Anhängerkupplung nachrüsten / Fahrradträger
Hallo zusammen,
nach einem Jahr mit unserem Octavia 3 Kombi würden wir nun echt gerne ab und zu die Fahrräder mitnehmen (E-Bikes).
Leider haben wir keine Anhängerkupplung, auch nicht diese "Vorbereitung" dafür.
Was ist denn der beste, schnellste, günstigste Weg so etwas nachzurüsten?
Ein Anhänger ist kein Thema, es geht uns nur um die Fahrräder. Für Tips bin ich dankbar 🙂
Der Octavia ist der Diesel 2 Liter Automatik Kombi, EZ 08.2018.
Danke euch! Liebe Grüße.
43 Antworten
wie schon geschrieben habe ich diese hier im Auge:
900 Euro mit Einbau bei Rameder für die:
AUTO-HAK Anhängerkupplung abnehmbar inkl. Trail-Tec E-Satz 13polig & Montage
AHK-Variante: Kugelstange von hinten gesteckt
Anhängelast: 1800 kg
Stützlast: 100 kg
E-Satz-Art: Datenbus
Der Octavia 3, zumindest meiner auch ein 2.0tdi, hat 75 kg Stützlast. Zieht man den Träger ab dann haut das mit 2 Ebikes schon noch gut hin.
Der Träger muss es natürlich auch können.
Achso die Angabe der Stützlast bei der AHK mit den 100 Kilo kann ich eh vergessen, weil das Auto an sich nur 75 hat?
Die Räder wiegen meine ich jeweils 19 Kilo.
Zitat:
@derdiedasharry schrieb am 1. August 2023 um 14:48:58 Uhr:
Achso die Angabe der Stützlast bei der AHK mit den 100 Kilo kann ich eh vergessen, weil das Auto an sich nur 75 hat?
Die Räder wiegen meine ich jeweils 19 Kilo.
Wieviel Stützlast dein Auto hat steht in der Zulassungsbescheinigung Teil I Ziffer Nr. 13.
Die zulässige Anhängelast gebremst / ungebremst steht in Ziffer O.1 und O.2
Sollte da nichts stehen, das gibt es aber eigentlich nur sehr selten mal bei Reimport-Fahrzeugen, dann musst du die AHK tatsächlich eintragen lassen. Das geht dann aber nur über Einzelabnahme und ist relativ teuer.
Also kurzer Blick in die Zulassung wäre gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derdiedasharry schrieb am 1. August 2023 um 15:42:40 Uhr:
Jepp da steht 75 Kg.
Also sind die 100 Kg der nachgerüsteten AHK eh egal, ich bin auf 75 begrenzt.
So ist es. Aber das reicht für 2 Ebikes gut aus. Achte auf die Traglast beim Träger.
Zitat:
@derdiedasharry schrieb am 1. August 2023 um 14:31:36 Uhr:
wie schon geschrieben habe ich diese hier im Auge:900 Euro mit Einbau bei Rameder für die:
AUTO-HAK Anhängerkupplung abnehmbar inkl. Trail-Tec E-Satz 13polig & Montage
AHK-Variante: Kugelstange von hinten gesteckt
Anhängelast: 1800 kg
Stützlast: 100 kg
E-Satz-Art: Datenbus
Von Auto-HAK habe ich schon abnehmbare AHKs gesehen, die mir, von der Befestigungsmöglichkeit her, nicht gefallen haben. Die Halterung war nach Abnahme des Hakens leider deutlich zu sehen und der "Verschluss", war m.E. nicht so dolle.....
Die abnehmbaren von Westfalia o.ä. sind i.d.R. von unten steckbar und daher ohne Haken unsichtbar. Zudem haben die einen ganz brauchbaren Verschluss.
Wenn alles gut funktionieren soll, muss auch ein entsprechender fahrzeugspezifischer E-Satz plus entsprechender Codierung des Steuergerätes dazu kommen, wobei man sich noch überlegen sollte, ob Lade- und Dauerplus eventuell dazu kommen sollten.
Das beste dabei wäre, wenn man ein originales Anhängersteuergerät benutzt, denn die AHK-Vorbereitung ist dafür ja bereits ausgelegt.
Deshalb sagte ich auch ich würde mal in Erfahrung bringen welche Werkstatt das macht.
Es funktionieren letztendlich alle fahrzeugspezifischen E-Sätze. Fraglich ist nur ob die Werkstatt die Freischaltung hinbekommt.
Bei meinem aktuellen Octavia 3 hatte ich zuerst eine Brink AHK dran.
Die war von der Bedienung her super.
Leider ist mir nach einem halben Jahr eine Frau aufgefahren. Partnerwerkstatt war meine Skodawerkstatt das war im Prinzip ja ganz gut.
Die haben mir natürlich eine Originalkupplung angebaut.
Das hörte sich toll an war aber enttäuschend.
Sie rastet wesentlich schlechter ein als die Brink und wenn man sie abnimmt kann man das filigrane Schlüsselchen nicht abziehen.
Außer man schlägt die Kugeln an der Aufnahme ein.
Da die satt gefettet sind sieht man danach aus wie eine Wilds....
Bei der Aufnahme von unten darf man sich dann unter das Auto legen um die Schutzkappe auf die Aufnahme zu fummeln. Je nach Wetter sieht man dann wieder aus wie eine Wilds.....
Die Auto-Hak kenne ich nicht.
Aber lieber eine sichtbare Aufnahme von hinten als ein Gefummel beim an- und abbauen. Die Steckdose sieht man sowieso.
Ich danke euch für die vielen Tips.
Richtig entscheiden kann ich mich nun immer noch nicht. Der Skoda Händler will den doppelten Preis von Rameder, dort wiederum muss ich erst hinfahren und steht dort dann stundenlang rum.
Die vielen Möglichkeiten von unten, schräg, hinten usw. und dass dann noch an der Stoßstange rumgeschnitten werden muss, überfordert mich gerade etwas.
Am Ende bin ich 1.800 Euro los und es sieht beschissen aus :-(
1.800 ist gesponnen. Das nimmt VW nicht mal für die schwenkbare zur Nachrüstung am Passat.
Wenn ein Ausschnitt an der Stoßstange notwendig ist dann sieht man den nicht weil er unten ist.
Ich hab allerdings die Auto-HAK noch nicht life gesehen.
Frag doch mal bei ATU was die gerade nehmen und welche sie verbauen.
Der Skoda Händler hier im Ort wo wir den Wagen gekauft haben gönnt sich das.
Habe gestern explizit nachgefragt, "Die Montagekosten sind so korrekt, es geht um ca. 5,5 Stunden und es wird "ausschließlich die Anhängevorrichtung ohne weiteres nachgerüstet".
Material soll 340 Euro kosten. Bei 5,5 Stunden komme ich dann auf etwa 250 Euro Stundenlohn. das kann nicht ernst gemeint sein.
Schade.
Servus!
Ev. ist 340 € material nur die kupplung und nicht die elektrik, falls du die nicht als vorbereitung verbaut hast. ansonsten find ich 1800 auch recht viel ...
cheers, jochen!
Laut Eingangspost hat der Wagen keine Vorbereitung.
Zitat:
@321deins schrieb am 2. August 2023 um 12:17:49 Uhr:
Laut Eingangspost hat der Wagen keine Vorbereitung.
Die Vorbereitung besteht nur aus einem bis in den Kofferraum verlegten Kabelbaum. Das ist kein kompletter Elektrosatz. Aber es fallen halt einige Stunden Arbeitszeit weg.
Er hat sie wohl trotzdem nicht...