Anlasser würgt wenn Motor warm

BMW 3er F31

Hallo an alle..
seit einen Jahr ca. habe ich das Problem, dass der Anlasser oft sehr langsam dreht bzw würgt! Aufgefallen ist mir das immer nach längeren Fahrten wo Start Stopp oft in funktion ist, es kam auch vor, dass der Anlasser es nicht schaffte den Motor zu drehen! Dannach kam eine Rauchwolke aus der Motorhaube aus denr richtung vom Anlasser heraus und es roch nach verbrannten Wicklungen!
Nach dem abkühlen Ca 10 min) drehte der Anlasser wie nicht wäre ,schnell und Munter.
Ich tauschte dann den Anlasser gegen einen neuen ( ASPLl ) und hoffte das es damit getan wäre !
Aber nein ,auch wieder sporalisch das selbe Problem. Batterie war 9 Jahre alt , also tauschte ich auch die Batterie gegen einer Neuen Agm 100ah 850A!
leider ist das Problem immer noch nicht behoben , es kommt zwar seltener vor , aber im Stadtverkehr nach vielen Start/stops ist es auch wieder passiert . dass der Anlasser es nicht schaffte den Motor zu drehen, und die Fehlermeldung kam ( Anlasser /Aündung deffekt )
Nach etwa 2 Min warten drehte der Analsser wieder putz und munter..!
Hat jemand einen Tip was es noch sein könnte....!
für Tips wäre ich euch sehr dankbar

danke im vorraus

27 Antworten

Dann hing wohl der Magnetschalter. Sieht jedenfalls bös überdreht aus.

Ich finde den Schaden echt seltsam. Ich gehe mal davon aus, dass Du Qualitätsware verbaut hast.

In der Tat hatte ich mal an einem Golf einen Defekt. Dort wurde während der Fahrt der Anlasser betätigt. Der war dann irgendwann hin. Bis der hin war wusste ich nicht was so komische Geräusche machte.

An Deiner Stelle würde ich jetzt zu einem Schraubenschlüssel greifen und den Motor mal durchdrehen. Und wenn das wieder vorkommt mit dem würgen, den Motor auch von Hand durchdrehen und dabei feststellen ob das nun viel strenger geht.

Das mit entladener Batterie glaube ich nicht. Zumindest meiner meldet das im Hauptdisplay und dann geht er in den Sparmodus. Keine Innenraumbeleuchtung, Begrüssungslicht, Tacho / Musik / Lüftung erst bei laufendem Motor, etc.

Zitat:

@martinmoeri schrieb am 2. März 2022 um 18:46:12 Uhr:


Ich finde den Schaden echt seltsam. Ich gehe mal davon aus, dass Du Qualitätsware verbaut hast.

In der Tat hatte ich mal an einem Golf einen Defekt. Dort wurde während der Fahrt der Anlasser betätigt. Der war dann irgendwann hin. Bis der hin war wusste ich nicht was so komische Geräusche machte.

An Deiner Stelle würde ich jetzt zu einem Schraubenschlüssel greifen und den Motor mal durchdrehen. Und wenn das wieder vorkommt mit dem würgen, den Motor auch von Hand durchdrehen und dabei feststellen ob das nun viel strenger geht.

Das mit entladener Batterie glaube ich nicht. Zumindest meiner meldet das im Hauptdisplay und dann geht er in den Sparmodus. Keine Innenraumbeleuchtung, Begrüssungslicht, Tacho / Musik / Lüftung erst bei laufendem Motor, etc.

Gestern alle Kabel und Massen , geprüft, wirklich alles…! Auf der Hebebühne Anlasser zum würgen gebracht..! Und mit direkten 50 mm2 Kabel verbunden..! Immer das selbe..!
Anlasser war ein Billig Anlasser…! Trotzdem sollte das so nicht vorkommen..! Da ja beim alten originalen das selbe symtom war…!!??.. Motor lies sich leicht drehen per Hand…!! Auch genau wenn der Anlasser versagte….!! Kontakte alle ,wirklich alle gut..!! Von der batt bis Anlasser..!Ich hoffe nur das war Zufall , dass der erste Anlasser ( Bosch) 196.000 km verschlissen war , und der 2. durch der schlechten Qualität 550 km , die selben Symptome hatten ..! Wäre jetzt ein sehr grosser Zufall , dass der alte und der neue unter den selben Bedingungen
( nur wenn Motor warm ) sich so verhalten haben..! Neuer Bosch Anlasser ist unterwegs. Hoffe stark dass damit das seltsame Symptom beseitigt ist…!!!

Ich hoffe das geht einfach in die Rubrik wer zweimal kauft kauft öfters. Habe jetzt keine Idee mehr, als dass der Billiganlasser einfach keine Qualität hatte. Bin mal gespannt was da passiert.

Ähnliche Themen

Nachtrag: Hast Du eine Möglichkeit den Strom zu Messen wenn es "würgt" oder wenigstens die Spannung?

Da brauchst du aber eine Stromzange. Ein Amperemeter würde sich noch schneller als der alte Anlasser in Luft auflösen.

Ja, Strom natürlich nur mit Stromzange. Das kann man an der Batterie oder an dem Kabel zum Starter messen. Spannung kann man auch vorne an den Ladepunkten messen denke ich.

Zitat:

@martinmoeri schrieb am 4. März 2022 um 14:30:00 Uhr:


Ja, Strom natürlich nur mit Stromzange. Das kann man an der Batterie oder an dem Kabel zum Starter messen. Spannung kann man auch vorne an den Ladepunkten messen denke ich.

meine Zange schaft nur max 80 Ampere, , bleibt mir wohl nichts anderes übrig als auf den neuen Bosch zu warten...

Seit neun Bosch Anlasser keine Probleme mehr….!
Danke euch

Wieso gibt es für den 320d zwei verschiedene Starter?
Es gibt einen mit 1,4kw und einen mit 2,5kw. Unterschiedlich ist da anscheinend nur die Ritzelanzahl?

Zitat:

@Horst696 schrieb am 28. April 2022 um 14:22:22 Uhr:


Wieso gibt es für den 320d zwei verschiedene Starter?
Es gibt einen mit 1,4kw und einen mit 2,5kw. Unterschiedlich ist da anscheinend nur die Ritzelanzahl?

Der 2,5 kw ist vom automatik der 1,4 vom schalter…..

Kann ich den 2,5kw beim schalter einbauen?

Zitat:

@Horst696 schrieb am 28. April 2022 um 23:07:02 Uhr:


Kann ich den 2,5kw beim schalter einbauen?

Wollte ich auch … geht leider nicht….! Wiso möchtest du das….?

Deine Antwort
Ähnliche Themen