Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo,
past die Anhängerkupplung von einem 200 Ps Quattro Benziner auf einen 140 PS Quattro Diesel?
danke
schönen abend
Beste Antwort im Thema
can bus hat doch jeder e satz und geht problemlos mit vcds auch zu codieren
83 Antworten
gehen in dieses 1 polige GEGENSTÜCK wo das kabel + pin aus dem sicherungsträger rausgenommen werden soll- 2 kabel weg?
sprich so das es einfach PARALLEL aufgelegt wird? oder wie ist das zu verstehen?
ansonsten könnte mir noch ein bild helfen
für mich ließt sich das so- das da irgendwas durchgeschliffen werden solll ?! --- was ich nicht verstehe WARUM da kann ich auch gleich eine neue sicherung einstecken (das ist SAUBERER)
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
gehen in dieses 1 polige GEGENSTÜCK wo das kabel + pin aus dem sicherungsträger rausgenommen werden soll- 2 kabel weg?
nein, jedenfalls nicht sichtbar, dort wo das gewebeklebeband aufhört kommen dreu kabeln raus, einmal das grau/schwarze, welches das kabel im Sicherungskasten ersetzt, dann das Kabel mit dem Gehäuse Gegenstück und dann noch ein gelbes ohne Funktion ab MJ07.
es kann sein das unter dem gewebeklebeband das gehüsekabel und das grau/schwarze zusammen laufen, aber das ist ohne es aufzuschneiden nicht ersichtlich.
Mit einem Foto kann ich erst (mangels Auto) am Samstag dienen, da wollte ich mit dem Verkabeln weiter machen
nee nee - ich meinte jetzt das was von der AHK kommt- da wo das im prinzip drüber geschliffen werden soll - das in dem "belegten" Steckplatz nur eine leitung rausgeht- ist klar..
was genau sichert die denn ab ?
Ähnliche Themen
ja das meinte ich ja, dort geht nur ein kabel weg und nicht zwei
soweit ersichtlich sind es zwei verschiedene kabel, eines gehört anschließen in den sicherungskasten und das zweite ist auch nur eines mit dem gehäuse wo das ehemalige "alte" aus dem kasten eingepint werden soll.
ich weiß halt aus den emails mit dem kundendienst nur, dass ich unbedingt auspinen muss und das kabel ins ein polige gehäuse stecken muss, ob ich dann den einen pin dort einsetze oder in einem freien auf klemme 15 soll egal sein.
aber diesen einen speziellen muss ich, so wurde mir gesagt, unbedingt auspinen.
deshalb kommt ja bei mir die verwirrung mit der kabelfarbe, abs/esp, Boarddiagnose zusammen.
MACHT beides kein sinn-
klemme es auf Zündungsplus- dort wo was frei ist- und schau ob alles soweit funktionieren, weder die OBD Dose noch das ABS Stg lahm zu legen- macht kein sinn..
da ich vor samstag sowieso nichts machen kann, habe ich dem westfalia kundendienst nochmals eine email geschrieben, wozu das überhaupt gut sein soll mit dem wechsel.
ich werde berichten was als antwort kommt.
es kam schon antwort, allerdings für mich wieder unklar geschrieben:
Zitat:
Die sw/gr Leitung muss ganz einfach mit Kl. 15 verbunden werden, auch alternativ an einer anderen Stelle im Sicherungskasten.
Sie müssen die Leitung auspinnen, mit Hilfe des Adapters mit unseren Leitungssatz verbinden und das übrige Kabel wieder in den nun freigewordenen Sicherungsplatz einsetzen. Also im Grunde nur dort abnehmen.
ganz verstehe ich den sinn hinter diesem leitungssatz auch nicht.
dachte mir ich kaufe da ein produkt eines erstausrüsters
ich werds einfach so wie du sagst mit klemme 15 probieren und mit 5A absichern
<p>Hab da etz mal auch ne Frage wegen der AHK, und zwar gibt es eigentlich irgendwo einen Leistungssatz für die original AHK (also wie ab Werk) von vorne Batterie zum Bordnetz und nach hinten in Kofferraum? Bei Kufatec hab ich nix gefunden!</p>
<p>Will mir nämlich die original AHK aus eBay+Steuergerät holen mit allem drum und dran, nur die Steuerleitungen vom Steuergerät im Kofferraum zum BNSTG und zur Batterie find ich net!</p>
<p> </p>
Hmm, blöd!
Welche Kabel brauch ich denn hinten am Steuergerät für original AHK?
-Dauerplus
-Zündungsplus
-Can BUS
-Masse
oder noch mehr?