Anhängerkupplung AHK nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Moin Moin!
Sorry, dass ich schon wieder mit dem Thema anfange, aber ernsthaft über die Suchfunktion gibt es nur halbfertige Antworten oder unvollständige Kommentare.
Ich weiß echt nicht weiter......!!! 🙁
Grundinfos: Mein A4 Avant hat definitiv keine Vorbereitung für ne AHK. Und ist auch nur ein 120PS Diesel. Somit auch nur ein Lüfter.
Mein freundlicher sagt mir beim mündlichen kostenvoranschlag, kosten um die 1800€.
Da hab ich natürlich nicht soviel Lust drauf, dazu jetzt meine Fragen!
Auf der Audi HP im Zubehörshop bekomme ich eine AHK inkl. E-Satz, Lüfter,Lüftersteuergerät, Haken usw.... für 890€. Preis ist ordentlich geht ja im Gegensatz zu 1800 aber. Wenn ich jemand hätte, der mir den Kram einbaut, dann beim Freundlichen codieren lass, würde das gehen??? Weil in einigen Threads schrieben immer wieder welche, dass die Batterie oder Lichtmaschine auch noch getauscht werden muss.
Oder? Fall 2: Mir einen AHK-Satz (Haken plus E-Satz) beim Internetdiscounter wie ahkpr***brecher***.de usw. kaufen, dann Lüfter und Lüftersteuergerät beim Freundlichen, kaufen, wieder selber einbauen, wie wäre das? Lichtmaschinen und Batterieproblem wäre naürlich auch noch da?
Muss überhaupt der Lüfterkram eingebaut werden, wenn Ende des Jahres die Anschlussgarantie sowieso abgelaufen ist???
Nun zum Einbau, bekommt das ein Autoschrauber ohne Probleme hin, oder muss man(n) dafür beim Hersteller gelernt haben?
Was würdet Ihr so als kostengünstigste und relativ professionellste Lösung vorschlagen???
Nein, neues Auto mit AHK kaufe ich mir nicht! :-)))
Meiner ist bis auf den Agrarhaken perfekt (trotz 120PS).
Vielen Dank fürs durchlesen und Danke für ernstgemeinte Antworten.
Gruß HCM

Beste Antwort im Thema

Das mit der "Kühlgeschichte" kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen,
von wegen mehr Gewicht und mehr ziehen.
Das mit der Batterie und/oder Lichtmaschine erneuern ist aber völliger Nonsens.
Womit wird das Begründet, mit den extra Rücklichtern am Anhänger?

Man glaubt gar nicht, was hier für ein Quatsch geschrieben wird, gerade
im Bezug auf Lima und Batterien....diese ganzen "Experten" kennen meistens
noch nicht mal den Unterschied zwischen Spannung und Strom.

164 weitere Antworten
164 Antworten

das gleiche wie mit diversen Kabel die nicht liegen nur weil man eine 80€ Aufpreis Option nicht bestellt hat 😉

Zitat:

@yogiebear schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:57:09 Uhr:


Hab ich bei mir auch machen müssen!

Das hat ganz einfach den Grund, dass das Teil wenige Cent kostet und somit bei Fahrzeugen ohne AHK von Audi gespart werden kann! Wenige Cent x die Anzahl der gebauten Fahrzeuge ohne dem Teil sind gleich ein Paar Euro pro Tag!
Mit solchen "überflüssigen" Teilen sparen sich die Hersteller eine Menge Euros im Jahr!

Warum das so ist, war mir klar, komme aus der Branche.

Man kann bei der Produktion einige Cent sparen, man bekommt Geld für die Teile die zu Nachrüstung extra gekauft werden müssen, der Händler verdient bei der Nachrüstung am Mehraufwand und es schreckt vll vom Selbsteinbau ab.

Mich hatte halt nur gewundert, warum man nichts von dem Aufwand liest...

Hallo,

an meinem 143 PS FL ist nun auch eine AHK Nachrüstung erforderlich geworden.
Habe an meinem noch bis 2017 Garantieverlängerung, daher werden die Lüfter auch getauscht. AUDI möchte 2200€ für alles haben, was mir natürlich zuviel Kohle ist.
Daher werde ich mir den Westfalia Harken selbst besorgen und montieren, den e-Satz werde ich vorwerlegen und lasse ihn von der Werkstatt anschliessen und codieren.

Die ganze Lüftergeschichte werde ich von der Werkstatt machenlassen (980€ inkl AHK E-Satz anschließen)

Meine Frage nun an euch: welcher E-Satz wird von Audi zur Nachrüstung empfohlen? Dieser muss laut Aussage des Meisters zwingend eingebaut werden damit die Garantie nicht erlischt.

Besten Dank für die Hilfe

Also du brauchst den E-Satz für eine Anhängerkupplungsnachrüstung ohne Vorbereitung:

8T0 055 204 B

Siehe hier: klick!

Ähnliche Themen

Wahnsinn, der E-Satz ist ja einige Euros teurer als ein nachgemachter.

Ja das ist richtig,
jedoch ist dann alles original ;-) Noch den Halter für das Steuergerät für ca. 5EUR.
Das Steuergerät ist dann auch im Bus usw... mit eingebunden.
Ob es das Wert ist bleibt jedem selbst überlassen :-)

Habe meine selber nachgerüstet.. Haken original aber gebraucht 60€ und original E-Satz für 300 € :-( aber ohne Lüfter..geht auch bin mit Wohnwagen in den Urlaub gefahren und hatte keine Temp. Probleme. Habe alles selber eingebaut nur anschließen und frei schalten hat die Audi Werkstatt gemacht.für knapp 130€ .Somit keine Meldungen oder Fehler.

Wer kann mir denn sagen ob der ESatz und die AHK vom Avant an einer Limo passt?

Mal überlegt wo der Unterschied sein kann/sollte? 😕
ich behaupte mal, sie sollten gleich sein... 😉

Vlt. bei der Heckklappe 😉

Nein, keine Ahnung.
Bei meinem Vater seinem Passat B6 Variant ist es so, dass wenn der Hänger angeschlossen ist, die automatische Heckklappe nicht mehr aufgeht. Also entriegeln geht, aber die Klappe bleibt unten.

Wie ist das beim B8 gelöst?

beim B8 springt die elektrische Heckklappe nur aus dem Schloss sofern ein Anhänger dran ist (also "elektrisch verbunden"😉 , aber das wird über das Steuergerät erkannt und hat nichts mit der eigentlichen Verkablung zu tun

Ok, Danke!
Also genau wie bei meinem Vater.

"elektrisch verbunden" meinte ich mit "angeschlossen" 😉 Deine Formulierung trifft es jedoch besser 😁

Dann sind die Kabelbäume identisch würde ich sagen.

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 5. März 2015 um 10:04:27 Uhr:


Mal überlegt wo der Unterschied sein kann/sollte? 😕
ich behaupte mal, sie sollten gleich sein... 😉

Dachte an den völlig unterschiedlichen Heckbereich der Limo.

Kann das jemand zu 100% sagen, vll hat sogar jemand die beiden Teilenummern zur Hand.

Siehe Seite 8 unten

zusammenfassend:

Limo und Avant sind gleich
Allroad andere Teilenummer 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen