Anhängerkupplung nachrüsten beim Variant
Hallo Freunde,
hat jemand schon am Variant eine abnehmbare AHK nachgerüstet? Wie ist das mit der Stoßstange? Muss da eine neue her wie beim B6 mit einem Ausschnitt oder geht es mit der vom Werk? Habe den 150 PSler mit der normalen Stoßstange ohne Auspuffblenden und so.
Und könnt ihr mir einen Tipp geben, welche ich nehmen soll? Westfalia?
Vielen Dank!
Gruß Timo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@henning-89 schrieb am 4. Juli 2016 um 16:13:33 Uhr:
Markus,hast du die VW Anhängerkupplung selbst eingebaut? Wer hat bei dir die Freischaltung übernommen und die Assistenzsysteme neu justiert?
Hab aufgrund der Kommentare hier mittlerweile ein paar Zweifel, jedoch auch schon 300€ bei ATU angezahlt...
Ja, selbst eingebaut und angeschlossen. War gar nicht mal so schwierig. Mit den Reparaturleitfäden von VW spart man experimentierzeit und Clipse wenn man weiß wie die Blende richtig abgeht 😁.
Bei der Elektrik selbst ist es eher ein beengtes Arbeiten, es sei denn man baut das Dashboard aus. Aber für einen gewissenhaften Gelegenheitschrauber ist auch das zu bewältigen.
Funktionieren tut sie auch wie Sie soll: Neben der Lichtanlage stellt sich die Fahrprofilauswahl auch selbstständig von ECO auf Normal um (DSG) wie bei der AHK ab Werk. Bei einer nicht VW Steuergerät Lösung wird dass wahrscheinlich auch nicht funktionieren.
Das einzigste das derzeit noch nicht funktioniert ist das ACC und in diversen Steuergeräten sind nicht löschbare Fehler abgelegt (Stg1,Stg10; Stg13(ACC),Stg5F) wegen "Falschverbau". Nun könnte ich über VCDS das zwar korregieren, allerdings ist bei der Original AHK ein Freischaltcode dabei und die AHK soll damit dem Auto Offiziell im VW System zugeordnet werden. Das möchte ich auch nutzen. Morgen hab ich Termin beim Freundlichen zwecks freischalten. Dann sollte alles wieder wie vorher sein. Offiziell haben sie 45min eingeplant, jedoch keine reine Arbeitzeit sondern mit Verbindungszeit zum VW Server. Werde die Kosten danach mal hier posten.
Lane assist und front assist und VE funktionieren übrigens nach wie vor.
Wie gesagt, wenn man nicht die Original VW nachrüst AHK wählt, kann die Funktionalität bei Verwendung eines fahrzeugspezifischen Kabelsatz, z.B. von Jäger, aufgrund eines anderen Steuergerätes abweichen.
Klingt irgendwie nach verstecktem Monopol.....
Ach wie war dass vor dem CAN BUS noch so einfach....
Gruß
Markus
170 Antworten
Wenn ich mir das hier so alles durchlese scheint es mir verständlich daß VW 1200 haben für eine AHK....solch eine kplz. Sache.
Zitat:
@Geal schrieb am 13. April 2020 um 21:56:24 Uhr:
Steuergerät braucht man aber nur bei der Originalen AHK oder?
egal ob original oder nicht ein STG ist immer nötig um lampenstromkreise ordnungsgemäß zu überwachen.
Hi, wurde mich noch interessieren ob das Problem Ahk u easy open behoben wurde? Ich hab beim Arteon mit Westfalia Nachrüst Ahk das Problem dass es zu 90% nicht klappt
Laut Vw, die Ahk stört die Antenne des Easy Open
leute könnt ihr alle mal bei vcp ein ticket anlegen die sollen doch mal den datensatz 5h2907383 veröffentlichen, jeder der vcp hat soll das mal bemängeln das wäre gut vllt kommen die jungs in die gänge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Technikeer schrieb am 24. Februar 2021 um 20:44:43 Uhr:
leute könnt ihr alle mal bei vcp ein ticket anlegen die sollen doch mal den datensatz 5h2907383 veröffentlichen, jeder der vcp hat soll das mal bemängeln das wäre gut vllt kommen die jungs in die gänge.
Die längste Wartezeit für ein Datensatz waren bei mir 163 Tage...
172 tage warte ich schon, ich frage mich mittlerweile wofür ich zahle, das Steuergerät kam im jahr 2020-01 schon raus es kann doch nicht so schwer sein ein gebrauchtes zu nehmen und den datensatz zu kopieren, bin echt am überlegen mir odis anzuschaffen.
Kann man mit Odis Datensätze aus Steuergeräten auslesen?
das nicht aber man kann wenn GEKO zugang hat den datensatz runterladen und flashen. Die haben ja alle online aber günstig ist es nicht.
Hallo zusammen, hab mich hier schon ein wenig durchgelesen und hätte auch Interesse an der elektrisch schwenkbaren anhängerkupplung. Habe bis jetzt 3 verschiedene varianten auf ebay gefunden und bin nicht ganz sicher welche die richtige ist bzw wo der Unterschied liegt. Die nummern fangen mit 3G5 3G2 oder 3G9 an. Ist 3G5 normal Variant 3G2 Limousine und 3G9 4Motion? Ich bekomme einen 2.0ltr TDI 150PS Bj2018 Variant.
Vlt kann mir jemand helfen.
Schönes Wochenende zusammen
Moin,
Würde die hier passen an den Passat B8 ?
https://www.westfalia.de/.../...-skoda-superb-a40v-baujahr-ab-11-1.htm
Das einzige was gemacht werden müsste, ist den Park assi händisch auszuschalten, sonst wäre das ein komplett set und ich müsste auch nix eintragen lassen etc, richtig soweit?
Lg
Die ist für eine Limousine.
Fährst du eine?
Hmm komisch, laut dem Konfiguration von Westfalia, ist diese auch für einen variant. Bin etwas verwirrt….
Du hast recht, der Konfiguration spinnt von denen…. Na klasse zum Glück hab ich noch nicht bestellt…
Da gibt es ja für variant x verschiedenen Sätze…. Für jeden Baujahr Monat ein separaten link, was ist das den?
Diese hier passend?
https://www.westfalia.de/.../...ssat-variant-3g5-ab-bauj-06-15.htm?...
Rein theoretisch müsste sie passen. Welches Baujahr ist deiner?
Das gute Stück ist von 2016, gibt halt irgendwie für jeden Monat eine andere. Deswegen frage ich einfach mal nach bevor ich bestelle bzw. Ob das ein komplettes set, ohne Eintragung u d ob es da reicht den Park assi aus zu machen, weil automatisch wird er es wohl nicht erkennen oder gibt es da noch was man wissen muss?
Schick denen doch da mal ne Email und frag mal explizit nach würde ich sagen.
Ich kenne Elektrosätze mit Steuergeräte wo man einfach codieren muss und dann ist der Parkassi automatisch aus sobald ein Stecker erkannt wird.
Die Frage ist auch noch was du damit ziehen möchtest.
Hatte mal bei nem Audi neueren Baujahres eine AHK nachgerüstet wo man eigentlich den Kühlerlüfter mit hätte wechseln müssen wegen mehr Kühlleistung. Da der Audi aber nur einen kleinen Anhänger ziehen wollte, haben wir den normalen drin gelassen.