Anlassschwierigkeiten 1.6TP

Opel Astra H

Hallo, habe abundzu mal ein paar anlassschwierigkeiten mit meinem 1.6TP. Versuche normal zu starten, der Anlasser dreht sich ziemlich lange, und nach ungefähr 10 Sekunden geht der Motor erst an. War schon bei meinem Freundlichen, der hat nix gefunden. Ist auch nur in ungefähr 5-6% der Motor-start´s zu verzeichnen das Problem!

Trotzdem kotzt´s mich an, hat irgendjemand erfahrungen damit???

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Und zum Problem...Habt ihr denn mal beobachtet wann das ist wenn er schlecht startet? Komplett kalter Motor, richtig warm oder ein bisschen warm?

Nach belieben! Mal, wenn er bei kälte 1 Woche stand, mal, wenn ich ihn zum ertsen Mal am Tag starte, mal, wenn ich ihn (nach 15 min. fahrt) abgestellt habe, etwas erledigt habe und ihn keine 5 Minuten später wieder starten will.

Aber ganz bestimmt nie, wenn mal ein Technicker dabei ist :-( Thats life!

Ach ja, und ich wohne relativ weit weg vom Meer wasser in Berlins Innenstadt
GMTD2

Zitat:

Original geschrieben von GMTD2


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Ich wollte eigentlich nur noch nicht Tanken, wenn noch 10L im Tank sind... Was aanderes habe ICH nie geschrieben. Der 52 - 51,8 Liter-Vergleich kommt nicht von mir! Na ja, vielleicht hast du zu viel getankt...
GMTD2

Jo, ganz deiner Meinung:

Quote:
"Geh einfach ordentlich tanken, oder lass dein Auto beim FOH überprüfen wenn was an der Tankanzeige nicht stimmt!! Kann ja wirklich sein das es ein Fehler ist, aber dann fahr zum FOH und mecker nicht ständig."

Also ganz einfach: Wenn du wirklich nur 42 Liter verfahren solltest und er dir da schon ausgeht, dann sollteste das wirklich überprüfen lassen. Feldabhilfen wurden in deinem Thread ja bereits genannt. Und wenn das dein FOH nicht hinkriegt dann schau mal bei nem anderen vorbei, und beschwer dich über deinen direkt bei Opel.
Die werden da schon ein Machtwort sprechen können wenn sich bei dem nix tut.

Also meine Posts nicht böse nehmen, aber bei dir kam auf die Feldabhilfen z.B. nie ne Antwort was dein FOH dazu gesagt hat, und dann kann dir hier auch keiner helfen.

@Topic: Zum Glück hab ich den neuen 1.8er bestellt 😁 *duckundweg*

Also laut BC-Testmode sind´s da 14,4V auf der Batterie, das is ja nun mehr als genug! - Werde ma mit meinem FOH reden, ob er das mit Zündmodul und Zündkerzen Tauschen mit macht, wenn´s da weg geht ist ja alles gut, vielleicht gab´s da am anfang nen paar Probleme!

Was ist denn dieser bc-testmode und wie führe ich den aus?

Ähnliche Themen

Suchen, wurde hier schon oft genug erklärt!

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner85


Suchen, wurde hier schon oft genug erklärt!

Seid doch nicht immer gleich so unfreundlich!

Mann, brichtst du dir jetzt nen Ast, wenn du schreibst, er soll während das Radio an ist auf (ich glaube) Settings drücken und gedrückt halten, bis ein Ton ertönt und anschließen die BC taste ein paar mal drücken.

Suchen hilft auch stimmt ja, aber schließlich macht er keinen neuen Thread auf dafür...
Und so schwierig war das nun auch nicht für mich.
Aber ich muss mich hier gleich ans bein pissen lassen, wenn ich meinen Unmut darüber äussere, dass mein Auto so ein paar Macken hat und der Service bei Opel unter aller Sau ist...

Gruß
GMTD2

So, kleines Update von mir:

Es kann sein, dass es nur bei mir so ist, aber der 1.6 hat KEINE Anlassschwierigkeiten.

Ich habe nur die Zündung zu lange gehalten. Ich bin es so gewohnt, dass man die Zündung so lange hält, bis der Motor anspringt.

Heute habe ich mal die Züdung nur sehr kurz betätigt und tada, der Motor springt tadellos an.

Also einfach mal ausprobieren, nur kurz auf Zündung und dann einfach loslassen. Funktioniert bei mir problemlos.

Aber ist das bei Opel normal? Das sollte och eigentlich nicht so sein oder hab ich da was falsch verstanden?

Das hört sich schon irgendwie komisch an...^^
Wenn ich wirklich nur einmal kurz den Starter betätige hört man den auch nur kurz anlaufen(wohlbemerkt beim 1.8er), der Motor startet dann nicht. Ich mach das irgendwie nach Gefühl, ich denke ich lasse normalerweise so nach den ersten Zündungen den Schlüssel los... Hab aber auch noch nicht so oft bewusst darauf geachtet, muss ich die Tage mal nochmal machen.

man kann auch gar nicht "zu lange zünden" da er wenn er an ist laut meinem foh nicht weiter zündet.

Ja denke ich auch, dass da so eine "Schutzschaltung" drin ist. Sonst würde man sich ja schnell den Anlasser killen können, angenommen man versucht bei 6000 UpM mal den Anlasser zu betätigen und der springt dann an... Uiuiuiui 😁

Deshalb glaube ich ja auch, dass damit etwas nicht stimmt. Jedesfalls muss er jetzt zwei mal "orgeln", dann lass ich los und der Motor springt an. Würde ich nicht loslassen, orgelt er bestimmt 4-5 mal, oder eben, in den selteren Fällen, noch viel länger.

Müsst ihr mir jetzt nicht glauben, wäre auch das erste Auto, bei dem das normal sein soll.

Zitat:

man kann auch gar nicht "zu lange zünden" da er wenn er an ist laut meinem foh nicht weiter zündet.

Schonmal ausprobiert?

Wollte ich erst auch noch dazuschreiben, wäre zwar unlogisch wenn das klappen würde, aber ausprobieren tue ich es bestimmt nicht...😁

Hmmm, hat jemand mittlerweile neue Stände von den FOH´s? - Meiner hat nix gefunden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen