Anleitung: Ausbau Scheinwerfer zur Reinigung der Xenonlinse
Hallo zusammen,
hat jemand schon mal die Scheinwerfer vom A3 ausgebaut um die Xenonlinsen zu reinigen. Meine sind mittlerweile milchig und möchten gereinigt werden 🙂
Im A5-Forum hat das schon mal jemand gemacht mit überzeugendem Vorher-Nachher-Vergleich.
Kann man beim A3 die Linse irgendwie ausbauen oder bleibt da auch nur das Stochern mit einem Lappen übrig?
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
wenn du dich ein wenig gedulden kannst, kommt die anleitung demnächst in mein blog😉
ich hab schon an einem defekten scheinwerfer testen können, aber das war kein realversuch.
reinigungsmittel habe ich auch schon parat und es fehlt mir nur die zeit um meine auszubauen.
dies werde ich dann in gewohnter art dokumentieren und in mein blog stellen.
ach ja, es handelt sich um bixenon😉
beim austausch meiner brenner...siehe hier...hab ich nämlich gesehen wie dreckig meine linsen sind.
bilder davon sind in dem link zu sehen...
lg
76 Antworten
ich würde gern das was alles so grau ist schwarz matt färben...das gibt dann einen schicken kontrast zu dem chrom und es passt etwas schicker in meine front (da ist eh alles schwarz außer die ringe😉.
ist zwar nur ein kleiner effekt, aber wie gesagt ein abwasch😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Dieses Bild wird zeigen, was eine Reinigung bringt, links unbehandelt, rechts gesäubert. Was ein Unterschied!Auch wenn das Xenon eingeschaltet ist, super klares Licht im Scheinwerfer durch die Linse, und ich meine auch, es ist etwas Xenon-Bläulicher im Scheinwerrfer geworden, weiterhin verbaut sind die Osram CBI.
Oha, das ist ja nen Unterschied wie Tag und Nacht!
Wo war denn der meiste Dreck drauf? Vorne oder hinten auf der Linse?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Black_SkorpionI
Kann ich dir meine Scheinwerfer zuschicken oder sagst, einmal und nie wieder ? ;-)Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Dieses Bild wird zeigen, was eine Reinigung bringt, links unbehandelt, rechts gesäubert. Was ein Unterschied!
Ich habs machen lassen, da ich das gemacht habe, was Micha machen will, lackieren lassen 😁
Und da habe ich dem Macher gleich gesagt, ich hätte auch gerne den kompletten Scheinwerfer gereinigt, inkl. allem wie Streuscheibe, Linsen innen und außen usw.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Oha, das ist ja nen Unterschied wie Tag und Nacht!Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Dieses Bild wird zeigen, was eine Reinigung bringt, links unbehandelt, rechts gesäubert. Was ein Unterschied!Auch wenn das Xenon eingeschaltet ist, super klares Licht im Scheinwerfer durch die Linse, und ich meine auch, es ist etwas Xenon-Bläulicher im Scheinwerrfer geworden, weiterhin verbaut sind die Osram CBI.
Wo war denn der meiste Dreck drauf? Vorne oder hinten auf der Linse?
Gruß
Ich hab gesagt bekommen, innen an der Linse war der meiste Dreck.
Ich habe beim Umbau auf Kurvenlicht auch direkt mal die Linsen sauber gemacht und die Scheinwerfer von Innen schwarz matt lackieren lassen. Ich hatte vor dem Umbau schon die Osram Cool Blue Intense drin und finde das Ergebnis echt umwerfend. Man sieht wirklich viel mehr und ich muss neben nem Neuwagen nicht mehr immer denken, dass mein Licht aus wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jesuslatsche
Ich habe beim Umbau auf Kurvenlicht auch direkt mal die Linsen sauber gemacht und die Scheinwerfer von Innen schwarz matt lackieren lassen. Ich hatte vor dem Umbau schon die Osram Cool Blue Intense drin und finde das Ergebnis echt umwerfend. Man sieht wirklich viel mehr und ich muss neben nem Neuwagen nicht mehr immer denken, dass mein Licht aus wäre.
Bild?
Die folgen am Wochenende. 😉
So, hier jetzt mal ein Bild, wo man den Unterschied recht gut sieht, weil ich die Linse nur zur Hälfte sauber gemacht habe.
Also wenn man den Scheinwerfer sowieso mal ausbauen will, weil man die Brenner wechselt oder so, kann man das eigentlich in einem Abwasch mitmachen.
Du hast ihn auch erwärmt und das Abdeckglas entfernt?
Kannst Du dazu noch etwas sagen?
Und zum Neuabdichten nimmt man am Besten was?
Danke für das Bild :-)
Ja, ich hab die auch warm gemacht. Nach der Reinigung habe ich sie einfach wieder zusammen gedrückt, die Klammern drauf, noch mal zehn Minuten in den Backofen und dann wars das auch. Großartig abgedichtet habe ich nichts mehr. Jeweils 50% der Dichtmasse bleiben am Glas und am Scheinwerfer, also wüsste ich auch nicht, wo man da noch extra wieder was reintun sollte. Gestern war hier auch Weltuntergangswetter und es ist nicht ein Tropfen Wasser in den Scheinwerfern.
Anbei nochmal ein Bild von der Nummer.
Ich fahr jetzt schon seit Ende Mai mit den gereinigten Linsen rum und habe die Scheinwerfer damals auch nur wieder zusammen gedrückt mit der alten Dichtmasse und da ist nicht ein Tropfen Wasser eingedrungen - also das wird schon wieder dicht und ich bin auch nicht nur bei Schönwetter gefahren!
Die Front ist übrigens schnell abgebaut wenn man weiß wo die Schrauben sind - ist wirklich alles kein Akt.
Sind die "älteren" Scheinwerfer auch mit Kunststoffstreuscheiben ausgerüstet? Vor MJ 2009
jupp...haben die genauso...um die geht es ja hier auch überwiegend im thema😉
Zitat:
Original geschrieben von micha225
jupp...haben die genauso...um die geht es ja hier auch überwiegend im thema😉
Danke Micha, ja ich habe schon verstanden, um welche Baureihe es hier geht. Die neueren sind sicher noch nicht verdreckt.
Zitat:
Original geschrieben von polo1,6l
Danke Micha, ja ich habe schon verstanden, um welche Baureihe es hier geht. Die neueren sind sicher noch nicht verdreckt.Zitat:
Original geschrieben von micha225
jupp...haben die genauso...um die geht es ja hier auch überwiegend im thema😉
das denke ich nicht.
mein scheinwerfer sah nach 3 jahren auch schon so aus...
im a5 forum gibts dazu auch ein blog, der nach 3 jahren eine starke verschmutzung hatte.
lg
Ich hab gestern meinen A3 aus der Werkstatt abgeholt, da ich einen Hund geküsst hab. 🙁 Deshalb wurde bei mir der Rechte Scheinwerfer Nebelscheinwerfer und ein paar Karosserieteile getauscht.
Bei der Nachtfahrt am selben Abend hab ich mir schon gedacht das das Licht um Welten besser ist. Ich war richtig begeistert. Beim außencheck in der Nacht dann die große Überraschung beim betrachten der Linse. Ein unterschied wie Tag und Nacht.
Ich war eigentlich schon am überlegen meinen Linken Scheinwerfer und den NSW gleich auszutauschen. Aber laut Gutachten wären das 459€ für den Xenonscheinwerfer und 102€ für den NSW.
Sieht echt doof aus die Front, alles neu nur die Scheinwerfer auf der Fahrerseite sind alt.
Gab es sicher nicht auch evtl. mal eine änderung bezüglich der Linsen zwischen der Produktion von 2007 und jetzt?
Komm ich eurer Erfahrung nach durch eine Reinigung des alten Scheinwerfers (Linse) und Ausstausch des Xenonbrenners auf das selbe Ergebniss wie im neuen zu sehen?