Anhängerkupplung Ford Tourneo Custom

Ford Nutzfahrzeuge Transit

So naja über die Schönheit der Anhängerkupplung muss ich ja nicht viel schreiben....
Aber evtl einen Tipp bei mir war die Anhängerkupplung in den oberen Löchern montiert, was die Folge hatte ich konnte bei angehängten Wohnwagen die Heckklappe nicht öffnen.
Ich hab die Anhängerkupplung ummontiert in die netten Löcher und siehe da die Heckklappe geht auf.

Gruss Marcus

Beste Antwort im Thema

Hi Freunde des fortschrittlichen Hamsterhakens,

es kann ja kein Anhänger-ESP in dem Sinne sein, daß die Bremsen des Anhängers in das ESP einbezogen sind. Vielmehr wird der ESP-Algorithmus mit der Information, daß ein Hänger dran hängt, angepaßt. Ob der schwer oder leicht ist, ist erstmal Wurscht. Das "merkt" der Algorithmus an den stärkeren Auswirkungen.
Ist kein Hänger dran "weiß" er ja auch nicht, ob die Karre leer oder voll beladen ist.
Die Fahrdynamik ist mit Hänger aber potentiell (kann ja auch nur der leere Fahrradtrräger sein) eine andere und da ist es besser, wenn die Steuerung darauf vorbereitet ist.

Also, wenn man wie ich ab und zu mal 'n kleinen Hänger mit Baum- und Strauchschnitt zum Kompost fährt oder nur 'n Fahrradträger draufhat, wird man's nicht brauchen oder merken.
Aber plötzlich hatte ich neulich 'ne 1,5t schwere Hebebüne hinten dran, die och noch länger als der janze Custom war und denn merkste schon an dit Fahrverhalten, detit jut is, det dit Autochen im Ernstfall Bescheid wees 🙂
Und Wohnwagen-Fans werden sicher grundsätzlich nicht darauf verzichten wollen.
MffG

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

@zabiwa schrieb am 23. Januar 2019 um 23:45:54 Uhr:



Zitat:

@svielha schrieb am 23. Januar 2019 um 22:11:45 Uhr:



Warum sollte man das tun?
Um Geld aus dem Fenster zu werfen?

Oder um seine Schienbeine zu schonen...

das ist der eine Grund, ein weiterer Grund die nicht unbedingt ansprechende Optik und noch ein Grund ist die zusätzliche Länge. Der Austausch war auch bereits bei der Bestellung in Betracht gezogen und kalkuliert worden.

Hat eben jeder so seine Prioritäten, Anforderungen und Ansichten.
Ich denke da gibt es genügend andere Sachen um mit dem FTC mehr Geld für weniger Nutzen/Vorteile auszugeben.

Hi, ich habe die Abnehmbare von Thule/Brink. Elektrik habe ich die originale von Ford und keine Probleme mit Steckerlänge oder ähnliches gehabt.
Gruß Ron

@umsteiger_a6schrieb am 24. Januar 2019 um 00:24:17 Uhr

:

Zitat:

Der Austausch war auch bereits bei der Bestellung in Betracht gezogen und kalkuliert worden.

Das hatte ich so auch geplant und kalkuliert. Es wurde jetzt erst mal ein Multivan (12-Monats-Leasing, weil ich auf das Custom-Facelift warten wollte) - den aber auch mit starrer AHK (ich habe für den Multivan nur Dinge bestellt, die es für den Custom auch gibt, um keinen zusätzlichen Bedarf zu schaffen 😉.
Mittlerweile bin ich froh um den festen Haken. Wenn ich die Wahl habe, nehme ich den Bus mit starrer AHK statt dem Pkw mit abnehmbarer, weil es schneller und entspannter geht. Und mein Junior liebt die Steighilfe für den Kofferraum. Mit der Rückfahrkamera ist jetzt auch das Problem mit der zusätzlichen Länge bei weitem nicht so tragisch wie anfangs gedacht.

Aber gut zu wissen, dass es offenbar genauso einfach geht wie gedacht 🙂

hallo, hab eine anhängerkupplung u. e-satz montiert, danach funktionierte rechtes bremslicht u. bremslicht anhänger nicht, es kommt kein strom an, weder an rechter leuchte noch an anhängerdose.

birne am bremslicht funktioniert, hab ich am kabekstecker überbrückt,
bremslicht hänger funzt auch, mit anderem auto getestet,

sieht nach sicherung aus, also betriebsanleitung raus u. nach sicherung bremslicht gesucht, ist aber keine aufgelistet?
also will ich alle sicherunge durchschauen, verkleidung runter,
oh gott, wer soll an die sicherungen kommen? und ich hab schon kleine hände,
ok, mit zange raus, aber wie wieder rein? und dann noch mini siccherungen

ok, kann mir jemand sagen, welche sicherung ich checken muss?

welches kabel am bremslichtschalter ist für rechts bremslich zustäandig,

gibt's spezialwerkzeug für sicherungsentnahme ?

custom erstzulassung 09/2013

danke u. gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherung bremslicht' überführt.]

Ähnliche Themen

Hast du den E-Satz am Rücklicht angeschlossen? Wenn ja hast den den falschen Einbausatz.

Eine Sicherung für das Bremslicht gibt es nicht, der Stromkreis wird überwacht und bei Problemen abgeschaltet (Kurzschluss, Überlast), beim nachrüsten einer Anhängerkupplung wird daher ein spezielles Anhängermodul benötigt, an das die Anhängersteckdose angeschlossen wird.

Solltest du die Kabel am Rücklicht angeschlossen haben geht es erst wieder wenn du diese abmachst und das Modul den Stromkreis wieder freigibt ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherung bremslicht' überführt.]

hatte ich zuerst, also e-satz der an den rückleuchteen angescchlossen wird, da haben die blinker nicht funktioniert, fehlte aber can- bus aanbindung,

also wiedder zurückgebaut u. andern verbaut, wo nur im führerhaus angeschlossen wird, blinker u. anderes licht ok, nur ebend bremslicht an auto rechts u. bremslicht anhänger nicht,

bremslichtschhalter hab ich schon getauscht,

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherung bremslicht' überführt.]

bei einem kaputten Bremslichtschalter würde kein Bremslicht gehen

hast du nach dem zurückbauen kontrolliert ob die Lichter richtig gehen?

Wenn alles wieder original ist und es nicht geht, kann es auch sein das man den Fehlerspeicher löschen muss (worauf ich aktuell tippe), oder du etwas übersehen hast und das Problem besteht noch ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherung bremslicht' überführt.]

hm, hab das bremslicht überbrückt, funzt,

also werkstatt, speicher auslesen u.nevtl. löschen, (sehr hilfreich diese neue technik).

danke erstmal u. schönen sonntag,

gruss tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherung bremslicht' überführt.]

hallo, speicher ausgelesen, war auch ein eintrag, gelöscht u. alles gut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherung bremslicht' überführt.]

Hallo zusammen,

ich habe einen 2018er Tourneo custom mit starrer Anhängerkupplung bestellt. Nun überlege ich, ob ich mir stattdessen gleich die abnehmbare Kupplung von Brink anbauen lasse.

Nun meine Frage: kann man bei dieser Kupplung die Heckklappe öffnen, wenn man einen Wohnwagen mit Alko-Kupplung am Haken hat?

Danke für eure Hilfe!

Gruß, Peter

Bei der Originalen von Ford ja auch mit Schlingerkupplung denn es gibt zwei Positionen um die Höhe zum verändern

Zitat:

@banff05 schrieb am 19. März 2019 um 09:22:54 Uhr:


Kann man bei dieser Kupplung die Heckklappe öffnen, wenn man einen Wohnwagen mit Alko-Kupplung am Haken hat?

Hallo Peter,

der Custom eines Kumpels verhält sich mit der starren Kupplung ab Werk identisch zur starren Kupplung an meinem aktuellen Multivan: nur wenn das Gespann wirklich komplett gerade steht und die Auflaufbremse offen ist, kommst du mit der Heckklappe an Bremshebel und Stützrad vorbei. Ob die Anti-Schlinger-Kupplung (das meinst du vermutlich mit Alko-Kupplung?) das noch verschlimmert, weiß ich nicht. Mein Bus hat die Gespannstabilisierung im ESP, das reicht für die 100er-Zulassung aus, weshalb mein Anhänger keine solche Kupplung hat.
Stehen Anhänger und Bus nur minimal eingeknickt zueinander oder ist vom Rückwärtsfahren die Auflaufbremse etwas zusammengeschoben, bleibst du an der Handbremse hängen oder an der Kurbel vom Stützrad.

Aber ich glaube, mein Kumpel hat die AHK in den oberen Bohrungen vom Bock montiert. Bei der starren Ford-AHK kannst du das ändern. Das geht bei der annehmbaren nicht.

Zitat:

@offroad40 schrieb am 19. März 2019 um 22:23:03 Uhr:


Bei der Originalen von Ford ja auch mit Schlingerkupplung denn es gibt zwei Positionen um die Höhe zum verändern

In welcher Position ist denn standard? Ich habe meine abbauen lassen und nicht darauf geachtet.
Wenn ich sie jetzt wieder dran schrauben will... obere oder untere löcher?
Weiß jemand, mit wieviel Drehmoment die Schrauben festgezogen werden müssen?

Danke.

obere Position

Drehmomente werden normalerweise nach Durchmesser und Festigkeitsklassen der Schrauben genommen
https://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen