Anhängerkupplung am E-Up nachgerüstet

VW up! E-up! (AA)

Guten Morgen,

Die Anhängerkupplung von Firma Misterdotcom (Michael Papenburg) hat nun den Weg an meinen E-Up gefunden.

- Kaufpreis ca 600€
- Selbsteinbau 0€
- Sachverständiger: 74€
- Eintragung in die Papiere: 27€

Ich habe schon einige Autos mit AHK nachgerüstet und da ist der Up vergleichsweise einfach zu handeln. Was ein bisschen lästig ist:

- ist das Verlegen der zusätzlichen Spannungsversorgung vom Sicherungskasten zum Kofferraum.
- Die Diskussion mit dem Sachverständigen um das nachtragen von Anhängelast und Stützlast.
- Der mittlere PDC Sensor kann nicht mehr genutzt werden. Da habe ich über eBay nen neuen Sensor (keine 20€) gekauft und den in ein SteckerNetzteilgehäuse gebastelt. Die Idee habe ich in einem anderen Forum aufgeschnappt und nachgebaut, fand ich eine tolle Idee!

Ziehen darf er bis zu 750 kg (gebremst) und Stützlast bis zu 60 kg bei Fahrradträger.

Aber seht selbst.

Gruß,
Edit:
Fahrzeug ist von 06/2015 und hat 110.000 km gelaufen.

29 Antworten

Ja, mit der Anhängelast ist vieles im Argen.
Die Hintergründe sind unklar. Da geht es u. U. auch um den Flottenverbrauch.

Zitat:

@fritzpapa schrieb am 19. Mai 2022 um 15:09:25 Uhr:


Eine abnehmbare AHK gibt es. Es ist die "Brink Anhängerkupplung abnehmbar für VW e-Up". Kostet aber rund 800,- und ist nicht für Anhänger zugelassen, nur für Radträger.

Wäre ja zum Lachen wenns nicht so traurig wäre.
Eine Anhängerkupplung die keine Anhänger ziehen darf.

Ist das noch eine Anhängerkupplung?

Nee, eine Halterung für einen Fahrradträger.
Ich würde mir aber kein Rad hinten drauf schnallen.

Die Nachrüstung an meinem e-up war kein Problem
AHK bei Rameder
Montage bei Rameder
Tüv Abnahme durch Gtü: 30,00€
Eintragung mit neuem Brief Teil 1: 12,00€

Hat sich gelohnt, alles bestens für den kleinen "Grenzverkehr"

Ähnliche Themen

Moin,
das Thema mit dem mittigen Sensor habe ich auch noch nicht gelöst. Das war vom Hersteller (VW) auch genial positioniert. Mein e-up hat ja als Serie die RFK, wozu dann diese Sensoren? Nun erkennt der mittlere Sensor natürlich beim Rückwärtsfahren den Kugelkopf sofort und das Gepiepe geht los....
Ich hatte meine Werkstatt gebeten die Abschaltung der Sensoren (werden ja nicht gebraucht) über die Software zu prüfen und zu ändern. Das wurde abgelehnt mit dem Hinweis :das sollte doch Rameder (einbau- und Lieferfirma) machen.
Da bin ich schon etwas von VW enttäuscht, ich habe in 2022 einen Golf 8 und den e-up , beide NEU gekauft.
Das wird wohl doch Einfluss beim nächsten Kauf haben...

Zitat:

@also81 schrieb am 27. November 2022 um 12:08:04 Uhr:


Mein e-up hat ja als Serie die RFK, wozu dann diese Sensoren?

Die Kamera ist grottenschlecht und auch sehr klein. Bei Regen, Schnee, feuchtem Wetter, Nachts ist kaum was zu erkennen. Die nutze ich fast gar nicht, vielleicht im Sommer.
Zum Glück gibts Sensoren...

Die Kamera ist grottenschlecht und auch sehr klein. Bei Regen, Schnee, feuchtem Wetter, Nachts ist kaum was zu erkennen. Die nutze ich fast gar nicht, vielleicht im Sommer.
Zum Glück gibts Sensoren...

In der Bedienungsanleitung steht das man die Linse der RFK auch abwischen kann....

Klar. Mache das mal jedesmal.

Kamera und Parkassistent sind doch bei dem übersichtlichen Fahrzeug und dem kurzem Heck nicht notwendig. Habe beides nicht und komme auch klar.

Nik

Logisch. Trotzdem gibt es Dinge, die man beim Rückfährtsfahren übersehen kann, weil bsw. die Heckscheibe "zu" ist und die Kamera verdreckt ist. Da siehst du im Dunkeln dann keinen Pfosten, keinen Baum, keinen Fußgänger, kein anderes Auto. Kann man zwar erahnen, mehr aber nicht. Aber wer nur Tagsüber bei schönem Wetter fährt, braucht weder Kamera, noch Piepser...

Wenn du keine Sicht nach hinten hast, dann darfst du gar nicht fahren. Heißt: Aussteigen und Scheibe putzen. 😉

Nik

Quatsch. Ich kann mein Auto bis Oberkante Dach beladen.
Habe zwei Außenspiegel. Die Heckscheibe muss nicht frei sein.
BTT Anhängerkupplung

Guten Morgen,
gibt es jetzt hier schon jemanden der eine AHK eines anderen Herstellers, nicht MDC, verbaut hat die auch eine eingetragene Zuglast für den e-UP! besitzt???
Danke und liebe Grüße

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 28. Mai 2022 um 08:25:37 Uhr:


Ja die Bring ist dann ja sogar mit E Nummer.

Wenn Du damit einen Anhänger ziehen möchtest, lässt du eine Abnahme nach §21 machen. (Einzelabnahme)
Das wirst Du damit auch einen Anhänger ziehen dürfen.

Und wenn Du die Starre nimmst, die kostet nur 300 Euro.

Davon abgesehen. Ob das jemand bemerkt das Du nur nen Fahrradträger nutzen darfst wenn nen kleinen Anhänger dran hast...

Hat denn jemand das mit einer Einzelabnahme bereits ausprobiert? Ich habe gehört, dass soll nicht möglich sein? 550kg würden mir ausreichen.

Ich besitze keine E-UP, jedoch einen E-Golf. Hier gibt es überhaupt keine Möglichkeit etwas zu ziehen 🙁

Hi,

kannst du das mit dem mittleren Sensor etwas mehr ausführen. Warum hast du bei ebay einen anderen eingebaut, wenn es doch einen gibt. Oder ist das einfach ein Blindsensor? Könntest du sagen, welcher das genau ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen