Angebot Media-In einbau
Hallo ich hab mir heute ein Angebot zum Einbau von Media-In beim 😉 geholt.
Media-In Interface: 172,27
USB-Adabter: 25,13
Adapter Handschuhfach: 18,30
Einbau: 109,60
Gesamt: 387,11
Meine Frage: Ich wollte das Interface mit Ablagefach, dazu muss im Handschuhfach ein Adapter rein meinte der Freundliche.
Sprich dort wo das Boardbuch sitzt, das Teil muss raus und dann ein neues rein. Stimmt das ? Bis jetzt hab ich noch nie gehört das dass Teil gewechselt werden muss, Auch in der "Gute Fahrt" (wo die Nachrüstung erklärt wurde) ist dies nicht nötig.
Naja bin eh noch am Überlegen, weil knapp 400€ nur damit man USB anschließen kann.😕
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3 Robert C
dann viel Spaß beim suchen!
Zeigt denn das RCD 310 mehr?
Logisch.
Titel, Interpret, Playlist, im Radio und in der MFA
komplette Kontrolle über iPod/USB
weniger wäre auch quatsch
Zitat:
Original geschrieben von Interceptor100
stimmt, es zeigt zwar in der MFA die tracks an aber keine titelanzeige !
Also laut den ihrer Beschreibung
* nachrüsten einer iPod-Schnittstelle und eines AUX-Eingangs (Multimedia-Player) über CD-Wechslerschnittstelle unter Beibehaltung Ihres werkseitigen Autoradios ohne Verlust in CD-Qualität über Ihre Fahrzeuglautsprecher
* komfortable Steuerung des iPod über das Bedienelement des Autoradio oder die Lenkradfernbedienung (falls vorhanden)
* über 3,5 mm AUX-Eingang lassen sich Audioausgänge, z.B. von DVD, TV oder PlayStation ... anschließen
* ID3-Textanzeige in Ihrem FIS-Display (Fahrerinformationssystem) im Cockpit! (fahrzeugabhängig)
* Im Display kann Songtitel, Interpret, Album, Playlist, gewählte Quelle anzeigt werden
* Ladefunktion für iPod
* Abspielen vom USB-Stick
* USB-Unterstützung für Massenspeicher (Flash-Speicher und Festplatte)
* Unterstützte Formate: MP3, OGG, WMA (incl.WMDRM10)
* Plug & Play-Lösung, ohne Einbauspuren rückbaubar (optimal für Leasingfahrzeuge!)
* ohne Kabelgewirr im Fahrgastraum
* parallele Funktion von Navigationssystem, Verkehrsfunk und Freisprechanlage bleibt erhalten
Oder geht das beim 3C nicht ?
Hat noch eine eine Alternative zu Media in ?
wichtig ist das man den USB Stick über das Radio steuern kann und das Titel / Interpret angezeigt wird
Hier wird ja viel rumgeraten... Nun aber mal einige Fakten:
Ich habe das Media-Interface an einem RNS510 nachgerüstet und kann Dir folgende Infos geben:
-
*Das Media-In-Interface wird nicht über die CD-Wechsler-Funktion angesteuert.
*Ein vorhandener CD-Wechsler kann weiter verwendet werden.
*Das Fach im Handschuhfach (mit Handbuch oder Wechsler) kann drinbleiben. (Schau hier)
*Über RCD310 oder RNS310 oder RCS510 oder RNS510 kann das Interface inkl. Ordner- und Titelanzeige bedient werden.
*Es können keine Musikstücke auf das RCD/RNS kopiert werden.
*Das Media-In-Interface kann von Dir selbst eingabut werden.
*Mit verschiedenen Anschlusskabeln kann Aux, iPod und USB-Schnittstelle am Media-In-Interface nachgerüstet werden. (kosten je ca. 30€)
*An der Variante mit USB-Schnittstelle werden fast alle Massenspeicher erkannt (z.B. auch Handy mit USB-Kabel).
ergo: Das Teil ist für Dich die richtige Wahl.
Ähnliche Themen
Dass das Media-In SChnittstelle das richtige ist, daran besteht überhaupt kein Zweifel.
Diese bindet sich in den CAN-Bus des Autos ein.
Nachteil ist, dass der Einbau nicht trivial ist.
Alternativ ist die Kufatec-Lösung, etwas teuerer als die Media-In (ohne Einbau), aber mit einem PKW-spezifischen Leitungssatz, so dass man nicht im Kabelsatz rumwurschteln muss.
Aber dass diese ganzen Murkslösungen wie Gateway o.ä. die über den CD-.Wechsler eingang funktionieren, nicth das richttige ist, darauf soll nocheinmal hingewiesen werden!
Alles was über CD-WEchslereingang geht, kann keine Titel anzeigen!
Zitat:
Original geschrieben von iDoc
[...]
Nachteil ist, dass der Einbau nicht trivial ist.
[...]
Woher nimmst Du diese Erkenntnis? Hast Du nicht die ausführliche Einbauanleitung gelsesen, die zum Lieferumfang gehört? Hast Du es auch schon nachgerüstet?
Grob gesagt muss für den Umbau folgendes gemacht werden:
-
* Handschuhfach aus- und einbauen
* Radio/Navi aus- und einbauen
* Kabel am Quadlockstecker aus- und einpinnen (geht mit zwei Büroklammerm auch ohne Werkzeug)
* Fußraumverkleidung im Beifahrerfußraum lösen (zum Anschluss der Erdung)
* Steuergerät Media-In irgendwo verstauen (hinter Klimabedieneinheit oder zwischen Radio/Navi und Handschuhfach)
Es gehört alles zum Lieferumfang, sogar Kabelbinder. Ratsam ist es, zusätzlich mit dem Textilklebebdand (Teilenummer 000 979 950) die velegten Kabekl zu umwickeln. Der Umbau sollte in zwei Stunden erledigt sein - wenn man es ordentlich macht.
Prao
Zitat:
Original geschrieben von Fieldy87
Media-In Interface: 205 € inkl. MwSt.
Das Media-In-Interface ohne den Einsatz für das Handschuhfach ist billiger. Inkl. MwSt. kostet es 165 €.
Angebot im VW Shop - Teilenummer 5N0057342Zitat:
Original geschrieben von Prao
Woher nimmst Du diese Erkenntnis? Hast Du nicht die ausführliche Einbauanleitung gelsesen, die zum Lieferumfang gehört? Hast Du es auch schon nachgerüstet?Zitat:
Original geschrieben von iDoc
[...]
Nachteil ist, dass der Einbau nicht trivial ist.
[...]
ja, das habe ich vor 2 Jahren, weil ich es gerade noch nicht ab Werk bestellen konnte. Und ich kann behaupten, dass ich kein Anfänger in dem Bereich bin, arbeite in der automobilzulieferindustrie, zerlegen häufger fzg.
Die rein mechanische Arbeit mag ja der ambitionierte Bastler noch hinbekommen, aber bei der Elektrik wirds gefährlich. lass mal jemanden die Kammern bei der Betriebsspannung verwechseln, dann geht auch was kaputt. ich hatte 'nur' die CAN-Ltg falsch eingesetzt, merkte ich dann daran, dass das Radio nicht mehr mit dem Auto sprach. Korrigieren hats dann gerettet.
Gerade mal das zerlegen des existierenden Steckers kann auch richtig schief gehen. Nicht jeder hat ein entpolungswerkzeug für tyco powertimer kontakte zuhause rumliegen. (bzw du musst wissen, wie so ein Terminal entpolt wird)
Da sind einige Fallen im System, die für den Laien nicht einfach zu meistern sind.
Für jemanden wie der eingangsposter, der schon nach den Einbaukosten beim VW Händler nachfragt, dem würde ich das nicht in Eigenregie empfehlen. Zumindestens nicht den Elektrik-part, daher mein Vorschlag der Kufateclösung
Ja, da muss ich Dir teilweise Recht geben - aber der Threadersteller hat ja geschrieben, dass er 'Elektroniker' ist - was auch immer das bedeuten mag...
Trotzdem ist der Einbau auch von 'Laien' möglich. Wenn man sorgfältig arbeitet, sollte es auch nicht zu Verwechslungen der Kabel kommen. Die Anleitungen im Internet in Verbindung mit der beiliegenden gedruckten Montageanleitung sind durchaus ausreichend, um den Einbau selbst durchführen zu können.
Den Entriegelungsmechanismus der Stecker kann man leicht an dem beiliegenden Kabelsatz erkennen. Das sollte für den Elektroniker ja kein echtes Problem darstellen. Das Entriegelungswerkzeug braucht man nicht, eine Büroklammer (bzw. zwei) tuts auch.
Wie sieht es denn aus wenn ma die originale Ipod Vorbereitung von VW (welche die neueren Pods nicht mehr läd) in der Mittelarmlehne verbaut hat und dort gerne auf Media in umrüsten würde!
Gibt es da eine einfache Möglichkeit wie z.B. in der Mittelarmlehne den Stecker austauschen und hinten am RNS etwas umstecken... oder muss ein neues Kabel verlegt... werden?
Danke!
Hi,
Ich hab auch das Gateway bei mir verbaut...
Anfangs war bei mir alles super... Jetzt habe ich nach ca. 2 Monaten Gebrauch das Problem dass die Kiste nicht immer anspringt...
Ich ziehe den USB Stick immer raus wenn ich das Auto verlasse. Stecke ich ihn jetzt wieder rein geht das Gateway nicht... Dann, nach ca. 10min Fahrt springt das Gateway an und alles geht wieder... ganz komisch irgendwie... Da muss ich wohl nochmal schauen ob das Ding irgendwie nen Wackler hat.
Habe den Einbau HIER auch ausführlich beschrieben... 😉
Titelanzeige funktioniert bei mir auch einwandfrei ( wenn es denn dann funktioniert das gute Gateway... )
Gruß
Norman
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Ja, da muss ich Dir teilweise Recht geben - aber der Threadersteller hat ja geschrieben, dass er 'Elektroniker' ist - was auch immer das bedeuten mag...
Das bedeutet ich bin Elektroniker für Betriebstechnik, früher auch als Energieelektroniker bekannt 😉
Es wird wohl darauf hinaus laufen das ich es auch selber verbauen werde.
Zitat:
Original geschrieben von Fieldy87
Das bedeutet ich bin Elektroniker für Betriebstechnik, früher auch als Energieelektroniker bekannt 😉Zitat:
Original geschrieben von Prao
Ja, da muss ich Dir teilweise Recht geben - aber der Threadersteller hat ja geschrieben, dass er 'Elektroniker' ist - was auch immer das bedeuten mag...Es wird wohl darauf hinaus laufen das ich es auch selber verbauen werde.
Ist auch zu schaffen... Die Blende ist ratz fatz abgezogen, 4 Schrauben rausgedreht und ab geht der Peter....
Das schafft auch ein Ungelehrter... Glaub mir 😉
Und ich denke meine Anleitung sollte auch hilfreich sein 🙂