Angst auf der BAB: Felgen/Reifenschaden?
Ich habe im Moment folgendes Problem:
Ich habe echt ein bisschen Angst um meine Felgen bzw. Reifen.
Das hatte ich immer schon,weil ein paar Leute die ich kennen schonmal einen Reifenplatzer auf der AB hatten, zuletzt die Mutter meiner Freundin bei ca. 200, der hat wohl nur das Runflat von BMW das "Leben" gerettet.
Ich habe jetzt seit 3 Wochen Winterreifen drauf, und mir ist jetzt seit dem schon 2x was passiert, was mir sonst nie passiert:
Einmal mit ca. 50 mit dem Hinterreifen über einen Bordschein gekracht (Enge Rechtskurve,hinterreifen auf Bordstein geknallt) und dann nochmal vor ein paar Tagen mit ca. 60 vorne auf einen abgesenkten Bordstein, dann noch gerade so gelenkt, aber auch da ist der Reifen auf den Bordstein geknallt. Waren einfach 2 Fehler die aus mangelnder Konzentration passiert sind, aber der Mist ist jetzt:
Ich habe panische Angst, dass mir ein Reifen platzt, vor allem auf der AB.
Deswegen meine Frage: Kann da was kaputt gegangen sein?Wie kann ich das überprüfen?
Und:Ist schonmal jemandem der Reifen geplatz, bei Tempo über 160 oder so?Hat man da noch eine Chance das einigermaßen abzufangen?
15 Antworten
Wenn der Reifen innerlich einen Schaden hat, dann kann man das von außen erst sehen, wenn es zu spät ist. Schon möglich, dass der Stahlgürtel innen etwas abbekommen hat, aber das kann man nur nachprüfen, wenn man den Reifen aufschneidet. 😉 Wenn Du Dich also unsicher fühlst, dann kauf Dir lieber einen neuen Satz Reifen. Ein neues Leben kannst Du Dir nämlich nicht kaufen. Und ob man ein Auto mit nem zerfetzten Reifen noch abfangen kann, hängt stark von der Fahrsituation ab. In ner Kurve hast Du sicherlich eher schlechte Karten, als auf ner Geraden.
Hi,
ein Reifen sollte schon einiges an Belastung ab können.
Und klar kann was passieren aber ich kann auch morgen vom Blitz getroffen werden !!! oder ?
Also nicht so ängstlich.
Ansonten kann ich meinem Vorredner nur anschließen fühlst du dich unsicher dann musst du dir halt neue kaufen.
gruß
Hmm, das Problem ist nur, dass die Dinger nagelneu sind und in der Form (225/45 17"😉 von Conti (T810) kanpp 900 Euro gekostet haben.Ich denke ich muss einfach ein bisschen vorsichtig fahren mit den Reifen und hoffen das nichts passiert, ich dachte es gäbe vielleicht irgendeine Option das von aussen zu überprüfen (Ultraschall oder so 😉 )
ja geh mal zum Händler.
Der versucht dir sowieso gleich neue zu verkaufen bzw. halt nur die die geschrammt wurden.
Ähnliche Themen
Naja, so ein Reifen hält schon einiges aus.
Vielen Leuten sind ihre Reifen ja egal und die fahren sicher öfters mal wo gegen.
Meine Freundin ist mit ihrem Auto mal so derbe gegen einen Bordstein oder eine Einengung gefahren, dass der Reifen ne Beule bekommen hat. Ich denke mal erst dann ist der Reifen richtig kaputt. Sie ist trotzdem (weil sie es nicht wusste) mit dem Reifen längere Zeit gefahren, auch auf der BAB und das nicht langsam.
Ich bei Runderneuerten Reifen wird der alte Spenderreifen auch nur optisch überprüft so weit ich weiß. Und da weiß auch keiner wie die gefahren wurden.
Also alles halb so wild denke ich. Aber 100% sicher kann man nie sein.
Ist der Reifen denn von aussen sichtbar beschädigt?
Sind Stücke der Felgenschutzleiste abgebrochen?
Hat der Reifen an der Stelle eine Beule bekommen?
Hmm, also ich finde ja die Schilderungen schon recht heftig. Wenn du mit dem Tempo an Bordsteine schägst bist du wohl noch eher eine Gefahr für die Menscheit im Allgemeinen. Mal beim Parken auf den Bordstein zu fahren ist ja eine Sache, aber mit so einem Tempo die Fahrbahnbegrenzung zu touchieren find ich ganz und gar nicht komisch.
Ich würde ich dir raten, falls du vorne irgendwie schief draufgeknallt bist evtl. die Spur vermessen zu lassen. Ich habe mir mal durch unachtsames bis rabiates Bordsteingefahre beim Parken selbige verstellt und dann nach einiger Zeit eine schlagende Lenkung beim Geradeausfahren gehabt - Reifen sind ungleichmäßig gelaufen - ungleichmäßig abgenutzt - Reifen hinüber.
Traffiphot
Hallo Zusammen,
mit Tempo 50 und einmal mit Temp 60?
Ich denke, wenn jemand mit dem Tempo irgendwo dagegen donnert, das dann die Reifen, und auch die Felgen Schaden nehmen müssen.
Wenn hier wirklich ein Bordstein überfahren wurde, ist der Reifen bestimmt bis auf die Felge gedrück worden, und die Felge müßte auch Schaden nehmen, in Form von Haarrissen oder einer richtigen Beule.
Überlegt mal, welche Energie dahintersteckt, was da für Kräfte auf die Radaufhängung einwirken würden.
nichts gegen deine fahrkünste aber warum fährt du gegeen den randstein, 50 bzw 60 kmh ist ja nicht gerade langsam, hoffe du musstest ausweichen...
p.s.: wenn ich mit 50 bzw 60 den randstein abschiesse hätte ich auch schiss dass mir die reifen um die ohren fliegen, aber ich würde dir nicht empfehlen schneller als 100 zu fahren 😉
merkst du eine unwucht am reifen, blasen bildung, dellen oder ähnliches? da merkt man auch "innere" schäden
servus,
heftige randsteinberührungen sind für einen reifen gift. du siehst zwar äußerlich keine schäden, doch kann der stahlgürtel im innern beschädigt sein. so ein reifen hält eine hohe geschwindigkeit auf dauer nicht aus, weil der ganze reifenaufbau instabil ist. wenn du angst hast, daß so ein reifen platzen könnte, ist es gleich besser, du kaufst neue und achtest in zukunft mehr auf randsteine, was ja auch der spur meist nicht gut bekommt.
gruß w.
Re: Angst auf der BAB: Felgen/Reifenschaden?
Zitat:
Original geschrieben von SebastianK711
Und:Ist schonmal jemandem der Reifen geplatz, bei Tempo über 160 oder so?Hat man da noch eine Chance das einigermaßen abzufangen?
Ich hab' da sone Vermutung warum sich kein Betroffener meldet 😉
Naja, ich denke bei 160+ muss man schon viel Glück haben nach nem Reifenplatzer ohne Komplikationen zum stehen zu kommen.
Gruß
Daniel
@ Schaschlik
Da meld ich mich mal, war zwar erst 14 und Mama ist den 3.0 CSI gefahren (BJ 1977), hat aber ganz schön geknallt als bei ca. 180 der rechte hintere meinte, er müßte inkontinent werden. Erst vorwärts rechts in die Leitplanke, dann nen U-Turn auf der 2-spurigen A45 und rückwärts nochmal links in die Planke. Zum Glück kam keiner von hinten, da der Wagen mit Totalschaden auf dem Mittelstreifen verkehrtherum stehenblieb. Keinem was passiert, nur Pappa war nicht erbaut, da sein Baby.
GF (deraufderrückfahrthintenineinemvwkäfertausendtodegestorbenist)
PS: Hab grad noch ein *heiles* Bild gefunden.
3.0 CSI
Hmm, von außen keine Beschädigungen zu sehen, weder an der Felge noch am Reifen. Dass das leider nichts heisst,weiß ich.
Die Situationen waren beide nicht beim ausweichen,sondern einfach Fahrfehler auf Grund von mangender konzentration. Wenn man richtig müde ist und einfach nur heim will, kann das schonmal passieren glaub ich.
Ich denke ich werde jetzt mit den Winterreifen einfach mal langsamer fahren, ich fahr ja auch nicht so viel AB. Das wird sich im Winter auf 2 oder 3 mal 600km belaufen,maximal.
Nächste Saison kann ich dann über neue Reifen nachdenken, ich muss ab jetzt einfach vorsichtiger sein.
Aber nochmal: Dass man von aussen irgendeine Abtastung (Ultraschall,Röntgen oder so) macht ist nicht möglich?
Zitat:
Original geschrieben von SebastianK711
Hmm, von außen keine Beschädigungen zu sehen, weder an der Felge noch am Reifen. Dass das leider nichts heisst,weiß ich.
Die Situationen waren beide nicht beim ausweichen,sondern einfach Fahrfehler auf Grund von mangender konzentration. Wenn man richtig müde ist und einfach nur heim will, kann das schonmal passieren glaub ich.
NEIN, sowas darf NICHT passieren.
Nicht wegen Unkonzentriertheit, und schon gar nicht wegen Müdigkeit oder/und weil man Heim will. Dann könnten auch LKW- und Bus-Fahrer 24-Std. am Stück fahren. Sorry, aber da muss ich mich mit meiner Meinung den bereits oben genannten Meinungen anschließen. Sowas ist echt 'ne Gefahr für die Allgemeinheit. Ich will mir lieber gar nicht vorstellen was passiert wäre, wenn da ein anderes Auto geparkt oder gar ein Fußgänger gestanden hätte.
Ich kann nur hoffen, dass Du Dir Deiner Verantwortung bewusst bist, die Du trägst, wenn Du Dich ans Steuer Deines Autos setzt. Aber Deinen Aussagen nachkann ma daran auch zweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
@ Schaschlik
Da meld ich mich mal, war zwar erst 14 und Mama ist den 3.0 CSI gefahren (BJ 1977), hat aber ganz schön geknallt als bei ca. 180 der rechte hintere meinte, er müßte inkontinent werden. Erst vorwärts rechts in die Leitplanke, dann nen U-Turn auf der 2-spurigen A45 und rückwärts nochmal links in die Planke. Zum Glück kam keiner von hinten, da der Wagen mit Totalschaden auf dem Mittelstreifen verkehrtherum stehenblieb. Keinem was passiert, nur Pappa war nicht erbaut, da sein Baby.
GF (deraufderrückfahrthintenineinemvwkäfertausendtodegestorbenist)
PS: Hab grad noch ein *heiles* Bild gefunden.
3.0 CSI
Hallo Ferkel,
jetzt erklärt sich auch dein Avatar. 😉
Kreisende Grüße
MC