Angebot für Dieselpartikelfilter von BMW
Hi zusammen,
ich habe gestern einen Brief von meinem Händler bekommen, in dem er mir ein Angebot über die Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters für meinen 320d macht. Er will für den Filter incl. Einbau und aller sonstigen Sachen die da noch zu machen sind (TÜV-Abnahme, Eintragung im Brief etc.) 695 Euronen haben und 330 EUR gibts dann von der Steuer wieder. Angeblich ist das eine zeitlich befristete Aktion von BMW mit einem Preisvorteil von 300 EUR gegenüber dem Normalpreis. Der Filter wäre angeblich orginal von BMW und es wäre von BMW garantiert, daß es keine Auswirkungen auf Leistung, Haltbarkeit etc. gäbe, auch der Einbau hätte keinen Einfluß auf Garantien oder zukünftige Kulanzentscheidungen.
Stellt BMW tatsächlich selbst Filter her oder wer ist denn da der Zulieferer ? Man hat ja in letzter Zeit viel negatives über einige Filterhersteller gehört. Auch kann ich mir schlecht vorstellen, daß BMW es geschafft haben soll einem Nachrüstfilter die negativen Eigenschaften auszutreiben.
Tritzdem denke ich darüber nach das Angebot anzunehmen, denn ATU etc. will auch genau soviel Geld für die Nachrüstung haben und dann doch lieber original von BMW, oder ?
Was haltet Ihr von dem Angebot ?
Danke&Gruß,
Thorsten
48 Antworten
Hallo Thorsten,
Bei Dir haben sie die komplette Auspuffanlage ersetzt ?
Bei mir nur den Vorkat. Dafür habe ich dann den DPF von Twintec erhalten.
Ich habe auch keine andere Karte erhalten. Das wurde nur zusätzlich in die Karte
eingetragen. Schon komisch...?
Der Dieselverbrauch und das Fahrverhaltens des Wagens,haben sich überhaupt nicht verändert. Der Rußausstoss hinten,aber auch nicht ?! Wenn ich voll auf den Pinsel drücke,rußt der Bimmer wie vorher auch. Bis das ich jetzt mit dieser "grünen"Plakette rumfahre,hat sich nichts geändert. Warten wir es ab.Habe ihn jetzt gut ein halbes Jahr drin.
Ich habe auch Mitte des Jahres einen DPF von BMW bekommen. Bei mir rechnete es sich, weil mein Vorkat getauscht werden musste - ein DPF mit Steuerersparnis war günstiger.
Obwohl man mir sagte, der DPF sei von HJS hab ich später auf der Bescheiningung gesehen, dass mir ein Eberspächer eingebaut wurde.
Vom Verbrauch und der Leistung gibt es bei mir keinen Unterschied. Ich merke wirklich nichts davon. Rußausstoß habe ich direkt nach dem Einbau deutlich weniger gehabt, aber jetzt sieht fast alles so aus, als sei alles beim alten. Die 30% kann man wahrscheinlich kaum sehen. Und um die Partikel, um die es geht, sind soch sowieso nicht sichtbar.
Also ich würde mir nur einen DPF einbauen lassen, wenn der Vorkat defekt ist. Für einen selber macht es keinen Unterschied, da man immer noch Rußausstoß sieht.
Ach ja, man kommt nicht in Euro 4, sondern bleibt in Euro 3. Ich bekam aber einen neuen KFZ-Schein, in dem der DPF eingetragen war und ich somit eine grüne Plakette bekommen könnte. Hier in meiner Region macht das aber keinen Sinn, da es hier keinen Ort gibt, in dem ohne Plakette nicht reinfahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von itw2000
[...]
neuen EG-Bescheinigungen, steht ja so gut wie nichts mehr drin. Z.B. ist darin auch nur eine Reifengrösse
eingetragen, nämlich die 206/16, die ich als Winterreifen fahre. Weiß jemand wie die Polizei bei Kontrollen
darauf reagiert wenn ich jetzt die Sommerreifen (M135) fahre und die ja nicht im Schein stehen ?Gruß,
Thorsten
Hier ist die Beweißpflicht umgekehrt worden ... jetzt muss die Polizei beweisen, dass du die Reifen nicht fahren darfst. Es gibt eine Datenbank, wo die Grünen/Blauen zugriff drauf haben. ABE aber immer schön mitführen.
Zitat:
Original geschrieben von Mahri
Hallo Thorsten,Bei Dir haben sie die komplette Auspuffanlage ersetzt ?
Bei mir nur den Vorkat. Dafür habe ich dann den DPF von Twintec erhalten.
Ich habe auch keine andere Karte erhalten. Das wurde nur zusätzlich in die Karte
eingetragen. Schon komisch...?
Der Dieselverbrauch und das Fahrverhaltens des Wagens,haben sich überhaupt nicht verändert. Der Rußausstoss hinten,aber auch nicht ?! Wenn ich voll auf den Pinsel drücke,rußt der Bimmer wie vorher auch. Bis das ich jetzt mit dieser "grünen"Plakette rumfahre,hat sich nichts geändert. Warten wir es ab.Habe ihn jetzt gut ein halbes Jahr drin.
Ich weiß jetzt nicht genau wo der VorKat sitzt, aber meine Auspuffanlage sieht bis zum Anschluß des Endpotts komplett neu aus.
Der BMW-Originalfilter ist ja laut BMW von Eberspächer, nicht von Twintec.
Den sichtbaren Rußaustoß habe ich jetzt noch nicht kontrolliert, werde aber mal darauf achten.
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Hier ist die Beweißpflicht umgekehrt worden ... jetzt muss die Polizei beweisen, dass du die Reifen nicht fahren darfst. Es gibt eine Datenbank, wo die Grünen/Blauen zugriff drauf haben. ABE aber immer schön mitführen.Zitat:
Original geschrieben von itw2000
[...]
neuen EG-Bescheinigungen, steht ja so gut wie nichts mehr drin. Z.B. ist darin auch nur eine Reifengrösse
eingetragen, nämlich die 206/16, die ich als Winterreifen fahre. Weiß jemand wie die Polizei bei Kontrollen
darauf reagiert wenn ich jetzt die Sommerreifen (M135) fahre und die ja nicht im Schein stehen ?Gruß,
Thorsten
ABE habe ich dafür aber keine. Denn die 18"er waren ja von Werk aus montiert, stehen aber nicht im neuen Schein drin.
Ich werde mir einfach eine Kopie des alten Fahrzeugbriefs machen und ins Auto legen, dann sollte ich auf der sicheren Seite sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von itw2000
[...]
ABE habe ich dafür aber keine. Denn die 18"er waren ja von Werk aus montiert, stehen aber nicht im neuen Schein drin.Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Hier ist die Beweißpflicht umgekehrt worden ... jetzt muss die Polizei beweisen, dass du die Reifen nicht fahren darfst. Es gibt eine Datenbank, wo die Grünen/Blauen zugriff drauf haben. ABE aber immer schön mitführen.
Ich werde mir einfach eine Kopie des alten Fahrzeugbriefs machen und ins Auto legen, dann sollte ich auf der sicheren Seite sein.
Also wenn es originale BMW-Felgen ab Werk sind, dann brauchst du keine ABE .. nur bei Zulieferteilen.
Das vereinfacht einiges, wenn du die Kopie deines alten KFZ-Schein dabei hast ...
Hi zusammen,
ich muß den Thread nochmal aufmachen und eine Frage an alle DPF-Nachrüster stellen:
Wie ist das bei Euch mit der Förderung in Höhe von 330 abgelaufen ?
Bei mir war es so, daß die Kreisverwaltung eine neue Steuerfestsetung für mein Auto geschickt hat
worin mir bestätigt wurde, daß ich jetzt keine Strafsteuer mehr zahlen muß. Die bereits bezahlte Strafsteuer
in Höhe von 20 oder 30 EUR (weiß nicht mehr genau) wurde mir als Gutschrift ausgewiesen und sollte mir demnächst
überwiesen werden. Von 330 EUR keine Rede, also hab ich da angerufen. Nachdem ich 10x verbunden wurde,
meinte der Kerl vom Amt "...ach der Filter wurde nachgerüstet ? Das wußte ich nicht, ich dachte der wäre von
Werk aus drin gewesen..." Ja klar, deswegen beantrage ich jetzt auch eine Nachrüstförderung !?! Egal, ich habe
ihm dann nochmal meinen neuen KFZ-Schein gefaxt und abgewartet. Gestern bekomme ich dann wieder einen
neuen Steuerbescheid. Auf dem steht, daß mir die 308.- Steuer, die ich bereits im Nov 07 überwiesen hatte,
abzüglich der Zeit bis zur Filternachrüstung zurücküberwiesen werden sollte. Das waren dann 281,- Eur oder sowas.
Toll, aber es steht doch überall was von 330 EUR Förderung ? Wo bleibt der Rest ? Soll ich jetzt das Auto noch
2 Jahre fahren, damit sich die Steuer 2009 um den Restbetrag verringert ???? Oder wie komme ich an den Rest der 330 EUR ?
Wie war das bei Euch ? Gibt es wirklich keine Zahlung sondern nur eine Verrechnung mit anfallender KFZ-Steuer ??
Das würde ja bedeuten, wenn ich die Kiste jetzt schredder, dann habe ich die Förderung verschenkt - kann doch wohl nicht sein, oder ?
Würde mich fruene wenn mir hier jemand erklären könnte ob das so korrekt ist. Schließlich haben die ja schon mal
einen Fehler gemacht.
thx,
Thorsten
Hallo Thorsten,
Ist wirklich so.
Bei mir wurde das auch eingetragen und ich habe vom FA eine "Gutschrift" über die 330 Euro bekommen. Das heißt,es wird mit meinen Steuern verrechnet und ich zahle bis zu einem bestimmten Zeitpunkt keine KFZ-Steuer. So läuft das jedenfalls hier in Brandenburg.
Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Mahri
Hallo Thorsten,Ist wirklich so.
Bei mir wurde das auch eingetragen und ich habe vom FA eine "Gutschrift" über die 330 Euro bekommen. Das heißt,es wird mit meinen Steuern verrechnet und ich zahle bis zu einem bestimmten Zeitpunkt keine KFZ-Steuer. So läuft das jedenfalls hier in Brandenburg.
Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen.😉
Ja, danke, hast Du. Jetzt weiß ich zumindest das die Kreisverwaltung nicht wieder einen Fehler gemacht hat.
Trotzdem sehe ich diese Vorgehensweise als Vera...schung an. Es wird groß von Rückerstattung durchs Finanzamt
gesprochen, aber daß man das Geld nur verrechnet bekommt, sagt einem keiner.
Ist auch in NRW so. - zahle jetzt ein Jahr keine Steuern und irgend ein Betrag um 34 Euro wurde erstattet.
Gruß
Oliver
hallo,
hier ist immer die rede von geld geld geld beim partikelfilter. Seht das mal so für 300€ einmalig belastet ihr die umwelt weniger ist das nicht auch was?
mfg
ibo
habe auch ein angebot, stammt von vor 3 wochen von meinem bmw händler, als mein 320 d zur inspektion war. mein händler wollte 900 für den DPF, wobei ich 300 euro vom staat kriegen würde, also 600 selber zahlen müsste, dafür hätte ich euro 4 inkl grüner plakette und 26 euro weniger steuern pro jahr.
ich glaub, ich mache es nicht!
fakt ist, dass man, egal bei welcher laufleistung, keinen euen kat oder so braucht, der vorkat ist im preis mit drin!
awa wege 26 euro
da brauchs 20 jahre um dein geld wieder zu bekommen, in 20 jahre ist das auto nicht mehr auf der welt vielleicht
Ich glaub nicht, dass man Euro4 bekommt mit einem DPF, wenn man vorher Euro3 hatte. Die gruene Plakette, sicher.
Aber Euro4 ist doch die Abgaszusammensetzung, und die wird mit einem 'dummen' Zusatzflter nicht besser, oder korrigiert mich.
Gruss
Joe
Korrekt. 🙂 Du bleibst bei Euro 3 stehen.Bekommst nur auf Grund des DPF die
grüne Plakette. Nicht mehr und nicht weniger.
Mußte es gezwungender Maßen machen,mein Vorkat war defekt.Da bot sich der Umbau mit DPF gleich an. Sonst hätte ich es wahrscheinlich auch nicht gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von ibozkurt82
hallo,hier ist immer die rede von geld geld geld beim partikelfilter. Seht das mal so für 300€ einmalig belastet ihr die umwelt weniger ist das nicht auch was?
mfg
ibo
LOOOOOL. Ja, da geht es natürlich um Umweltschutz... Manche Leute hier haben wohl immer noch nicht begriffen, dass das völliger Schwachsinn ist.
Habe letzten einen Bericht im Fernsehen gesehen: Siemens hat ne neue Gasverbrennungsanlage zur Stromerzeugung entwickelt. EINE EINZIGE dieser Anlagen spart im Jahr soviel ein, wei 10.000 Autos mit 20.000km Jahresleistung in die Luft pusten würden. Und da soll mir noch mal einer erzählen, die Autos verursachen die Umweltverschmutzung. Die Autos machen einen dermaßen geringen Bruchteil aus, dass es lächerlich ist, einen solchen Aufwand zu treiben. Dieser Aufwand wäre an anderen Stellen wesentlich sinnvoller - aber mit den Autofahrern kann mans ja machen...