Anhängerkupplung nachrüsten beim Variant

VW Passat

Hallo Freunde,

hat jemand schon am Variant eine abnehmbare AHK nachgerüstet? Wie ist das mit der Stoßstange? Muss da eine neue her wie beim B6 mit einem Ausschnitt oder geht es mit der vom Werk? Habe den 150 PSler mit der normalen Stoßstange ohne Auspuffblenden und so.

Und könnt ihr mir einen Tipp geben, welche ich nehmen soll? Westfalia?

Vielen Dank!

Gruß Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@henning-89 schrieb am 4. Juli 2016 um 16:13:33 Uhr:



Markus,

hast du die VW Anhängerkupplung selbst eingebaut? Wer hat bei dir die Freischaltung übernommen und die Assistenzsysteme neu justiert?
Hab aufgrund der Kommentare hier mittlerweile ein paar Zweifel, jedoch auch schon 300€ bei ATU angezahlt...

Ja, selbst eingebaut und angeschlossen. War gar nicht mal so schwierig. Mit den Reparaturleitfäden von VW spart man experimentierzeit und Clipse wenn man weiß wie die Blende richtig abgeht 😁.
Bei der Elektrik selbst ist es eher ein beengtes Arbeiten, es sei denn man baut das Dashboard aus. Aber für einen gewissenhaften Gelegenheitschrauber ist auch das zu bewältigen.

Funktionieren tut sie auch wie Sie soll: Neben der Lichtanlage stellt sich die Fahrprofilauswahl auch selbstständig von ECO auf Normal um (DSG) wie bei der AHK ab Werk. Bei einer nicht VW Steuergerät Lösung wird dass wahrscheinlich auch nicht funktionieren.
Das einzigste das derzeit noch nicht funktioniert ist das ACC und in diversen Steuergeräten sind nicht löschbare Fehler abgelegt (Stg1,Stg10; Stg13(ACC),Stg5F) wegen "Falschverbau". Nun könnte ich über VCDS das zwar korregieren, allerdings ist bei der Original AHK ein Freischaltcode dabei und die AHK soll damit dem Auto Offiziell im VW System zugeordnet werden. Das möchte ich auch nutzen. Morgen hab ich Termin beim Freundlichen zwecks freischalten. Dann sollte alles wieder wie vorher sein. Offiziell haben sie 45min eingeplant, jedoch keine reine Arbeitzeit sondern mit Verbindungszeit zum VW Server. Werde die Kosten danach mal hier posten.
Lane assist und front assist und VE funktionieren übrigens nach wie vor.

Wie gesagt, wenn man nicht die Original VW nachrüst AHK wählt, kann die Funktionalität bei Verwendung eines fahrzeugspezifischen Kabelsatz, z.B. von Jäger, aufgrund eines anderen Steuergerätes abweichen.
Klingt irgendwie nach verstecktem Monopol.....

Ach wie war dass vor dem CAN BUS noch so einfach....

Gruß
Markus

170 weitere Antworten
170 Antworten

Vielen Dank, dann lieber in die originale Schürze ein Loch sägen.

Ungeklärt ist dann nur noch der Unterschied zwischen 3G0092150A und 3G0092150B.

Hallo,

greife mal diesen Thread wieder auf, da er im Kern mein Thema betrifft.

Ich möchte eine Original-AHK (3G0092150B, abnehmbar) nachrüsten lassen. Mittlerweile habe ich mir schon einige Angebote verschiedener VW Werkstatten eingeholt. Heute erhielt ich dann bei einem Kostenvoranschlag den Hinweis (und ich fand ihn nun auch in der Bedienungsanleitung), dass "Easy Open" nur eingeschränkt oder gar nicht funktioniert.

Da nun mein Wagen über "Easy Open" (Fuß wedeln und die Heckklappe öffnet sich) verfügt, stellt sich mir die Frage, was eingeschränkt bzw. gar nicht funktioniert bedeutet. Mir ist klar, das bei eingesteckter AHK "Easy Open" nicht funktionieren sollte, sprich die Heckklappe öffnet sich nicht.
Bezieht sich das "gar nicht" auf das Entfernen der Sensoren, da man sonst die AHK nicht anbauen kann? Das wäre in meinen Augen kontraproduktiv.

Vielleicht hat jemand schon die Erfahrung gemacht und kann kurz berichten.

Danke.

P.S.: Also 900 Euro für eine Originale AHK mit Einbau ist ein gutes Angebot, was ich noch nicht bekommen habe. :-)

Zitat:

@Meph26 schrieb am 20. Februar 2017 um 21:18:54 Uhr:


Hallo an alle zusammen ,
ich bin hier neu in Forum, aber schon einiger zeit als stille Beobachter.
Ich komme aus Nürnberg bin 46 und Fahre meine zweite Passat

Bis jetzt habe ich an alle meine Fahrzeuge AHK selber eingebaut und danach zum Händler gefahren um AHK freizuschalten. Hat bis jetzt immer Funktioniert! Gekauft habe ich immer bei Kupplung-de
So weit so gut!
Beim meinem B8 habe ich auch so gemacht, aber dann nach einem Update ist E-Modul für AHK durchgebrannt, wurde dann auch ausgetauscht! Kurze zeit drauf kommen immer wieder Probleme mit Comfort Systeme (Klima; Starten....) Nach neue suche ist festgestellt das Modul nicht für B8 Zugelassen ist!

Ich möchte jetzt aber abschliessen und eine E-Satz für AHK einbauen!
Da meine alte E-Satz bei VW Codiert ist, und in Zentralesystem von VW mit Code Registriert ist, möchte ich Fragen ist das möglich bei VW umzuprogrammieren wenn jetzt neue E-Modul ( umcodieren ) drin ist oder ist das nicht notwendig?
Hat jemand das schon gemacht?
Für Antworten besten Dank

Zitat:

@g901 schrieb am 12. Dezember 2016 um 07:49:06 Uhr:


Ich möchte bei meinem B8 Variant mit normaler Heckschürze auch eine abnehmbare AHK nachrüsten. Bei S&E ind Drotmund soll die 920 EUR kosten, bei dem einen VW-Händler 999 EUR bei dem anderen VW-Händler 1.300 EUR.

Moin!

Kannst du mir sagen, welcher Händler genau dir den günstigeren Preis gemacht hat?
Mir wollen alle 1250,-€ abknöpfen...

Gruß aus Dortmund

Ähnliche Themen

Zitat:

@Meph26 schrieb am 20. Februar 2017 um 21:18:54 Uhr:


Hallo,

greife mal diesen Thread wieder auf, da er im Kern mein Thema betrifft.

Ich möchte eine Original-AHK (3G0092150B, abnehmbar) nachrüsten lassen. Mittlerweile habe ich mir schon einige Angebote verschiedener VW Werkstatten eingeholt. Heute erhielt ich dann bei einem Kostenvoranschlag den Hinweis (und ich fand ihn nun auch in der Bedienungsanleitung), dass "Easy Open" nur eingeschränkt oder gar nicht funktioniert.

Da nun mein Wagen über "Easy Open" (Fuß wedeln und die Heckklappe öffnet sich) verfügt, stellt sich mir die Frage, was eingeschränkt bzw. gar nicht funktioniert bedeutet. Mir ist klar, das bei eingesteckter AHK "Easy Open" nicht funktionieren sollte, sprich die Heckklappe öffnet sich nicht.
Bezieht sich das "gar nicht" auf das Entfernen der Sensoren, da man sonst die AHK nicht anbauen kann? Das wäre in meinen Augen kontraproduktiv.

Vielleicht hat jemand schon die Erfahrung gemacht und kann kurz berichten.

Danke.

P.S.: Also 900 Euro für eine Originale AHK mit Einbau ist ein gutes Angebot, was ich noch nicht bekommen habe. :-)

Hi, habe vor kurzer Zeit eine original schwenkbare Ahk nachgerüstet. Mein Wagen hat easy open und es geht weiterhin normal wenn der Haken eingeklappt ist. Keine Einschränkung. Ausgeklappt oder gar mit hänger noch nicht getestet, stelle ich mir aber auch eher unnötig vor, da ich von Hand am vw Zeichen oder per Fernbedienung schneller bin, wie drauf zu achten mir das Knie nicht aufzuschlagen.

Ich habe zwar aktuell nur den B7 aber bei installierter AHK mit angehangenen Anhänger geht die Heckklappe nicht von alleine auf. d.h. Du musst richtig die Heckklappe hoch drücken damit sie auf geht. Ich hab erst an einen Fehler gedacht und dieses beim :-) moniert, aber er sagte das wäre so gewollt.

Das macht doch auch Sinn. Oder soll bei angehängtem Fahrradträger/ Wohnwagen mit Deichselfahrradträger die Klappe gnadenlos gegen die eventuell vorhandenen Bikes drücken? Dann lieber von Hand öffnen ;.-)

Ich will nen Gebrauchtwagen kaufen und schaue auch bei den Autos ohne Anhängerkupplung.
Wenn ich den Händler dann auf die Nachrüstung einer Anhängekupplung anspreche erhalte ich preise von 1200-1600€
Irgendwas scheine ich falsch zu machen...

Warum? Nachrüsten beim Händler ist nunmal so teuer.

Aber 1600€ ist schon heftig.
Meine Apotheke hat für 1250€ angeboten und da dachte ich schon es wäre wucher.
Aber stimmt schon, wer es günstig haben will muss es selber machen, dann kommt es auch günstiger als die Original ab Werk 😉

Mir wurde 1050€ starre 1150€ abnehmbar gesagt . Damals bei meinen b6 kostete 950€ .
Aber was Hinterhöfen kostet ist auch sehr relativ.
Die 1600€ sind vielleicht schwenkbar ahk? Wie Orginal ?

Nachträglich wird im Regelfall von VW nur eine Annehmbare montiert(Westfalia).
Die kostet bei VW nur vom Material schon um die 500€.
Hinzu kommt der Zeitaufwand fürs montieren und Codieren.
Komplette Montage dauert je nachdem auch gute 8 Std. Bei 100€ Werkstatt kosten pro Stunde sind es dann schnell 800€ Montage. Für paar Tätigkeiten ist ein 2 mann von Vorteil der dann die Stunden zusätzlich belastet.

wäre ja auch schön blöd, wenn das nachrüsten billiger wäre als gleich mitbestellen ^^

Eben, das ist es nur mit gebrauchten Teilen und Eigenleistung.
Mich hat meine komplett unter 400€ gekostet.

Anhängerkupplung vor Ort hat bei mir für ne abnehmbare westfalia inkl Montage und Codierung 750€ verlangt. Hat alles super geklappt

Deine Antwort
Ähnliche Themen