Anhänger Freischaltung nicht komplett
Hallo zusammen,
ich habe an meinem Focus Turnier 2015, in einer Freien Werkstatt eine Anhängerkupplung anbringen lassen. Die Kupplung ist von Westfalia, der E-Satz 13 pol. ist von ECS Electornics FR-052-D1. Der E-Satz wurde Freigeschaltet, Beleuchtung Blinker, Bremslicht etc. funktioniert alles, nur die Parksensoren schalten sich nicht automatisch ab. Die Werkstatt meint das wäre so in Ordnung, ich könne ja den Knopf auf der Konsole bedienen dann wären sie aus. Wie seht ihr das, meiner Meinung nach sollte das doch auch automatisch gehen. In der Artikelbeschreibung des Herstellers ECS heißt es:
PDC Abschaltung: Abschaltung von originalen PDC
Kann das an der Software der Freien Werkstatt liegen. Würde es sin machen das noch einmal bei Ford Freischalten zu lassen.
51 Antworten
Das ist eigentlich auch egal. Da das Programm nur mit dem Auto kommuniziert wenn du entweder read oder write mit dem Programm machst. Machst du nichts gibt es auch keine Kommunikation.
Also auslesen gucken Stecker raus Programm zu.
Was noch zu beachten währe, durch das Auslesen produzierst du fehlercodes. Nicht schlimmes. Meistens "Kommunikationsverlust mit Modul ......."
Diese würde ich mich mit forscan weg löschen.
Sie müssen zu FFH zurückkehren und fragen, ob sie wollen die PAM (Parking Assist Module) neu zu programmieren . Dies sollte auch wissen, ob eine Anhängerkupplung montiert ist
Hallo,
wenn ich mit FoCCus die Freischaltung des Anhängerbetriebs überprüfen möchte, müssen die Parameter 20 und 76 geändert sein. Das sollte doch so aussehen.
Parameter 20 von Without Trailer Modul ändern auf 13-position socket
Parameter 76 von Without trailer towattachment ändern auf Trailer tow attachment
Kann mir das jemand so bestätigen. Müsste ich sonst noch etwas überprüfen.
Laut meiner Einbauanleitung werden die beiden Kabel die nach vorne zum CAN-BUS Diagnosestecker gelegt werden an Pin3 für CAN H und Pin11 für CAN L angeschlossen. Kann mir jemand sagen welche Farben diese beiden Kabel am Diagnosestecker haben. Die Pin’s sind nicht gekennzeichnet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bjoernm86 schrieb am 15. August 2016 um 14:09:25 Uhr:
Was noch zu beachten währe, durch das Auslesen produzierst du fehlercodes. Nicht schlimmes. Meistens "Kommunikationsverlust mit Modul ......."
Diese würde ich mich mit forscan weg löschen.
Kannst du mir zu forscan auch noch eine kurze Anleitung geben, wäre Nett.
Hallo,
ist von euch jetzt schon einer erfolgreich gewesen? Der Händler wo ich meinen focus gekauft habe will mir weiss machen das es beim FL nicht mehr deaktivierbar ist. Nur durch Abschlatung komplett. PDCknopf drücken.
Habe bei Stellfeld und Ernst in Dortmund nachgefragt, die sagen wenn man den E-Satz mit extra Modul für PDC einbaut geht es auch beim FL...
Klar ist es deaktivierbar sobald man den Stecker in die Dose steckt. Nur nicht besülzen lassen nur weil die mit ihrem Latein am Ende sind.Bei mir haben die ja a ewig gefeilt.
Bei meiner nachgerüsteten Westafalia am Turnier piept hinten nichts, wenn der Hänger dran hängt. Vorne funktioniert noch.
Erst am Freitag letzter Woche ausprobiert, als ich den Hänger urlaubsfertig gemacht habe.
Die Rückfahrkamera ist übrigens genial beim Hängerrangieren.
Falscher E-Satz oder Unvermögen vom FFH.
Zweites schließt ersteres mit ein,falschen Kabelbaum bestellen ist unfähigkeit pur,zu checken was das gewisse Fahrzeug verbaut hat ist für viele schon eine schwere Belastung beim Job.
Kann eigentlich nicht zu schwer sein.
Bei mir stellte ich den Mangel paar Wochen nach Fahrzeugabholung erst fest,man behauptete nach Nachfrage bei dem ausführenden Mitarbeiter er habe alles kontrolliert und alles war i.O.,ebenso der Kabelbaum der falsch gelegt war wie die falsch angebaute Dose was sie nicht ganz ausklappen lies und vom Ausschnitt für die Dose fand ich keine Worte mehr.
Alles nochmal machen bitte hieß es.
Wie ich schon im ersten Beitrag geschrieben habe, ist die Kupplung ist von Westfalia, der E-Satz 13 pol. ist von ECS Electornics FR-052-D1. Der E-Satz wurde in einer freien Werkstatt montiert und dort Freigeschaltet, Beleuchtung Blinker, Bremslicht etc. funktioniert alles, nur die hinteren Parksensoren schalten sich nicht automatisch ab.
War dann zweimal bei Ford und habe dort freischalten lassen, ohne Erfolg. Habe dann Focccus selbst angeschlossen und festgestellt das die Parameter 20 & 76 korrekt eingestellt sind. Ich habe hier schon mehrfach gelesen das ein PAM Modul ebenfalls programmiert werden soll. Wie geht das wer macht das, bin mit meinem Latein am Ende.
Zitat:
Ich habe hier schon mehrfach gelesen das ein PAM Modul ebenfalls programmiert werden soll. Wie geht das wer macht das,
Der FFH
Und wer zahlt das, laut E-Satz-Hersteller reicht Parameter 20 & 76 die sind korrekt eingestellt. In der Einbauanleitung steht nichts davon das noch ein PAM Modul programmiert werden soll.
Zitat:
@wolly99 schrieb am 9. September 2016 um 18:54:51 Uhr:
Und wer zahlt das,
Du
Vielleicht gibt es ja auch einfach unterschiedliche E-Sätze für Fl und vFl und damit unterschiedliche Vorgehensweisen.
Bei meinem Fl hat es ja ohne Probleme geklappt. Bei mir hat es der FFH mit original Ford Nachrüstsatz (ebenfalls Westfalia ) ja anstandslos hinbekommen.
Send from Samsung-Tab Pro
Die Rückfahrkamera ist übrigens genial beim Hängerrangieren.
Was soll denn da genial sein? Ich würde da nur eine große Wand sehen. Da fahr ich lieber nach Spiegel.