1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Anlasser dreht, Motor springt nicht an

Anlasser dreht, Motor springt nicht an

Opel Astra F

Hallo Leute, folgendes Problem.

Wollte gerade zu Schwiegereltern fahren. Bei dem Wetter klar Batterie leer, Starterbox gehollt dran gemacht...Anlasser dreht...Motor macht keine Mucken. Hatte den gestern auch leer gefahren und dann aber mit kanister Nachgetankt.

Kann sein dass der noch Luft in de Leitung hat???

Habe gerade noch paar mal Probiert anzulassen, hat aber nichts gebracht. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass nach dem ich die zündung wieder aus und angemacht habe alle nötigen lämpchen bis auf die Öl-Lampe geläcuhet haben.

Bitte um hilfe.

97 Antworten

um eine Funke sehen zu können muss der Motor laufen.

Zitat:

Original geschrieben von marapale


@ Chris

Hej habe ich gerade geamcht ausgebaut mit nem schraubendrhe leichtgegend gestossen geschüttelt und gerührt^^

Hat sich aber nix geändert....

Na wenn du da auch schon hattest mit den 5 Liter dass das zu wenig ist werde ich mir ma l3 kanister hollen und die voll amchen und dann rein kippen.

und einfach schon ma Pin 87 und 30 im BPR mit ner Büroklammer oder ähnl. gebrückt und dann versucht?

So leute...so wie es aussieht ist mein Zündverteiler Kaputt.....
Ich habe aber nicht mehr den mechanischen sondern den elektrischen, da werde ich wohl selbst nix mehr reparieren können, außer nen anderen vom Autoverwerter zu hollen. Und die zu tauschen.

Sprit kommt an allen 4 Kerzen an, da die immer nach einem Anlassversuch Nass sind, somit funkt auch Benzinpumpe und relai.

Das einzige was da noch sein könnte ist Vergaser oder Zündverteiler, da das Problem aber von jetzt auf gleich auftratt gehe ich davon aus dass es der Zündverteiler ist. Beim Vergaser müsste es ja vorzeichen gegen haben, wie ausgehen an der ampel oder stottern usw.

Zitat:

Original geschrieben von marapale


So leute...so wie es aussieht ist mein Zündverteiler Kaputt.....
Ich habe aber nicht mehr den mechanischen sondern den elektrischen, da werde ich wohl selbst nix mehr reparieren können, außer nen anderen vom Autoverwerter zu hollen. Und die zu tauschen.

Sprit kommt an allen 4 Kerzen an, da die immer nach einem Anlassversuch Nass sind, somit funkt auch Benzinpumpe und relai.

Das einzige was da noch sein könnte ist Vergaser oder Zündverteiler, da das Problem aber von jetzt auf gleich auftratt gehe ich davon aus dass es der Zündverteiler ist. Beim Vergaser müsste es ja vorzeichen gegen haben, wie ausgehen an der ampel oder stottern usw.

erzähl mal obs am verteiler lag , hast auch den viereckigen oder ? hab zur zeit auch das gleiche problem . tank 3/4 voll , batterie voll , selbst net mit hilfe meines vaters wagen als zündhilfe . kerzen heut erst neu geholt , keine veränderung . roch ziehmlich stark mach benzin wo ich mal den öleinfüllstuzen geöffnet hab . lass den restsprit jetzt erstmal verfliegen dadurch . muß ich dann auch noch die kerzen wieder trockenwischen ? oder trocknen die von allein ?

Ähnliche Themen

Ich lese hier immer von nassen Zündkerzen und Benzingruch. Habt ihr schon mal an den Temperaturfühler gedacht?

Hab ich dieses Jahr bei 2 Autos (Audi B4 und Astra F) als Fehlerquelle ausgemacht.

@ Fireball
Ja genau das Schwarze eckige ding das rechts am Motor sitzt. (Ist das bei dir auch so dass er versucht zu zünden aber nicht anläuft?)

Wo sitzt denn der Temperatur Fühler wenn ich fragen darf am besten mit Bild wenn es geht. Habe den x16sz Motor.

Sitzt hinten an der Ansaugbrücke.

genau das gleiche , mein temraturfühler is warscheinlich auch hin , misst nurnoch temparatur im stand , nicht wärend der fahrt da geht er bis keller zurück . aba an dem kanns doch net liegen da der motor ja eh schon kalt ist , noch kälter kann er doch net anzeigen , sonnst wäres doch ne gefriertruhe geworden oder 😉

mein temprafühler sitzt links vom block . hab aba noch nen zweiten wie mein foh meinte , der is für kaltstart zuständig . der sitzt dann natürlich hinten . aber der fürs wassa sitzt links vom block und da kommst nur rann wenn de zahnriehmen und und und löst . meinte mein foh . ist alles verwinkelt . deswegen das alles ab und dann kannst da vernünftig arbeiten .

Zitat:

Original geschrieben von Fireball_NRW


genau das gleiche , mein temraturfühler is warscheinlich auch hin , misst nurnoch temparatur im stand , nicht wärend der fahrt da geht er bis keller zurück . aba an dem kanns doch net liegen da der motor ja eh schon kalt ist , noch kälter kann er doch net anzeigen , sonnst wäres doch ne gefriertruhe geworden oder 😉

Nee das wäre der Temperaturgeber. Der Kühlmitteltemperaturfühler/sensor misst die Temperatur für das Steuergerät.

Bestellnr. beim FOH für den X16SZ 90510183. Preis 21,07 €.

Zitat:

Original geschrieben von stefank62



Zitat:

Original geschrieben von Fireball_NRW


genau das gleiche , mein temraturfühler is warscheinlich auch hin , misst nurnoch temparatur im stand , nicht wärend der fahrt da geht er bis keller zurück . aba an dem kanns doch net liegen da der motor ja eh schon kalt ist , noch kälter kann er doch net anzeigen , sonnst wäres doch ne gefriertruhe geworden oder 😉
Nee das wäre der Temperaturgeber. Der Kühlmitteltemperaturfühler/sensor misst die Temperatur für das Steuergerät.

Bestellnr. beim FOH für den X16SZ 90510183. Preis 21,07 €.

meiner is n mix aus x16szr und c 16nz wie siehts da mit preis aus ?

Kann ich dir auf die Schnelle nicht sagen, teuer sind die aber nicht.

Den Preis vom X16SZ weiss ich, weil ich ihn diese Woche gekauft habe.

Edit: Ist der Gleiche, passt für viele Motoren.

also wenn ich das so richtig denke sitzt links vom block der temperaturfühler und das teil 2 hinter dem block ist der temaraturgeber ? hab ich das so richtig verstanden ?

Beim X16SZ sitzt der Temperaturfühler(2 poliger Anschluss) hinten links unten an der Ansaugbrücke, der Temperaturgeber links auf der Ansaugbrücke(1 poligeranschluss).

@stefank62

Also kann es daran liegen dass dieser 2Polige Temp sensor fürs Steuergerät durch die kalten temperaturen kaputt gegangen ist??Der Wagen lief ja vorher noch kurz und am nästen Tag nicht mehr. Und seit dem orgelt der sich nen Lustigen tut so als ob er angehen wll kann aber nicht anspringen so dass der Motor alleine läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen