Anhängerkupplung Nachrüstung

Opel Insignia B

Ahoi Leute,

hat jemand Erfahrungen mit Nachrüstsätzen für AHK beim Insignia B gemacht?
Original kostet die schwenkbare 850€, das ist mir etwas zu viel dafür dass wir sie hauptsächlich als Fahrradhalterung nutzen wollen. Vielleicht später auch mal für'n Klaufix.
Das Stabilitätsprogramm brauche ich nicht. Könnt ihr Hersteller empfehlen? Wenn es geht ohne Bohrung und wieder abnehmbar. Gibt es für solche einfache Kupplungen eigentlich ABE's?

Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dragongreen6n schrieb am 7. Juni 2019 um 07:41:47 Uhr:


Ao gehts mir auch...nur traue mich nicht an selbsteinbau ! BIKER gruss

Mit langer Verzögerung habe ich jetzt endlich mal die AHK an den Insignia geschraubt. Ist auch für technisch begabte Laien zu bewerkstelligen. Ich selbst habe so was die letzten Jahre schon ein paar mal gemacht an diversen Fahrzeugen, habe am Insignia für die Mechanik und den E-Satz runde 4 Stunden benötigt, es wäre ohne Regenpause sicherlich auch in 3 zu schaffen gewesen, habe es aber im Freien gemacht da meine Garage recht eng ist.
Verbaut habe ich eine nach unten abnehmbahre AHK von Oris mit fahrzeugspezifischem 13-poligen E-Satz. Gekostet hat das Ding knappe EUR 360,- und wenn sie abgenommen ist und die Steckdose hochgeklappt ist, ist davon nur etwas zu sehen, wenn man danach sucht. Fällt also überhaupt nicht auf.

MfG

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 8. November 2017 um 00:56:55 Uhr:


Anscheinend soll ab ende des Monats eine Lieferbar werden zum nachrüsten gesteckt.
Wird sich wohl so um die ca. 350€, wenn er Kabelsatz so ist wie bei mir muss man auch nichts einprogramieren....

Hier

Jetzt ist sie lieferbar - für aktuell EUR 279.- plus Elektrosatz. 🙂

Moin,

Meiner Info nach ist es von Vorteil eine AHK gleich ab Werk mitzubestellen, da die Motorkühlung dann besser ist, außerdem ist die Anhängelast dann etwas höher.

Diese Info bekam ich bei einem FOH.

V.G. Öne1

Interessant... wie soll sich denn die Motorkühlung ändern?

Zeitweise glaub ich hatten Autos mit ahk ab Werk größere Lüftungsöffnungen hinter der der Stoßstange bzw. geänderte Luftführung.

Ähnliche Themen

Beim Einbau der AHK müssen Einsätze im Kühlergrill entfernt werden. Außerdem ist die Einbauanleitung der AHK nicht vollständig, der Sensor der Heckklappe muss umgebaut werden, s. Link von mir.
Wenn man sich die Einbauanleitung des E-Satzes anschaut, ist dieser ähnlich aufwändig wie beim originalen, nur die Programmierung entfällt und ein paar Leitungen werden nur zwischengeklemmt.
Zudem ist die AHK schon sehr billig gemacht. Die Abschleppöse entfällt ersatzlos, man muss mit der AHK abschleppen, wenn notwendig. Zudem funktioniert der Klappmechanismus nicht lange, wenn eine Druckfeder auf Torsion beansprucht wird...
Übrigens gibt's die Originale für den ST 615€ incl. E-Satz wenn man Google fragt.

hmm habe die AHK mit bestellt mehr Kühlung wollte ich aber nicht
wird ja so schon kaum warm in der Jahreszeit

Hmm...

sehr Zielführender Beitrag!

Die Motorkühler sollen größer sein.

Öne1

Ich glaube JFL13 fürchtet, dass der Motor (nicht der Innenraum) zu stark gekühlt wird und im Winter nicht richtig warm wird... 😉

Ich habe das auch gesehen, dass diverse Plastikteile vor dem Kühler entfernt werden, beim AHK Einbau.

Da frage ich mich ganz laienhaft aber schon, warum diese Teile überhaupt vorhanden sind?! Opel baut ja nichts ohne Grund ein. Gibt es tatsächlich einen Nachteil durch zusätzliche Kühlluft am Motor?

Ach so, sorry!

Ja, mag sein. Mein jetziger Zafira Tourer Diesel braucht auch ziemlich lange bis der Motor die volle Motortemperatur erreicht hat. Der Innenraum wird aber schnell warm.

V.G. Öne1

Jo, dank quickheat wird es schnell warm.
Aber der 170er Diesel Motor braucht bei jetzt schon bei 5 Grad ca. 12 km bis das Kühlwasser warm ist
vom ÖL ganz zu schweigen

Hi,

das stimmt, aber bei dem relativ niedrigen Verbrauch, da verbrennt so wenig, was soll da noch heizen?

Öne1

Hallo kann vielleicht jemans was sagen hat einer schon eine Anhängerkupplung montiert mittlerweile
Danke

Leider nicht habe mich für die "preisgünstige" Werkslösung entschieden, obwohl mir eine Steckbare mehr als reichen würde, aber am neuen Auto gleich wieder basteln ne lieber erstmal nicht, maximal Auspuffblenden...

Hallo zusammen, wurde bei mir heute vom FOH erledigt. Kosten: nix. Wurde im Rahmen Übernahme Vorführer mitverhandelt 🙂

Es wurde die original klappbar, inkl. Versetzen des Sensors für die Heckklappe.

Was mich wundert:
- kein Aufkleber wg. Stützlast
- keine Angabe wg. Anhängelast. Lt. Preisliste ist diese bei den Nachrüstungen ja reduziert
- Motor: 2.0 Diesel 4x4

Grüße

Kannst du mal Bilder schicken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen