Angemessene Rechnung A-Klasse Bremsen hinten

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Leute!

Hab meine meinen A200 mit dem Auftrag Bremsen und Handbremse hinten kontrolieren und ggf. Teile erneuern in eine freie Werkstatt gegeben. Ist die Rechnung angemessen? Freue mich über ein Feedback! Jonas

A-Klasse, Rechnung
24 Antworten

Bloß gut das ich sowas alleine machen kann und nur die Materialkosten habe👍

Hallo Jonas,
das Material gibt es im Set für ca. 100 Euro. Ohne Hebebühne und mit wenig Erfahrung brauche ich vermutlich auch 3 Stunden. Seltsam, dass der Kilometerstand nicht ablesbar ist.
Würde in der Gesamtkonstellation mal vermuten, dass die freie Werkstatt nicht deinem Schwager gehört ;-).
Aber bei Mercedes wäre es bestimmt auch noch teurer gegangen.
Vielleicht hat er auch noch die Bremszylinder mal auf Leichtgängigkeit geprüft. Und wenn Du es mit dem Auftrag zur Bremsenkontrolle hingebracht hast, könntest der Austausch damit berechtigt gewesen sein. Wenn Du mit einem guten Gefühl aus der Werkstatt gegangen bist, dann war es nicht billig aber Ok.

Zitat:
@HerrLennart schrieb am 19. August 2025 um 18:50:29 Uhr:
Hallo Jonas,
das Material gibt es im Set für ca. 100 Euro. Ohne Hebebühne und mit wenig Erfahrung brauche ich vermutlich auch 3 Stunden. Seltsam, dass der Kilometerstand nicht ablesbar ist.
Würde in der Gesamtkonstellation mal vermuten, dass die freie Werkstatt nicht deinem Schwager gehört ;-).
Aber bei Mercedes wäre es bestimmt auch noch teurer gegangen.
Vielleicht hat er auch noch die Bremszylinder mal auf Leichtgängigkeit geprüft. Und wenn Du es mit dem Auftrag zur Bremsenkontrolle hingebracht hast, könntest der Austausch damit berechtigt gewesen sein. Wenn Du mit einem guten Gefühl aus der Werkstatt gegangen bist, dann war es nicht billig aber Ok.

Danke für die Antwort Lennard!

KM Stand - Die Digitalanzeige ist mal nass geworden,der hat 200tkm

Ist so wie ich mir dachte, die hauen 250 € auf das Material drauf gehauen. Den Stundensatz kann man nicht bemängeln.

Ist also kein Wucher Reicht für mich nicht für ne negative Bewertung bei google maps.

Immer das selbe wenn man nicht selber schrauben kann!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

LG

Jonas

Ähnliche Themen
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 19. August 2025 um 18:49:53 Uhr:
Bloß gut das ich sowas alleine machen kann und nur die Materialkosten habe👍

dich muss man als Kumpel haben:-)

Dann würden wir es zusammen machen , damit Du was lernst und es das nächste mal selber machen kannst

So hat jeder mal angefangen

Nicht um sonst fahre ich noch einen 35 Jahre alten VW T3 Camper mit H Kennzeichen

Ich finde den Preis echt nicht mehr lustig. 700€ für die Bremsen der Hinterachse? Ich finde das mehr als teuer. Und warum tauscht man die Bremsbacken? Die sind nur für die Handbremse. Die Verschleißen praktisch nicht. Ok, da kann sind der Belag vom Metall lösen, aber 110€, meine Herren.

EDIT:
Hier mal alles ATE Teile... Der Unterschied ist enorm

Preisliste Daparto
Zitat:
@der-andyman schrieb am 19. August 2025 um 20:04:22 Uhr:
Ich finde den Preis echt nicht mehr lustig. 700€ für die Bremsen der Hinterachse? Ich finde das mehr als teuer. Und warum tauscht man die Bremsbacken? Die sind nur für die Handbremse. Die Verschleißen praktisch nicht. Ok, da kann sind der Belag vom Metall lösen, aber 110€, meine Herren.
EDIT:
Hier mal alles ATE Teile... Der Unterschied ist enorm

Hallo Andyman,
danke für deine Antwort!

hab die Preise der Ersatzteile gegoogelt du hast vollkommen recht! Da sind Aufschläge von min. 200 € zum Normalpreis, hab die bei google Maps schlecht bewertet.

LG

Jonas

Hallo @JonaBen

Leider ist das die Erfahrung die du als "frischer Werkstattkunde" machen mußtest.

646,60 € nur für HA (HA = Hinterachse) war jetzt nicht grad günstig.

Hast auch bei Auftragserteilung den klitzekleinen Fehler gemacht, und gesagt ... so zu lesen deinerseits ...

... und ggf. Teile erneuern !

Hättest du in dem Bereich PRIVAT jemanden zur Hand gehabt der sowas kann, anleitet, oder hilft (Norbert W.W. zett Bleistift) wäre das um etliches günstiger abgegangen. Aber gut, zu ändern ist es nun nicht mehr, Erfahrungen eben. Haben schon einige hinter sich ... von daher muss es dich nicht grausen 😉

Du siehst es schon allein am Vergleich Teilepreis den der-andyman dir zur Verfügung gestellt hat. Und das sind allesamt Teile vom Erstausrüster ATE, somit absolute Topware die auch ich bevorzuge.

Nun kennst du aber dieses Forum, daher ... "Willkommen erst einmal" 👍

Frag halt zukünftig vorher hier nach ... dann könnte es besser klappen in der Zukunft, zumindest preislich.

Darf man fragen aus welcher Gegend du kommst ? Erste 3 PLZ reichen ... dann kann man auch mal schauen wer beratend zur Seite stehen könnte. Denn mir kommt es so vor dass du in den Bereichen noch völlig unvorbelastet bist, keinerlei Erfahrungen mit Preisen und Werkstätten hast, daher meine Frage.

Erste 3 PLZ (PostLeitZahlen) reichen ... wir lesen uns ... 😉

Heult nicht rum!

Das sind die Werkstattpreise.

Da kommen jetzt natürlich wieder die Selbstschrauber die die Teile güntig im Netz finden. ☹️

Ich schraube auch viel selbst, was man selbst nicht kann, wird in der Werkstatt gemacht. Und dort sind die Preise nunmal hoch. Das waren die schon immer. Auch Werkstätten haben Kosten.

…“vor 25 Jahren war es billiger… 😭…“ Sowas hör ich auch ständig.

Klasse, Bravo, dann der Werkstatt bei Google noch eine auf den Latz zu geben mit einer negativen Bewertung. Wäre es meine Werkstatt, der Kunde betritt die nie wieder. 😉

Man darf das niemals mit „Selbstschrauben“ und Teilen aus dem Netz vergleichen.

Hast ganz toll gemacht 👏

Zitat:
@Steven4880 schrieb am 19. August 2025 um 21:35:31 Uhr:
Heult nicht rum!
Das sind die Werkstattpreise.
Da kommen jetzt natürlich wieder die Selbstschrauber die die Teile güntig im Netz finden. ☹️
Ich schraube auch viel selbst, was man selbst nicht kann, wird in der Werkstatt gemacht. Und dort sind die Preise nunmal hoch. Das waren die schon immer. Auch Werkstätten haben Kosten.
…“vor 25 Jahren war es billiger… 😭…“ Sowas hör ich auch ständig.
Klasse, Bravo, dann der Werkstatt bei Google noch eine auf den Latz zu geben mit einer negativen Bewertung. Wäre es meine Werkstatt, der Kunde betritt die nie wieder. 😉
Man darf das niemals mit „Selbstschrauben“ und Teilen aus dem Netz vergleichen.
Hast ganz toll gemacht 👏

Lieber @Steven4880

Das kommt mir aber grad ein wenig sehr "mindestens zweifelhaft" daher.

Ich verstehe deine Anmerkungen in gewisser Weise, aber ich verstehe auch die Einwände der Selbstschrauber.

Leben ... aber auch leben lassen (!) ... bitte 👍

Den Lohn sollen sie sich ja auch gerne holen, wenn die vernünftig arbeiten. Warum muss man aber auch bei den Ersatzteilen abgezogen werden?

Auch ich bringe meine Autos in die Werkstatt meines Vertrauens

An den Stundenlohn von ca. 80 Euro muß man sich sicher erst mal dranne gewöhnen

Aber irgentwie wird man sich immer einieg und wenns den Ersatzwagen eben für kostenlos gibt

Alles kann und werd ich auch nicht alleine machen

Und ja - ich nutze viel die Etzold Bücher

Trotsdem tauchen manchmal viel Fragen auf wo das Forum helfen kann

Auf keinem Fall sollte man einen Reperatur oder Wartungsstau zulassen . Dann wird es meist teuer oder gibt Probleme beim TüV

Zitat:
@der-andyman schrieb am 19. August 2025 um 21:53:44 Uhr:
Den Lohn sollen sie sich ja auch gerne holen, wenn die vernünftig arbeiten. Warum muss man aber auch bei den Ersatzteilen abgezogen werden?

Das ist leider der Verdienst der Freien Werkstätten.

Teile werden von den gewählten Händlern gekauft, plus Arbeitslohn ... was jeder der ab 18 Jahren (früher, ich betone früher) an seinem Käfer selbst gemacht hat.

Heute sind doch viele nur noch Zöglinge ihrer Eltern, gepushtes ABI, Auto vor die Nase, und ab dafür.

Da ist doch nix mehr mit SELBST ERARBEITEN MÜSSEN.

Warum auch, kriegen eh alles, können später nur nix ... das ist die Zukunft !

Deine Antwort
Ähnliche Themen