Anleitung Dieselpartikelfilter austauschen

Audi A4 B7/8E

Hallo,
da ich meinen Dpf tauschen musste, habe ich beschlossen, mal eine kleine Anleitung hier ins Forum zu Posten, wie ich als 19-jähriger Informatiker den Tausch vollzogen habe.

Mkb ist bpw, bj 2007 multitronic.

Meine Symptome waren wie folgt : auf einer Autobahnfahrt hat plötzlich die Glühwendel angefangen zu blinken, dann ist der Motor in den Notlauf gesprungen. Danach ging die Abgasleuchte an. Fehler P2002 wurde ausgelesen.

Was ihr mitbringen müsst :
-Geduld (viel)
-Einen Helfer
-Optimal wäre eine Hebebühne, habe das alles aber gut mit Rampen hinbekommen
-17,19,20er maulschlüssel
-Ratschekasten mit vielen 1/4 zoll Verlängerungen und Vielzahnnüssen(geht auch mit einem großen Torx)
-Diverse Schraubenzieher.

-Auto auf die Rampen fahren, stets an Eigensicherung denken!
-Motorabdeckung und Unterboden abnehmen, Rechten Radkasten ausbauen.
-LMM abstecken, Luftfilterkasten mitsamt Ansaugung bis zum Turbo abbauen, Turbo mit Kreppband abkleben.
-Beide Verbindungsrohre zum Abgaskühler abschrauben, Abgaskühler und Motorblock abkleben.
-Optional direkt Agr-ventil mit Bremsenreiniger vom ruß befreien.
-Jetzt die Schläuche vom Differenzdruckmesser abnehmen, die Steckverbindungen für Sonde und Temperaturfühler lösen. (eine ist unter dem Kühlwasserbehälter, die andere neben dem Diffdrucksensor)
-Nun die 3 Schraubverbindungen vom Dpf lösen, drauf achten, dass das Kabel von der Sonde nicht beschädigt wird.
-Jetzt unterm Auto die 2 Schrauben für die Abgasrohrhalterung lösen, Abgasrohr vom Dpf lösen (3 Schrauben)
-Jetzt den Dpf vom Turbolader lösen, hier auch wieder den Turbo abkleben.
-Abgaskühler abschrauben und nach oben wegkippen.
-Nun vorsichtig den Dpf herausziehen, auf die Hintere Verbindung vom Diffdrucksensor achten. Das wars schon!
Beim einbau wieder neue Dichtungen verwenden, sonst ärgert man sich, wenns nicht dicht ist 😉

Falls ein neuer Dpf eingebaut wird muss der Aschewert zurückgesetzt werden!

Ich hoffe diese Anleitung kann den ein oder anderen ermuntern, den Tausch selbst vorzunehmen.
Ich habe ca. 7 Stunden für den ein- und ausbau benötigt (inkl. aufräumen der Garage)

Frohes Schrauben!

Img-2140
Beste Antwort im Thema

Hallo,
da ich meinen Dpf tauschen musste, habe ich beschlossen, mal eine kleine Anleitung hier ins Forum zu Posten, wie ich als 19-jähriger Informatiker den Tausch vollzogen habe.

Mkb ist bpw, bj 2007 multitronic.

Meine Symptome waren wie folgt : auf einer Autobahnfahrt hat plötzlich die Glühwendel angefangen zu blinken, dann ist der Motor in den Notlauf gesprungen. Danach ging die Abgasleuchte an. Fehler P2002 wurde ausgelesen.

Was ihr mitbringen müsst :
-Geduld (viel)
-Einen Helfer
-Optimal wäre eine Hebebühne, habe das alles aber gut mit Rampen hinbekommen
-17,19,20er maulschlüssel
-Ratschekasten mit vielen 1/4 zoll Verlängerungen und Vielzahnnüssen(geht auch mit einem großen Torx)
-Diverse Schraubenzieher.

-Auto auf die Rampen fahren, stets an Eigensicherung denken!
-Motorabdeckung und Unterboden abnehmen, Rechten Radkasten ausbauen.
-LMM abstecken, Luftfilterkasten mitsamt Ansaugung bis zum Turbo abbauen, Turbo mit Kreppband abkleben.
-Beide Verbindungsrohre zum Abgaskühler abschrauben, Abgaskühler und Motorblock abkleben.
-Optional direkt Agr-ventil mit Bremsenreiniger vom ruß befreien.
-Jetzt die Schläuche vom Differenzdruckmesser abnehmen, die Steckverbindungen für Sonde und Temperaturfühler lösen. (eine ist unter dem Kühlwasserbehälter, die andere neben dem Diffdrucksensor)
-Nun die 3 Schraubverbindungen vom Dpf lösen, drauf achten, dass das Kabel von der Sonde nicht beschädigt wird.
-Jetzt unterm Auto die 2 Schrauben für die Abgasrohrhalterung lösen, Abgasrohr vom Dpf lösen (3 Schrauben)
-Jetzt den Dpf vom Turbolader lösen, hier auch wieder den Turbo abkleben.
-Abgaskühler abschrauben und nach oben wegkippen.
-Nun vorsichtig den Dpf herausziehen, auf die Hintere Verbindung vom Diffdrucksensor achten. Das wars schon!
Beim einbau wieder neue Dichtungen verwenden, sonst ärgert man sich, wenns nicht dicht ist 😉

Falls ein neuer Dpf eingebaut wird muss der Aschewert zurückgesetzt werden!

Ich hoffe diese Anleitung kann den ein oder anderen ermuntern, den Tausch selbst vorzunehmen.
Ich habe ca. 7 Stunden für den ein- und ausbau benötigt (inkl. aufräumen der Garage)

Frohes Schrauben!

Img-2140
72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo bolvan,
es gibt hier im Forum einen sinnvollen Thread dazu "Anleitung Dieselpartikelfilter ausbauen"
Den kennst Du sicherlich schon.
Die Audi Werkstatt stellt den Wagen auf die Hebebühne, baut die Antriebswelle aus und nimmt das Flexrohr vom Auspuff ab. Dann geht der DPF nach Unten raus und man kann das ganz prima auch alleine bewerkstelligen.
Wenn Du aber die Antriebswelle drinnen lässt, dann muss final der Filter nach Oben raus und auch wieder von Oben auf das Flexrohr aufgefädelt werden. Wenn mangels Helfer der DPF zuerst am Turbo festgeschraubt wird und Du dann versuchst das Flexrohr von Unten draufzufädeln, dann kommste an die 3 Schrauben wieder "fast" nicht ran. Mit ganz viel Gefummel mag das vielleicht gehen, wird aber wenig Spaß bereiten.
Das Einfädeln geht mit 4 Händen ruck zuck. Dauert keine 5 Minuten. Von Oben geführt geht der DPF ganz weit runter und man kann quasi auf Höhe der Antriebswelle den Flansch draufschieben und anschrauben.
Alle anderen Arbeiten gehen problemlos alleine.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 Avant 1.9TDI BRB Motor Laufleistung 195 000km' überführt.]

Nimm nur original DPF und lass deins professionell bereinigen, sonst wirst du es bereuen.
Ich spreche aus eigener Erfahrung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 Avant 1.9TDI BRB Motor Laufleistung 195 000km' überführt.]

https://www.autoteile-katalysator.de/...-brb-85kw-06-08-schaltung.html

Premium Dieselpartikelfilter SIC AUDI A4 Avant 1.9 TDI (8ED,B7) BRB 85KW 06-08 Schaltung

Ich habe den da gekauft... Mal sehen. Wollte alles an einem Tage erledigen.

Also ausbauen/Einbauen von oben, Danke für den Tipp)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 Avant 1.9TDI BRB Motor Laufleistung 195 000km' überführt.]

....nicht geeignet für Fahrzeuge mit Chiptuning - das gäbe mir schon zu bedenken!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 Avant 1.9TDI BRB Motor Laufleistung 195 000km' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich habe kein Chiptuning)
Und das ist das beste aus der Zubehör) Vor allem das teuerste...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 Avant 1.9TDI BRB Motor Laufleistung 195 000km' überführt.]

Lass deinen reinigen. Das ist nicht wirklich teurer aber qualitativ viel besser.
In jedem Fall muss der DPF im Anschluss mit dem Tester zurückgesetzt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 Avant 1.9TDI BRB Motor Laufleistung 195 000km' überführt.]

Kabel habe ich.
Der Filter liegt seit über halbes Jahr auf dem Dach.
Die Erfahrung muss ich wohl machen.
Meine Überlegung war folgend. Der Originale ist über 10 Jahre alt, es wird gereinigt und soll noch 10 Jahre halten? Wer kann es mir versprechen?

Der Filter was ich gekauft, ich hoffe macht doch 5 -8 Jahre mit?

Wo ich nach Filter gesucht habe und vor Entscheidung stand, Original gebraucht gereinigt oder von Rema. Ich habe nichts negatives über von Rema Parts gelesen. Das war der Grund.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 Avant 1.9TDI BRB Motor Laufleistung 195 000km' überführt.]

Ich lasse das Thema in besagten Thread verschieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 Avant 1.9TDI BRB Motor Laufleistung 195 000km' überführt.]

Zitat:

@proshot schrieb am 26. Mai 2021 um 15:42:21 Uhr:


....nicht geeignet für Fahrzeuge mit Chiptuning - das gäbe mir schon zu bedenken!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 Avant 1.9TDI BRB Motor Laufleistung 195 000km' überführt.]

Würdest du als OEM Hersteller auch ausschließen. Was glaubst du denn kann ein Billigst-Tuning an Ruß erzeugen... die machen im zweifel Ladedruck hoch und wenns noch mehr sein soll, dann geht das Lambda eher Richtung 1.1 statt 1.25. Und schon potenziert sich die Rußmasse.

Zitat:

@o.zeidler schrieb am 26. Mai 2021 um 13:32:29 Uhr:


Nimm nur original DPF und lass deins professionell bereinigen, sonst wirst du es bereuen.
Ich spreche aus eigener Erfahrung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 Avant 1.9TDI BRB Motor Laufleistung 195 000km' überführt.]

Hallo o.zeidler,
einfach zu schreiben "sonst wirst du es bereuen" ist ein bisschen schwer verständlich. Erhelle uns doch bitte ein wenig mit Deiner eigenen Erfahrung.
Man liest ab und an dass die "billig Internet Dinger" wohl nix taugen, aber niemand sagt genau warum. Da kursieren viel mehr Meinungen als echte Erfahrungsberichte.
Es gibt oftmals sehr gute Nachbauten von Autoteilen von namhaften Herstellern die wirkliche OEM Qualität zum halben Preis bieten, nur dadurch dass sie halt nicht über den Hersteller, sondern im Nachrüstbedarf direkt an den Endkunden anbieten. Da wird die üppige OEM Marge gespart. Paradebeispiel ist hier z.B. die Fa. Hella. Die bieten OEM Qualität im Zubehörmarkt.
Also ich fänd's toll wenn Du uns sagst was bei Dir bei Deinem DPF schief gelaufen ist.

Ach ja, by the way, jetzt wo mein DPF neu drinnen ist, ich weiß wie's geht und die Schrauben neu und leichtgängig sind, würde ich den in der halben Zeit tauschen.

Audi A4 B7 1.9tdi Motor BRB.
Ich habe heute DPF versucht auf dem Parkplatz zu wechseln aber abgebrochen.
Zubehör von ReMa Parts GmbH Premium Filter ist um ca 2cm dicket im Umgang als der Original Filter. Original Filter ist ca 120mm Durchmesser und für 400 Euro Zubehörfilter ca. 140mm.
Die 4 Sensoren: 3 am Turbo und 1 hinten lässt ihr dran und wenn ausgebaut abschrauben?
Den dicken Zubehör Filter reinzubekommen muss ich Abgasvorrohr runter nehmen.

Abdeckung über Abtriebswelle etwas vorne mit Zange abbrechen und dann mit Verlängerung die obere Schraube abschrauben.

Ich hatte bei mir am Turbo nichts abgemacht.
Könnte mir vorstellen dass das Abmachen der Öl Leitung zum Turbo noch ein wenig mehr Platz schafft.
Lambdasonde und Temp Sensor im DPF habe ich erst rausgebaut nachdem der DPF draußen war.

Die 3 Muttern zum Abgasvorrohr heiß gemacht?

Oder Rost mit Drahtbürste entfernt plus Caramba Rostlöser und so abgeschraubt?

Vielleicht schicke ich doch mein Original Filter zur Reinigung. Welche Seite DPF Reinigen würdet ihr empfehlen?

Zubehör Filter kriege ich nur von unten rein und alleine auf dem Parkplatz fast unmöglich.

Den Originalen kriegt man wie anderen berichten nach oben raus.

Ölleitung zum Turbo kann man so abmachen? Keine Flüssigkeit drin?

Danke

Hallo Bolvan,
die 3 Muttern zum Turbo kann man ein wenig mit Caramba einweichen.
Die 3 Muttern zum DPF (vom Flexrohr gesehen) ordentlich heiß machen, dann löst sich der Rost und die lassen sich freiwillig abdrehen. Nicht mit Caramba rangehen, dann sind die ölig, die Stecknuss rutscht Dir ab und nudelt die Muttern rund. Wenn die Muttern rund gedreht sind, dann hast Du ein echtes Problem.
Die Ölleitung zum Turbo, ja da ist ein wenig Öl drinnen, ist aber nicht viel was da raus kommt, ein paar Tropfen, mehr nicht. Für den originalen DPF muss aber die Ölleitung nicht ab.

Also Rema Parts Filter 2cm dicker und Gewindestutzen je 2 cm länger. Zurück geschickt und hoffe Geld 400 Euro zurück bekomme.

Ich habe Flexrohr in der Mitte frei, Antriebswelle am Getriebe und Schutz über Antriebswelle abgemacht.

Jede Schraube mit Drahtbürste + Caramba ohne Wärme abbekommen.

Jetzt muss nun morgen mich entscheiden wo es hinschicken soll.

Manche machen laut ihrer Internetseite DPF aufschneiden und geöffnet reinigen. Was meint ihr zu?

Wo würdet ihr empfehlen zur Reinigung zu zuschicken?

https://www.rpf24pro.de/
Was meint ihr zu rpf24pro ?

Gewindestutzen lieber mit Keramikpaste oder Kupferpaste schmieren?

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen