Anhängerkupplung nachrüsten
Guten Tag ,
habe vor ein paar Tagen einen E200 als Junge Sterne erworben.
Leider gab es bei den Fahrzeugen mit werkseitiger Anhängerkupplung
nicht viel Auswahl, sodass ich mich entschlossen habe eine AHK
nachzurüsten.
Gibt es hier jemanden im Forum, der das mit einer AHK aus dem
Zubehör schon hat machen lassen, oder auch selbst gemacht
hat.
Würde mich über Erfahrungsaustausch freuen. Hersteller ? Kosten ?
Wer hat eingebaut ? Oder auch Selbstmontage ??
Schon mal Danke für Infos.
Grüße aus dem Ruhrgebiet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Technikeer schrieb am 8. Mai 2020 um 22:14:42 Uhr:
Ja man muss die Teile vorher zusammensuchen und einbauen lassen wenn man sich komplett blind auf andere verlässt ist man verlassen, die Aussage mit dem vorderen Taster stimmt übrigens nicht.Ich zumindest suche für die Kunden die Teile raus und stelle Komplettpakete fertig bereit zur Montage.
Laß uns abschliessend sagen.
Dein Weg ist nur für Leute die selber einbauen wollen/können oder eine Werkstatt haben die das Spiel mitspielen. Beim zweiten wird man wohl sehr lange suchen müssen.
Der andere Weg ist zwar teuerer aber eben auch einfach und sorglos.
Schönen Abend und schönes Wochenende.
389 Antworten
Hallo, da hast du recht. Einen😠 Liter Motorenöl 5W30 verkaufen sie auch für 36€ .[https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...]
@hatec1 schrieb am 10. Februar 2018 um 15:09:26 Uhr:
Ich hab den Quatsch gerade mit meinem A238 (e200Cabrio) durch. Mercedes wollte für die Schwenkbare in der Nachrüstung 3200,--€ incl. Lüftertausch. Ohne Lüftertausch bis 400 kg Anhängelast sollte es 1800,--€ kosten. Teilenummern werden nicht genannt.
Somit habe ich 400,-- € Umsatz im Netz gemacht "Kfzpoint.de" und das GDW-Modell erworben.
Mercedes wird im Zubehörbusiness auf Dauer nicht mehr viel verkaufen mit dieser Strategie. 15% mehr für geprüfte Sternqualität würde ich zahlen. Ansonsten wird Alternative gekauft.
Hab für eine steckbare Brink in Stuttgart 750 inkl. Einbau bezahlt. Kupplung ist im nicht gesteckten Zustand unsichtbar.
Hallo zusammen,
müssen denn beim Einbau
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
müssen denn beim Einbau die hinteren Parksensoren kodiert werden oder müssen diese beim Gebrauch der AHK abgeschaltet werden
Zitat:
@KGB2006 schrieb am 19. Februar 2018 um 11:00:54 Uhr:
Hallo zusammen,
müssen denn beim Einbau
Man kann einen Beitrag auch editieren 😉
Zitat:
@KGB2006 schrieb am 19. Februar 2018 um 11:02:54 Uhr:
Hallo zusammen,
müssen denn beim Einbau die hinteren Parksensoren kodiert werden oder müssen diese beim Gebrauch der AHK abgeschaltet werden
Nein, wenn Du einen fahrzeugspezifischen Elektrosatz kaufst, ist diese Abschaltung in der Elektronik mit drin.
Also ich bekomme demnächst 2 originale ahks vom w213 elektrisch schwenkbar wenn interesse besteht kann man sich melden.
Mfg
Zitat:
@lolek123 schrieb am 25. Februar 2018 um 11:59:04 Uhr:
Hi, was willst du dafür haben, also eine? bitte PN.
Ich denke mal, das die AHK von der Limo (W213) nicht auf das T-Modell (S213) passt 😉
Zitat:
@lolek123 schrieb am 25. Februar 2018 um 11:59:04 Uhr:
Hi, was willst du dafür haben, also eine? bitte PN.
Hi die teilenummer für beide ahks lautet A2133100100. Alles weitere per pn.
Mfg
Hallo zusammen,
möchte bei meinem W213 auch die Anhängerkupplung nachrüsten.
Eventuell auch selber, habe ich bei dem vorherigem Wagen auch gemacht. Hat jemand vieleicht eine einbauanleitung?
@Technikeer beide Anhängerkupplungen weg?
Die sind schon lange weg habe kurzfristig eine bekommen die ist aber so gut wie verkauft. Wenn jemand ahks will kann ich die besorgen aber ohne vorauszahlung geht es nicht die ahks haben alle weniger als 3000km drauf und sind in der Regel unbenutzt.
Hallo !
Mir wurde in Sachen AHK Nachrüstung folgendes mitgeteilt.
Einfach nachrüsten 1500 EUR mit lächerlichen Anhängelasten
Die schwenkbare AHK nachrüsten. 4500 EUR mit vollen Anhängelasten. Neuer Lüfter UND größerer Kühler.
😕
Hallo ich habe eine AHK von Bosal selbst eingebaut ca. 280 Euro je nach Anbieter der E-Satz ist von Jäger (90 Euro).
funktioniert soweit.
Die Abschaltung der hinteren PDC Sensoren muss noch freigeschalten werden lt. Auskunft des Meisters (MB) ca.150 Euro da eine Anmeldung in bis zu 4 Steuergeräten erfolgen muss.
Zitat:
@MarcoSch schrieb am 13. Februar 2018 um 10:23:26 Uhr:
Hab für eine steckbare Brink in Stuttgart 750 inkl. Einbau bezahlt. Kupplung ist im nicht gesteckten Zustand unsichtbar.
Bin auch gerade auf Kupplungssuche.
Wird aus dem Stoßfänger ein Stück rausgeschnitten? Oder ist bei nicht gesteckter Kupplung wirklich nichts sichtbar?
Ich will nur ganz selten Sperrmüll oder Grünabfall wegfahren. Deshalb möchte ich in meinen "neuen" jungen Gebrauchten nicht so gerne einen hässlichen Ausschnitt reinschneiden lassen. Gibt es irgendeine abnehmbare Kupplung, die keinen Ausschnitt benötigt?
Danke, Peter