Anhängerkupplung nachrüsten

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag ,

habe vor ein paar Tagen einen E200 als Junge Sterne erworben.
Leider gab es bei den Fahrzeugen mit werkseitiger Anhängerkupplung
nicht viel Auswahl, sodass ich mich entschlossen habe eine AHK
nachzurüsten.

Gibt es hier jemanden im Forum, der das mit einer AHK aus dem
Zubehör schon hat machen lassen, oder auch selbst gemacht
hat.

Würde mich über Erfahrungsaustausch freuen. Hersteller ? Kosten ?
Wer hat eingebaut ? Oder auch Selbstmontage ??

Schon mal Danke für Infos.

Grüße aus dem Ruhrgebiet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Technikeer schrieb am 8. Mai 2020 um 22:14:42 Uhr:


Ja man muss die Teile vorher zusammensuchen und einbauen lassen wenn man sich komplett blind auf andere verlässt ist man verlassen, die Aussage mit dem vorderen Taster stimmt übrigens nicht.

Ich zumindest suche für die Kunden die Teile raus und stelle Komplettpakete fertig bereit zur Montage.

Laß uns abschliessend sagen.
Dein Weg ist nur für Leute die selber einbauen wollen/können oder eine Werkstatt haben die das Spiel mitspielen. Beim zweiten wird man wohl sehr lange suchen müssen.
Der andere Weg ist zwar teuerer aber eben auch einfach und sorglos.

Schönen Abend und schönes Wochenende.

389 weitere Antworten
389 Antworten

Zitat:

@Technikeer schrieb am 28. Dezember 2018 um 16:09:04 Uhr:


Die materialisten sind doch nicht das Problem. Eher die Leute die sich dagegen streuben die Ahk freizuschalten.

Es liegt auch bisschen an den jenigen selber. Will man die Ahl nachrüsten besorgt man sich alle nötigen Infos und fertig ist es.

Ohne genaue Infos ist es halt, als ob man die Katze im Sack kauft.
Die Gesamt-Materialkosten sind nicht wirklich absehbar. Das hindert bestimmt nicht nur mich daran, die originale AHK nachzurüsten.
Das Thema Freischaltung sollte natürlich im Vorfeld geklärt werden.

Was hindert dich denn daran dich in dein Auto reinzusetzen zu mercedes zu fahren und die teile erfragen die noch fehlen? selbst ich habe das gemacht obwohl ich kein W213 fahre! Mir wollte man aber wegen fehlender Vin nicht weiterhelfen und das habe ich hier für manche Leute gemacht um Licht ins dunkeln zu bringen, also manchmal...

Zitat:

@Technikeer schrieb am 28. Dezember 2018 um 17:35:22 Uhr:


Was hindert dich denn daran dich in dein Auto reinzusetzen zu mercedes zu fahren und die teile erfragen die noch fehlen? selbst ich habe das gemacht obwohl ich kein W213 fahre! Mir wollte man aber wegen fehlender Vin nicht weiterhelfen und das habe ich hier für manche Leute gemacht um Licht ins dunkeln zu bringen, also manchmal...

Es wird halt immernoch versucht die Katze im Sack für viel Geld zu verkaufen.
Wenn du deinen Kunden wirklich mal ein rundes Angebot machen wolltest, hättest kurzerhand die VIN erfragen können.
Die kurze Rückmeldung ohne wirkliche Details hilft halt nicht wirklich.

Habt ihr mal hier nachgefragt?

Dort habe ich diesen Sommer für einen A7 eine AHK nachrüsten lassen.
Hat wunderbar funktioniert inkl. anlernen, freischalten etc.

Ähnliche Themen

Nabend, also ich habe mir auch ein Angebot bei MB eingeholt und bin bald umgefallen.

Der Freundliche hat eine Summe von 4500,- Euro aufgerufen. Selbst bei freien Werkstätten mit Mercedes Erfahrungen hat noch 3500,- aufgerufen.

Hätte nicht gedacht das man soviel Geld aufrufen muss.

Ich werde auf den Luxus einer Schwenkbaren AHK verzichten und eine abnehmbare kaufen. Preislich liege ich dort bei 1000,- Euro und werde dann bei dem nächsten Service den Lüfter nachrüsten.

Gruß

das sind unverschämte Preise fürn Haken, wartet mal ab bis ich mal komplettpakete habe und weiß wie man das Ding günstig nachrüstet.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 8. Januar 2019 um 21:57:54 Uhr:


das sind unverschämte Preise fürn Haken, wartet mal ab bis ich mal komplettpakete habe und weiß wie man das Ding günstig nachrüstet.

Das ist ja lieb von Dir, nur ich brauche irgendwann den Haken. Angeblich braucht man wohl bei dem Umbau neue Steuergeräte und Kabelbäume.

Also ich brauche nicht den Schalter in der Fahrertür. Mir wurde es langen wenn der nur in der Heckklappe ist.
Aber vermutlich muss man wohl nur das komplett Paket wenn man den SA-Code nachgelabelt wird.

Mich ärgert, das bei den neuen Auto immer teuere wird, wenn man was nachrüsten will. Das ist wohl der Nachteil das wir immer mehr Helferlein im Auto haben.

Gruß

Komisch dass es bei mercedes so kompliziert ist. Bei Audi ist das überhaupt kein problem ebenso andere VAG Modelle da bietet Kufatec immer ein Kabelsatz an dann braucht man nur noch das STG und paar Schrauben...

Zitat:

@O.Berg schrieb am 8. Januar 2019 um 22:40:16 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 8. Januar 2019 um 21:57:54 Uhr:


das sind unverschämte Preise fürn Haken, wartet mal ab bis ich mal komplettpakete habe und weiß wie man das Ding günstig nachrüstet.

Das ist ja lieb von Dir, nur ich brauche irgendwann den Haken. Angeblich braucht man wohl bei dem Umbau neue Steuergeräte und Kabelbäume.

Also ich brauche nicht den Schalter in der Fahrertür. Mir wurde es langen wenn der nur in der Heckklappe ist.
Aber vermutlich muss man wohl nur das komplett Paket wenn man den SA-Code nachgelabelt wird.

Mich ärgert, das bei den neuen Auto immer teuere wird, wenn man was nachrüsten will. Das ist wohl der Nachteil das wir immer mehr Helferlein im Auto haben.

Gruß

Das ist der Nachteil von Nachrüstungen.
Ich habe ein Angebot von 2250 Euro für die originale mit Eintrag in die Datenbank für meinen 350d

Zitat:

Zitat:

@O.Berg schrieb am 8. Januar 2019 um 22:40:16 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 8. Januar 2019 um 21:57:54 Uhr:


das sind unverschämte Preise fürn Haken, wartet mal ab bis ich mal komplettpakete habe und weiß wie man das Ding günstig nachrüstet.

Das ist ja lieb von Dir, nur ich brauche irgendwann den Haken. Angeblich braucht man wohl bei dem Umbau neue Steuergeräte und Kabelbäume.

Also ich brauche nicht den Schalter in der Fahrertür. Mir wurde es langen wenn der nur in der Heckklappe ist.
Aber vermutlich muss man wohl nur das komplett Paket wenn man den SA-Code nachgelabelt wird.

Mich ärgert, das bei den neuen Auto immer teuere wird, wenn man was nachrüsten will. Das ist wohl der Nachteil das wir immer mehr Helferlein im Auto haben.

Gruß

Das ist der Nachteil von Nachrüstungen.
Ich habe ein Angebot von 2250 Euro für die originale mit Eintrag in die Datenbank für meinen 350d

Bei Dir muss auch nicht der Lüfter getauscht werden, das soll schon fast 1000,- Euro kosten.

@ O. Berg

Bist Du Dir auch sicher, dass Du den kleinen Lüfter verbaut hast ?
Ich fuhr eine E, W212, 220 CDI und vor meiner Nachrüstung stellte mein Meister des Vertrauens fest, dass ich schon den größeren verbaut hatte, obwohl ohne AHK und auch ohne SH ausgestattet.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte damals der Kleine 400W und der Große 600W.

der große Lüfter macht doch nur Sinn wenn man in den Bergen einen Wohnwagen o.ä. ziehen will.

Wer nur einen Fahrradträger montiert kann sich das Ding doch schenken.

Das ist absolut richtig. Ich bin überzeugt, dass der kleine Lüfter alles im üblichen Bereich bewältigt.

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 9. Januar 2019 um 19:52:08 Uhr:


@ O. Berg

Bist Du Dir auch sicher, dass Du den kleinen Lüfter verbaut hast ?
Ich fuhr eine E, W212, 220 CDI und vor meiner Nachrüstung stellte mein Meister des Vertrauens fest, dass ich schon den größeren verbaut hatte, obwohl ohne AHK und auch ohne SH ausgestattet.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte damals der Kleine 400W und der Große 600W.

Das ist nur eine Mitteilung von meinem Händler der nach WIS das rausgesucht hat. Ich denke das man eigentlich nur wie schon geschrieben wurde den großen Lüfter braucht wenn man wirklich großes schleppt. Laut Aussage darf man mit dem kleinen "Lüfter" nur noch 400Kg ziehen. Und ich denke das das wenn man mit einem Hänger oder Fahräder nicht überschreitet wenn man den nicht berüflich nutzt.

Gruß

Meine Empfehlung: Geh zur Mercedes Werstatt. Lass Dir auf Deine IdentNr sicher sagen, welchen Lüfter Du verbaut hast.
Weiter kannst Du mal sagen, welchen Anhänger Du beabsichtigst, zu ziehen. Es macht schon einen Unterschied, ob Du einen WoWa (1500 Kg) ziehen möchtest oder einen Pferdeanhänger mit 3000 Kg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen