Anhänger für Golf 2 kaufen! 100 Km/h Anhänger dann nur mit 80 km/h fahren?

VW Golf 2 (19E)

Moin!
Ich habe vor für meinen Golf 2, 1,8cl, 90 Ps, eine Anhängerkupplung nachzurüsten.
Dann ein 750 Kg Anhänger zu kaufen.
Ich habe ja kein ABS, darum darf ich einen 100 Km/h nicht fahren? bzw. darf ich diesen fahren, aber dann nur mit 80km/h?

Welchen Anhänger, ungebremst, würdet Ihr für den Golf 2 kaufen? Es müssen die Einmann OSB Holzplatten mind, raufpassen...
Habt Ihr da ein Tipp?

Ich wollte normalerweise einen mit meinen Bruder zusammen kaufen, blos dieser hat ein viel neuers und größeres Auto .......

oder sollte ich einen gebremsten kaufen? dann habe ich eine Anhängelast von 1200 Kg!
ungebremst nur 490 Kg Anhängelast.

Brauche ich für ein gebremsten ABS? meiner hat kein abs.

Was ratet Ihr mir?

Stützlast habe ich 75 KG?

20 Antworten

Ich kann als kleinen Heim und Hof Hänger den Steely empfehlen. https://www.hornbach.de/.../artikel.html

Ums noch mal zusammen zu fassen:

Du darfst jetzt mit deinem Hänger aber kein 750 Kilo am Golf ziehen.
Denn das zulässige Anhängegewicht ungebremst beim Golf 2 ist normal 450kG .
(steht bei mir zumindest so im Schein) Gebremst darf der 2er sogar 1200 Kilo ziehen.

Was für einen Führerschein hast du? Ich habe ja den neuen Klasse B ohne E,
da gilt folgende Regelung für Gewichte von Anhängern:

-Ungebremst maximal 750kG, Fahrzeugdaten die Geringer sind, sind zu beachten.
-Gebremst darf die tatsächliche Gesamtmasse des gezogenen Fahrzeuges (Hänger)
die LEERMASSE des ziehenden Fahrzeuges (Auddowagen) nicht überschreiten.

Somit darf ich mir Klasse B auch gebremste Anhäger ziehen, die nicht mehr als
902kG wiegen, ziehen, denn ich habe Leermasse 902kg eingetragen.

Kollege von der Polizei sagte, das witzige ist es gilt die tatsächliche Masse.
Also ziehe ich mit meinem Golf immer schön den 1,2er Hänger von der Arbeit,
muss aber sicherstellen das er beladen nicht mehr als 902kG wiegt.
Im Zweifelsfall müssten die Kameraden mich zur nächsten Waage bitten.

Moin Moin !

Zitat:

Kollege von der Polizei sagte,

dann hoffen wir mal , dass der nicht in der Verkehrsüberwachung eingesetzt wird , denn das

Zitat:

Gebremst darf die tatsächliche Gesamtmasse des gezogenen Fahrzeuges (Hänger)
die LEERMASSE des ziehenden Fahrzeuges (Auddowagen) nicht überschreiten

ist alles kompletter Blödsinn !

Zitat:

Ich habe ja den neuen Klasse B ohne E,

da gilt folgende Regelung für Gewichte von Anhängern:

 

-Ungebremst maximal 750kG, Fahrzeugdaten die Geringer sind, sind zu beachten.

Das ist richtig

Für Anhänger mit einem zGG über 750 kg gilt: zGG Zugfzg + zGG Anhänger = max. 3500kg ,tatsächliche Gewichte sind uninteressant
Auch hierbei müssen natürlich ggf. Einschränkungen lt. Fzg-Schein beachtet werden.

MfG Volker

Nun man muss wissen, das es mal eine Änderung gab.

Davor war wirklich, dass das Leergewicht vom Zugfahrzeug größer sein muss, als das gesamtgewicht vom Hänger.

Ist aber geändert worden, nun gilt wirklich nur noch die 3,5t grenze. ABER von beiden das zulässige Gesamtgewicht.

Deshalb gibt es auch die B96. damit wird die grenze auf 4,25t erhöht. Das Zugfahrzeug immer noch 3,5t. Aber man kann nun einen Anhänger mit max 750kg gesamtgewicht ziehen.

Ich hab nen kleinen 800kg Anhänger, aber der ist dauernd überladen. der nächste hat ne Bremse. Man täuscht sich, was alles wiegt. besonders Brennholz feucht;-)

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

Und die stützlast darf vom Anhängergewicht abgezogen werden, da dieses als Zuladung vom Auto zählt.

Für 1200 € bekommt man einen gebremsten 1,2t Anssems Anhänger mit 3m Ladefläche (ok ohne Plane) . Hatte so eine lange mit Hochplane am Golf2 gefahren. Alles im grünen Bereich, bis auf de Aerodynamik - Da kam der RP Golf nichtmal in den Bereich von 100km/h mit großer Dachbox war das besser ,auch was den Spritverbauch angeht. Das größte was der Golf gezogen hat war ein 3,5 t Kipper mit 4m Länge ( 700kg Eigengewicht + 400kg Ladung = Legal mit meinen FS ;-) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen