Anhängerkupplung Audi A8

Audi A8 D3/4E

Hallo!

War heute nochmal beim Freundlichen und wir sprachen über die Abholung, den letzten Urlaub etc,

Dabei erzählte ich, das ich mit 4 Fahrrädern auf dem Heckträger Richtung Sylt mit dem X5 unterwegs war. Plötzlich stutzte der Verkäufer und sagte, dass er es nun nicht genau wüßte, es aber sein kann, dass man auf der AHK beim Audi A8 keine 4 Fahrräder transportieren dürfte, da diese nur aus Alu sei und dafür nicht zugelassen wäre.

Soweit ich mich erinnere, hatte ich seinerzeit diesbezüglich schon mal nachgeschaut und nur Fakten für den A4 gefunden bzgl. der Alu-Kupplung. Jetzt bin ich allerdings doch etwas unschlüssig. Denn was nützt mir eine kastrierte AHK an einem großen Auto wie dem A8? Ich nutze den Thule 903 ja nicht nur für die Fahrräder sondern auch für die Thule-Backup-Box.

Weiß einer da was genaues?

CU Oliver

17 Antworten

Stützlast 95 kg / 3 Fahräder / laß Dir bei der Übergabe zeigen wie die Kupplung funktioniert.

Hallo!

Und ist das liebe Teil aus Alu oder aus Stahl. Es geht hier im prinzip um den D-Wert des Kupplungskopfes. Einfach gesagt, ein Alu-Kopf ist weich und ein schwerer Träger kann sich dort nicht so einfach verhaken und wird sich lösen.

Die Befestigung widerum ist genauso wie beim X5, recht simpel im prinzip, wenn manÄs einmal gemacht hat (wie bei so vielen Sachen im Leben 🙂).

CU Oliver

Sieht aus vie Aludruckguss

Hallo!

Na, da befürchte ich mal das Schlimmste.

Im Ernst, hätte ich das vorher gewußt und handelt es sich hier wirklich um eine nur bedingt taugliche AHK, dann wäre es das K.O.-Kriterium für den A8 gewesen und das Auto hieße 745d.

CU Oliver

Ähnliche Themen

das finde ich ja interessant.

Ich kann an meinen Kugelkopf nen 2 Tonnen schweres Boot hängen und beim Fahradträger gibt es Probleme?

Dachte außerdem, dass BMW Audi etc. die AHKs von Westfalia o.ä. zukaufen.

Vielleicht gibt es ja eine verstärkte Ausführung direkt beim Hersteller.

So schwer wie das Teil ist, hätte ich aber gar nicht auf Alu getippt!

Hallo!

So, da ich nun glücklicher Besitzer eines A8 bin, konnte ich nachschauen, was für eine AHK verbaut wird. Es liegt in der Tat nur eine Alu-AHK dabei. Man kann also jederzeit 2.300 kg daran hängen, alleine der D-Wert des Kopfes ist zu gering. Ein großer Fahrrad-Träger würde auf dem Kopf rutschen, da er nur auf Stahl richtig fest zupacken kann. Bei einem Anhänger drückt das Teil ja nur von oben, drauf drehen kann sich da nix.

Laut Thule muss der Kupplungskopf von Westfalia sein und die Nummer 305 276 tragen. Die 305 weist meiner zwar auch noch auf, aber danach (meine ich aus dem Gedächtnis heraus) die Nummer 225.

Ich denke aber mal, dass man den Kupplungskopf gegen eine Stahlversion tauschen kann. Einstweilen probiere ich mal den Sitz des Trägers bei Vollbelastung am stehenden Fahrzeug. Sollte der dennoch bombenfest sitzen, dann ist es mir egal. Oder weiß einer aus dem Kopf den D-Wert des Alu-Kopfes?

Aber letzten Endes ist es schon mega ärgerlich, dass ein Auto von über 140 T€ einen Kupplungskopf besitzt, an dem gespart wurde und der daher nur als "kastriert" durchgehen kann.

CU Oliver

naja also kastriert würd ich das jetzt mal nicht bezeichnen eher als konsequent. Da der ganze A8 aus Alu ist, hat man eben bei der AHK diese Linie fortgesetzt und beim Ziehen muss man ja auch keine Abstriche machen. Blöd nur was den Fahrradträger angeht... Wobei ich mich hier eher um nen Tausch bemühen würde, anstatt über ein grotten häßliches Auto wie den 7er nachzudenken. Ich denke, da gibt es 1000 mal mehr zu kritisieren als beim A8.

Wieso wurde an dem Kopf 'gespart'?

Soweit ich weiss, dürfte Alu teurer als Stahl sein...! 😉

Ausserdem sind alle abnehmbare AHK's von Audi aus Alu. Die des A6 (die elektr. ausklappbare) ist hingegen soweit ich weiss aus Stahl.
Ältere Kunden dürften sich über die leichtere Alu-Version freuen - wer will schon mit einer schweren Stahlversion rummachen?

Ansonsten hier mal nachrechnen:

http://www.smvmetall.de/.../body_der_d-wert.html

Hben uns letzte Woche übrigens auch ein Trger für die AHK geholt. Allerdings nur für 2 Bikes...da gibt's zum Glück keine Probleme! 🙂

Hallo!

BMW hat ebenfalls abnehmbare AHK und die verbauen Stahl-Köpfe. Die Gewichtsersparnis dürfte in der Tat eklatant sein, ich denke mal, dass der Kopf um 400 Gramm leichter ausfällt bei Alu. Um ehrlich zu sein, selbst meine 80-jährige Schwiegeroma kann mit dem Stahlkopf hantieren.

Westfalia als Kupplungshersteller bietet ja auch beide Versionen an. Ich denke aber, dass man 2002 noch nicht an die Heckträger gedacht hat, die ab diesem Zeitpunkt stark im Kommen waren.

Denn was nützt eine große Limousine mit vier Sitzplätzen, wenn man nur zwei Fahrräder mitnehmen kann. Und das ist für mich an falscher Stelle gespart worden - ungeachtet, welcher Kupplungskopf nun teurer ist/war. Ich für meinen Teil werde jetzt versuchen, dass ich von westfalia einen Stahlkopf 305 276 bekomme, denn sonst ist es Essig mit dem 4-Rad-Träger sowie meiner Thule Box für den Träger. Und das hieße, dass mir im Urlaub 450 Liter Stauraum fehlen und ich mit einer Dachbox nach Italien gondeln dürfte. Den Heckträger hat man innerhalb von einer Minute alleine abgenommen - bei der Dachbox sieht es anders aus. Hier braucht man Hilfe und bei der Fahrt steht die voll im Wind.

CU Oliver

also Oliver,

ich würde mich da jetzt mal nicht so reinsteigern.

Sicher, es ist ärgerlich, aber vielleicht erfreust Du Dich auch mal ein bißchen an dem Superauto, dass Du da jetzt hast...

Ich denke auch nicht, dass Audi hier sparen wollte oder sich bewußt mit den Fahrradträgernutzern anlegen wollte...

Sicher ist ein Dachträger für Dich nur zweite Wahl, aber es ist doch immerhin eine Alternative.

Ich denke auch, dass es bei BMW viele viele Dinge gibt, die einen auch nerven und ich spreche da aus Erfahrung, weil wir einen E60 und einen E90 im Firmenfuhrpark haben.

Vielleicht kannst Du ja wirklich ganz einfach die Kugelköpfe tauschen!

Hallo!

Keine Sorge, ich erfreue mich absolut an diesem Super-Auto.Es ist halt nur ärgerlich, dass man hier noch eine Baustelle hat, mit der man eigentlich so nicht rechnet. Der Verkäufer meines 🙂 hat aber schon die Aufgabe bekommen, einen passenden Kopf von Westfalia zu besorgen (mit Nummer 305 276). Da eh noch diverse Sachen eingebaut werden müssen und ich erst in zwei Monaten in den Urlaub düse, sollte es nicht so schwierig sein.

Cu Oliver

....Der zurzeit die ersten 1.000 km voll hat

Hi Oliver,

ich halte es für gefährlich mit mehr als 2 Fahrädern auf der Kupplung zu fharen. In einer Gefahrensituation bei einen Außweichmanöver wird Dir die 100 kg die DU auf der Kupplung stehen hast am Wagen ganz schön zerren und evtl. den Wagen rumreißen. Ganz zu Schweigen von der Sache das Dir dann Dein Hinterteil vom Wagen verbeult wird.

Ich spreche da auch aus Erfahrung weil ich jahrelang Radrennen gefahren bin. Lieber einen Hänger für die Räder kaufen oder auf das Dach damit.

Hallo Oliver,

von einer Art 'Baustelle' würde ich persönlich nicht sprechen.

Ich denke du weisst genauso gut wie ich, dass man es schlicht nicht jedem recht machen kann.

Was glaubst du, wie gross das Geschrei wäre, wenn der Kopf noch aus Stahl wäre: ''Mensch, Audi ist so doof, die verbauen noch Stahl. Das Teil rostet ohne Ende und das bei einem 80k€ teurem Auto...''! 😉

Du siehst, auf was ich hinaus will...!

Für deinen persönlichen Fall mag Stahl in der Tat besser sein, generell hääte ich aber auch den Einsatz von Alu befürwortet (...du glaubst nicht, was hiermal 400g ausmachen, da mal 400g... 😉)!

Anyway...vllt. findest du ja eine Lösung, kannst ja mal berichten!

Gruss

Hallo!

@Max-Palue
Natürlich sind 100 kg auf der Anhängerkupplung nicht zu verachten, 100 kg auf dem Wagendach aber auch nicht und da stehen die noch voll im Wind. Außerdem komme ich mit dem Heckträger überall durch, mit den Rädern auf dem Dach falle ich hingegen durch so manche Höhenkontrolle unterwegs. Ich habe bislang nur beste Erfahrung mit den Rädern hinten gehabt (gilt auch für die Thule-Box). Und Ladevolumen kann man nun einmal nicht genug haben.

@NBB
Naja, Baustelle nenne ich es, weil es noch zu erledigen ist. Am A8 sind ja noch andere Baustellen, so z.B. der Einbau der Einstiegsleisten, Einbau von etwas hier nicht Beschreibbaren, Adapterkabel für den Ipod etc. - alles kleine Baustellen also - mit der AHK hatte ich aber nicht gerechnet.

Und yes, man kann es nicht jedem recht machen. Es reicht schon, wenn man es mir recht macht 😁 🙂 *lol*

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen