Ankauf 3.0d 218PS Diagnose, Optimierungen und vorbeugende Wartungen

BMW X5 E53

Hallo Leute,

ich werde mir in denn nächsten Tagen einen 3.0D 11/2005 mit 245.000 km zulegen.
Habe das Fahrzeug heute besichtigt, nächsten Donnerstag folgt ein Ankaufstest.
Die Karosserie ist 1A
Motor schnurrt wie eine Katze, keine akustische oder Optische Auffälligkeiten.
Dieagnose wurde durchgeführt.
Bei der Diagnose die für mich wichtigsten fehler:
Verteilergetriebe Ölverlust (hoffe das es kein groses Problem ist)
ABS Sensor rechts hinten
Fahrer und Beifahrer Tur haben einen fehler in der Zentralverigelung, wird auch per Fernbedienung nur hinten gespert.

Ich habe keine davon gelöscht, auf Fotos die ganze liste. (die Licht Fehler kann man ignorieren)
Bei welchen sollte ich eurer Meinung nach genauer hinsehen?

Ich möchte bei dem Fahrzueg folgendes durchführen.
Ölwechsel
Getriebeölwechsel
Drallklappen ausbauen
Chiptuning
AGR Off
DPF Off
Steuerkettensatz
Keilripenriemensatz
Wasserpumpe
BlueBus verbauen
Abnehmbare AHK verbauen.

Diagnose1
Diagnose2
Diagnose3
+2
56 Antworten

Habe nun den ersten Fehler bei meinem Dicken.
Heute bin ich ca. 580km Autobahn gefahren und alles lief gut bei Kilometer 500 habe ich bei 80km/h einen Kickdown gemacht und das Getriebe schaltete sofort in Notlauf und es kam eine dem entsprechende Fehlermeldung. Stehen geblieben, Zündung aus und wieder an und alles läuft wie geschmiert. Werde morgen nochmal die Kickdown Situation wiederholen, mal srhen was passiert.

Bei solchen Sachen sind meistens irgendwelche Schläuche porös oder Stecker locker bzw. Stecker korrodiert.

So nach Motorölwechsel, Motorlager und Getriebelagerwechsel und reinigung der Ansaugbrücke (neue Dichtungen) vibriert nun das ganze Fahrzeug im stand. Besonders bei Gangwechsel.in D oder in R. Versuche herauszufinden was los ist.

Das ist doch der Dicke mit 150.000km…

Ähnliche Themen

Weis nicht was du meinst, meiner hat 270 000 runter.

Zitat:

@Chilled28 schrieb am 1. Dezember 2023 um 14:25:11 Uhr:


... Motorlager und ...wechsel ... vibriert nun das ganze Fahrzeug im stand. Besonders bei Gangwechsel.in D oder in R. Versuche herauszufinden was los ist.

Du meinst, du merkst Vibrationen an der Karosse?

Prüf mal die Unterdruckleitungen. Von der Pumpe Stirnseite geht ein dicker Schlauch auf den Verteiler unterhalb der ASB, von da ein Dicker weiter Richtung BKV. Ein Abgriff am Verteiler geht zu einem Druckwandler. Von da runter Richtung linkes Motorlager, dann am Hilfsrahmen weiter zum rechten Motorlager. Die Dinger sind pneumatisch geregelt. Falls du eine Handpumpe hast, mit der man Unterdruck erzeugen kann, kannst auch direkt am Abgang nach unten testen ob sich da was ändert. Hast du eventuell das AGR abgeklemmt, dann sollte der Schlauch dort auch verschlossen sein!

@ chilled28:
Du hattest doch geschrieben… „ es ist ein 12/2003 geworden mit 149.000km… 20“ und so…oder hast Du Dich doch noch umentschieden?

Zitat:

@Unimog-Sport schrieb am 6. Dezember 2023 um 06:59:10 Uhr:


@ chilled28:
Du hattest doch geschrieben… „ es ist ein 12/2003 geworden mit 149.000km… 20“ und so…oder hast Du Dich doch noch umentschieden?

Hast recht, habe in letzten Moment einen anderen genommen. 11/2003 mit 270 000 km

@Chilled28 Der hat 8000,-€ gekostet oder der mit 149.000km?

Zitat:

@X555 schrieb am 6. Dezember 2023 um 16:11:34 Uhr:


@Chilled28 Der hat 8000,-€ gekostet oder der mit 149.000km?

Der hat 8000€ gekostet, Sportpaket mit 19" BMW Alufelge Sternspeiche 132 mit Winterreifen Satz und 6 Monate alten 20" Dotz Suzuka mit Sommerreifensatz (Anschafungstpreis 2200€)
Ich habe Glüchkerzen, vordere Bremsklötze, Klimakompressor, Hardyscheiben, Difföl, Motoröl, Verteilergetriebeöl, alle Lautsprecher getauscht, Getriebespühlung gemacht, abnehmbare AHK montiert. und Scheinwerfer polymerisiert, Schiebedachreparatur und Woofer Einbau mache ich im Frühling. Bilder folgen bald

Ich habe mir einige X5 angesehen und dieser war im besten Zustand also habe ich da zugeschlagen.

Die Reparatur vom Panoramadach habe ich auch schon hinter mir.
Zudem hatte ein Vollpfosten den Ablaufschlauch in der A-Säule geknickt, das Wasser stand im ganzen Auto.
Alles ausgebaut und tagelang den Teppichboden mit Dämmung mit einem Heizlüfter bearbeitet…
Das war brutal.

Habe Heute das Lenkrad neu beziehen lassen.

20231207
20231207
20231207

@Chilled28 also hat der mit den 270.000km, den Du jetzt gekauft hast, 8000,.€ gekostet. Richtig? Na wenn der besser war als der mit 149.000km, dann Glückwunsch.
Sorry, frage nur so penetrant nach, weil ich einen Diesel aus 11/03 mit 146.000km habe welche authentisch sind ,da ich Zweitbesitzer seit 04/04 bin!

Zitat:

@X555 schrieb am 7. Dezember 2023 um 19:36:06 Uhr:


@Chilled28 also hat der mit den 270.000km, den Du jetzt gekauft hast, 8000,.€ gekostet. Richtig? Na wenn der besser war als der mit 149.000km, dann Glückwunsch.
Sorry, frage nur so penetrant nach, weil ich einen Diesel aus 11/03 mit 146.000km habe welche authentisch sind ,da ich Zweitbesitzer seit 04/04 bin!

Meiner ist auch 11/03 Standard ohne DPF und ohne Drahlklappen. Euro3. Bester Motor, nur AGR Off und gut ist.

Zitat:

@Chilled28 schrieb am 7. Dezember 2023 um 23:37:06 Uhr:


Meiner ist auch 11/03 Standard ohne DPF und ohne Drahlklappen. Euro3. Bester Motor, nur AGR Off und gut ist.

Gerade gewundert, weil nur Euro 3 und dann Wiener Kennzeichen. Als Deutscher zuckt man da schon zusammen. Hab dann mal geschaut und wenn ich's richtig verstehe gibt es im schönen Austria nur Umweltzonen für, als LKW zugelassene Fahrzeuge der Klasse N. Hier in D darfst mit Klasse M1 und Euro3 in fast keine größere Stadt mehr einfahren, dank der an die 50 Umweltzonen. Zum Teil braucht man sogar Euro 5 oder 6 beim Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen