Anhängerkupplung beim Q2
Hallo zusammen
Weiß jemand, wie das mit der AHK beim Q2 aussehen könnte.
Hab mal unter die hintere Schürze geguckt, war ein großer offener
Ausschnitt zu sehen. Ist der normal nicht mit einer Abdeckung zu??".........
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:27:44 Uhr:
Ich denke....das hier ein wenig aneinander vorbei geredet wird.
Ich war mir von vorn herein bewusst, was ich mit dem Q2 kaufe. Daher habe ich ihn auch gekauft. Mir ist es egal, ob das Display feststeht oder versenkbar ist...es steht fest, gehört so zum Auto und gut ist. Mir war bewust, das das HOD mit einer Plastikscheibe funktioniert. Ist so und ich komme damit zurecht. Mir ist bewusst, das das Amaturenbrett nur zum Teil weich gepolstert ist, die Türen sogar gar nicht. Finde ich gut so und komme ich mit zurecht.
Aber alles was ich an diesem Q2 habe und finde und auch immer noch neu entdecke ist FÜR MICH stimmig und gut so. Da ist FÜR MICH alles von okay bis sehr gut durchdacht.
Hätte ich interesse an einem anderen, größeren Auto gehabt, dann hätte ich sicher nach nem Q5 oder gar Q7 geguckt. Wobei da zu bezweifeln ist, das dieser wirklich besser ist. Vielleicht besser und edler ausgestattet....aber besser in der Funktion?
Ich bin single, bleibe es und damit reicht der Q2
Die AHK ist aber eben nicht bis zum ende durchdacht. Erst fällt der Kugelkopf ab und die blöde Dose ist so weit unter dem Auto, das man sich echt da in den Dreck legen muss. Zudem klappt das Ding auch noch weg.
Das ist das einzige Manko an der AHK, die für mich das Teil mangels Vertrauen unbrauchbar macht.
Der Rest ist, wie oben geschrieben völlig okay bis sehr gut. Daher mag ich den Q2, vertraue ihm immer mehr (Dem Auto, NICHT der AHK) und freue mich wie Bolle auf die erste Urlaubsfahrt. Fahrrad IM Auto, zerlegt, wie vor der AHK.
So long
ein paar schöne freie Feiertage
der Chris
...jetzt muß ich mich doch noch einmischen. Bitte nicht beleidigt sein ist
meine subjektive Meinung.
Daß der Kugelkopf abfallen soll, ist so nicht nachvollziehbar. Wenn der "Bediener"
alles richtig gemacht hat, d.h. der Knopf wird vorgespannt und dann richtig
eingerastet, dann fällt auch zu 100% nichts ab.
Kurzer Test durch rütteln obs auch eingerastet ist los geht's.
Wenns doch so wäre, dann ist das ein Einzelfall, da die AHK tausendfach bei
Audi und Westfalia verbaut wurde und nichts mit dem Q2 zu tun hat.
Auch die Steckdose ist nichts Neues. Wenn man einmal weiß, wo und wie
sie zu klappen ist, braucht man sicher nicht in den Dreck knien.
Wenn ich vorher weiß wie eine abnehmbare Anhängerkupplung funktioniert,
brauche ich mich nicht im Forum beschweren.
Nichts für ungut
Champlui
303 Antworten
Zitat:
@HelmutQ2 schrieb am 28. April 2019 um 23:28:39 Uhr:
Zitat:
@scoty81 schrieb am 10. April 2019 um 22:28:40 Uhr:
Mir wurden original für 900€ ohne Vorbereitung angeboten. Lüfter braucht man eigentlich nicht.Da hätte ich gerne eine Adresse von dem Anbieter.
wurde mir hier angeboten:
Ich habe jetzt von einen Audi Service Werkstatt ein Angebot von 1011 Euro für eine Orginal AHK mit Einbau bekommen. Das werde ich wohl nehmen.
Ähnliche Themen
Huhu ihr Angehängten,
kurze Info mal, falls wer danach sucht.:
Hatte ja vor einiger Zeit mal weiter oben gefragt, wie das denn jetzt so in gewissen Ländern ist im Bezug aufs Abreiß-Seil. Denn in gewissen Ländern (z.B. Holland) darf das Seil nicht mehr einfach so um den Kugelkopf geschlungen werden, sondern muß an einer seperaten Öse eingeklickt werden. Warum? Keine Ahnung. Ist aber so und kostet bei Ertappen wohl empfindlich hohe Strafen.
Also habe ich bei meinem :-) mal nachgehakt.....Und? Genau. Audi weiß davon nix und hat auch nix im Programm. Also Audi Ing angeschrieben.....Und? Genau. Audi weiß das zwar, bietet aber nichts an. Im freien Handel gibt es die sog. Hollandöse, die man an den Abnehmbaren Teil schrauben soll. Nicht hübsch, aber erfüllt den Zweck....sofern nicht der komplette Kughelkopf abhaut. Hatte ich mal beschrieben.
Btw:
Mein Quh war für die AHK vorgerüstet. Habe schon den großen Lüfter drin gehabt. Musste man wohl nur so ein Träger entfern, den Haken dran und dem Steuergerät gesagt werden: Eh, du kannst jetzt Anhängen.
Gruß aus dem Regen
der Chris
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 9. Mai 2019 um 23:10:06 Uhr:
Huhu ihr Angehängten,kurze Info mal, falls wer danach sucht.:
Hatte ja vor einiger Zeit mal weiter oben gefragt, wie das denn jetzt so in gewissen Ländern ist im Bezug aufs Abreiß-Seil. Denn in gewissen Ländern (z.B. Holland) darf das Seil nicht mehr einfach so um den Kugelkopf geschlungen werden, sondern muß an einer seperaten Öse eingeklickt werden. Warum? Keine Ahnung. Ist aber so und kostet bei Ertappen wohl empfindlich hohe Strafen.
Also habe ich bei meinem :-) mal nachgehakt.....Und? Genau. Audi weiß davon nix und hat auch nix im Programm. Also Audi Ing angeschrieben.....Und? Genau. Audi weiß das zwar, bietet aber nichts an. Im freien Handel gibt es die sog. Hollandöse, die man an den Abnehmbaren Teil schrauben soll. Nicht hübsch, aber erfüllt den Zweck....sofern nicht der komplette Kughelkopf abhaut. Hatte ich mal beschrieben.Btw:
Mein Quh war für die AHK vorgerüstet. Habe schon den großen Lüfter drin gehabt. Musste man wohl nur so ein Träger entfern, den Haken dran und dem Steuergerät gesagt werden: Eh, du kannst jetzt Anhängen.Gruß aus dem Regen
der Chris
Das mit der Öse ist nichts Neues und wird im Bordbuch beschrieben.
Warum??? Weil die reversible AHK bei falscher Montage rausfallen könnte. Wem der Hänger mal von der Kupplung gerutscht ist weiss wozu das Seil da ist.
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 9. Mai 2019 um 23:10:06 Uhr:
Huhu ihr Angehängten,kurze Info mal, falls wer danach sucht.:
Hatte ja vor einiger Zeit mal weiter oben gefragt, wie das denn jetzt so in gewissen Ländern ist im Bezug aufs Abreiß-Seil. Denn in gewissen Ländern (z.B. Holland) darf das Seil nicht mehr einfach so um den Kugelkopf geschlungen werden, sondern muß an einer seperaten Öse eingeklickt werden. Warum? Keine Ahnung. Ist aber so und kostet bei Ertappen wohl empfindlich hohe Strafen.
Also habe ich bei meinem :-) mal nachgehakt.....Und? Genau. Audi weiß davon nix und hat auch nix im Programm. Also Audi Ing angeschrieben.....Und? Genau. Audi weiß das zwar, bietet aber nichts an. Im freien Handel gibt es die sog. Hollandöse, die man an den Abnehmbaren Teil schrauben soll. Nicht hübsch, aber erfüllt den Zweck....sofern nicht der komplette Kughelkopf abhaut. Hatte ich mal beschrieben.Btw:
Mein Quh war für die AHK vorgerüstet. Habe schon den großen Lüfter drin gehabt. Musste man wohl nur so ein Träger entfern, den Haken dran und dem Steuergerät gesagt werden: Eh, du kannst jetzt Anhängen.Gruß aus dem Regen
der Chris
gilt das auch für Fahrradträger...vielleicht hast du auch mal Bilder
Ein Abreißseil soll im Falle des Falles die Anhängerbremse auslösen. Ein Fahrradträger hat aber keine Bremse.
Ich habe aber auch schon einmal überlegt, meinen Fahrradträger mit einem Stahlseil an der Öse der Anhängerkupplung zu befestigen. Aber ist das wirklich sinnvoll? Wenn wirklich mal der Träger vom Kugelkopf rutschen sollte, dann fliegt der Träger mit den Fahrrädern durch die Gegend oder wird am Seil hinter dem Auto hergeschleift. Und dann lösen sich wahrscheinlich die Fahrräder vom Träger und fliegen als Geschosse umher. Was tun?
Huhu,
kurzes Update von mir und der Holland-Öse.
Ich musste mich tatsächlich bei Audi in Ingolstadt entschuldigen.
Aus Frust, das man sich beim Ankuppeln eines Hängers so verbiegen muss unter dem Quh habe ich mir das Ding unten dran natürlich nie richtig ageschaut.....
Die nachgerüstete AHK (in Audiwerkstatt anbauen lassen) hat diese Öse tatsächlich. Sieht aus wie ein angeschweißtes Kettenglied.
Wo ich jetzt wieder moppern könnte ist über den Rost, den der Halter der Steckdose und die Schraube hat. Aber das ist nichts Wildes und wird nach dem Urlaub behoben (VA-Schraube und pulvern ode rlacken des Halters für die Dose)
Gruß
der Chris aus Remscheid
Hallo, gibt es für den Q2 eine Abdeckklappe in der hinteren Stoßstange für die Anhängerkupplung oder ist die Aussparung immer offen?
Händler weiß nicht Bescheid!
----------
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung und Stoßstange' überführt.]
Hab eine ab Werk verbaute drin und es gibt keine Abdeckung mehr. habe schon viele davon ohne gesehen.
Ist Marken übergreifend so, Seat VW Skoda. Wurde eingespart.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung und Stoßstange' überführt.]