Angemessene Rechnung A-Klasse Bremsen hinten

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Leute!

Hab meine meinen A200 mit dem Auftrag Bremsen und Handbremse hinten kontrolieren und ggf. Teile erneuern in eine freie Werkstatt gegeben. Ist die Rechnung angemessen? Freue mich über ein Feedback! Jonas

A-Klasse, Rechnung
24 Antworten

@ottocar2013

Ich hätte dazu nichts geschrieben.

Wenn ich jedoch lese, dass man dann die Werkstatt negativ im Internet bewertet, weil man im Forum mitbekommen hat, wie man’s privat günstiger hinbekommt… dann habe ich dafür gar kein Verständnis.

Ich habe einen Bekannten mit eigener Werkstatt. Die müssen ebenso schauen wo die bleiben. Ja, auch an den Teilen wird mitverdient. Das war schon immer so.

Das hat mit „abziehen“ nichts zu tun. Wer das nicht versteht, soll doch selbst eine Werkstatt aufmachen und es den anderen vormachen. Im Internetforum den großen Max spielen, das kann jeder.

Ich habe überhaupt nichts gegen Selbstschrauber. Ich schraube auch selbst.

Ich habe jedoch vollstes Verständnis für die Werkstattpreise. Und es gehört dazu, dass an den Teilen mitverdient werden muss.

Der TÜV hat damals (vor 3 Jahren) bei meinem Golf einen der hinteren Bremssättel bemängelt, also habe ich Sattel + Beläge + Scheiben in der freien Werkstatt tauschen lassen, Gesamtrechnung waren ca. 500€. Bei meinem Passat war letztens auch ein Sattel fällig, deswegen habe ich mir ein Bremsenentlüftungsgerät gekauft um diese Reparatur und andere am Bremsflüssigkeitskreislauf zukünftig selbst durchführen zu können. Scheiben und Beläge habe ich abgesehen von diesem einen Mal schon immer selbst gemacht.

Der Vorbesitzer von meinem Passat hat ca. 1 Jahr vor dem Verkauf Beläge + Scheiben vorne und hinten bei einer freien Werkstattkette (nicht A.T.U.) tauschen lassen, das waren auch ca. 1000€, fand ich auch schon ziemlich teuer,

Was aber teilweise wahr ist, Werkstätten haben häufig deutlich höhere Einkaufspreise als wenn wir das Zeug privat im Internet bestellen. Die kurzfristige Lieferfähigkeit lassen sich die Teilehändler wie Stahlgruber gut bezahlen. Auch mein örtlicher Teilehändler ruft deutlich höhere Preise auf wenn ich dort am Tresen stehe, als die üblichen Online-Händler. Das die Werkstätten aber dann noch mal was draufschlagen ist auch kein Geheimnis, wie soll denn sonst eine freie Werkstatt aufeinmal „10% Rabatt“ auf die Teile anbieten können? Das ist alles schon vorab einkalkuliert.

Und es gehört dazu, dass an den Teilen mitverdient werden muss.

----------

Das sehe ich etwas anders.!

o.k bei meinen Werkstätten geht das, ich besorge die Teile !, und lasse diese dann in der Werke einbauen.

oder ich machs selber wo ich das kann

Umsonst arbeitet niemand, ein Mitarbeiter der die Teile raussucht, bestellt, die Rechnung bezahlt und eine Wareneingangskontrolle macht muss ja auch bezahlt werden.

Viele Werkstätten verbauen ungerne mitgebrachte Teile, die Werkstatt welche ich wenn nicht vermeidbar aufsuche möchte das auch nicht, am Ende müssen sie auf ihre Arbeit Gewährleistung geben, da kaufen sie lieber bevorzugt selbst und können sich Hersteller und Lieferanten der Teile selbst aussuchen und das verbauen, womit sie gute Erfahrung haben oder zumindest das geringste Misstrauen in die Qualität der Teile. Es gibt es dann im Gewährleistungsfall nicht die Frage, ob der Schaden durch fehlerhaften Einbau oder durch mangelhafte Qualität des mitgebrachten Teils stammt, weil dann alles in Verantwortung der Werkstatt geschehen ist. Die von mir erwähnte Werkstatt macht aber tatsächlich eine Ausnahme und zwar wenn die Teile neu und vom Fahrzeughersteller sind.

Ähnliche Themen

Das kann ja jeder so sehen wie er will.

Man muss nicht in die Werkstatt. Außerdem ist Werkstatt nicht gleich Werkstatt.

Da gibt es teils große Differenzen.

Eine gescheite freie Werkstatt, die ihre Leute gut bezahlt, gute Teile einbaut und der Service drumherum auch stimmt, das sind Werkstätten die eben auch ihren Preis haben.

Ist wie beim Bäcker. Klar kann ich bei Sparback einkaufen gehen. Schmeckt halt anders als bei meinem 100 Jahre alten Bäcker aus dem Ort. Obwohl beides Brot ist.

Meine Gleitsichtbrille ist von einem niedergelassenen Optiker, mit deutschen Markengläsern. Kein Kernschrott von so ner Kette. Das bezahlt man dann. Obwohl beides Brillen sind.

Überlegt euch lieber, warum die eine Werkstatt so super günstig ist… wo wird denn gespart? - da denkt irgendwie keiner darüber nach 🤔

Deshalb bin ich da deutlich. Wäre das meine Werkstatt, braucht der Kunde nicht mehr kommen.

Die Firma in der ich arbeite stellt, unter Anderem, auch Armaturen her, die auch andere Hersteller herstellen. Unsere kosten aber teils mehr als das doppelte. Unsere Stammkunden beziehen unser Produkt schon über 50 Jahre. Die wissen warum. Kunden die in Krisenzeiten zu günstigeren Lieferanten gewechselt haben, kamen wieder zurück. Warum?

Und auch hier, dieser Thread, ein Beispiel warum diese Internetbewertungen Quatsch sind. Überhaupt nicht aussagekräftig, weil viel zu viel Emotionen drinstecken und zu wenig Objektivität.

@JonaBen

Du hast dich nun also durch einen Post im Internet dazu hinreißen lassen, die Werkstatt im Internet schlecht zu bewerten. Jetzt mach dir auch bitte Gedanken darüber, was das für diese Firma, im Real-Life, bedeuten könnte.

Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 19. August 2025 um 22:16:12 Uhr:
Das ist leider der Verdienst der Freien Werkstätten.
Teile werden von den gewählten Händlern gekauft, plus Arbeitslohn ... was jeder der ab 18 Jahren (früher, ich betone früher) an seinem Käfer selbst gemacht hat.
Heute sind doch viele nur noch Zöglinge ihrer Eltern, gepushtes ABI, Auto vor die Nase, und ab dafür.
Da ist doch nix mehr mit SELBST ERARBEITEN MÜSSEN.
Warum auch, kriegen eh alles, können später nur nix ... das ist die Zukunft !

Hallo mein lieber Ottocar ,du spricht mir aus der Seele , ganz genau so isses !!

LG Bennet

Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 19. August 2025 um 18:49:53 Uhr:
Bloß gut das ich sowas alleine machen kann und nur die Materialkosten habe👍

In der Situation ist eben nicht jeder.

Zitat:
@der-andyman schrieb am 19. August 2025 um 21:53:44 Uhr:
Den Lohn sollen sie sich ja auch gerne holen, wenn die vernünftig arbeiten. Warum muss man aber auch bei den Ersatzteilen abgezogen werden?

Es gibt die Marge auf die ET, weil sich das alles allein mit dem Arbeitslohn nicht mehr rechnet! Das hat mit "Abziehen" wenig zu tun. Und weil es sich sonst nicht rentiert, wirst Du hier in weitem Umkreis mittlerweile weggeschickt wenn Du Teile mitbringen willst. Auch der Text "die Teile sind teuer, ich bekomme die im Netz für ..." führt dazu, dass man gerne wieder gehen darf.

Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 19. August 2025 um 22:01:43 Uhr:
Auch ich bringe meine Autos in die Werkstatt meines Vertrauens
An den Stundenlohn von ca. 80 Euro muß man sich sicher erst mal dranne gewöhnen
Aber irgentwie wird man sich immer einieg und wenns den Ersatzwagen eben für kostenlos gibt

Das ist ein Discountpreis mit 80€ - aber dann noch den kostenlosen Leihwagen rausleiern.

Zitat:
@Steven4880 schrieb am 19. August 2025 um 22:23:37 Uhr:
@ottocar2013
Wenn ich jedoch lese, dass man dann die Werkstatt negativ im Internet bewertet, weil man im Forum mitbekommen hat, wie man’s privat günstiger hinbekommt… dann habe ich dafür gar kein Verständnis.

Dem muss ich mich leider anschließen.

Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 19. August 2025 um 21:01:55 Uhr:
Hallo @JonaBen
Leider ist das die Erfahrung die du als "frischer Werkstattkunde" machen mußtest.
646,60 € nur für HA (HA = Hinterachse) war jetzt nicht grad günstig.
Hast auch bei Auftragserteilung den klitzekleinen Fehler gemacht, und gesagt ... so zu lesen deinerseits ...
... und ggf. Teile erneuern !
Hättest du in dem Bereich PRIVAT jemanden zur Hand gehabt der sowas kann, anleitet, oder hilft (Norbert W.W. zett Bleistift) wäre das um etliches günstiger abgegangen. Aber gut, zu ändern ist es nun nicht mehr, Erfahrungen eben. Haben schon einige hinter sich ... von daher muss es dich nicht grausen 😉
Du siehst es schon allein am Vergleich Teilepreis den der-andyman dir zur Verfügung gestellt hat. Und das sind allesamt Teile vom Erstausrüster ATE, somit absolute Topware die auch ich bevorzuge.
Nun kennst du aber dieses Forum, daher ... "Willkommen erst einmal" 👍
Frag halt zukünftig vorher hier nach ... dann könnte es besser klappen in der Zukunft, zumindest preislich.
Darf man fragen aus welcher Gegend du kommst ? Erste 3 PLZ reichen ... dann kann man auch mal schauen wer beratend zur Seite stehen könnte. Denn mir kommt es so vor dass du in den Bereichen noch völlig unvorbelastet bist, keinerlei Erfahrungen mit Preisen und Werkstätten hast, daher meine Frage.
Erste 3 PLZ (PostLeitZahlen) reichen ... wir lesen uns ... 😉

Hallo @ottocar2013,

vielen Dank für deine Antwort. Einen so herzlichen Empfang hatte ich in der heutigen so harten D/ Welt gar nicht erwartet. Das hat mich positiv überwältigt. Deine Vermutung ist natürlich richtig, ich trau mich nicht mal die Birnen alleine zu wechseln, nach Öl nachfüllen Wasser und Luft ist auch schon Schluss. Bin halt Sozialpädagoge und vorher Kaufmann. Das merken die Werkstätten. Ich wünschte mir schon lange einen Guide, der einschätzt und den Wagen abgibt und verhandelt. Möchte gar nicht wissen wie schwer es Frauen haben. Meine PLZ ist 42899.

Herzliche Grüße

Jonas

Warum läßt man sich nicht erstmal einen Kostenvoranschlag machen?

Hinterher aufregen ist immer blöd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen