angeldust's Neuer (E61 520dA fleet)
Hallo 5'er Gemeinde,
habe ihn vor zwei Tagen bekommen!
Folgende Austattung:
BMW 520d Touring Automatik
Mit den Sonderausstattungen
Stoff Linea anthrazit
Schwarz II uni
Servotronic
Sport-Lederlenkrad
Leichtmetallräder Sternspeiche 138 mit Notlaufeigenschaften
Automatische Heckklappenbetätigung
Grünkeil-Frontscheibe
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Innenspiegel automatisch abblendend
Raucherpaket
Getränkehalter vorn
Interieurleisten Titan dunkel
Geschwindigkeitsregelung
Handy Vorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle
Sonnenschutzverglasung, Individual
BusinessPackage
Lichtpaket
Navigationssystem Business inkl. DVD
Scheinwerfer-Waschanlage
Adaptives Kurvenlicht
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
CD-Wechsler 6-fach
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Dachreling
Klimaautomatik mit erweitertem Umfang
Park Distance Control (PDC)
Nach (nur) 200km kann ich sagen:
- Optisch gefallen mir sehr die dunklen Heckscheiben
- Die automatische Heckklappe - supie! Sehr nützlich!
- Nun zu den nur 150PS, den fehlenden 2 Zylindern und den fehlenden
500 ccm .... Ich bin negativ überrascht! Und etwas frustriert ;-(
Ich bin im Oktober einen 520d Fleet (E60) von einem Kollegen gefahren, allerdings
einen Schalter - naja, und mein Neuer enttäuscht mich doch etwas.
Vielleicht ist der Unterschied vom Schalter zur Automatik doch etwas größer als
ich dachte. und/oder das höhere Gewicht von der Lim zum E61.
Mir ist bei der Probefahrt auch nie die schon häufig beschriebene Anfartsschwäche
aufgefallen - mit dem Neuen weiß ich was das ist ;-(
Naja ... wie gesagt- etwas frustriert, aber nevertheless - wunderschönes Auto.
In diesem Sinne
have a nice one
Grüße
angeldust
Ps:: Habe schon nach Chip-Tuning gegoogelt ....
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Die Fleetmodelle sind ALLE gedrosselt, alleine schon aus versicherungstechnischen Gründen.
Diese Ausage finde ich echt geil:
Aber der wurde erst nach 10.000Kilometern ruichtig flott und sparsamRichtig Flott:-))
Wenn ein Unbeteiligter das liest könnte er glauben das die Karre wirklich flott ist (kopf schüttel). Wenn du mit der Karre von 140 auf 180km/h beschleunigst, kannst du in der Zwischenzeit eine Zigarette rauchen.
Naja, alles ist relativ, für einige ist auch ein pentium mit 500MHz highspeed, kommt eben darauf an was man damit macht:-)
Und wenn man beim Überholen Zeit und Lust für eine Zigarette hat ist auch OK. Die Zeit hat man.
Meine Meinung: So eine Karre zu fahren macht kein Spaß, ob die Anfahrtschwäche oder Elastizität bei Tempo über 100kmh.
Ist eben für Leute nach dem Motto äußerlich hui unter der Haube pfui:-( wenn die Kohle/Budget nicht reicht wird eben am Motor gespart, den sieht ja der Nachbar nicht
Peter
Dein Statement ist extrem abwertend und ich denke, dass du hier nicht den richtigen Ton triffst.
Fallst du es nicht weißt, es gibt in ziemlich vielen Firmen, meist in den "größeren" AG's strenge "Firmenwagenregelungen".
Es geht bei einen FLEET EDITION UND NUR EIN GROßKUNDE KANN EINEN 520 d FE oder 525 d FE BUCHEN! Für die Reputation der Firma! und nicht um den NACHBARN zu gefallen! Wie primitiv muß man sein, so ein Statement hier zu posten!
LOL
Nur mal für dich so zur Info...
Ab einer gewissen Position (höheres Management, Geschäftsführer, Bereichsleiter, etc) draf man in einer Firma einen 5er, E Klasse oder ein ähnlich Fahrzeug buchen, aber! meist nur als FE. Warum: Weil sie deutlich billiger für die FIRMA sind!
Die "normalen" Firmenwagen sind immer noch VW Golf oder VW Passat.
ERGO: Man bucht einen 5er FE im Firmeninteresse und nicht wegen dem persönlichen Ego.
Zudem "abwertend" über Leute zu reden die angeblich kein Geld oder Bugdet haben, würde ich mir in diesem Forum mal gründlich überlegen. Lies dir mal den Personenkreis der 5er FE Fahrer noch einmal durch.
Ein "Kleinverdiener" kann keinen 5er FE just for fun bei einer AG buchen, der muß/soll sich mit einem VW Passat o.ä. vergnügen. Meist haben diese 5er FE Fahrer noch einen kleinen Schatz Zuhause als "Zweitwagen" z.B. einen 911 S4 oder einen 1984 911 oder einen SL 300 Bj 1969, oder auch alle zusammen.
Freund arbeite mal lieber selber an deinem Ego 😉
Einen Wagen der über 230 km/h geht als Wagen ohne Spaß zu bezeichen finde ich "putzig".
Mein erstes Auto war ein Ford Fiesta...der war richtig langsam... 130 km/h. Oder mein 1.0 Lupo, 145 km/h...das sind lahme Wagen mit 45 Ps, aber mein Feund ein 5er mit 1xx Ps ist definitiv nicht langsam.
Ich verstehe ihn ganz gut, dass er entäuscht ist. 205 km/h ist schon unter dem Durchschnitt.
Grüße,
NIUBEE
P.S Wenn eine Tempolimit kommt, darf jeder 😉 beim Beschleunigen von 140 km/h auf 180 km/h eine oder mehrer Zigaretten rauchen🙂 Nur sollte man generell NICHT während der Autofahrt rauchen! Schon gar nicht bei derartigen Geschwindigkeiten! Ein Rauchverbot beim Autofahren, dass wäre ein Beitrag zur Sicherheit.
@NIUBEE - perfekter Beitrag!!! 100% Zustimmung.
Ich habe mir gestern Abend ganz bewusst sämtliche
Kommentare zu Peter's Beitrag verkniffen.
Ich finde es auch ein bisschen witzig, wie manche hier über Fahrer von Firmenwagen reden. Es ist schon so. Einen 5er darf als Firmenwagen nicht jeder fahren, zumindest nicht in einer großen AG. Das muss man sich in der Regel ganz hart erarbeiten und nebenbei gibt es meist ein deutlich überdurchschnittliches Einkommen. Die Leute, die da 520d oder 525d FE bestellen oder eben "nur" bestellen dürfen, werden damit "ausgezeichnet". Das deren Einkommen in der Regel auch ein anderes Fahrzeug rechtfertigen würde, steht ausser Frage. Da ist dann aber "Geiz geil" und zwar zu recht und man nimmt gern den Firmen-5er FE als einen privaten 5-er, bei dem ich im Monat allein 500 - 1000 Euro nur für den Wertverlust kalkulieren muss.
Bei meinem Firmenwagenmodell zum Beispiel macht der Unterschied zwischen 520d und 520d FE 20 Euro netto monatlich aus, der zwischen 520d FE und 525d FE 60 Euro netto. Ein 530d wäre bei mir sogar auch möglich, aber bitte, der kostet gleich 144 Euro im Monat mehr, als der 520d FE. Und das Geld stecke ich dann lieber in die Ausbildung meines Sohnes oder meine ALtersvorsorge oder den Zweitwagen. Dann kann ich auch ganz entspannt zusehen, wie Peter an mir auf der AB vorbeizischt. Es bleibt doch bitte schön mir überlassen, ob ich das Geld monatlich ausgeben will, egal was @Peterhumb dazu für eine Meinung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
....
Bei meinem Firmenwagenmodell zum Beispiel macht der Unterschied zwischen 520d und 520d FE 20 Euro netto monatlich aus, der zwischen 520d FE und 525d FE 60 Euro netto. Ein 530d wäre bei mir sogar auch möglich, aber bitte, der kostet gleich 144 Euro im Monat mehr, als der 520d FE. Und das Geld stecke ich dann lieber in die Ausbildung meines Sohnes oder meine ALtersvorsorge oder den Zweitwagen. Dann kann ich auch ganz entspannt zusehen, wie Peter an mir auf der AB vorbeizischt. Es bleibt doch bitte schön mir überlassen, ob ich das Geld monatlich ausgeben will, egal was @Peterhumb dazu für eine Meinung hat.
Genauso habe ich das auch gesehen🙂
Für mich waren die 152 Euro/Monat Aufpreis für den 530 d + Automatik im Vergleich zu meinen 520 d FE + Schaltung eindeutig zu viel. Das Geld kann man so schön für andere Dinge verwenden (Segeln, Reisen, Essen gehen, Klamotten kaufen, Zweit- oder Drittwagen, Finanzierung vom Haus, Ausbildung der Kinder, etc). Was mir persönlich wichtiger ist, als schnell zu fahren oder "jederzeit die notwendige Geschwindigkeit anlegen zu können".
Es soll hier auch Personen geben, die von ihrem 530 d oder 535 d reden als wäre es ein CGT2 🙂 LOL
Und Peterhumb wird immer an mir vorbeizischen, weil ich nur selten schneller als 180 km/h auf nicht abgesperrten Straßen fahre, nur kann ich mir dann ganz beruhig denken, wie schön es ist für 2x0 Euro/Monat Gesamtkosten einen vollgetankten 520 d FE vor meiner Haustüre stehen zu haben. Keine Zusatzkosten, keine Versicherung, keine Reperaturen, keine Spritkosten...nur 2x0 Euro/Monat.
FE einfach nur gut!
Grüße,
NIUBEE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Naja wenn du ordentlich Rückenwind, Gefälle und 30min gehabt hättest, dann würde deiner auch über 220km/h wie der von D5er gekommen:-))
Peter
Der 520d touring ist in der Fleet Edition mit 216 KM/H angegeben.
Er braucht also keinen Rückenwind und kein Gefälle um die 220 auf dem Tacho zu erreichen.
Einen Leistungsschub habe ich bisher (7000Km)aber noch nicht spüren können die Höchstgeschwindigkeit ist noch immer genauso wie nach dem Einfahren.
Beim einfahren fand ich den 520 aber ein wenig "zugeschnürt",das legte sich aber nach ca. 3000Km.-
Ich freu mich jedenfalls über die gute Verarbeitung und das durchdachte Fahrzeug,mit dem tadellosen Fahrwerk das dank der großen Motoren sehr große Sicherheitsreserven Reserven hat.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von angeldust_4711
Hi guys,
will das Thema nicht überstrapazieren, aber ... als
ich heute Abend mal so richtig auf die Tube drücken
konnte. Lt. Tacho (mit Hängen & Würgen) 205 km/h.Viellcit bin ich einfach zu ungeduldig.
angeldust
Schon eingefahren?!
Gruß martin
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
...
PeterPS:Ich finde es gut das du hier offen und vor allem ehrlich schreibst und nicht in die Reihe der Schulterklopfer einreihst.
Schulterklopfer 🙂 Evtl. haben einiger hier ein Problem, weil sie xxx TEuro mehr für ihren 53x d bezahlen mussten und sehen, dass manche mit ihrem kleinen 52x d ganz zufrieden sind.
Das diese zufriedenen 52x d ler auch noch in den Genuss gekommen sind eine Fleet Edition zu bestellen und sich dafür pro Monat ein leckeres Essen mit Ihrer Frau extra gönnen können. Diese 52x d FE ler logischerweise auch noch den Wagen von der Firma gestellt bekommen...tja...
Wir schreiben alle ehrlich nur gibt es einfach auch ein subjektives Empfinden. Was für den einen ok ist ist für den anderen buuuhh.
Was der eine als ausreichend empfindet, sieht der andere als inakzeptable. Liegt einfach nur daran was einem eine gewisse Sache wert ist.
Mit Schulterklopfen hat das wenig zu tun. Es ist einfach nur menschlich, dass manche Personen schneller zufrieden sind als andere...
Grüße,
NIUBEE
@angeldust4711,
mein Respekt für Deine ehrliche Meinung, ich wünsche Dir unfallfreie Fahrt und viel Glück mit Deinem Dicken!
Gruß
Komm gerade aus Köln von einem Kunden zurück,mist warscheinlich war der Berg nicht steil genug gewesen😉😁
Was mich mehr stört als die im Forum und auf dem Quartett fehlenden PS ist der Verbrauch ,der liegt zur Zeit bei 8,6 Liter,bei flotter Fahrweise...achnee flott geht ja net mit einem Flottenfahrzeug😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Was mich mehr stört als die im Forum und auf dem Quartett fehlenden PS ist der Verbrauch ,der liegt zur Zeit bei 8,6 Liter,bei flotter Fahrweise...achnee flott geht ja net mit einem Flottenfahrzeug😉
Gruß Martin
7,4 l/100km... bei 84,5 km/h Durchschnittsgewschwindigkeit 4500km...inkl. Kassler Berge
Die 8,6 l/100km hatte ich neulich auf dem Tacho bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 154,6 km/h.
Komisch hab mich schon neulich über deine Werte gewundert.
Macht der E61 so einen Unterschied aus?
Grüße,
NIUBEE
Liegt bestimmt daran,das ich zur zeit sehr viel im Kölner Stau rumstehe,hätte da schon mal gerne einen 520dA,auch wenn die Schaltung einfach nur knackig ist😉
Sobald ich auf Strecke auf der Ab bin geht der Bordcompuer aber auch auf unter 7,4,warscheinlich rechnet der immer den verbrauch der letzten Stunde aus?!
Laut Spritmonitor bin ich noch etwas entäuscht ich hatte gehofft das er im Schnitt unter die 8 Liter geht aber das kann ja vielleicht doch noch kommen,mal abwarten.-
Gruß Martin
P.s das geht aber nur dan wenn ich nicht wieder beweisen will/muss das der 520d bergab über 230 schafft laut Tacho schafft😉😁
Hier ist was los:-)
irgendwie ist es falsch rüber gekommen.
Wenn man sich über die Kategorie eines 5er unterhält und einer sagt der geht gut ab, DANN ABER NICHT DER 520dA E61/Fleet. Dieser Wagen ist in seiner Klasse eine lahme Karre wie A6 2.0TDI(140PS) oder E200cdi oder ...
Wenn man sich über die Kategorie eines Corsas unterhält und einer sagt der 1.6l mit 1xxPS geht gut, dann geht der gut.
Was ich bei uns in der Company sehe ist dass Leute denen ein 320D/A4/.. zusteht einen 520D nehmen, weil der geringfügig teurer ist. Da reicht das Bugdet zu mehr nicht und können/wollen n icht draufzahlen.
Zu mir: Ich fahre einen 530i/E60 (Firmenfahrzeug) in einer sehr grossen AG. Dieses Jahr kommt ein neuer. Es MUSS ein Diesel sein, schauen wir ob ein gut ausgestatteter 525D oder standart 530D. Übrigens wir haben die Wahl zwischen Fleet und normal.
Bei einem 520Dfleet bzw. A6 2.0TDI(140PS) oder E200cdi würde ich mich bzgl. der Fahrleistung wie angeldust_4711 fühlen.
Grüsse
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Zu mir: Ich fahre einen 530i/E60 (Firmenfahrzeug) in einer sehr grossen AG. Dieses Jahr kommt ein neuer. Es MUSS ein Diesel sein, schauen wir ob ein gut ausgestatteter 525D oder standart 530D. Übrigens wir haben die Wahl zwischen Fleet und normal.
Bei einem 520Dfleet bzw. A6 2.0TDI(140PS) oder E200cdi würde ich mich bzgl. der Fahrleistung wie angeldust_4711 fühlen.
Bzgl. deiner Entscheidung kannst du dich auf "nicht"-Fleet Modelle einschränken, es sei denn du bestellst in Kürze (die Fleet-Variante läuft aus).
Ich gehöre übrigens zu denen, die einen 330d wollten und sich einen 525d Fleet bestellt haben. Gleicher Preis - VIEL MEHR AUTO. Ich war nicht bereit 50.000,--€ in einen 3er zu versenken. Dann lieber einen 5er mit schöner (möglichst Umfangreicher) Ausstattung.
Letztendlich ist es doch eine Frage des persönlichen Fahrprofils. Wer hauptsächlich Landstraße und gelegentliche AB Strecken mit ca. 160 km/h fährt (ja, sowas gibt es und zwar sehr häufig), der ist mit dem 520d eigentlich absolut ausreichen motorisiert. Wer gerne schneller unterwegs sein möchte (also häufiger 180km/h + auf der AB), der sollte mindestens zum 525d greifen. Alles darüber bringt mehr Spaß zum entsprechenden Mehrpreis. Das muss halt jeder selbst abwägen.
Ich empfinde den 525d Fleet als perfekt. Relativ ruhiger Motor, der erst Richtung 200km/h an Kraft nachläßt. Das es noch besser geht ist klar, aber eben auch noch teurer.
Wenn Angeldust jetzt unzufrieden ist dann ist es halt die Frage, ob sein 520dA zu seinem Fahrprofil paßt - und nicht, ob der 520d generell ein schlechtes/schwaches Fahrzeug ist.
Gruss
Volkmar
tja, da stimme ich dir voll zu.
Wenn ich mir D5er anschaue, wie er sich freut das seine karre 220kmh fährt, oder einem tdi hinterherfahren konnte, seine sportlichen Ambitionen (Sportlenkrad, M5 Schaltknüppel), da muss ich nur lachen:-)
naja das deutet alles auf möchtegerne sportliche/schnelle Fahrweise. Da ist der 520da E61 fehl am Platz, das ist was ich meine. Das Auto fährt, man rollt mit dem Verkehr mit, ABER wehe man muss bei 140kmh überholen:-)
Für meine 70jährige Mutter wäre der 520d sicherlich wie für uns ein M5. Aber die Jungs hier verbringen mehr Zeit im Auto wie auf der Wohnzimmercouch:-)
Peter
ich stimme peter zu.
(sorry NIUBEE)
ich ganz persönlich finde "außen hui...unter der haube pfui" peinlich...
"wow...toller wagen der 5er! Wieviel PS hat der denn?? 150? ahh..hmm..so..."
ne danke ,-)
dann lieber Polo.
"hey..netter polo..! .. schöne farbe......WAAS?? 130PS?? WOW! ,-)
im übrigen: wenn den 5er die leute fahren, deren kariere diesen wagen als auszeichnung verdient, und die ja so ein dolles gehalt bekommen...(was zu definieren wäre) ... sagen wir mal 150T-200T€...(die leute die ich kenne, die 80-120T€ haben kriegen nur A4 oder 3er ,-)...)...dann kann man doch wohl nicht allen ernstes als argument anführen für 100-150€ netto lieber einen 520er als 530er zu fahren???
also das argument scheint mir schwer konstruiert!!