Anleitung Dieselpartikelfilter austauschen
Hallo,
da ich meinen Dpf tauschen musste, habe ich beschlossen, mal eine kleine Anleitung hier ins Forum zu Posten, wie ich als 19-jähriger Informatiker den Tausch vollzogen habe.
Mkb ist bpw, bj 2007 multitronic.
Meine Symptome waren wie folgt : auf einer Autobahnfahrt hat plötzlich die Glühwendel angefangen zu blinken, dann ist der Motor in den Notlauf gesprungen. Danach ging die Abgasleuchte an. Fehler P2002 wurde ausgelesen.
Was ihr mitbringen müsst :
-Geduld (viel)
-Einen Helfer
-Optimal wäre eine Hebebühne, habe das alles aber gut mit Rampen hinbekommen
-17,19,20er maulschlüssel
-Ratschekasten mit vielen 1/4 zoll Verlängerungen und Vielzahnnüssen(geht auch mit einem großen Torx)
-Diverse Schraubenzieher.
-Auto auf die Rampen fahren, stets an Eigensicherung denken!
-Motorabdeckung und Unterboden abnehmen, Rechten Radkasten ausbauen.
-LMM abstecken, Luftfilterkasten mitsamt Ansaugung bis zum Turbo abbauen, Turbo mit Kreppband abkleben.
-Beide Verbindungsrohre zum Abgaskühler abschrauben, Abgaskühler und Motorblock abkleben.
-Optional direkt Agr-ventil mit Bremsenreiniger vom ruß befreien.
-Jetzt die Schläuche vom Differenzdruckmesser abnehmen, die Steckverbindungen für Sonde und Temperaturfühler lösen. (eine ist unter dem Kühlwasserbehälter, die andere neben dem Diffdrucksensor)
-Nun die 3 Schraubverbindungen vom Dpf lösen, drauf achten, dass das Kabel von der Sonde nicht beschädigt wird.
-Jetzt unterm Auto die 2 Schrauben für die Abgasrohrhalterung lösen, Abgasrohr vom Dpf lösen (3 Schrauben)
-Jetzt den Dpf vom Turbolader lösen, hier auch wieder den Turbo abkleben.
-Abgaskühler abschrauben und nach oben wegkippen.
-Nun vorsichtig den Dpf herausziehen, auf die Hintere Verbindung vom Diffdrucksensor achten. Das wars schon!
Beim einbau wieder neue Dichtungen verwenden, sonst ärgert man sich, wenns nicht dicht ist 😉
Falls ein neuer Dpf eingebaut wird muss der Aschewert zurückgesetzt werden!
Ich hoffe diese Anleitung kann den ein oder anderen ermuntern, den Tausch selbst vorzunehmen.
Ich habe ca. 7 Stunden für den ein- und ausbau benötigt (inkl. aufräumen der Garage)
Frohes Schrauben!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich meinen Dpf tauschen musste, habe ich beschlossen, mal eine kleine Anleitung hier ins Forum zu Posten, wie ich als 19-jähriger Informatiker den Tausch vollzogen habe.
Mkb ist bpw, bj 2007 multitronic.
Meine Symptome waren wie folgt : auf einer Autobahnfahrt hat plötzlich die Glühwendel angefangen zu blinken, dann ist der Motor in den Notlauf gesprungen. Danach ging die Abgasleuchte an. Fehler P2002 wurde ausgelesen.
Was ihr mitbringen müsst :
-Geduld (viel)
-Einen Helfer
-Optimal wäre eine Hebebühne, habe das alles aber gut mit Rampen hinbekommen
-17,19,20er maulschlüssel
-Ratschekasten mit vielen 1/4 zoll Verlängerungen und Vielzahnnüssen(geht auch mit einem großen Torx)
-Diverse Schraubenzieher.
-Auto auf die Rampen fahren, stets an Eigensicherung denken!
-Motorabdeckung und Unterboden abnehmen, Rechten Radkasten ausbauen.
-LMM abstecken, Luftfilterkasten mitsamt Ansaugung bis zum Turbo abbauen, Turbo mit Kreppband abkleben.
-Beide Verbindungsrohre zum Abgaskühler abschrauben, Abgaskühler und Motorblock abkleben.
-Optional direkt Agr-ventil mit Bremsenreiniger vom ruß befreien.
-Jetzt die Schläuche vom Differenzdruckmesser abnehmen, die Steckverbindungen für Sonde und Temperaturfühler lösen. (eine ist unter dem Kühlwasserbehälter, die andere neben dem Diffdrucksensor)
-Nun die 3 Schraubverbindungen vom Dpf lösen, drauf achten, dass das Kabel von der Sonde nicht beschädigt wird.
-Jetzt unterm Auto die 2 Schrauben für die Abgasrohrhalterung lösen, Abgasrohr vom Dpf lösen (3 Schrauben)
-Jetzt den Dpf vom Turbolader lösen, hier auch wieder den Turbo abkleben.
-Abgaskühler abschrauben und nach oben wegkippen.
-Nun vorsichtig den Dpf herausziehen, auf die Hintere Verbindung vom Diffdrucksensor achten. Das wars schon!
Beim einbau wieder neue Dichtungen verwenden, sonst ärgert man sich, wenns nicht dicht ist 😉
Falls ein neuer Dpf eingebaut wird muss der Aschewert zurückgesetzt werden!
Ich hoffe diese Anleitung kann den ein oder anderen ermuntern, den Tausch selbst vorzunehmen.
Ich habe ca. 7 Stunden für den ein- und ausbau benötigt (inkl. aufräumen der Garage)
Frohes Schrauben!
72 Antworten
Also die Firma, die mir bekannt ist und beim Thema DPF Reinigung sofort in den Sinn kommt, ist die Firma Barten GmbH. Die sind wohl auch sowas wie die Vorreiter. Sind wohl nicht ganz günstig, aber da bist du sicher, dass die Arbeit gut gemacht ist. Ich weiß nicht, was ich vom Öffnen und Reinigen halten soll... Da haste dann nachher ne Schweißnaht auf deinem originalen DPF. Wer weiß, wie/ob die schweißen können...
Moin, ich habe meinen DPF bei: https://www.dpf-reinigung-24.de/
reinigen lassen. Fahre jetzt seit knappen 10.000km und alles problemlos.
Habe den einfach ausgebaut und verpackt. Abholung und Versand ging über UPS, da haben die sich aber auch drum gekümmert. Hat ungefähr eine Woche gedauert und der Service war super.
Gekostet hat das ganze bei mir 215€ für alles. Super Preis wie ich finde.
Mfg
10 000 km ist keine Leistung)
Ich möchte nach Reinigung mindestens weitere 100 000 km damit fahren
Motor 1.9tdi 85 kw BRB im Moment 222 500 km mit DPF keine Probleme, Beladung 60 mit VCDS ausgelesen. DPF wird vorsorglich gereinigt. Im Winter oder Herbst ist schlecht für mich.
Fahre Strecke 80km 3 mal die Woche.
Zurück setzen mach wenn nach Reinigung wieder alles montiert ist.
Ähnliche Themen
Ich bin seit Reinigung auch glaub ich erst irgendwas um die 25.000km gefahren. Müsst man mal jemanden finden der schon mehr auf seinen gereinigten DPF drauf hat.
Ich hab mir damals auch viele Meinungen eingeholt und die viel vertretene Meinung war, dass ein gereinigter DPF mit ansonsten normal funktionierender Peripherie (DDS, Abgastempsensoren, Vorkat, AGR, Injektoren, Turbo, KGE und so weiter) nochmal mindestens 3/4 der bereits gefahrenen Strecke halten sollte. Kommt aber auch immer auf den Fahrstil an. Fährt man 250.000km Langstrecke, lässt ihn reinigen und fährt dann 50.000km Kurzstrecke ist er danach wahrscheinlich komplett dicht
Neu original DPF bei Audi kostet 2200 Euro im Austausch.
Ohne Austausch dann 3200 Euro.
Aussage Audi in Northeim
Das ist zwar schön und ist auch ein durchaus normaler Preis für Audi (mein DPF alleine ohne ein und Ausbau kostet 2600€) aber was hat das mit deiner Frage zur Reinigung zu tun?
Am Ende muss jeder selber wissen wie er das machen will. Bevor ich zu Audi renne und 4000€ für nen neuen DPF mit Ein und Ausbau hinblätter, lass ich den lieber reinigen. Ich bin persönlich fan von nicht-chemischen Reinigungen, aber am Ende funktioniert beides. Nur aufsägen würd ich den definitiv nicht lassen. Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, geh zu Barten, ansonsten kannst du rpf24, dpf24, greencar und wie sie nicht alle heißen nehmen.
Ich denke, damit hast du die richtige Entscheidung getroffen. Wie bereits erwähnt sollte der gereinigte DPF nochmal mindestens 3/4 der bereits gefahrenen Strecke halten. Ich hatte damals beim A4 einen DPF im Austausch gegen meinen originalen DPF gekauft für 250 Euro. Ich würde das so nicht mehr machen, denn da weißt du nie, welche Wundertüte du bekommst. Hätte damals besser meinen originalen reinigen lassen. Das Problem ist, dass du das dann selbst machen musst, denn eine Werkstatt hat normalerweise keinen Platz, um dein Auto mal eben 6 Tage auf der Hebebühne stehen zu lassen, bis der gereinigte DPF wieder da ist. Und selbst machen kann ich das nicht. Oder du hast einen guten Freund mit ausreichend Platz und einer Hebebühne. Außerdem musst du dir dann Urlaub nehmen, weil du für die Zeit halt nicht auf die Arbeit kommst. Bus und Bahn sind bei uns keine Option.
Als das bei mir gemacht wurde, wurd der DPF ausgebaut, alle Einzelteile kamen in eine große Box in den Kofferraum und der Wagen wurd auf den Parkplatz geschoben für 7 Tage. Kenne auch niemanden der ein Auto was rollfähig ist für so lange auf der Bühne lässt
So nun mein DPF wurde so eben von UPS abgeholt, morgen sollte es bei Firma Barten ankommen. Das Auto steht auf Böcken) ich hoffe bekommen noch bis Samstag diese Woche zurück.
Ja bestimmt. Kommt natürlich darauf an wie viel die zutun haben. Aber bei mir ging es innerhalb 4 Tagen alles von statten.
Montag hin, Donnerstag kam er zurück
Zitat:
@bolvan schrieb am 20. Juni 2022 um 10:12:18 Uhr:
So Entscheidung ist getroffen, DPF geht nach Barten. Formular ausgefüllt und warte auf UPS.
Gute Entscheidung!
Ich fahre jetzt seit 50 000 Km mit von Barten gereinigtem DPF.
Neuer DDS wurde verbaut, Füllstand wurde auf 0 Gramm gesetzt.
Füllstand Aktuell = 12 Gramm