angebot seriös? beide schlüssel entladen, starten nur mit notschlüssel

BMW 5er E60

hallo zusammen,

ich habe ein recht günstiges und passendes angebot für einen e61, bin mir aber nicht ganz sicher, ob alles mit rechten dingen zugeht. hier geht's in erster linie um die schlüssel:

der verkäufer meint, dass bei beiden schlüsseln die akkus alle seien, so dass die fb nicht mehr funktioniert. er öffnete den wagen mit dem (plastik-)notschlüssel. wagen starten ging problem mit einem der (vermeintlich) "leeren" schlüssel. die akkus wechseln ginge nicht, es seien neue schlüssel von bmw notwenig (kostenpunkt 160 euro) - soll der käufer machen. kann das sein? oder ist das ein hinweis darauf, dass da etwas nicht mit rechten dingen zugeht? laufleistung des wagens: rund 143.000 km... stand womöglich ne weile.

außerdem ist der wagen derzeit abgemeldet (bzw. die kurzzeitkennzeichen sind abgelaufen). er möchte den wagen jetzt kurz vor verkauf noch zulassen - was natürlich ungünstig ist, da dann ja eine person mehr im fahrzeugbrief eingetragen ist. er meint, dass seine freundin den wagen fahren möchte, falls sich kein käufer findet. und außerdem seien dann probefahrten möglich. ich habe ihm angeboten, ein neues kurzzeitkennzeichen zu zahlen, falls es nur noch an einer probefahrt hackt und der rest okay ist. er hat zwar etwas zögerlich zugesagt, fände es offenbar aber trotzdem aus irgend einem grund besser, wenn er den wagen nochmal anmeldet.

kurzum: ich bin nicht so im thema, dass ich einschätzen kann, ob die beiden punkte tatsächlich so sind, wie der verkäufer sagt. der wagen macht auf mich einen anständigen eindruck und ob der verkäufer anständig ist, mag ich nicht recht beurteilen.

was meint ihr? gibt es bei der geschichte hinweise, dass etwas nicht stimmt?

viele grüße!

Beste Antwort im Thema

Servus

Ich denke mit dem Wagen stimmt was nicht. (Meine persönliche Meinung)
Laut DAT Fahrzeugbewertung hat ein 2006er einen Händler EK von € 10.294,--
Da sind natürlich regionale Schwankungen und Sonderausstattungsdetails nicht berücksichtigt.
Das heisst, dass der liebe Verkäufer ja eigentlich das Auto ohne Aufwand bei jedem Händler ohne Sorgen "abstellen" könnte und sich nicht mit dem Privatverkauf beschäftigen müsste.

---> Somit ergeben sich für mich 2 Varianten.

1) Der Verkäufer will als Selbstständiger die Gewährleistung umgehen.
2) Kein Händler nimmt die "Leiche" selbst 1000 Teuronen unter DAT, somit geht er den steinigen Weg
des Privatverkaufs.

P.S. Immer wieder amüsant, welch kühne Preisprognosen von manchem kommen (die Preisforderungen auf Mobile etc. werden nie erzielt - bzw. dieser Wagen ist maximal 7k wert, ohne auch nur die Ausstattung zu kennen.

Grüsse vom Abraham

31 weitere Antworten
31 Antworten

Von den schnell mal hingeschriebenen "viel zu teuer"-Beiträgen darf man sich nicht verrückt machen lassen ...bei manchen Leuten ist pauschal alles "viel zu teuer", ausser vielleicht wenn es um den eigenen Wagen geht. Daß Händlerankaufspreise deprimierend sein können ist schon klar, aber darum geht's ja hier nicht.

Ich vermute mal es geht um den hier ...und der liegt unter allen 2006er 525d Tourings eher am unteren Ende aller Angebote (in D).

Generell gibt's auf mobile.de momentan ganze VIER E61 für bis zu 7.000 Euro: klick ...und diese sind 223.000 bis über 300.000 km gelaufen

@TE: Wenn ich schon ein schlechtes Bauchgefühl habe würde ich es ebenfalls eher sein lassen und weiter schauen.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Ich halte €7000,-- aber für etwas untertrieben. Hab fur meinen e39 530d aus 2002 mit 140.000km letztes Jahr im August €6300,-- bekommen. Verkauf an privat.

Ich hab meinen vor zwei Jahren mit 355.000km um 6.200 verkauft, aber.in Ö sind die Preise etwas anders. Auch 530d aus 2002

7000 für einen e60 der kein "Fetzen" ist finde ixh auch.zu wenig

Deine Antwort
Ähnliche Themen