Anhängerkupplung AHK nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Moin Moin!
Sorry, dass ich schon wieder mit dem Thema anfange, aber ernsthaft über die Suchfunktion gibt es nur halbfertige Antworten oder unvollständige Kommentare.
Ich weiß echt nicht weiter......!!! 🙁
Grundinfos: Mein A4 Avant hat definitiv keine Vorbereitung für ne AHK. Und ist auch nur ein 120PS Diesel. Somit auch nur ein Lüfter.
Mein freundlicher sagt mir beim mündlichen kostenvoranschlag, kosten um die 1800€.
Da hab ich natürlich nicht soviel Lust drauf, dazu jetzt meine Fragen!
Auf der Audi HP im Zubehörshop bekomme ich eine AHK inkl. E-Satz, Lüfter,Lüftersteuergerät, Haken usw.... für 890€. Preis ist ordentlich geht ja im Gegensatz zu 1800 aber. Wenn ich jemand hätte, der mir den Kram einbaut, dann beim Freundlichen codieren lass, würde das gehen??? Weil in einigen Threads schrieben immer wieder welche, dass die Batterie oder Lichtmaschine auch noch getauscht werden muss.
Oder? Fall 2: Mir einen AHK-Satz (Haken plus E-Satz) beim Internetdiscounter wie ahkpr***brecher***.de usw. kaufen, dann Lüfter und Lüftersteuergerät beim Freundlichen, kaufen, wieder selber einbauen, wie wäre das? Lichtmaschinen und Batterieproblem wäre naürlich auch noch da?
Muss überhaupt der Lüfterkram eingebaut werden, wenn Ende des Jahres die Anschlussgarantie sowieso abgelaufen ist???
Nun zum Einbau, bekommt das ein Autoschrauber ohne Probleme hin, oder muss man(n) dafür beim Hersteller gelernt haben?
Was würdet Ihr so als kostengünstigste und relativ professionellste Lösung vorschlagen???
Nein, neues Auto mit AHK kaufe ich mir nicht! :-)))
Meiner ist bis auf den Agrarhaken perfekt (trotz 120PS).
Vielen Dank fürs durchlesen und Danke für ernstgemeinte Antworten.
Gruß HCM

Beste Antwort im Thema

Das mit der "Kühlgeschichte" kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen,
von wegen mehr Gewicht und mehr ziehen.
Das mit der Batterie und/oder Lichtmaschine erneuern ist aber völliger Nonsens.
Womit wird das Begründet, mit den extra Rücklichtern am Anhänger?

Man glaubt gar nicht, was hier für ein Quatsch geschrieben wird, gerade
im Bezug auf Lima und Batterien....diese ganzen "Experten" kennen meistens
noch nicht mal den Unterschied zwischen Spannung und Strom.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Danke für so hilfreiche Antwort Scotty..... Profi sagt es ist richtig angeschlossen und behauptet es liegt daran dass der zweite Lüfter fehlt

ja dann bau den 2. Lüfter ein!
wenn der PROFI das so sagt

Könntest du dich mal raus halten? Bei anderen funktioniert es doch auch ohne den zweiten Lüfter.

du checkst es nicht oder?
glaub mir ich habe die Westfalia / Jäger AHK nicht das erste mal nachgerüstet und da waren es sowohl A4 A5 Q5 vor FL wie Facelift, mit und ohne PDC alles dabei.
und komischerweise liefen alle bei mir...
abgesehen von der ersten Fehlserie vom Facelift mit ACC wo ACC nicht mehr lief; hier wurde auf Zusammenarbeit mit Jaeger eine neue SW geschrieben und im 3. Anlauf lief es dann

Ähnliche Themen

Zu Punkt 3:

Ab Mj.2012 wird ein Kabel am Stg für die Parkbremse angezapft. Habe ich bei zwei Q5 nachgerüstet.

https://www.westfalia-automotive.com/.../e305214391101-010.pdf

Lg

Du checkst es nicht! Deine wiederholenden antworten wie MMI hat nix damit zu tun und es ist falsch abgeklemmt nützen niemanden was!!! Ich sehe: der Fehler mit MMI ist aufgetreten nachdem ich Ahk verkabelt habe und ist weg, wenn ich das Ahk Steuergerät entferne.
Falsch angeschlossen kann es wohl auch nicht sein, da alle lichter am Anhänger funktionieren wie sie sollten, außerdem gab es keine Probleme beim codieren und Fehlerspeicher ist leer.
Die nützlichen antworten kommen von flyingfox. Wenn ihr mir noch genau erklären könntest wo ich ein zusätzliches kabel verlegen muss wär das super. Verkäufer stellt sich quer, weil er behauptet das liegt an dem fehlenden Lüfter.
Also Scotty, beam dich noch und behalte deine arroganten, besserwisserischen antworten für dich!!! Die braucht keiner

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 8. Juli 2015 um 22:48:06 Uhr:


Zu Punkt 3:

Ab Mj.2012 wird ein Kabel am Stg für die Parkbremse angezapft. Habe ich bei zwei Q5 nachgerüstet.

https://www.westfalia-automotive.com/.../e305214391101-010.pdf

Lg

dabei geht es darum das ab "Facelift" kein Zündungsplus mehr im Kofferraum auf dem Träger anliegt

dieses kann man sich entweder dauerhaft oder zum testen von der Steckdose abgreifen ; diese läuft auch über Kl.15 - gesteuert über ein Relais

Dient für das AHK stg auch nur als Signalleitung; man sollte das "dünnere" Kabel nur dementsprechend absichern.

Zitat:

@alex8819 schrieb am 8. Juli 2015 um 23:05:56 Uhr:


Du checkst es nicht! Deine wiederholenden antworten wie MMI hat nix damit zu tun und es ist falsch abgeklemmt nützen niemanden was!!! Ich sehe: der Fehler mit MMI ist aufgetreten nachdem ich Ahk verkabelt habe und ist weg, wenn ich das Ahk Steuergerät entferne.
Falsch angeschlossen kann es wohl auch nicht sein, da alle lichter am Anhänger funktionieren wie sie sollten, außerdem gab es keine Probleme beim codieren und Fehlerspeicher ist leer.
Die nützlichen antworten kommen von flyingfox. Wenn ihr mir noch genau erklären könntest wo ich ein zusätzliches kabel verlegen muss wär das super. Verkäufer stellt sich quer, weil er behauptet das liegt an dem fehlenden Lüfter.
Also Scotty, beam dich noch und behalte deine arroganten, besserwisserischen antworten für dich!!! Die braucht keiner

Komm mal wieder runter, man versucht dir hier nur zu helfen.

Für mich klingt das auch so, als ob etwas falsch verkabelt ist. Ich denke dein AHK-Steuergerät bekommt an irgendeiner Stelle Dauerplus (Klemme 30), wo es eigentlich nur Schaltplus (Klemme 15) bekommen sollte.
Dadurch geht das Steuergerät nicht in Busruhe nach dem Abstellen des Autos. Dadurch kann der komplette Bus nicht schlafen. Das erklärt dann die leuchtende LED der Parkbremse. Und da der aktivierte Bus deine Batterie konstant entlädt, wird dein MMI irgendwann das Einschalten und auch den letzten Titel vergessen. Das sollte vom Energiemanagement deines A4 so gesteuert werden.
Wenn du dein Auto mal paar Tage am Stück stehen lässt ist bestimmt die Batterie alle!

Also gehe noch einmal die Verkabelung durch, ich bin mir ziemlich sicher dass die nicht passt!

Gruß
Gelenk

Für mich klingt das auch so, als ob etwas falsch verkabelt ist. Ich denke dein AHK-Steuergerät bekommt an irgendeiner Stelle Dauerplus (Klemme 30), wo es eigentlich nur Schaltplus (Klemme 15) bekommen sollte.
Dadurch geht das Steuergerät nicht in Busruhe nach dem Abstellen des Autos. Dadurch kann der komplette Bus nicht schlafen. Das erklärt dann die leuchtende LED der Parkbremse. Und da der aktivierte Bus deine Batterie konstant entlädt, wird dein MMI irgendwann das Einschalten und auch den letzten Titel vergessen. Das sollte vom Energiemanagement deines A4 so gesteuert werden.
Wenn du dein Auto mal paar Tage am Stück stehen lässt ist bestimmt die Batterie alle!

Also gehe noch einmal die Verkabelung durch, ich bin mir ziemlich sicher dass die nicht passt!

Gruß
GelenkDanke für die tolle Erklärung. Klingt logisch.

Klemme 15 und 30 hab ich je 1 kabel. 1 ist für Wohnwagen laden oder so und 1 geht ins Steuergerät. Schätzungsweise sind die 2 vertauscht. Wenn ich da rein schaue, ist die linke oder die rechte leistete Klemme 15? Momentan hab ich rechts das für Wohnmobil mit 5A Sicherung und links das für Steuergerät mit 15A Sicherung.

Ich hab auf beiden leisten dauerplus. Das einzige zündungsplus hab ich bei der Steckdose gefunden.

oder eben am EPB Steuergerät!

Soll ich jetzt vom Ahk stg einfach auf Steckdose oder epb stg gehen? Ohne Sicherung?

Also ist das mit Ruhe Bus usw nur im fl und dafür wäre im Westfalia e Satz das kabel zur epb und Klemme 15 und 30 ist normal dass ich da kein zündungsplus mehr habe. Hab ich das richtig verstanden?

Wäre folgende Idee sinnvoll?: von der Steckdose mit stromdieb ein kabel raus. Zwischen diesem kabel und dem vom Ahk stg die Sicherung rein löten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen