Anhängerkupplung Audi A8
Hallo!
War heute nochmal beim Freundlichen und wir sprachen über die Abholung, den letzten Urlaub etc,
Dabei erzählte ich, das ich mit 4 Fahrrädern auf dem Heckträger Richtung Sylt mit dem X5 unterwegs war. Plötzlich stutzte der Verkäufer und sagte, dass er es nun nicht genau wüßte, es aber sein kann, dass man auf der AHK beim Audi A8 keine 4 Fahrräder transportieren dürfte, da diese nur aus Alu sei und dafür nicht zugelassen wäre.
Soweit ich mich erinnere, hatte ich seinerzeit diesbezüglich schon mal nachgeschaut und nur Fakten für den A4 gefunden bzgl. der Alu-Kupplung. Jetzt bin ich allerdings doch etwas unschlüssig. Denn was nützt mir eine kastrierte AHK an einem großen Auto wie dem A8? Ich nutze den Thule 903 ja nicht nur für die Fahrräder sondern auch für die Thule-Backup-Box.
Weiß einer da was genaues?
CU Oliver
17 Antworten
auf jeden Fall hoffe ich, dass Du mal ein paar Erfahrungen mit dem 4,2tdi postest.
Mein 3,0l ist nämlich Anfang nächsten Jahres fällig und obwohl ich super zufrieden mit dem Auto bin, läßt mir der V8 Diesel doch keine Ruhe.....
Hallo!
Bislang nur positive Erfahrung.
da ich schon im vierstelligen Kilometer-Bereich gelandet bin, habe ich Gestern ein bißchen mehr das Gaspedal durchgetreten. Der Motor zieht seidenwiech hoch, ohne großes Turboloch. man sollte aber schon 1.500 rpm auf dem Drehzahlmesser haben, darunter kommt schon weniger. Das ist dann meistens der Bereich, der durch ein gut durchgeführtes Chiptuning merklich besser wird (war zumindest beim X5 so).
Die Akkustik des Motors ist nie präsent und er bleibt auch unter Volllast stets im Hintergrund. Der 4.2 Tdi im A8 ist der klassische Gleiter, nicht der Raser. Verbrauch zurzeit liegt bei mir bei 10,7l/100km, da wird sich aber mit Sicherheit noch was tun, da die gefahrene Kilometerzahl und Strecke noch nicht repräsentativ sind.
Das ACC finde ich prima, auch wenn ich damit eine gegenteilige Meinnung zu vielen anderen habe. Worauf man getrost verzichten kann ich ambiente light (Innenlicht-Paket), entweder ist es zu funzelig oder zu hell, passend ist da nichts, da man die einzelnen Sachen nicht einstellen kann (also zu- und abschalten von Lampen). Zumal es nachts im Auto eh besser dunkel ist, da man sonst zu schnell ermüdet bei langen Strecken.
Lavagrau in Verbindung mit grauem Leder innen sowie der 20"-7-Doppelspeiche kann ich allerdings empfehlen. Wer wissen möchte, wie das Auto aussieht, kein problem. Im Exklusiv-Katalog steht ein Foto eines A8 in lavagrau mit exakt diesen Felgen. Das war für mich im Übrigen Entscheidungsgrundlage.
CU Oliver
Hallo!
Kurz eine Antwort auf meine eigenen Kommentare:
Es stimmt, dass die Audi-AHK beim A8 aus Alu ist. Der Kugelkopf hingegen besteht aus Stahl. Man kann das daran erkennen, dass dieser Kopf aufgeschraubt ist und eine andere Riffelung sowie Struktur hat. Die Teile-Nummer an der AHK entspricht zwar nicht der Nummer, die z.B. in der Thule-Anleitung für einen Heckträger 902/903 als Beispiel steht, hier wird nämlich die komplette AHK von Westfalia genannt. Auf der abnehmbaren AHK steht hingegen die Westfalia-Teile-Nummer nur für dieses abnehmbare Teil. Es ist aber zugehörig zum Gesamtpaket, welches von Thule angegeben wird.
Hmm....hat das nun einer verstanden? Auf deutsch, der Audi A8 darf mit der abnehmbaren AHK vier Fahrräder tragen auf einem Thule 903. Gleiches gilt auch für die Thule Backup-Box 900 für den Thule 902/903.
Bin also beruhigt, der Sommerurlaub kann kommen.
CU Oliver