette vergessen.
Obwohl ja auch einige schreiben, dass es bei ihnen Wunder gebracht hätte.
Ich habe auch noch nen anderen Luftfilter. Die BMC-CDA BoX. Dann brauche ich das da also auch nicht machen, ja ?!
Gruß
Charly
Ich kann nur aus Erfahrung sprechen... Theorie ?!? Keine Ahnung... Der Audi A3 von meiner Ex war nach nem Reset nicht mehr wieder zu erkennen - und das nicht nur 2 Tage lang. Die Motorcharakteristik hat dich drastisch verbessert - von sau zäh mit Leerlaufschwankungen zu drehfreudig und absolut laufruhig.
Aber vielleicht liegt genau da der Unterschied zwischen einem Theoretischen Ansatz und praktischen Erfahrungen.
Probiers aus, und mach dir selber nen Bild davon.
Richtig, das Prinzip der Lernwerte ist an für sich eine tolle Sache, allerdings können eben auch die Lernwerte falsch liegen, wie in deinem Beispiel.
Dies kann durch verschiedenste Fahrweisen entstehen, aber auch defekte an einzelnen Komponenten und genau für solche Fälle ist ein Reset ratsam und auch vorgesehen.
Um es nochmal zusammen zu fassen, ein Reset der Lernwerte mag in einigen Fällen sinnvoll sein, nur versprecht euch nicht zuviel davon, es ist kein Allheilmittel.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Dies kann durch verschiedenste Fahrweisen entstehen, aber auch defekte an einzelnen Komponenten und genau für solche Fälle ist ein Reset ratsam und auch vorgesehen.
könnt ihr mir bitte noch mal den Link zu einer Anleitung posten, um es Manuel auszufüren?
Es gibt ja einige davon, möchte aber nicht ne falsche rauspicken.
Oder sagt ihr, besser wäre es bei einer Werkstatt machen zu lassen?! Oder ist das egal?!
Gruß
Charly
Wenn du den manuellen Reset (so wie Flo, ihn oben beschrieben hat) durchführst, dann hast du aber nen Eintrag im Fehlerspeicher, von wegen "Low Voltage..." usw. - macht nix, aber steht halt drin.
Ne WS kann dir via Diagnose das ganze auch ohne Batterieabklemmen machen. Wobei die dann wahrscheinlich nur das MotorSTG reseten, und nicht "alle" wie bei der Holzhammer Methode.
Mein Fazit : Selber machen.
Waren da nicht mal mehrere Schritte zu machen?
Oder ist es echt wie Flo es beschrieben hat?!
Gibt es keine offizielle Anleitung von Audi, für so eine Aktion?
Gruß
Charly
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Ne WS kann dir via Diagnose das ganze auch ohne Batterieabklemmen machen. Wobei die dann wahrscheinlich nur das MotorSTG reseten, und nicht "alle" wie bei der Holzhammer Methode.
Richtig, es wird dann nur das Motorsteuergerät resettet und alle anderen Komponenten bleiben unangetastet.
Was bei der Holzhammer Methode verloren geht dürfte u.a. folgendes sein:
- Kombiinstrument verliert MFA-Daten (Wegstrecke, Verbrauch, Zeit etc.)
- Radio get ggf. in SAFE-Mode (nicht alle Fahrzeuge sind betroffen, nur Modelle ohne CAN-Info) -> Radio-Code bereithalten!!!
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Mein Fazit : Selber machen.
Zum Glück dürfen Meinungen variieren... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Charly311
Gibt es keine offizielle Anleitung von Audi, für so eine Aktion?
Nein, Audi/VW schreibt vor das ganze mittels Diagnosegerät durchzuführen.