Anhängerkupplung AHK nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Moin Moin!
Sorry, dass ich schon wieder mit dem Thema anfange, aber ernsthaft über die Suchfunktion gibt es nur halbfertige Antworten oder unvollständige Kommentare.
Ich weiß echt nicht weiter......!!! 🙁
Grundinfos: Mein A4 Avant hat definitiv keine Vorbereitung für ne AHK. Und ist auch nur ein 120PS Diesel. Somit auch nur ein Lüfter.
Mein freundlicher sagt mir beim mündlichen kostenvoranschlag, kosten um die 1800€.
Da hab ich natürlich nicht soviel Lust drauf, dazu jetzt meine Fragen!
Auf der Audi HP im Zubehörshop bekomme ich eine AHK inkl. E-Satz, Lüfter,Lüftersteuergerät, Haken usw.... für 890€. Preis ist ordentlich geht ja im Gegensatz zu 1800 aber. Wenn ich jemand hätte, der mir den Kram einbaut, dann beim Freundlichen codieren lass, würde das gehen??? Weil in einigen Threads schrieben immer wieder welche, dass die Batterie oder Lichtmaschine auch noch getauscht werden muss.
Oder? Fall 2: Mir einen AHK-Satz (Haken plus E-Satz) beim Internetdiscounter wie ahkpr***brecher***.de usw. kaufen, dann Lüfter und Lüftersteuergerät beim Freundlichen, kaufen, wieder selber einbauen, wie wäre das? Lichtmaschinen und Batterieproblem wäre naürlich auch noch da?
Muss überhaupt der Lüfterkram eingebaut werden, wenn Ende des Jahres die Anschlussgarantie sowieso abgelaufen ist???
Nun zum Einbau, bekommt das ein Autoschrauber ohne Probleme hin, oder muss man(n) dafür beim Hersteller gelernt haben?
Was würdet Ihr so als kostengünstigste und relativ professionellste Lösung vorschlagen???
Nein, neues Auto mit AHK kaufe ich mir nicht! :-)))
Meiner ist bis auf den Agrarhaken perfekt (trotz 120PS).
Vielen Dank fürs durchlesen und Danke für ernstgemeinte Antworten.
Gruß HCM

Beste Antwort im Thema

Das mit der "Kühlgeschichte" kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen,
von wegen mehr Gewicht und mehr ziehen.
Das mit der Batterie und/oder Lichtmaschine erneuern ist aber völliger Nonsens.
Womit wird das Begründet, mit den extra Rücklichtern am Anhänger?

Man glaubt gar nicht, was hier für ein Quatsch geschrieben wird, gerade
im Bezug auf Lima und Batterien....diese ganzen "Experten" kennen meistens
noch nicht mal den Unterschied zwischen Spannung und Strom.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Kann mir jemand sagen ob der ESatz der Inselbewohner passt? Scheint die TN 8k0055204D zu haben. Kommt man für 99 Pfund dran.

Hi.
Ich hab bei meinem 2013er Avant Ahk nachgerüstet. Nachdem ich den E-satz angeschlossen hab hat das MMI 3G+ angefangen zu "spinnen".
Es startet nicht mit Zündung. Zündungsplus?
Es speichert nicht bei welchem Lied es war. Dauerplus?
Es ist eine Ahk von Westfalia und ich hatte bei 2 Kabeln Probleme mit der ein Bauanleitung. Es hieß zb rot/schwarzes kabel von pin 2. das einzige kabel mit der Farbe war aber aber am anderen Ende des Steckers. (Pin 19 oder so) Könnte mir jemand die Pinbelegung geben? Lieber auf den besagten pin oder auf die Farbe gehen?
Codieren der Ahk hat übrigens ohne Probleme funktioniert.

Danke schon mal 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachrüsten' überführt.]

das mmi hat eigentlich nichts mit der AHK zu tun- oder dem Komfortstg. da musst du schon "Grob" was falsch angeschlossen haben ; das er die werte nicht mehr speichert ..

Ja das mein ich ja. Deswegen frag ich ja nach der pin belegung damit ich schauen kann welcher pin der richtige wäre.

Ähnliche Themen

Ich hab jetzt nochmal alles genau geprüft und festgestellt dass alles richtig angeschlossen ist. Jedes kabel auf dem pin, wo es laut Beschreibung hin soll. Way ist also das Problem? Kann es sein dass ein Steuergerät gecrasht ist? Bitte um schnelle Antwort.

Wie Sotty18 schon schrieb hat beides erstmal nichts miteinander zu tun. Was sagt der Fehlerspeicher?

Fehlerspeicher ist leer....kann es beim Batterie ab- und anklemmen was zerdeppert haben?

Was ich vergessen hab zu schreiben:
Auto steht verschlossen in der garage. Normalerweise ist ja alles aus, kein Licht brennt. Jetzt leuchtet aber das Licht an der parkbremse, geht kurz aus, irgendwas klickt und es geht wieder an....

klemm die AHK wieder ab
Codierungen zurück
und schau ob die oder der Fehler bleibt

wichtig ist nach Batterie abklemmen - fahren !

hab ich gemacht Chef!
Codierung konnte ich zwar nicht machen, weil das ein bekannter macht aber egal. pdc hat jetzt halt gesponnen aber das liegt an Codierung. ABER: licht an Parkbremse ging aus und auch kein klicken zu hören. MMI kann ich nicht sagen, da das Problem erst auftaucht, wenn er länger steht.
Auf den Fotos sieht man den linken und rechten 32poligen stecker.
Auf dem linken hatte ich 1 schwarz/rotes kabel auf Pin 2 und auf dem rechten 1 orange/grünes und 1 oragne/braunes auf Pin 19+20.
Könnt Ihr mit den Infos was anfangen?

auswendig hab ich die Westfalia / Jäger Anleitung nicht da; aber eigentlich ist dieser gut beschriebe gewesen
bis auf die Bildchen 😉

ja nach beschreibung war es angeklemmt und ich hatte die fehler....kann es sein dass diese "fehler" rauscodiert werden müssen?

nach dem verbauen; muss die AHK codiert werden; sonst geht die RDK und ESP Lampe an

ja ich weiß. waren nachm einbau an, dann hab ich codieren lassen und die waren weg. die anderen fehler sind halt geblieben, stehen aber auch nicht im fehlerspeicher.

ohne konkreten Auszug was noch im Fehlerspeicher steht ; und ohne zu wissen was genau gemacht wurde, kann man hier nur schwer helfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen