Anlage einbauen -> weitere Fragen
hi!
Nachdem ich die zahlreichen Threads zu dem Thema Kabelverlegen etc. so weitgehend wie möglich erforscht hatte, wähnte ich mich schon auf der sicheren Seite. Aber jetzt bin ich gerade dabei und kriege gleich 2 Sachen nicht hin. (fahre 316i, bj 93 Limo)
1.) Batteriekabel vom Motorraum:
Habe die Batterie und das Handschuhfach entfernt. Konnte allerdings noch keinen durchgang finden. Weder von außen, noch von innen. Habe eben mit meinem Handy ein paar Fotos gemacht (Leider keine gute qualität, aber dennoch einigermaßen erkennbar). Wäre nett, wenn mir jemand nen diggen roten Pfeil an die Stelle malern könnte, wo der Durchgang ist 🙂
http://badbutz.idletown.com/0330_143257.jpg
http://badbutz.idletown.com/0330_143334.jpg
http://badbutz.idletown.com/0330_143513.jpg
http://badbutz.idletown.com/0330_143539.jpg
http://badbutz.idletown.com/0330_143558.jpg
http://badbutz.idletown.com/0330_143626.jpg
http://badbutz.idletown.com/0330_143705.jpg
2.) Rückbank:
Und dann bleibt noch die Frage, wie ich die Rückbank herauskriege. Habe es schon mit sanfter Gewalt versucht. je an den unteren Enden ist sie schon aus der verankerung.
Aber oben an den Seiten rührt sich noch nichts. Muss ich da von hinten was machen?
Bilder:
Rückbank
http://badbutz.idletown.com/0330_143830.jpg
http://badbutz.idletown.com/0330_144028.jpg
Kofferraum:
http://badbutz.idletown.com/0330_143924.jpg
http://badbutz.idletown.com/0330_143935.jpg
http://badbutz.idletown.com/0330_143954.jpg
http://badbutz.idletown.com/0330_144028.jpg
46 Antworten
Also ich würde darauf achten, dass es eine Markenbatterie (waren tl. Test haltbarer) ist und das sie genug Ah hat. (Also mindestens soviel wie die Serienbatterie.)
Ich werde mich wohl morgen auch dranwagen meine Anlage einzubauen. Hab aber auch noch ein paar Fragen:
Kann man das 20mm² Stromkabel unter der Verkleidung der B-Säule legen. (also passt es vom Platz her?)
Und wie bist du vom Mitteltunnel unterm Teppich unter die Rückbank gekommen mit den Chinchkabel. Das schein mir fast unmöglich so eng wie das da ist
🙁
hoi!
das mit der batterie hat sich schon erledigt. Habe im den örtlichen Geschäften nur Batterien um die 80€ gefunden - genau so teuer, wie bei BMW. Hab nu ne neue Originale drin, damit werde ich wohl nichts falsch gemacht haben (wie vorher 46AH).
Das Stromkabel (bei mir auch 20mm²) geht unter der B-Säule mit ein wenig fummelei gut durch.
Weiter gehts dann unter der Fußleiste her.
Vorher musst du aber diese abmachen (Sitzbank und Rückenflächen vorher rausnehmen, mit gewalt einmal nach oben (sitzbank) und die Rückenfläche nach vorne (Fahrrichtung) ziehen. Danach die Fußleiste nach vorne ziehen (aufpassen auf die clips!).
Weiter oben findest du an der Rückenlehne einen Gummipropfen - da machste dann das Kabel durch und kommst im Kofferraum unter der Verkleidung rechts heraus, unter der du das Kabel auch bequem in Richtung des Ablagekastens weiterziehen kannst.
Den Mitteltunnel hat mir ein Kumpel mit viel gewalt hochgezogen. Ich habe dann einen Ziehdraht unter diesem durchgezogen und schließlich auch Chinch und LS kabel. Danach musste nochmal den Teppich hoch und landest unter dieser Gummiunterlage der Sitzfläche. Diese noch bis zur Skisacköffnung hoch. Dort findest du etwas links einen Gummipropfen, durch den du die Kabel weiter in den Kofferraum ziehen kannst.
Das ganze könnte ich nun mittlerweile in einer guten Stunde schaffen 🙂
..Aber das drehzahlsurren ist durch die neue batterie weniger geworden, aber dennoch da. Werde mir morgen erstmal von nem Kumpel Chinch-signale von seinem Radio geben und dann sehe ich ja, obs an diese liegt, wenn ja werde ich mir wohl mal zu testzwecken einen NF-Entstörfilter besorgen.
Habe heute schonmal die Batterie und das haundschuhfach ausgebaut.
Könnt ihr mir sagen, ob das die Kabeldurchführung ist, die ihr auch benutzt habt?
Kabeldurchführung
Ähnliche Themen
jo is richtig... könntest ja bei gelegenheit ein paar mehr fotos machen und in einen Extra Thread stellen.
Eine Art anleitung dazu kommt sicherlich vielen zu Hilfe
@badbutz
hast du inzwischen den massestützpunkt überprüft? du brauchst eine wirklich gute kontaktfläche, vollkommen lackfrei, möglichst glatt, mindestens do gross wie der kabelschuh den du da draufschraubst. die auflagefläche sollte schon die grösse eines 1ct-stückes haben, sonst wird das nix.
wieviel leistung hat eigentlich deine endstufe dass du da ein kabel mit 20qmm brauchst???
ich wollte dir übrigens noch empfehlen ne gelbatterie einzubauen aber jez isses ja schon zu spät... pech 🙁
Ok, werde dann mal das ein oder andere Foto zur Dokumentation machen.
Wenn ich noch weitere Fragen hab, melde ich mich hier. 😉
hi!
so nun bin ich endlich dazu gekommen weiter zu testen. Den Massepunkt habe ich ordentlich abgeschleift, daran lags nicht. Allerdings habe ich dei Endstufe gewechselt - es lag an meiner alten
und zwar gibt es einen Wackelkontakt in den Chincheingängen, wodurch es zu den Störungen kommt. Ich glaube es ist ein leichter Kurzschluss gegen Fahrzeigmasse, der die Störungen hervorruft.
Werde die Endstufe heute in Ruhe auseinandernehmen und ein bissel löten 🙂
vielen dank an alle! Habe viel gelernt 🙂
gruß
BuTze
Habe meine anlage auch heute eingebaut... hab ca 4 stunden gebraucht inclusive Teppich rausnehmen und reinigen und sitze reinigen (hatte sitze komplett raus)
bei der gelegenheit hab ich auch alles schön in die kanäle unterm sitz verlegt ;-)
So, da ich nun endlich n bisschen Zeit gefunden habe auch meine Anlage einzubauen hab ich mich schon auf den neuen Sound gefreut 🙂 Doch dann kam die Enttäuschung.
Habe ein abartiges Drehzahlsurren drauf, obwohl ich die Chinchkabel nicht in der nähe der Masse verlegt habe. Bei meinem 325i ist die Batterie im Kofferraum, also musst ich nicht groß Stromversorgung verlegen.
Woher kann das starke Drehzahlsurren noch kommen, wenn nicht durch Störung der Massekabel?
bei mir liegt es an der endstufe... zum testen setzt du mal nen bekannten ins auto mit laufenden Motor, dann wackelst und drehst du ne Runde an den Chinchkabeln bis es hoffentlich geht.
also mit musik im E36 6zyl ist es ganz schlimm... weil die Batterie im Kofferraum sitzt geht da nen dickes Stromkabel nach vorn... bestimmt 80qmm ... das stört halt schon mal stark die chinchkabel... am besten mal probeweise 4fach geschirmte oelbach kabel probieren... konnte ich bei meinem hifi händler einfach vor dem laden testen
und es ist auch abhängig vom verstärker... gibt verstärker die anfälliger sind für drehzahlsummen... probier doch mal nen verstärker von audio-system, helix, steg oder so...
Ich hab eine Audiosystems und eine Eton Endstufe, also kein billig murks, werde aber das mit den besser abgeschirmten kabeln mal probieren...
Habe meine Anlage nun auch langsam fertig eingebaut. Jedoch habe ich auch ein leichtes Drehzahlsurren, obwohl ich Srom und Chinch weit voneinander verlegt habe.
Kann das vielleicht auch am Massepunkt liegen?