angeldust's Neuer (E61 520dA fleet)
Hallo 5'er Gemeinde,
habe ihn vor zwei Tagen bekommen!
Folgende Austattung:
BMW 520d Touring Automatik
Mit den Sonderausstattungen
Stoff Linea anthrazit
Schwarz II uni
Servotronic
Sport-Lederlenkrad
Leichtmetallräder Sternspeiche 138 mit Notlaufeigenschaften
Automatische Heckklappenbetätigung
Grünkeil-Frontscheibe
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Innenspiegel automatisch abblendend
Raucherpaket
Getränkehalter vorn
Interieurleisten Titan dunkel
Geschwindigkeitsregelung
Handy Vorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle
Sonnenschutzverglasung, Individual
BusinessPackage
Lichtpaket
Navigationssystem Business inkl. DVD
Scheinwerfer-Waschanlage
Adaptives Kurvenlicht
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
CD-Wechsler 6-fach
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Dachreling
Klimaautomatik mit erweitertem Umfang
Park Distance Control (PDC)
Nach (nur) 200km kann ich sagen:
- Optisch gefallen mir sehr die dunklen Heckscheiben
- Die automatische Heckklappe - supie! Sehr nützlich!
- Nun zu den nur 150PS, den fehlenden 2 Zylindern und den fehlenden
500 ccm .... Ich bin negativ überrascht! Und etwas frustriert ;-(
Ich bin im Oktober einen 520d Fleet (E60) von einem Kollegen gefahren, allerdings
einen Schalter - naja, und mein Neuer enttäuscht mich doch etwas.
Vielleicht ist der Unterschied vom Schalter zur Automatik doch etwas größer als
ich dachte. und/oder das höhere Gewicht von der Lim zum E61.
Mir ist bei der Probefahrt auch nie die schon häufig beschriebene Anfartsschwäche
aufgefallen - mit dem Neuen weiß ich was das ist ;-(
Naja ... wie gesagt- etwas frustriert, aber nevertheless - wunderschönes Auto.
In diesem Sinne
have a nice one
Grüße
angeldust
Ps:: Habe schon nach Chip-Tuning gegoogelt ....
89 Antworten
Tja Pappo,bin auch 33,habe auch nur noch 5 Jahre bis zum997 Cabrio(wird eng,glaube ich!),we try our best!!!
Klar ist der 520d keine Rakete,doch das Fahrgefühl bleibt ähnlich,untermotoriesiert ist man nicht.Ein Golf 5 2.0tdi ist schneller,doch das Fahren ist Golf,nicht 5er...
Klar das Fahrgefühl ist auch beim 520dA vorhanden.
Deshalb habe ich mich ja auch wieder für den 5'er
entschieden.
Ich genieße eher die Laufruhe (diese Ruhe bei 160 ... unver-
gleichbar!). Ich bin auch in dem Alter indem man nicht
unbedingt auf Highend speed aus ist. Was mich momentan
wurmt ist eher der Durchzug 80 - 120 oder (noch schlimmer)
120 - 180 ...
Hatte gestern größe Mühe einen "Durchschnitts Focus"
zu überholen ... das eben wurmt mich eher.
ABER - ich finde meinen Neuen echt schick - ich bin aber
nicht so "angefressen", dass ich ihn am liebsten weggeben
würde.
Grüße
angeldust
ok,war das denn beim 525d Fleet so viel anders?Die von dir genannten Werte sind ja auch die am meisten gebraucht werden.Fahr ihn erstmal ein,der läuft sich noch frei...
Ich wünsche dir allzeit gute Fart und viel Freude mit deinem "Dicken".
Bewerte doch das Anfahrverhalten nicht über.
Entscheidender ist das "Abrollverhalten" und das ist bei einem 5er wirklich gut.
Selbst wenn ein Golf TDI bei dir vorbei zieht, fühlst du dich im 5er immer wohler. Ich jedenfalls möchte nicht im Golf sitzen, auch wenn ich von diesem überholt werde und das kommt selbst im 535d vor, weil ich nicht so aggressiv fahre.
Gruß
BMW525d-Driver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
tja,
der erste der einen E61 520dA fleet fährt und die wahrheit schreibt das die karre untermotorisiert ist bzw kein spass macht. denn hier im forum liest man von den 520d fahrern wie gut der wagen durchzieht, das der motor absolut top ist und ..
klopfen sich eben halt auf die schulter
peter
Na da muß man schon unterscheiden welchen 520 d man fährt.
520 d + E 61 + Automatik + Fleet Edition ist ungleich!!! 520 d + E 60 + Schalter + normale KW
🙂
Daher der Unterschied...
War zu erwarten.
Wer einen E 61 + Automatik fahren möchte sollte schon über den 530 d nachdenken.
Meine Meinung...
Grüße,
NIUBEE
Vielleicht geht BMW ja mal irgendwann von diesem Fleet-Blödsinn ab und bietet Flottenpakete für das Serienmodell ohne Leistungsminderung an, wie es bspw. MB bei den Dieseln macht.
Insbesondere das Mehrgewicht von 100 kg des E61 macht sich hier wohl bemerkbar.
Ich wollte beim nächsten mal eigentlich wieder den 523i nehmen, neu ja mit 190PS. Mein AG drängt aber seit Kurzem über eine Verbrauchspauschale so deutlich Richtung Diesel, dass ich nicht mehr frei in der Wahl bin. Von daher wird es wohl auch ein 520d oder 525d werden, allerdings eher ein E60. Allerdings soll der 520d ja gerüchteweise auf 177 PS aufgespeckt werden, was dann sicher eine echte Alternative wäre. Über Fleet werde ich dann wohl nochmals nachdenken. Zumindest gibt dieser bericht Anlass. Vielleicht läuft er ja nach der Einfahrphase besser @angeldust, kannst ja mal berichten. Andererseits ist es einfach ein tolles Auto und entfacht sein Charisma auf der Strasse auch unterhalb der 200. Ein E61 ist für mich immer noch ein Hingucker. Schön, dass es so ist.
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Wer einen E 61 + Automatik fahren möchte sollte schon über den 530 d nachdenken.
Meine Meinung...
Grüße,
NIUBEE
Quatsch,
da reicht der 525d völlig aus. 520d muss man mögen ...
Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Vielleicht geht BMW ja mal irgendwann von diesem Fleet-Blödsinn ab und bietet Flottenpakete für das Serienmodell ohne Leistungsminderung an, wie es bspw. MB bei den Dieseln macht.
Hi,
hast du dir die Flotten-Optionen bei BMW mal selbst angesehen oder verbreitest du bewußt Halbwissen? BMW handhabt es genau so, wie du es erwartest!
Bei BMW ist die FLEET-Drosselung ein individuell als SA auswählbares EXTRA welches nur Großkunden angeboten wird (und nicht genommen werden muß). Die Minderleistung wird mit ca. 2.000,-- € Preisreduzierung (je nach Modell) vergütet. Eine Kombination mit weiteren Fleet SA-Paketen (die es zusätzlich natürlich auch gibt) ist nicht erforderlich. Man kann als Großkundenbesteller also ziemlich frei das Fahrzeug nach seinen Wünschen Konfigurieren.
Das ist übrigens zumindest bei Audi NICHT so gewesen. Das dortige A6 2.7TDI Fleet (dort Business) Modell mit reduzierter Leistung kostete genausoviel wie ein normaler A6 2.7TDI, weil man Quattro und Tiptronic bekam. War auch einer der Gründe warum es bei mir ein 5er wurde (ich habe die 2.000,-- € Fleet-Nachlass lieber in andere Extras gesteckt).
Gruss
Volkmar
Gestern auf der A31 von Emden Richtung Dorsten ist es passiert,ein schinbar gleichstarkes Fahrzeug blinkt mich per Blinker links an.
Ich gehe nach dem beendeten Überholvorgang rechts rüber und wundere mich....es ist ein Seat Altea 2.0 TDI....na warte denke ich und versuche ihn mit meinem Fleet Edition einzuholen von 130- 200 war der Abstand absolut gleich geblieben,erst nach langem anlauf konnte ich an ihm rankommen,Tacho war auf der geraden knapp über 220.-
Ist schon irre wie flott diese Van´s doch geworden sind!
Im Internet habe ich dan gesehen,das der Wagen 170PS und mit Spitze 208 KM/H angegeben ist.
Glück gehabt es gibt ihn auch mit 200Turbobenziner PS😉
Ich frage mich immer noch,ob der Fleet überhaubt eine Drossel verbaut hat oder ob das nur Marketing ist um die Nichtgroßabnehmer nicht auf die Palme zu bringen.
Mir reichen die 150 oder 163 PS jedenfalls,nur könnten die bei flotter Fahrweise ruhig noch etwas sparsammer sein.
Laut Spritmonitor liegt der Verbrauch nach 7000Kilometern bei knapp 8,6 Litern,das ist gut 1 Liter mehr als mein alter V70 mit 163 PS verbraucht hat.
Aber der wurde erst nach 10.000Kilometern ruichtig flott und sparsam.
Der 5er ist ein erstklassiges Langstreckenfahrzeug,die 180KM/H "Reisegeschwindigkeit" sind eh kaum noch machbar und Beschleunigungsampelrennen mache ich auch nicht mehr,bringt ja eh nix mit nem Fleet Edition,wobei unter 10 Sekunden nicht schlecht für einen großen Kombi sind😉
Gruß Martin
P.s Glückwunsch zum neuen 5er🙂
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Hi,
hast du dir die Flotten-Optionen bei BMW mal selbst angesehen oder verbreitest du bewußt Halbwissen? BMW handhabt es genau so, wie du es erwartest!
Gruss
Volkmar
Du solltest dir mal die Flottenoptionen bei MB genauer ansehen, bevor du mir die Verbreitung von Halbwissen vorhältst. Bei MB kann man den 200, 220, 280 und 320 CDI in C- oder E-Klasse mit Preisvorteil von bis zu 1800,- netto bestellen. Diese Modelle nennen sich dann "Flottenmodelle" und werden ohne Leistungsminderung ausgeliefert.
Zudem kann man sie mit "Flottenpaketen" kombinieren, die dann meist Navi, Sitzheizung, metallic und Parktronic beinhalten. Obiges kostet bei der E-Klasse 1.290 Euro netto und beinhaltet damit nochmals einen Preisvorteil.
Von daher bietet MB also Flottenmodell mit Minderpreis bei gleicher Leistung und zusätzlich kombinierbar Flottenpakete wie bspw. Business-Paket an.
Gruss
Carsten
Um hier die Verwirrung ein wenig zu verkleinern.
Die Fleet Edition wurde für den 520d und 525d eingeführt, damit die Unternehmen bessere Gesamtkonditionen für die Wagen bei z.B. Alphabet buchen können. D.h. die Leasingrate ist z.b. bei einem 520 d FE um ca. 60 Euro billiger wie bei einem normalen 520 d.
Die Entscheidung trifft meist die Firma 🙂 im Sinne des Unternehmens => Ergo Fleet Edition.
Die Fleet Edition hat auch noch andere Vorteile:
Schöne Pakete zum Sonderpreis.
Die Gerüchte um die Kw die "tatsächlich" vorhanden sind wird man nie ganz ausräumen können. Auch mein 520 d FE sollte nur! 217 km/h max. gehen. 230 km/h sind aber locker drin, bisher war Vmax: 239 km/h.... dat kann doch nicht sein ist aber so.
Somit denke ich, dass die Kernfeldabsenkung nicht so deutlich ausfällt...
Kann auch egal sein.
Ich konnte keinen Unterschied zwischen:
E 60 525 d
E 60 520 d FE
E 60 525 d FE
E 60 520 d
alle Wagen als Schalter feststellen.
Erst beim 530 d wird es spannend und fühlbar anders 😉
Aber dennoch bleib ich bei meiner Meinung und sorry ein 520 d FE 110 Kw/150 Ps oder ein 525 d FE hat nur 120 Kw = 163 PS...
Das ist für eine Automatik + E61 zu wenig um wirklich Spaß zu machen.
Die 525 d FE sollen ja wirklich "gedrosselt" sein 🙂
Zum Thema einfahren:
Ab 3.800 km kommt nochmal ein deutlicher Schub
Grüße,
NIUBEE
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Du solltest dir mal die Flottenoptionen bei MB genauer ansehen, bevor du mir die Verbreitung von Halbwissen vorhältst. Bei MB kann man den 200, 220, 280 und 320 CDI in C- oder E-Klasse mit Preisvorteil von bis zu 1800,- netto bestellen. Diese Modelle nennen sich dann "Flottenmodelle" und werden ohne Leistungsminderung ausgeliefert.
Ich habe bewußt nur Audi als konkretes Beispiel benannt, weil ich es dort (gibt es bei Audi aktuell überhaupt noch Business-Modelle?) selbst gesehen habe. Wie es bei DC ist weiß ich nicht (und deshalb habe ich auch nichts darüber geschrieben). Mir ging es darum, das BMW für Großkunden keine "Fleet" vorschreibt (so klang es für mich durch). Wie sich die Preise sonst gestalten - direkt in der Liste oder individuelle Nachlässe mit dem abnehmenden Unternehmen - sei doch dahingestellt.
Gruss
Volkmar
Hi guys,
will das Thema nicht überstrapazieren, aber ... als
ich heute Abend mal so richtig auf die Tube drücken
konnte. Lt. Tacho (mit Hängen & Würgen) 205 km/h.
Viellcit bin ich einfach zu ungeduldig.
angeldust
Die Fleetmodelle sind ALLE gedrosselt, alleine schon aus versicherungstechnischen Gründen.
Diese Ausage finde ich echt geil:
Aber der wurde erst nach 10.000Kilometern ruichtig flott und sparsam
Richtig Flott:-))
Wenn ein Unbeteiligter das liest könnte er glauben das die Karre wirklich flott ist (kopf schüttel). Wenn du mit der Karre von 140 auf 180km/h beschleunigst, kannst du in der Zwischenzeit eine Zigarette rauchen.
Naja, alles ist relativ, für einige ist auch ein pentium mit 500MHz highspeed, kommt eben darauf an was man damit macht:-)
Und wenn man beim Überholen Zeit und Lust für eine Zigarette hat ist auch OK. Die Zeit hat man.
Meine Meinung: So eine Karre zu fahren macht kein Spaß, ob die Anfahrtschwäche oder Elastizität bei Tempo über 100kmh.
Ist eben für Leute nach dem Motto äußerlich hui unter der Haube pfui:-( wenn die Kohle/Budget nicht reicht wird eben am Motor gespart, den sieht ja der Nachbar nicht
Peter
Hi guys,
will das Thema nicht überstrapazieren, aber ... als
ich heute Abend mal so richtig auf die Tube drücken
konnte. Lt. Tacho (mit Hängen & Würgen) 205 km/h.
Naja wenn du ordentlich Rückenwind, Gefälle und 30min gehabt hättest, dann würde deiner auch über 220km/h wie der von D5er gekommen:-))
Peter
PS:Ich finde es gut das du hier offen und vor allem ehrlich schreibst und nicht in die Reihe der Schulterklopfer einreihst.