1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Anlasser dreht morgens schwer

Anlasser dreht morgens schwer

VW Golf 2 (19E)

Nun die Frage hab ich vor einiger Zeit schoneinmal gestellt, damals gab es auch nicht so recht eine Antwort. Trotzdem heute nochmal.
Morgens dreht mein Anlasser bei den ersten paar Drehungen sehr schwer. Als wenn den jemand festhalten würde. Manchmal schafft er es nur gerade so eben den Motor durchzudrehen. Wenn er es zwei/dreimal geschafft hat, dann ist es absolut problemlos und der Wagen springt auch an (manchmal erst nach ordentlich orgeln --> das hat aber andere Gründe, die OK sind).
Nur schafft er es mal nicht, dann ist wahrscheinlich erstmal vorbei.
An der Batterie liegt es nicht, die ist relativ neu und voll aufgeladen. Die Verkabelung zum Anlasser kann es auch nicht sein, die ist auch ziemlich neu (ca. 2 Jahre).
Jemand irgendeinen Plan.

Fürs Protokoll: 1.6L, RF, MJ89, 2E2 Vergaser.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ist der Anlasser denn definitiv i. O. ?
Übergangswiderstände der dicken Kabel schon geprüft? Anlasserbuchse im Getriebe i. O. ?
Letztere ist sehr oft Ursache für Anlasserprobleme.
Das hört sich stark nach (sehr bald komplett-)kaputten Anlasser an! Miss mit einem Messgerät ob die Spannung in Ordnung ist.
Wenn das alles passt, tausch einfach mal probeweise deinen Anlasser, gegen einen intakten, der sollte morgens und abends immer in etwa gleich flink durchdrehen.
Gruß Bruce

Hey,

Hast du die Kohlen am Anlasser mal angeschaut? haben die noch satten Kontakt? Dreht der Anlasser jeden Morgen schlecht durch, oder nur wenn die Nacht kalt war?

Greez Oldscool

Also ausgebaut und nachgesehen hab ich noch nichts. Auch ob der Anlasser OK ist, weiß ich nicht. Bei bald 400.000km kann der durchaus auch defekt sein.
Wie schwer ist das denn das Ding zu wechseln?
Der Anlasser dreht eigentlich immer schwer durch, wenn der Wagen länger stand (z.B. über Nacht). Besonders ungern startet das Auto wenn's kalt war. Heute morgen war es z.B. extrem knapp, dass er das erste Mal durchgedreht hat. Waren -4 Grad Außentemperatur und das Auto stand seit Freitag 17 Uhr bis heute morgen 6:30 Uhr.
@Magixx: Was heißt denn "miss mal ob die Spannung i.O. ist"? Meinst du die Batteriespannung am Anlasser? Die kann ich mal messen, sollte aber bei 12V liegen. Übergangswiderstände sind gering, da die Kabel neu sind und ich damals alles gesäubert hatte.
Anlasserbuchse sagt mir jetzt auch nix.
Messen könnte ich mal morgen auf die Schnelle die Batteriespannung, da sollte aber nix im Argen liegen.

Magixx meinte vermutlich auch die Spannung während des Startvorgangs, z.B. am Anschluß des Zigarettenanzünders gemessen. Die Spannung darf während des Startvorgangs nicht zu stark abfallen, sonst gerät die Batterie in Verdacht.
Unbelastet sollte die Spannung der Batterie bei ca. 13 V (6*2,12 V pro Zelle) liegen. 

Ansonsten wäre noch die Verwendung eines im kalten Zustand dünnflüssigen Motoröls (z.B. 5W-40er Öle) zu empfehlen, was dem Anlasser das Durchdrehen des kalten Motors sehr erleichtert.
15W-40er Öle z.B. werden bei Minusgraden sehr zäh und dickflüssig.

Eventuell liegt aber auch ein spezielles Problem in Verbindung mit einer Autogasanlage vor (soweit ich mich erinnere, hattest Du eine einbauen lassen).

Japp Autogas ist drin, das hab ich aber eher weniger im Verdacht. Aber man weiß nie.
Im Moment fahre ich 0W-40, dünner geht's kaum noch, daran wird's wohl auch eher nicht liegen.
Ich muss mal beim Starten die Spannung messen, aber so recht kann ich das derzeit nicht glauben.
Aber Glauben ist nicht Wissen. Ich weiß....

Ich musste gerade den Praxistest machen - vergeblicher Kaltstart bei Minusgeraden. Voltmeter angeschlossen. Spannung ohne Verbraucher gut 12 Volt. Beim Einschalten der Zündung: 10 Volt. Beim Anlassversuch geht es runter bis auf 4 Volt. Batterie ein wenig aufgeladen, dann ließ sich der Motor wieder starten.

Aber dies ist für die nunmehr 7 Jahre alte Batterie sicher der letzte Winter. 

Zitat:

Im Moment fahre ich 0W-40, dünner geht's kaum noch, daran wird's wohl auch eher nicht liegen
ich möchte jetzt dein wissen nicht grundsätzlich in frage stellen, aber das man 0W40 auf einen motor fährt der 400 000 weg hat ist ein wenig leichtsinnig. weil gerade bei alten motoren und motoren mit hoher laufleistung tendiert man eher zu ölen die etwas dicker sind. es muss jetzt nicht unbedigt 15w-40 sein wenn du sagst das er schon schwer dreht aber 10er sollte es schon sein. aber dünner als 5 würde ich persönlich auf keinen fall gehen. weil alles ab 0W sind halt super leichtlauföle für neuere motoren die von vorne herein anders konzipiert sind (kleinere ölbohrungen etc.) zu viel hightec in der hinsicht kann dabei im extremfall auch schaden.

Zitat:

Im Moment fahre ich 0W-40, dünner geht's kaum noch, daran wird's wohl auch eher nicht liegen

Original von Honda1:

Zitat:

ich möchte jetzt dein wissen nicht grundsätzlich in frage stellen, aber das man 0W40 auf einen motor fährt der 400 000 weg hat ist ein wenig leichtsinnig. weil gerade bei alten motoren und motoren mit hoher laufleistung tendiert man eher zu ölen die etwas dicker sind. es muss jetzt nicht unbedigt 15w-40 sein wenn du sagst das er schon schwer dreht aber 10er sollte es schon sein. aber dünner als 5 würde ich persönlich auf keinen fall gehen. weil alles ab 0W sind halt super leichtlauföle für neuere motoren die von vorne herein anders konzipiert sind (kleinere ölbohrungen etc.) zu viel hightec in der hinsicht kann dabei im extremfall auch schaden.

Unsinn------

Dickere Öle, wann ? In kaltem oder in heißem Zustand ?

Weißt du, was 0W oder 5W od 10 W bedeuten und in welche Viskositätsklassen diese fallen , die Grenzpumptemperaturen oder den Pourpoint dieser Viskositätsklassen?

0W- od 5W- od 10W-X haben nur Bedeutung für den Bereich grob gesagt unter 20 °C und tiefer, und da sind diese Öle immer noch wesentlich zähflüssiger als zb bei 80 od 100 °C.

Und Öle mit XW-40 (X= 0 v 5 v 10) sind bei 100° in derselben Viskositätsklasse nämlich zw 12,5 und 16,3 mm X mm / s.

Ein "dünnes" Öl ist gerade bei Temperaturen unter 0 ° C vorteilhaft für den Motorstart und die schnelle Durchölung entfernter Schmierstellen. Bei über 80 ° Öltemperatur ist eine hohe Viskositätsklasse (zB XW- 40) vorteilhaft für die Tragfähigkeit des Schmierfilms- vor allem bei hohen Drehzahlen.

Weitere Fragen bekommst du im großen Ölthread beantwortet.

...mal ganz doof in den Raum gefragt: wieviel Amperestunden hat die Batterie? Im RP meiner Herzdame ist auch so eine "Motorradbatterie" eingebaut. ;) Da hab ich mir die Frage auch schon gestellt..., das leiert da vorne vor sich hin :rolleyes:
P.S.: mein Golfi hat ne "große" (ich meine die hat 64Ah) eingebaut. Keine Probleme. ;)

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...mal ganz doof in den Raum gefragt: wieviel Amperestunden hat die Batterie? Im RP meiner Herzdame ist auch so eine "Motorradbatterie" eingebaut. ;) Da hab ich mir die Frage auch schon gestellt..., das leiert da vorne vor sich hin :rolleyes:
P.S.: mein Golfi hat ne "große" (ich meine die hat 64Ah) eingebaut. Keine Probleme. ;)

In der Größe sollte sie auch schon sein

:)

Und Query hat bestimmt keine 34er drinne, sagt mir mein gefühl

:)

Da wird wohl eher der Anlasser solangsam die Kälte satt haben ...

oder seine Lima macht schlapp und lädt nicht mehr richtig ...

@urian
korrekt ich hab ne 55er oder 64er Batt drin, bin mir nicht sicher. Zusammen mit der 120A Lima aus dem VR6. Die hat auch brav eine Spannung von 14,5x V. Ich gehe stark davon aus, dass das Problem nicht bei der Spannungsversorgung liegt, sondern beim Anlasser.
Kann man den Anlasser irgendwie überprüfen bzw. reparieren?

Zitat:

Original geschrieben von querys



Kann man den Anlasser irgendwie überprüfen bzw. reparieren?

Guck mal hier

Anlasser zerlegen;)

Ah prima danke.
Hab mich erst gewundert, weshalb jemand eine Steckdose im Motorraum hat :D

Zitat:

Original geschrieben von querys


Ah prima danke.
Hab mich erst gewundert, weshalb jemand eine Steckdose im Motorraum hat :D

Bitte

;)

Jou iss leider net vom G2 , aber das Prinzip iss ja das selbe

:)

Konnte auf die Schnelle nix vom G2 ergooglen

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen