Anleitung: Ausbau Scheinwerfer zur Reinigung der Xenonlinse

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

hat jemand schon mal die Scheinwerfer vom A3 ausgebaut um die Xenonlinsen zu reinigen. Meine sind mittlerweile milchig und möchten gereinigt werden 🙂

Im A5-Forum hat das schon mal jemand gemacht mit überzeugendem Vorher-Nachher-Vergleich.

Kann man beim A3 die Linse irgendwie ausbauen oder bleibt da auch nur das Stochern mit einem Lappen übrig?

Gruß

Chris

Beste Antwort im Thema

wenn du dich ein wenig gedulden kannst, kommt die anleitung demnächst in mein blog😉

ich hab schon an einem defekten scheinwerfer testen können, aber das war kein realversuch.
reinigungsmittel habe ich auch schon parat und es fehlt mir nur die zeit um meine auszubauen.

dies werde ich dann in gewohnter art dokumentieren und in mein blog stellen.
ach ja, es handelt sich um bixenon😉

beim austausch meiner brenner...siehe hier...hab ich nämlich gesehen wie dreckig meine linsen sind.
bilder davon sind in dem link zu sehen...

lg

76 weitere Antworten
76 Antworten

Micha kannst du jetzt schon was sagen, in Sachen bessere Lichtausbeute?

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Micha kannst du jetzt schon was sagen, in Sachen bessere Lichtausbeute?

hallo🙂

das ist schwer zu sagen...da ich das kombiniert mit dem brennertausch durchgeführt habe.

was ich sagen kann ist aber, das die kombination von brennertausch und linsenreinigung ein super ergebnis brachten.
der unterschied ist enorm besser geworden nach dem tausch...jetzt macht es richtig spaß nachts zu fahren😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von micha225



Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Micha kannst du jetzt schon was sagen, in Sachen bessere Lichtausbeute?
hallo🙂

das ist schwer zu sagen...da ich das kombiniert mit dem brennertausch durchgeführt habe.

was ich sagen kann ist aber, das die kombination von brennertausch und linsenreinigung ein super ergebnis brachten.
der unterschied ist enorm besser geworden nach dem tausch...jetzt macht es richtig spaß nachts zu fahren😉

lg

Cool, danke!

Bei mir ist ja ein Brenner am sterben, bei der Gelegenheit werd ich auch mal die Linse reinigen.

Nur leider sind bei mir auch auf der Außenseite starke verunreinigungen, ähnlich wie Fingerabdrücke?!
Eventuell täusche ich mich auch und es ist alles Innen, glaube ich aber weniger.
Und den Scheini in Ofen, kommt bei mir nicht in Frage!

Ich werde es auf jeden Fall versuchen, von innen, dann ist's gut oder nicht.

Gruß

Mal ne Frage:
Wenn ich die 3 Torxschrauben nachziehen möchte, muss ich dazu die Stossstange demontieren?
Die eine Troxschraube Richtung Grill: 
Hier gibt es ein Loch oben. Hier kommt man mit einem langen Torx T25 oder T30 rein, oder?

Danke für die Hilfestellungen.

Gruss
Sascha

Ähnliche Themen

Oh man mein Licht wird immer gelber obwohl ich eigentlich fast nie mit Xenon unterwegs bin :-(

Brennertausch schein ja kein großes Problem zu sein aber für die Reinigung kann ich mich noch nicht so durchringen

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Oh man mein Licht wird immer gelber obwohl ich eigentlich fast nie mit Xenon unterwegs bin :-(

Brennertausch schein ja kein großes Problem zu sein aber für die Reinigung kann ich mich noch nicht so durchringen

Willkommen im Club 🙁

Ich werde am Freitag, die Stoßstange runter nehmen und Brenner tauschen und gleich neue Standlichter und ringsum Silver Vision Blinker Birnen rein machen, sowie die Linse "versuchen" zu reinigen.

Hab heute in der Apotheke, Isopropanol und Spritzen besorgt, im Baumarkt "Holzstäbchen" geholt.
Einen Schlauch gabs im Baumarkt nicht, ich habe aber zum Glück einen durch mein Hobby daheim liegen 😉

Naja ich werde sehen.

Gruß.

Also ich hab mich durch diesen Thread auch angeregt gefühlt, die Linsen zu reinigen und hab das schon vor 2 Wochen erledigt.
Eins gleich vorweg - wer sich nicht zutraut die Stoßstange abzunehmen (anders kriegt man die Scheinwerfer nicht raus) sollte das ganze Projekt lieber nicht angehen.
Also Front ab - in der Zeit kann man schon mal den Backofen vorheizen^^ so auf 60-70Grad, dann Scheinwerfer raus und dann kann es auch schon ans Eingemachte gehen. Ich habe sicherheitshalber alle Leuchtmittel entfernt, der Xenonbrenner mit dem Zündgerät müssen dann zur Reinigung eh raus...das ging bei mir etwas fummelig aber man kommt gut ran. Die Gummileiste ab, die fünf Metallklammern lösen und ab damit in den Ofen. Nach 15min ist der Kleber schön durchgewärmt und die Scheinwerferhälften lassen sich mit etwas Kraft und Gefühl voneinander lösen. Handschuhe könnten empfehlenswert sein - der Scheini ist recht warm. Vorsichtig beim Auseinanderziehen sein, der Kleber zieht gut Fasern und kühlt auch schnell aus und wird dann wieder hart.

Jetzt kommt man gut an die Linse, ich habe Q-Tips (diese Stäbchen für die Ohren) und Spiritus verwendet und den milchigen Belag entfernt. Dann mit einem Microfasertuch noch etwas Staub gewischt. Seid vorsichtig mit der Chrombeschichtung, die ist recht dünn und anfällig für Kratzer und dazu schnell abgescheuert.
Die Innenseite der Linse habe ich mit einem Stück Draht, worauf ich einen halbierten und mit Spiritus getränkten Q-Tip steckte, gereinigt. Das war sehr zeitaufwendig und fummelig, weil die Öffnung nicht sehr groß ist und man somit nicht viel Spiel hat mit dem Draht zu schwenken. Passt auf das euch nichts in das Linsengehäuse fällt, das wird man da nur schwer ohne alles auseinander zu bauen wieder rauskriegen.
Nachdem alles sauber war,habe ich die Hälften wieder zusammengesetzt, Klammern angebracht und alles wieder für 15min erwärmt. Prüfen ob alles gut sitzt und komplett rundrum nochmal nachdrücken. Neuen Kleber habe ich nicht verwendet, denke mal, dass der alte auch wieder gut gedichtet hat.
Alles wieder einbauen und über die leichte Lichtverbesserung freuen.
Man sollte schon etwas Zeit für alles einplanen - es ist aber kein Hexenwerk. Ich habe für die ganze Aktion aber bestimmt 4-5h gebraucht.
Hab leider keine Bilder gemacht...
Viel Spaß beim Basteln.

hi.
Zwecks Scheinwerfer öffnen:
Ich habe meine bei nur 65°C und 7min "Garzeit" leicht ausseinander bekommen.
Leuchtmittel und Steuergeräte natuerlich zuvor entfernt.

Ich glaube auf die 5 Grad Unterschied kommt es dann auch nicht an...das gleiche gilt für die Backzeit. Kaputt gehen kann eh nichts...aber lieber etwas mehr als das man sich anonsten einen abwürgt weil der Kleber noch nicht weich genug ist.

Dieses Bild wird zeigen, was eine Reinigung bringt, links unbehandelt, rechts gesäubert. Was ein Unterschied!

Auch wenn das Xenon eingeschaltet ist, super klares Licht im Scheinwerfer durch die Linse, und ich meine auch, es ist etwas Xenon-Bläulicher im Scheinwerrfer geworden, weiterhin verbaut sind die Osram CBI.

Reinigung

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Dieses Bild wird zeigen, was eine Reinigung bringt, links unbehandelt, rechts gesäubert. Was ein Unterschied!

Kann ich dir meine Scheinwerfer zuschicken oder sagst, einmal und nie wieder ? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI



Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Dieses Bild wird zeigen, was eine Reinigung bringt, links unbehandelt, rechts gesäubert. Was ein Unterschied!
Kann ich dir meine Scheinwerfer zuschicken oder sagst, einmal und nie wieder ? ;-)

schwer ist es nicht😉

ich hab es bei meinen auch noh vor und will das graue innenleben dann schwarz matt lackieren.

dazu hab ich schon einen testscheinwerfer behandelt und es geht echt einfach...ist nur mühselig dafür die front zu zerlegen und alles im backofen zu behandeln...

lg

Der gedanke mit dem schwarz ist mir auch bei dem Thema gekommen, wenn man sowieso schon alles auf hat, why not ? 😉

Das Problem beim Einfärben ist die Zulassung des Scheinwerfers.
Auch wenn es keine reflektierende Fläche ist, ist es eine Änderung des Scheinwerfers und die Betriebserlaubnis erlischt

Klar fällt es erstmal nicht jedem auf, aber im Falle des Falles kann es doch Probleme bereiten.
Darum kläre ich gerade wie man es definitiv legal durchführen kann.
Vorher werde ich es an meinen definitiv nicht machen😉

Der Testscheinwerfer sah echt top aus danach und es ist ein kleines optisches Gimmick was ich dann in Verbindung mit der Reinigung der Außenseite der Linsen durchführen würde...

LG

Oh, das wusste ich zb auch noch nicht, mir gings eig nur um den Chromteil um die Linse, das man da wo zb der Blinker sitzt nichts einfärben darf versteht sich ja von selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen