Anlassschwierigkeiten 1.6TP

Opel Astra H

Hallo, habe abundzu mal ein paar anlassschwierigkeiten mit meinem 1.6TP. Versuche normal zu starten, der Anlasser dreht sich ziemlich lange, und nach ungefähr 10 Sekunden geht der Motor erst an. War schon bei meinem Freundlichen, der hat nix gefunden. Ist auch nur in ungefähr 5-6% der Motor-start´s zu verzeichnen das Problem!

Trotzdem kotzt´s mich an, hat irgendjemand erfahrungen damit???

27 Antworten

Habe das gleiche Problem!! Opelhändler meint das wäre normal!!
Mich nervt das auch!!! Habe auch 1,6 TP!!

Das ist bestimmt ni ganz normal! - Hat der auch gesagt das es ni normal is, hat halt nur keine Ahnung von was es kommen könnte! - Früher hätte ich gesagt einfach ma Zündkerzen Wechseln, aber heutzutage,...!

Hi,

Diese Anlassschwierigkeiten treten bei mir auch auf, dachte immer das ist halt so, aber seit ich vergleichen konnte mit anderen Astra´s (keine 1,6TP) habe ich doch einen deutlichen Unterschied bemerkt. Ich habe fast den Eindruck, daß die Batterie etwas zu schwach ist.

Gruß

Nebelfelsen

hi.

also ich habe auch den 1.6 twinport und ich habe auch das problem, tritt in ca. 5% der fälle auf. ist echt nervig, aber kein katastrophe. damit müssen wir wohl leben, aber wenn es was neues gibt, dann postet es hier rein oder schreibt mal ne pn.

Ähnliche Themen

Das habe ich und es tritt immer häufiger auf. Ich hatte das im letzten Jahr (April bis Dezember) vielleicht 3 mal, jetzt habe ich das in diesem Jahr schon mindestens 6 mal gehabt.

Da ich sowieso einige Sachen reklamieren muss, werde ich demnächst zum FOH fahren. Wann das sein wird, weiss ich noch nicht, da ich momentan zumindest unter der Woche wenig Zeit habe.

Werde mich aber noch melden wenn ich beim FOH war und kann dann vielleicht schon berichten, ob es was gebracht hat.

Und es stimmt, dass es wohl (fast) nur beim 1.6 auftritt, der 1.4 springt bei uns wie auf Knopfdruck an, völlig ohne Verzögerung.

Und ich denke auch nicht, dass man damit leben muss, es nervt langsam echt und bei einem praktisch neuen Auto muss das nicht sein, ist ja kein Oldtimer den man ankurbeln muss.

Mrin 1,6 TP hat das gleiche Problem, war auch schon beim FOH, der kann aber nichts finden. Ich denke, dass es bei mir auch bei etwa 5 % der Starts diese Problem gibt

Nun habt eucht mal nicht alle so, solange, wie der Wagen noch fährt, gibts überhaupt keinen Grund hier einen Thread zu eröffnen, geschweige denn zum FOH zu fahren.
Also mal ehrlich! Anlassschwierigkeiten????
Ich hab auch so einige Probleme, aber erst dieses Forum hat mir beigebracht, dass es eigentlich keine Probleme gitb, mit meinem Auto.
Ich denke, der ein oder andere Admin wird mir da schon zustimmen...

Anlassschwierigkeiten... zZz

Frage: Hast du einen 1.6? Wenn nein, halte dich doch einfach aus diesem Thema raus. Ich denke schon, dass es ein Problem ist, ob du das als Problem ansiehst, ist mir ziemlich egal und den anderen die dieses Problem haben wohl auch.

Und ICH denke auch NICHT, dass ein Admin das anders sieht.

Hi @ all,

Ich hatte vor geraumer Zeit Anlassschwierigkeiten, dazu kam noch, dass der Motor nachdem er anging gleich mit der Drehzahl in den Keller ging. Es hörte sich dann so an, als ob er gleich absterben würde.

Bin damit zu meinem FOH gefahren. Der hat das Zundmodul komplett getauscht und auch die Zündkerzen erneuert.

Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Gruß Astra_1.6_TP

Zitat:

Original geschrieben von GMTD2


Nun habt eucht mal nicht alle so, solange, wie der Wagen noch fährt, gibts überhaupt keinen Grund hier einen Thread zu eröffnen, geschweige denn zum FOH zu fahren.
Also mal ehrlich! Anlassschwierigkeiten????
Ich hab auch so einige Probleme, aber erst dieses Forum hat mir beigebracht, dass es eigentlich keine Probleme gitb, mit meinem Auto.
Ich denke, der ein oder andere Admin wird mir da schon zustimmen...

Anlassschwierigkeiten... zZz

Da muss wohl jemand mal wieder bissl Dampf ablassen, und da hat er mit diesem Forum wohl den richtigen Ort gefunden.

Langsam finde ich nur den Zwist zwischen dir und BlackTM ziemlich lächerlich. Geh einfach ordentlich tanken, oder lass dein Auto beim FOH überprüfen wenn was an der Tankanzeige nicht stimmt!! Kann ja wirklich sein das es ein Fehler ist, aber dann fahr zum FOH und mecker nicht ständig.

Und nein, man kann von den 52L Tankinhalt nicht 51.8L ausfahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


Da muss wohl jemand mal wieder bissl Dampf ablassen, und da hat er mit diesem Forum wohl den richtigen Ort gefunden.

Langsam finde ich nur den Zwist zwischen dir und BlackTM ziemlich lächerlich. Geh einfach ordentlich tanken, oder lass dein Auto beim FOH überprüfen wenn was an der Tankanzeige nicht stimmt!! Kann ja wirklich sein das es ein Fehler ist, aber dann fahr zum FOH und mecker nicht ständig.

Und nein, man kann von den 52L Tankinhalt nicht 51.8L ausfahren 😉

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Ich wollte eigentlich nur noch nicht Tanken, wenn noch 10L im Tank sind... Was aanderes habe ICH nie geschrieben. Der 52 - 51,8 Liter-Vergleich kommt nicht von mir! Na ja, vielleicht hast du zu viel getankt...

Den Zwist finde ich schon immer lächerlich. Noch viel Lächerlicher aber finde ich, dass ich für 20.000€ kein funktionierendes Auto haben darf. Und nach eurer Meinung, das alles vollkommen ok ist.

Ich hab kein Bock auf Stress oder so, aber sich hier blind hinter Opel zu stellen und zu sagen, Kinderkram, meine Probleme... das finde ich Lächerlich.

Ich finde es nicht Kinderkram, bei 130 auf der Autobahn einen Ausgehen Motor zu erleben, weil 10Liter im Tank dem feinen Motor nicht reichen, sobalt es leicht berhaufgeht. Aber ist auch egal, das Problem is schon längst gelöst...

Ein bisschen dem FOH auf die Nerven gehen, dann geht sowas doch repariert.

@Yuri: Im übrigen habe ich einen 1.6TP! Und somit auch (ungelöste) Probleme. Manchmal schlechtes Starten, absickende Drehzahlen oder ein absterbender Motor an der Ampel (hinweis Kupplung treten hilft nicht) :-)
Aber Hilfe vom FOH kann ich hierfür nicht erwarten...
Und das Forum findet das richtig. Deshalb rege ich mich auf und lasse dampf ab.

Sorry
GMTD2

Was ich irgendwie komisch finde hat man im Forum so eigentlich immer herausgehört, dass eigtl. der 1.6er besser wäre als der (alte) 1.8er. Aber wenn ich hier so von den -anscheinend durchaus üblichen- Problemen lese, frage ich mich schon ob der 1.6er nun wirklich besser ist. Habe von vielen hier schon gelesen der würde kaum schlechter gehen aber wesentlich weniger verbrauchen... Naja wir sind mal einen probegefahren, ich find schon, dass der deutlich schlechter geht. Sind halt 20 PS weniger, und dann noch die Probleme hier, beim 1.8er kenn ich eigtl. nur die Anfahrschwäche als Problem, nagut und das Schalten vom 1. in den 2. Gang...(ist bei unserem aber nicht so schlimm). War jetzt nur mal ne Feststellung, will damit auch nicht den 1.6er schlecht machen, habe mich nur selbst ein bisschen gewundert... 😉

Und zum Problem...Habt ihr denn mal beobachtet wann das ist wenn er schlecht startet? Komplett kalter Motor, richtig warm oder ein bisschen warm?

Ich konnte ja nicht wissen, dass das von dir eher ironisch gemeint war, hab deine anderen Posts nicht gelesen.

Finde ich auch nicht richtig, dass die Verbrauchsanzeige nicht stimmt, aber das ist ja nicht Sinn dieses Threads, also beruhig dich mal wieder und lass dich von den Anderen dein Problem nicht runterreden. Finde ich absolut richtig von dir, dass du erwartest, dass die Verbrauchsanzeige korrekt funktioniert.

Mein Tipp, FOH wechseln. Ist mühsam einen guten zu finden (ich spreche aus Erfahrung) aber immer noch besser als den unfähigen FOHs das Geld in den Rachen zu werfen (Garantieleistungen) und dann immer wieder hingehen zu müssen, weil die das nicht gebacken bekommen.

@Opagolffahrer: Naja, guck die mal den Verbrauchthread über den 1.8 hier an. Und ich erinnere an die Anfahrschwäche. Also generell höre ich mehr Probleme über den alten 1.8 als über den 1.6. Das einzige Problem mit meinem 1.6 ist auch nur dieses komische Orgeln beim Start.

Zitat:

Und zum Problem...Habt ihr denn mal beobachtet wann das ist wenn er schlecht startet? Komplett kalter Motor, richtig warm oder ein bisschen warm?

Meine Erfahrung:

Temperatur egal.
Ob der Wagen vorher einen Tag nicht bewegt wurde oder vor ein paar Minuten noch bewegt wurde auch egal.

Aber: Es passiert seltsamerweise häufig an ein und derselben Stelle. Am häufigsten wenn ich das Fahrzeug "nah an der Küste" (wohne im Norden 🙂), abstelle. Eventuell könnte ich mir das mit einer hohen Luftfeuchtigkeit erklären, aber das wars auch schon.

Was ist denn mit dem Verbrauchsthread? Ich bin nachwievor der Meinung es liegt am Fahrer, kann man aber gerade beim Verbrauch als "Problem" sehr schlecht nachvollziehen. Der eine sagt er fährt sparsam, für den nächsten ist die gleiche Fahrweise sehr spritverschwendend... 😉 Und Anfahrschwäche, naja immerhin fährt das Auto, finde es schlimmer wenn er erst gar nicht richtig anspringen will... Wie ist das denn im Winter? Sind da auch welche liegen geblieben? Weil wenn die Batterie eh schon geschwächt ist und nicht voll und dann auch noch solange orgeln...
Ist ja auch egal welcher Motor objektiv nun der Bessere ist, ich bin mit dem 1.8er zufrieden und denke ALLE Motoren im Astra H sind schon ganz gut. 🙂

Hm ist allerdings komisch wenn das völlig ohne Bezug zur Motorwärme auftritt... Die Beobachtungen der anderen Fahrer wären hier auch mal ganz interessant. Mit der Luftfeuchtigkeit könnte natürlich auch sein, allerdings wie ist das bei den anderen? Wohnen ja nicht alle in der Nähe vom Meer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen