Anhängerkupplung für F31 330ix LCI > muss mit Komfortzugang funktionieren

BMW 3er F31

Hallo Zusammen,

ich möchte an meinem F31 330ix LCI mit M-Spoprtpaket eine Anhängerkupplung nachrüsten. Ein Angebot für die originale elektrisch schwenkbare über 3000;- € vom BMW-Händler liegt vor. Das ist mir ehrlich gesagt etwas zu teuer.
Nach einiger Suche bin ich bei Rameder auf verschiedene schwenkbare oder abnehmbare Lösungen zu ca. 1/3 des Preises aufmerksam geworden.

1. Schwenkbar
https://www.kupplung.de/...tz-inkl-montage-122148-10266-2-rmp.html?...

2. Abnehmbar
https://www.kupplung.de/...tz-inkl-montage-123379-10266-2-rmp.html?...

Nr1. funktioniert leider nicht mit dem Komfortzugang Heckkklappe gem. Aussage Rameder, Nr.2 allerdings schon.

Habt ihr Erfahrungen mit Nachrüst AHK und Komfortzugang?
Habt ihr noch Empfehlungen?

Merci und Grüsse
Daniel

36 Antworten

Hallo!
Habe auch kürzlich eine Westfalia abnehmbar mit Westfalia E-Satz nachgerüstet. Ging alles ziemlich easy.
Allerdings habe ich bei der Montage des Fahrrad-Heckträgers unbeabsichtigt die Komfortöffnung der Heckklappe ausgelöst. Konnte die Klappe grad noch aufhalten bevor sie mit dem Heckträger kollidiert wäre.
Weiß jemand, ob sich der Klappenkomfortzugang (Fußschwenk) bei angeschlossenem Träger oder Hänger deaktivieren lässt (mittels codieren)??
Grüße Michael.

Das wüsste ich auch gerne...

Zitat:

@hoto59 schrieb am 17. April 2021 um 18:12:02 Uhr:


Weiß jemand, ob sich der Klappenkomfortzugang (Fußschwenk) bei angeschlossenem Träger oder Hänger deaktivieren lässt (mittels codieren)??
Grüße Michael.

Er lässt sich deaktivieren per Codierung, aber nicht dass es irgendwie automatisch geht oder so.
Also es muss dann wieder jedes Mal rauscodiert werden.

FEM_01 > CaMaster 3030 > CAM_SEARCH_TRUNK_DOUBLE
FEM_01 > CaMaster 3030 > CAM_SMART_CLOSER
FEM_01 > CaMaster 3030 > CAM_SMART_OPENER

Ok, Danke.
Leider ist das nicht sehr praktisch, muss man immer ändern oder ganz ohne Komfortöffnung leben.
Hab die zwei Standrohre vom Fahrradträger mit Rohrisolierung ummantelt, da kann dem Lack nichts mehr passieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoto59 schrieb am 18. April 2021 um 18:26:49 Uhr:


Ok, Danke.
Leider ist das nicht sehr praktisch, muss man immer ändern oder ganz ohne Komfortöffnung leben.
Hab die zwei Standrohre vom Fahrradträger mit Rohrisolierung ummantelt, da kann dem Lack nichts mehr passieren.

Danke für den Tipp, das werde ich auch machen...
Ich hab bis jetzt diese graue Rohrisolierung auch, allerdings nur zum Schutz vom Fahrradrahmen, wenn 2 Räder aneinander anliegen (ist mit den dicken Gabeln und breiten Hinterbaus leider nicht mehr zu vermeiden).

Zitat:

@atzebmw schrieb am 17. April 2021 um 19:39:02 Uhr:



Zitat:

@hoto59 schrieb am 17. April 2021 um 18:12:02 Uhr:


Weiß jemand, ob sich der Klappenkomfortzugang (Fußschwenk) bei angeschlossenem Träger oder Hänger deaktivieren lässt (mittels codieren)??
Grüße Michael.

Er lässt sich deaktivieren per Codierung, aber nicht dass es irgendwie automatisch geht oder so.
Also es muss dann wieder jedes Mal rauscodiert werden.

FEM_01 > CaMaster 3030 > CAM_SEARCH_TRUNK_DOUBLE
FEM_01 > CaMaster 3030 > CAM_SMART_CLOSER
FEM_01 > CaMaster 3030 > CAM_SMART_OPENER

Hallo zusammen,
ich möchte mich an das Thema auch noch dranhängen.
Bei einem BMW Händler habe ich mir eine Abnehmbare AHK nachrüsten lassen.
Jedoch funktioniert die elektrische Heckkappe auch bei angeschlossenem Anhänger weiterhin über den Schlüssel und über den Taster im Fußraum auf Fahrerseite. Den Komfortzugang habe ich nicht.
Wisst ihr ob ich mich damit abfinden muss, dass irgendwann mal meine Heckklappe gegen den Fahrradträger oder ein Pedal schlägt?

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass eine original Nachrüstung eine Deaktivierung der el. Heckklappe, wenn ein Anhänger oder Fahrradträger angeschlossen ist, nicht unterstützt.
Ein weiterer Punkt der mich irritiert ist, dass im Heckklappensteuergerät FDLs wie HKL_*_IGNORE_TRAILER kodiert werden können. Geholfen hat es aber leider nicht...

Ich frage mich was der Unterschied zwischen der Nachrüstlösung und der original verbauten AHK ist?

Viele Grüße

Ist aber bei unseren beiden auch der Fall.

Die F30 Lim hatte die AHK werkseitig und Komfortzugang: hier öffnet der Deckel auch jederzeit, war aber auch mit Fahrradträger nie ein Problem.

Der F34 GT hat die original schwenkbare AHK von uns nachgerüstet bekommen und auch dort öffnet die Heckklappe jederzeit. Hier muss man beim Fahrradträger allerdings in der Tat aufpassen.

Allerdings ziehen wir ja auch noch einen Wohnwagen und wenn dieser angehängt ist, müssen wir ja auch an den Kofferraum. Die Heckklappen zu sperren macht also keinen Sinn und das AHK-Steuergerät hat ja keine Sensoren, die eine Steuerung dann erlauben wenn die Kofferraumklappe nirgends dagegen schlägt.
Obacht ist daher das Gebot, wenn man die Klappe öffnet.
Ist also normal.

VG
Chris

Mh, die Antwort gefällt mir leider nicht so gut. 😕

Ich hätte erwartet, dass an der el. Heckklappe der Taster auch mit Anhänger oder Fahrradträger noch funktioniert, die Fernsteuerung jedoch nicht.

Da das HKL2 im f31 ja entsprechend codiert werden kann, frage ich mich was noch fehlt, damit es "richtig" funktioniert.
PDC erkennt ja auch, dass eine Anhänger angeschlossen ist, ich hoffe die Schlingererkennung funktioniert auch.

Viele Grüße

Die Idee ist nicht schlecht.

Ich kann nichts zur Codierung sagen, aber ich denke damit sind eher die Assistenzsysteme wie der Spurwechselwarner gemeint.

Unterscheiden dürfte sich die werkseitig verbaute zur nachgerüsteten original BMW-AHK erst einmal gar nichts. Bloß das Fahrwerk ist mit werkseitig verbauter AHK verstärkt.

Viele Grüße
Chris

Hallo,

ich habe auch vor kurzem eine AHK von BMW nachrüsten lassen. Erst wurde mir gesagt das es eine Schwenkbare wird für 1200€. War mir auch ein wenig zu Teuer. Nach langer Recherche bin ich dann doch zu dem Entschluss gekommen, es bei BMW machen zu lassen.

Gesagt getan.

Danach war es eine Abnehmbare Kupplung, war erst ein wenig irritiert, aber dennoch froh. Es wurde auch alles in die Steuergeräte codiert, was mir am Wichtigsten war. Das Auto sollte schon Wissen das hinter ihm noch ein Hänger mit fährt.

Wollte nur mal meine Erfahrung hier loswerden.

LG, Matze.

Zitat:

@Mannheim307 schrieb am 29. Juli 2021 um 20:20:46 Uhr:


Hallo,

ich habe auch vor kurzem eine AHK von BMW nachrüsten lassen. Erst wurde mir gesagt das es eine Schwenkbare wird für 1200€. War mir auch ein wenig zu Teuer. Nach langer Recherche bin ich dann doch zu dem Entschluss gekommen, es bei BMW machen zu lassen.

Gesagt getan.

Danach war es eine Abnehmbare Kupplung, war erst ein wenig irritiert, aber dennoch froh. Es wurde auch alles in die Steuergeräte codiert, was mir am Wichtigsten war. Das Auto sollte schon Wissen das hinter ihm noch ein Hänger mit fährt.

Wollte nur mal meine Erfahrung hier loswerden.

LG, Matze.

Hi,

und wie verhält sich nun die Heckklappe mit angeschlossenem Hänger oder nem Fahrradträger?
Mein Händler hat mir ja mitgeteilt, dass bei der Nachrüstung die Heckklappe von einem Anhänger nichts mitbekommt.
Aber ich glaub das einfach nicht…

Viele Grüße

Zitat:

@CF29 schrieb am 29. Juli 2021 um 20:58:07 Uhr:



Zitat:

@Mannheim307 schrieb am 29. Juli 2021 um 20:20:46 Uhr:


Hallo,

ich habe auch vor kurzem eine AHK von BMW nachrüsten lassen. Erst wurde mir gesagt das es eine Schwenkbare wird für 1200€. War mir auch ein wenig zu Teuer. Nach langer Recherche bin ich dann doch zu dem Entschluss gekommen, es bei BMW machen zu lassen.

Gesagt getan.

Danach war es eine Abnehmbare Kupplung, war erst ein wenig irritiert, aber dennoch froh. Es wurde auch alles in die Steuergeräte codiert, was mir am Wichtigsten war. Das Auto sollte schon Wissen das hinter ihm noch ein Hänger mit fährt.

Wollte nur mal meine Erfahrung hier loswerden.

LG, Matze.

Hi,

und wie verhält sich nun die Heckklappe mit angeschlossenem Hänger oder nem Fahrradträger?
Mein Händler hat mir ja mitgeteilt, dass bei der Nachrüstung die Heckklappe von einem Anhänger nichts mitbekommt.
Aber ich glaub das einfach nicht…

Viele Grüße

Hi,

der Kofferraumdeckel konnte ich, ohne Probleme, mit dem Schlüssel Öffnen. Ob Wohnwagen oder "Normaler" Anhänger für Schutt zb.. Aber guter Einwand, daran habe ich noch nicht gedacht. Wenn zb. ein Fahrradträger dran hängt. Da wird ja in der tat dann der Heckdeckel beschädigt... Keine gute Sache.

LG, Matze.

So, ich hab jetzt mal mit BimmerCode ein bisschen rumprobiert, frei nach dem Motto dass es schon gut gehen wird...

Nachdem ich HKL_SPERR_TRAILER_ATTACHED_ACTIVE auf 0x01 und HKL_*_IGNORE_TRAILER auf 0x00 gesetzt habe öffnet die Heckklappe mit angeschlossenem Fahrradträger nicht mehr über den Schlüssel und den Taster im Fahrerfüßraum. 🙂
Jedoch öffnet sich die Verriegelung weiterhin und die Heckklappe gehe ein paar Millimeter nach oben. Weiß jemand was ich zusätzlich noch codieren muss, damit die Heckklappe sich auch nicht entriegelt?
Ich weiß leider aktuell nicht, ob die Verriegelung die Heckklappe wieder anzieht, wenn das Fahrzeug abgeschlossen wird. Das werde ich morgen noch testen.

Ich bin für jeden Tipp dankbar! Die Vertragswerkstatt in meiner Nähe kann dies leider nicht codieren...

Viele Grüße

Interessant.

Hab ich dich richtig verstanden, dass sich das Schloss gar nicht mehr öffnen lassen soll, solange der Stecker der AHK in der Dose befindet? Eine ausgefahrene AHK würde ja keinen Sinn machen, da man diese sonst nicht mehr einfahren könnte.

Aber Danke für´s Probieren!

VG
Chris

Nein das Schloss entriegelt aktuell immer.
Jedoch öffnet sich die Heckklappe bei angeschlossenem Fahrradträger nur über die Taster an der Heckklappe elektrisch.

Der Wunsch wäre, dass die Heckklappe bei angeschlossenem Fahrradträger nicht mehr über den Schlüssel, den Taster im Fußraum oder gegebenenfalls den Komfortzugang elektrisch öffnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen