- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Anlasser Passat 35i VR6 Dreht nicht durch aber Klickt.
Anlasser Passat 35i VR6 Dreht nicht durch aber Klickt.
Hallo Leute,
ich bräuchte da mal Eure Hilfe wenn möglich.
Also... Gestern war ich beim Bekannten und als ich von da losgefahren bin, sprang mein Wagen schon nicht mehr so schön an, d.h. er sprang zwar ziemlich sofort an, aber ich hatte das Gefühl, dass der Anlasser nicht mehr ganz so schön durchgezogen hat. Es kam mir wie ein "langsameres durchdrehen" vor.
Ich fuhr zum Einkaufen (ca 20 min entfernt), dort sprang er garnicht mehr an. Magnetventil klickt aber.
Es ging zum Rückwärts bergab, so das ich in ohne Probleme, dank Gefääle im Rückwärtsgang anbekommen habe.
Ich fuhr nach Hause und probierte noch einige Male zu starten.. Nichts außer Klick (und bei gehaltener Zündstellung nach einer knappen Sekunde das zweite Klack.)
Heute morgen habe ich nochmal probiert und er sprang einmal an, aber zog auch wieder nicht schön durch. Ladeleistung von der LM ist ok, Batterie voll geladen.
Hatte n Spannungsabfall von der Batterie zu Kl.30 von 12,8 (Batterie) auf 8,8V festgestellt, alles richtig schön sauber gemacht, brachte aber nichts. Hatte Durchgang auf Masse geprüft und meine auch das ist ok.
Ich weiß nicht wirklich weiter. Habt Ihr einen Rat? Warum ist er heut morgen wieder einmal angesprungen? Kann ich das Magentventil seperat ausbauen und die Kontakte reinigen?
Habe das Gefühl, das er trotz Klacken,einfach nur nicht durchschaltet.
Ich würde mich sehr über Antworten und Tipps freuen.
MfG Gado656
Ähnliche Themen
33 Antworten
Vielleicht ist der Anlasser einfach nur fest...
Da gibts im T4 Wiki so ne schöne Anleitung zum Überholen eines Anlassers. Denn wenn der Magnetschalter nicht schalten würde, dann gäbe es auch keinen Leistungsabfall.
Gruß Hans
Hast du nach dem Spannungsabfall nochmal die Spannung an der Batterie gemessen??? Batterie immer noch gute 12V???
Ansonsten mal die Anschlüße kontrollieren... ob was lose ist oder vielleicht korrodiert.
Gruß
Matze
Anlasser wechseln und / oder mal den ZAS ( Zündanlassschalter ) im Auge behalten.
für mich hört sich das nach kaputter Batterie an. Spannungsabfall auf 8,8 V ist ein bissel arg viel .
Lasse die einfach mal auf Kaltstartstromund Kapazität prüfen. dieser muss beim VR6 weit über 400 a liegen sonst hast du zuwenig Leistung um den Sogenannten Losreißstrom des anlassers zu bringen .
das einfachste einmal eine andere Batterie vom Kollegen anklemmen wenn dann anders Ergebnis
dann batterie tauschen ansonsten liegt der verdacht nahe das der anlasser festgegangen ist dann diesen überholen oder neuen einbauen
Ich hatte dieses Phänomen als sich mein Massekabel von Batterie Minus zum Getriebe verabschiedet hat.
Seit dem ich nen 60mm² Massekabel vom Schweissgerät von Batterie Minus zum Getriebe gelegt hab und nen 30mm² Endstufenkabel zur Lima und zum Anlasser hatte ich nie wieder solche Probleme !
Batterie aktuell: 55AH Banner, Baujahr 2000
die kabel sollten natürlich okay sein da hat weberli schon recht
Hast du nach dem Spannungsabfall nochmal die Spannung an der Batterie gemessen??? Batterie immer noch gute 12V???
Ansonsten mal die Anschlüße kontrollieren... ob was lose ist oder vielleicht korrodiert.
Sorry, hatte mich da falsch ausgedrückt. Also ich habe die Batteriespannung gemessen (Batterie + und -) dann habe an der Klemme 30 gemessen und an Batterie- und den Spannungsabfall an dem Gewinde gemessen, wo die Klemmen dran festgeschraubt sind. Daraufhin hab ich alles sauber geschmirgelt und neue Schrauben rauf, hat aber nichts gebracht. Werd morgen mal schauen, ob n Spannungsabfall herscht, während ich starte. Glaub ich aber nicht.
Ich weiß bildlich leider nicht, was im MV genau passiert. Kann ich es im seperat ausbauen, ohne den Anlasser rauszunehmen?
Ich verstehe nur nicht, warum er heut morgen nochmal angesprungen ist und danach nicht mehr.
Batterie ist voll.12V 90A
Vielen Dank für die ganzen bisherigen Tipps.. Echt n Klasse Forum hier.. Bin schon länger hier, werd das auch in Zukunft mehr nutzen und vielleicht dem einen oder Anderen beratschlagen können..
MfG Gado
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich hatte dieses Phänomen als sich mein Massekabel von Batterie Minus zum Getriebe verabschiedet hat.
Seit dem ich nen 60mm² Massekabel vom Schweissgerät von Batterie Minus zum Getriebe gelegt hab und nen 30mm² Endstufenkabel zur Lima und zum Anlasser hatte ich nie wieder solche Probleme !
Batterie aktuell: 55AH Banner, Baujahr 2000
Klickt, denn das Ventil, wenn es keine Masse hat? Oder holt sich das Ventil Masse über die Karosse?
MfG Gado
Bau den Anlasser aus und zerleg das Ding. Mach alles sauber und schau dir die Kohlen an. Dann siehst du mehr. Ohne Ausbau des Anlassers bekommst du auch den Magnetschalter nicht raus.
Masse bekommt der Magnetschalter über die Karosse.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Bau den Anlasser aus und zerleg das Ding. Mach alles sauber und schau dir die Kohlen an. Dann siehst du mehr. Ohne Ausbau des Anlassers bekommst du auch den Magnetschalter nicht raus.
Masse bekommt der Magnetschalter über die Karosse.
Ja, hatte ich still und heimlich auch schon gedacht.. Werd Euch ma aufn laufenden halten..
Thx und Grüße
Gado
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Masse bekommt der Magnetschalter über die Karosse.
Nur kommt nicht mehr viel Masse am Motor/Getriebe/Anlasser an wenn das orginal Massekabel korrodiert ist und das passiert beim 35i sehr sehr oft.
Es gab wegen der Massekabel sogar ne interene Aktion bei VW (irgendwann 97)
Beim verrotteten Massekabel macht der Anlasser auch nur noch "klack" oder er dreht ganz schwer...
Zitat:
Original geschrieben von gado656
Ich verstehe nur nicht, warum er heut morgen nochmal angesprungen ist und danach nicht mehr.
Batterie ist voll.12V 90A
weil sich ne batterie auch erholt
was heißt 12V 90 A wie hast du das gemessen ?
entscheidend ist der maximale entladestrom und der muss weit über 90 A liegen . beim VR 6 ca min 400 A um neben der nominal leistung des anlassers auch den" losreißstrom " bereitzustellen um den Motor überhaupt gegen die Kompression drehen zu können .
aber erst mal nach den kabeln schauen ist auf alle fälle nicht verkehrt und auch nicht einfach mal zusätzliche Starthilfe dann weißt du ob es anlasser kabel oder Akku ist und kannst dann die entsprechenden maßnahmen einleiten
@aixcessive
Er wird von einer 90AH Batterie sprechen.
ja ist ja schon gut hätte ja auch die ladeleistung sein können . messe ich immer mit dem zangenampermeter bei 90 AH aber dann müsste er die Kapazität gemessen haben . das was auf den batterien draufsteht ist eh aus dem Märchen selbst wenn sie neu sind
wie alt ist die Batterie wie viele Tiefentladungen hat sie schon hinter sich das sind alles Faktoren
ich würde als erstes mal ne andere Batterie mit anklemmen um das auszuschliessen
dreht er hdann immer noch schlapp weiß mann bescheid ist doch ne einfache praktische Eingrenzung