Anhängerkupplung nachrüsten

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag ,

habe vor ein paar Tagen einen E200 als Junge Sterne erworben.
Leider gab es bei den Fahrzeugen mit werkseitiger Anhängerkupplung
nicht viel Auswahl, sodass ich mich entschlossen habe eine AHK
nachzurüsten.

Gibt es hier jemanden im Forum, der das mit einer AHK aus dem
Zubehör schon hat machen lassen, oder auch selbst gemacht
hat.

Würde mich über Erfahrungsaustausch freuen. Hersteller ? Kosten ?
Wer hat eingebaut ? Oder auch Selbstmontage ??

Schon mal Danke für Infos.

Grüße aus dem Ruhrgebiet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Technikeer schrieb am 8. Mai 2020 um 22:14:42 Uhr:


Ja man muss die Teile vorher zusammensuchen und einbauen lassen wenn man sich komplett blind auf andere verlässt ist man verlassen, die Aussage mit dem vorderen Taster stimmt übrigens nicht.

Ich zumindest suche für die Kunden die Teile raus und stelle Komplettpakete fertig bereit zur Montage.

Laß uns abschliessend sagen.
Dein Weg ist nur für Leute die selber einbauen wollen/können oder eine Werkstatt haben die das Spiel mitspielen. Beim zweiten wird man wohl sehr lange suchen müssen.
Der andere Weg ist zwar teuerer aber eben auch einfach und sorglos.

Schönen Abend und schönes Wochenende.

389 weitere Antworten
389 Antworten

Zitat:

@Haagpost schrieb am 1. Dezember 2018 um 17:53:31 Uhr:



Zitat:

@debekl schrieb am 1. Dezember 2018 um 10:26:23 Uhr:


Wie kann ich feststellen, welcher Lüfter bei uns verbaut ist?

Laut EPC hat der E200 Standard einen 600 Watt Lüfter (A 099 906 18 00) , auch in Kombination mit Code 550 AHK (siehe Anhang).

Zitat:

@Haagpost schrieb am 1. Dezember 2018 um 17:53:31 Uhr:



Zitat:

@Axel569 schrieb am 1. Dezember 2018 um 11:20:21 Uhr:


Und wie ist das beim 350 d ich finde dazu ebenfalls nichts, woher wisst Ihr welche Motorisierung welchen Lüfter verbaut hat ??

Der E350D hat einen 850 Watt Lüfter (A 099 906 38 02), egal welche Ausstattung.

* Entschuldigung für eventuelle Sprachfehler, dieser Text wurde mit Google übersetzt

Ganz lieben Dank, Haagpost, für deine Antwort. Das hilft mit wirklich weiter...
Grüße
Daniel

Wurde die Nachrüstung der originalen AHK jetzt schon von jemanden vollzogen ohne gleich die ganze Elektrik anpassen zu müssen?

Ohne Anpassung/Codierung wird es wohl nicht funktionieren. Die Parksensoren müssen temporär inaktiv sein und die nachzurüstenden Taster (Fahrertür und Heckklappe bzw. Kofferraum) müssen höchstwahrscheinlich ins CAN-Bus-System eingebunden werden.

Das ESP kann man dann auch gleich anpassen.

Also nichts mit eben die originale AHK montieren einen selbst gebastelten Taster zum Aus- & Einschwenken montieren und einen Zubehör-E-Satz montieren und natürlich die Standardfreischaltung bei MB oder dem Codierer des Vertrauens.

Der Aufwand die originale AHK mit sämtlichen Originalteilen zu montieren wird dann ja nicht wirklich viel günstiger als beim MB Service.

In meinen Fall wird es dann wohl eine aus dem Zubehör werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mzeer schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:55:46 Uhr:


Also nichts mit eben die originale AHK montieren einen selbst gebastelten Taster zum Aus- & Einschwenken montieren und einen Zubehör-E-Satz montieren und natürlich die Standardfreischaltung bei MB oder dem Codierer des Vertrauens.

Der Aufwand die originale AHK mit sämtlichen Originalteilen zu montieren wird dann ja nicht wirklich viel günstiger als beim MB Service.

In meinen Fall wird es dann wohl eine aus dem Zubehör werden.

Das mit dem taster kann man vergessen, ich habe die letzte w213 kupplung wenn ich die los bin kaufe ich nur noch komplette Sätze mit allen kabeln und trägern stgs usw, da hier aber viele so geizig sind werden die ahks wo anders vermarktet.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 6. Dezember 2018 um 16:58:20 Uhr:



Zitat:

@mzeer schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:55:46 Uhr:


Also nichts mit eben die originale AHK montieren einen selbst gebastelten Taster zum Aus- & Einschwenken montieren und einen Zubehör-E-Satz montieren und natürlich die Standardfreischaltung bei MB oder dem Codierer des Vertrauens.

Der Aufwand die originale AHK mit sämtlichen Originalteilen zu montieren wird dann ja nicht wirklich viel günstiger als beim MB Service.

In meinen Fall wird es dann wohl eine aus dem Zubehör werden.

Das mit dem taster kann man vergessen, ich habe die letzte w213 kupplung wenn ich die los bin kaufe ich nur noch komplette Sätze mit allen kabeln und trägern stgs usw, da hier aber viele so geizig sind werden die ahks wo anders vermarktet.

Warum woanders vermarkten ? Ich habe noch nie was zum Preis von allem gehört ??

da schreiben paar pfeiffen an und wollen nur 150€ zahlen fahren ein auto im wert von über 50k€ da frage ich mich was da oben schief läuft. Auf anderen Plattformen sind die Leute dankbar wenn sie günstig komplettpakete bekommen.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 6. Dezember 2018 um 18:17:07 Uhr:


da schreiben paar pfeiffen an und wollen nur 150€ zahlen fahren ein auto im wert von über 50k€ da frage ich mich was da oben schief läuft. Auf anderen Plattformen sind die Leute dankbar wenn sie günstig komplettpakete bekommen.

Du schreibst gerade etwas von Komplettpaket.
Was würde ein Komplettpaket mit allen Kabeln und Schaltern für den S213 kosten?

Also ich habe bei meinem W212 mit AMG Ex seinerzeit nachrüsten lassen (abnehmbar). Ist alles perfekt abgelaufen und war auch IMO sehr preisgünstig. Ich habe eine Empfehlung im Dortmunder Raum (die machen nichts Anderes), da kann man mit Sicherheit auch Sätze zum Selbsteinbau erwerben.

Ich stelle den Namen der Firma hier nicht ein, da ich denke, dass das nicht erlaubt ist. Wer diesen link haben möchte, fragt mich via PN an.

Zitat:

Das mit dem taster kann man vergessen, ich habe die letzte w213 kupplung wenn ich die los bin kaufe ich nur noch komplette Sätze mit allen kabeln und trägern stgs usw, da hier aber viele so geizig sind werden die ahks wo anders vermarktet.

hallo Technikeer,

aber nicht alle habe Dir geizige Angebote gemacht :-)

Ich hätte am allerliebsten die Originalkupplung (elektr. ein-ausschwenkend) gehabt und hätte gerne gutes Geld dafür bezahlt. Aber gescheitert ist es dann doch an der Komplexität der ganzen Montage mit einer Restunsicherheit bei der vollen Funktion, wenn ich mich recht erinnere. Jetzt habe ich eine abnehmbare Oris von Rameder für ca. 800€ (nur erinnert) und bin recht zufrieden (bis auf die Fummelei). Das Original wäre natürlich das Tollste gewesen. Das hätte gerne auch den Originalaufpreis oder etwas mehr kosten dürfen.

4- 5 Stück habe ich für den w213 verkauft die haben nachgerüstet nur wie? Für mich fällt eine steckbare ahk aus Ich ziehe schwere Hänger mit hoher stützlast.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:24:55 Uhr:


4- 5 Stück habe ich für den w213 verkauft die haben nachgerüstet nur wie? Für mich fällt eine steckbare ahk aus Ich ziehe schwere Hänger mit hoher stützlast.

Was soll denn ein Komplettpaket kosten und was umfasst es?

6-700 euro umfasst alles. Kabelbaum stg ahk an sich streben Schalter alles was benötigt wird um eine originale schwenkbare ahk zu montieren.

Spielt sich bei der Montage alles am Heck ab oder müssen dann auch noch Kabel nach vorne gezogen werden?
Kannst du jemanden nennen der die AHK fachgerecht montieren kann?

Zitat:

@Technikeer schrieb am 7. Dezember 2018 um 09:23:50 Uhr:


6-700 euro umfasst alles. Kabelbaum stg ahk an sich streben Schalter alles was benötigt wird um eine originale schwenkbare ahk zu montieren.

ich hätte sofort den Original-Aufpreis bezahlt, wenn Du mir das gesagt und montiert hättest. Na ja, zu spät jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen