Anhängerkupplung Astra K
Hallo ,
ich habe eine Anhängerkupplung bei meinem Astra eingebaut. Wie ist da der elektrische Anschluss?
Kann ich Bremslicht und Rücklicht auch von dem einen Kabel anzapfen?Läuft ja über ein Kabel .Blinker ist ja kein Problem.
Wie ist das mit Nebelschlussleuchte und Rückfahrlicht?Wo kann ich da ran?
Gruss
35 Antworten
Guten Morgen, nur noch einmal um sicher zu gehen, dein PDC schaltet ab, ohne daß etwas in der Steckdose für den Anhänger steckt? Wenn ja, dann alle Kabelverbindungen prüfen, nachsehen, ob die alles richtig sitzt. Schaltet deine Nebelschlussleuchte mit ab sobald ein Anhänger montiert ist? Ist Vorschrift... Wenn nicht muss noch ein Erweiterungssatz dazu. Prüf das alles noch einmal, zur Not musst in eine Werkstatt oder noch einen fahrzeugspezifischen E Satz holen.
Chaotic, wenn ich mir das Ebay Angebot anschaue ,
ist zwar die AHK von ORIS,
der E-Satz aber von TRAIL-TEC.
In der Beschreibung des E-Satz steht-
Blinküberwachung: SUMMER
Dauerstrom erweiterbar: ja
Dauerstrom integ.: Nein
Eigengewicht (kg): 1,13
Einparkhilfeabschaltung: Nein
Fahrzeugspezifisch: Nein
Freischaltung: Nein
Ladeleitung integriert: nein
Für mich ist dss universal E-Satz , was man evtl bei Fahrzeugen ohne PDC (Einparkhilfeabschaltung) verwenden könnte?
Außerdem sehr ich in der Anleitung nur "Stromdiebe" die
gänzlich nichts im Fahrzeug zu suchen haben!
MfG
Volle Zustimmung, Stromdiebe haben nicht nur im Fahrzeug nichts zu suchen, die Dinger gehören vom Markt genommen. Niemand der elektrotechnische Grundkenntnisse hat würde den Schrott verbauen.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Email.
Der universelle Elektrosatz schaltet die Einparkhilfe nicht ab.
Haben Sie einen Schalter, dann können Sie die Einparkhilfe auch so im Anhängerbetrieb abschalten.
Wünschen Sie, dass die Einparkhilfe automatisch abgeschalten wird, dann verwenden Sie folgendes Angebot:
https://www.ebay.de/itm/272787339151
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Das hat der damals geschrieben
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astraj16 schrieb am 6. Juli 2024 um 09:35:06 Uhr:
Guten Morgen, nur noch einmal um sicher zu gehen, dein PDC schaltet ab, ohne daß etwas in der Steckdose für den Anhänger steckt? Wenn ja, dann alle Kabelverbindungen prüfen, nachsehen, ob die alles richtig sitzt. Schaltet deine Nebelschlussleuchte mit ab sobald ein Anhänger montiert ist? Ist Vorschrift... Wenn nicht muss noch ein Erweiterungssatz dazu. Prüf das alles noch einmal, zur Not musst in eine Werkstatt oder noch einen fahrzeugspezifischen E Satz holen.
Genau so ist es
Naja der Anbieter hat dir ja geantwortet. Du musst dich entscheiden, entweder immer ein wenig halb oder dann einmal richtig. Inklusive Check Control etc.
Ich bin dafür du holst dir einen fahrzeugspezifischen e Satz und dann hast du Ruhe.
Zu der Diskussion mit den Stromdieben, wenn man nur leistungslos Signale abgreifen will, bspw. ein CAN Bus Signal, sind sie schon praktisch. Alles was Leistung zieht, also direkt Lampen, Relais oder ähnliches. Würde ich auch lieber mit quetschen verbinden. (Wenn ihr wüsstet was in der Industrie oder Telekommunikation alles mit ähnlichen Kammschienen angeschlossen ist...)
Kurze Frage dazu. Habe heute die erste Fahrt mit meinem neuen Anhänger gemacht. Hat der freundliche alles gemacht von Westfalia. Passt alles. Ist es richtig, dass der Spurhalteassistent ausgeschaltet bzw. nicht zu Verfügung steht und die Symbole im Spiegel nun dauerhaft leuchten. Macht ja Sinn denn die Sensoren sind ja durch den Anhänger verdeckt.
Danke Euch
Weitzi
Nein die Sensoren sind eigentlich nicht wirklich (alle) bedeckt (zB. Kamera vorne für das Spurhalten ist ja komplett unabhängig von einem montierten Anhänger hinten).
Hattest Du vorher mal Dein verbotenes Buch zu Rate gezogen?
- Toter Winkel & Anhänger: Verbotenes Buch (2019) S.215
- Spurhalte & Anhänger: Verbotenes Buch (2019) S.224
Bei meinem ist im Anhängerbetrieb der Spurhaltassistent auch nicht zu aktivieren. Zudem sind die Parksensoren auch nicht aktiv. Außerdem ist das Komfortblinken 6x statt 3x.
Autsch natürlich nicht.
Hole ich sofort nach.
Danke Dir
Zitat:
@UHM1 schrieb am 15. November 2024 um 07:29:08 Uhr:
Nein die Sensoren sind eigentlich nicht wirklich (alle) bedeckt (zB. Kamera vorne für das Spurhalten ist ja komplett unabhängig von einem montierten Anhänger hinten).
Hattest Du vorher mal Dein verbotenes Buch zu Rate gezogen?
- Toter Winkel & Anhänger: Verbotenes Buch (2019) S.215
- Spurhalte & Anhänger: Verbotenes Buch (2019) S.224
Komfortblinken habe ich gelesen soll so.
Finde ich aber cool.
Spurhalte muss ich erneut schauen wenn ich das nächste mal unterwegs bin.
Toterwinkel scheint auch so richtig zu sein. Er soll und kann glaube ich nicht funktionieren daher leuchtet es dann eben permanent im Spiegel.
LG
Weitzi
Zitat:
@brruentorfer schrieb am 15. November 2024 um 11:32:56 Uhr:
Bei meinem ist im Anhängerbetrieb der Spurhaltassistent auch nicht zu aktivieren. Zudem sind die Parksensoren auch nicht aktiv. Außerdem ist das Komfortblinken 6x statt 3x.
Allerdings widersprechen sich Betriebsanleitung und die Beobachtung oben von mehreren dass sich der Spurhalteassistent erst gar nicht im Anhängerbetrieb anschalten läßt ... 😕
Vielleicht würde hier ein Eingriff das Gespann negativ beeinflussen (Schlingern?)
Beim Betrieb mit Anhänger ist das Anhänger ESP aktiv,
Der Spurhalteassistent aber Inaktiv .
Es wäre ja Kontraproduktiv wenn der Fahrer "pennt",
verkehrsbedingt ausweichen muß und
Eine weiße Linie überfährt und
Der Spurhalteassistent würde dann versuchen
Das Zugfahrzeug wieder in die Spur zu bekommen und
der Anhänger fängt an zu schlingern und
Dann schlägt das Gespann ESP zu um den Klappmessereffekt
zu verhindern!
Was macht dann der Spurhalteassistent in dem Fall !
Es ist nur Schade das bei WOWA kein Antischlingersystem
vorhanden ist was es mit Unterstützt!
Außer von ALKO das ATC zum Nachrüsten-
https://m.youtube.com/watch?v=o9LbTBQVFZc
MfG
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 18. November 2024 um 12:34:24 Uhr:
Vielleicht würde hier ein Eingriff das Gespann negativ beeinflussen (Schlingern?)
Es war ja nicht strittig DASS der Spurhalteass. bei Anhängerbetrieb eher kontraproduktiv ist.
In der Betriebsanleitung steht halt dass er ausgeschaltet werden soll und die Praxis zeigt offensichtlich das er eh deaktiviert wird und sich erst gar nicht einschalten läßt.