Anhängerkupplung - Probleme mit Wohnwagen mit ALKO Kupplung!

VW Passat B8

Hallo,
habe gestern zum ersten Mal meinen Wohnwagen mit der elektrischen AHK (ab Werk) gezogen. Am Wohnwagen ist die "kleine" ALKO Antischlingerkupplung verbaut. Diese ist von der Bauweise etwas breiter als die anderer Hersteller (z.B. Winterhoff). Dadurch ergibt sich ein stark eingeschränkter Kurvenradius; die AHK steht viel zu dicht an der Stoßstange. Werde wohl am Hänger umrüsten müssen , um Schäden an der Stoßstange bei Kurvenfahrten zu vermeiden. Das ist sehr ärgerlich. Kostet ca. 300,-. Warum ist die AHK so knapp hinter der Stoßstange? Bei den ersten klappbaren AHK gab es beim B7 auch Probleme mit Wohnwagen, da ging der Jaegerstecker nicht rein. Probieren die im Werk sowas nicht aus?
Quentin

Beste Antwort im Thema

Die Autoholdfunktion schalte ich in Fällen des "mm- genauen" Rangieren aus und nutze die Fußbremse.
Ich finde, dies geht gefühlvoller.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo, ich würde diesen Thread gerne noch einmal aufleben lassen. Da demnächst eventuell ein Wohnwagenwechsel ansteht wüsste ich schon gerne ob die neue ALKO Antischlingerkupplung jetzt am B8 passt. Kann das jemand bestätigen?

An deiner Stelle würde ich bei Alko direkt mal anfragen, um sicher zu gehen. Kann ja eigentlich nicht sein, dass die sich außerhalb der üblichen Spec für Anhängerkupplungen bewegen...
Ich hatte letzte Jahr diese hier - keine Ahnung welche Alko das ist bzw. ob das ausreichend erkennbar ist. Der WoWa war ein Knaus Sport 650 UDF BJ 2016, glaube ich. Vielleicht bekommt man es so rum raus!?!

Bild1

Die Kupplung ist identisch. Hat es da funktioniert?

Yep, keine Probleme gehabt.

Ähnliche Themen

Klasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen