- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Anlasser hört nicht auf zu drehen
Anlasser hört nicht auf zu drehen
Hallo Leute,
ich hab hier mal ein anderes Problem.
Es gibt ja unzählige Themen über defekte Anlasser, nur bei mir geht er wahrscheinlich zu gut
Wenn ich den Motor starten will, dann dreht der Anlasser und der Motor startet, wenn ich aber nun den Schlüssel los lasse, dann dreht der Anlasser weiter.
Es kommt aber noch besser: selbst wenn ich die Zündung aus mache und selbst wenn ich den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehe, dreht der Anlasser weiter.
Ich hab ihn dann nur aus bekommen, nach dem ich ihn einen schlag verpasst habe.
Was könnte das Problem sein?
Will den Anlasser nicht komplett wechseln, da der doch noch recht neu ist.
Liegt das Problem nur am Anlasser oder könnte auch wo anders ein Fehler vorliegen?
Ich hab einen Passat B4 (Facelift), Bj 1995, Motorkennung: ABF
Für eine schneller Hilfe wäre ich euch sehr dankbar
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ShooterTS
Hallo Leute,
Ich hab ihn dann nur aus bekommen, nach dem ich ihn einen schlag verpasst habe.
Da wird der Magnetschalter klemmen.
Das ist das runde Teil wo die Kabel angeschraubt werden.
Dieser ist mit 3 Schrauben am Anlassergehäuse verschraubt. Diese mal lösen und schauen ob da drinnen der Metallzylinder frei beweglich ist.
Batterie abklemmen !
Gruß Ronny
Ausbauen, zerlegen, reinigen und neu schmieren, da wie Ronny schon sagte der Magnetschalter hängt ... oder tauschen
Danke für die schnellen antworten.
Hab den Magnetschalter ausgebaut, gesäubert und leichtgängig gemacht, war aber vorher schon leichtgängig.
Hab ihn wieder eingebaut und angeschlossen.
Wieder das selbe Problem!
Was nun?
Kann auch was anderes faul sein oder doch lieber nen neuer Magnetschalter?
Anlasser und Magnetschalter sind aber gerade erst nen Jahr alt.
ZAS tauschen, da hängt der Kontakt Klemme 50...
Gruß Wester
Was passiert wenn du Klemme 50 abziehst?
Jetzt muss ich mal fragen, was ist ZAS?
Wo finde ich die Klemme 50?
Im Moment habe ich es so weit, das der Anlasser ausgeht, wenn auch die Zündung ausmache.
Jetzt hilft auch ein ganz leichter schlag auf den Magnetschalter um ihn bei laufenden Motor aus zu bekommen.
Kann es auch sein, das der Einrückhebel einen weg hat?
ja oder die Buchse im Getriebgehäuse ist defekt. ZAS= Zündanlasschalter. Wenn da der Kontakt klemmt hört er auch nicht auf, aber wenn durch Klopfen der Anlasser aufhört ist das in Ordung. Kannst auch einfach den Stecker abziehen am Anlasser beim Anlassen (zweite Person). Da wird wohl die Mechanik nicht sauber laufen...
Dann wird es wohl was mechanisches sein, wenn ich den Stecker vom Magnetschalter abziehen, dann dreht der Anlasser trotzdem weiter.
Man muss nur den Hammer mit den Stiel leicht drauf fallen lassen und schon hört er auf, kann aber nicht jedes mal aussteigen und auf meine Anlasser hauen
Wo finde ich die benannte Buchse am Getriebe?
Das Getriebe ist eh schon etwas durch, also würde mich das nicht wundern.
Bauen gerade den kompletten Anlasser raus.
Du schreibst, das der Anlasser rel. neu ist.
Hast Du evtl noch Gewährleistung darauf und kannst den tauschen ? Irgendwas stimmt wohl nicht damit.
wenn du den raus hast, ist im Getriebegehäuse eine Weichmetallhülse, die sollte noch da sein und nicht gebrochen, ansonsten hat der Anlasser eventuell keine perfekte Führung, was schon zu deinem Problem beitragen kann. Ansonsten bleibt nur noch der Anlasser selber...
Ich denke bei dem Problem wird es an einem defekten Zahnkranz der Schwungscheibe liegen...
Also meine Schwungscheibe ist wirklich etwas im Eimer, wenn ich recht viel Drehmoment auf dem Getriebe hab, dann brummt sie recht laut.
Kann das wirklich mit den Anlasser so zusammen hängen?
Bin heute 5 km gefahren, da war alles ok, aber als ich nach 15min Standzeit weiter wollte, war das Problem mit den Anlasser plötzlich da, ohne irgend eine Vorwarnung.
wenn der Zahnkranz zerfleddert ist klar,dann kann der hängen bleiben. Den kannste aber abmachen und nen einzelenen wieder aufschrumpfen, für den Laien lohnt sich da besser ein neues oder gutes gebrauchtes Schwungrad
Ich bin mir jetzt fast zu 100% sicher das der Magnetschalter hin ist.
Wir haben den Anlasser im ausgebauten Zustand getestet und wieder das selbe Problem.
Da man den Magnetschalter nicht aufmachen kann, muss ich wahrscheinlich mir doch einen neuen organisieren.
Von welchen Modellen könnte der noch passen?
Brauch ich unbedingt einen vom 16v, oder passen auch andere, wie vom Golf 2/3, oder Passat?