Anfrage nach Rechtsanwalt gegen Harley Deutschland
Hi,
ich hab Probleme mit Harley Deutschland bezüglich Gewährleistungsansprüche in der Garantie. Kennt jemand einen guten Rechtsanwalt der gegen Harley Deutschland aufgrund Garantie und Gewährleistungsansprüche erfolgreich vorgegangen ist ??? Wäre nett wenn mir jemand hier oder als PN jemand nennen kann.
Danke !!!
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal im Ernst, die hat nur 1000 weg, wird nie im Regen gefahren und steht immer trocken im Carport gut belüftet??
Dann würde ich das auch nicht mehr akzeptieren!!
So schlecht kann nicht mal die Qualität von HD sein das nach 1000 Km die Karre so aussieht.
Meine Putze ich fast nie, fahr durch Regen und die sieht mit ihren Lenzen nicht mal so aus.
102 Antworten
Zitat:
@xydieter schrieb am 12. Dezember 2016 um 12:04:42 Uhr:
Eventuell ist hier wer aber auch etwas zu pingelig. Könnte der TE mal ein Bild einstellen?
Auf die warten wir schon seit geraumer Zeit... vergebens...
Man kann hier viel spekulieren... seit September gibt es bei Aldi & Co. Spekulatiusplätzchen.... bald ist Weihnachten 😉😛🙄
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Dezember 2016 um 15:10:49 Uhr:
Was steht denn in den Garantie Bedingungen von HD?? Ist Rost mit inbegriffen?
na klar ist rost mit inbegriffen.
du kannst aber nur klagen, sollte deine fuhre n i c h t anfangen zu rosten 😁 😁
mein fender hatte unten komplett unterm Lack kleine Blasen,das wird aufgrund der Garantie gewechselt. da deine genau wie meine noch keine 2 Jahre alt ist würde ich das mal bei deinem Händler reklamieren.
Zitat:
@PrinzIceman schrieb am 12. Dezember 2016 um 12:13:38 Uhr:
Ich habe bei den Bikes bei Harley On Tour schon rostige auspuffe gesehen und weiteres . Also kaum kommen die aus dem Werk gammelt ne harley . Das ist eben usa . Meine ist keine 2 jahre alt und gammelt auch hinten am fender was . Aber damit muss ich eben leben bei Einen 25 tausend Euro bike ^_^
Ähnliche Themen
Zitat:
@SLIFG schrieb am 10. Dezember 2016 um 16:01:11 Uhr:
Hi,ich hab Probleme mit Harley Deutschland bezüglich Gewährleistungsansprüche in der Garantie. Kennt jemand einen guten Rechtsanwalt der gegen Harley Deutschland aufgrund Garantie und Gewährleistungsansprüche erfolgreich vorgegangen ist ??? Wäre nett wenn mir jemand hier oder als PN jemand nennen kann.
Danke !!!
Bilder hab ich reingestellt...
Schöne Grüsse in meine alte Heimat nach Giessen...
Zitat:
@Skipper1965 schrieb am 12. Dezember 2016 um 12:34:53 Uhr:
Zitat:
@xydieter schrieb am 12. Dezember 2016 um 12:04:42 Uhr:
Eventuell ist hier wer aber auch etwas zu pingelig. Könnte der TE mal ein Bild einstellen?Auf die warten wir schon seit geraumer Zeit... vergebens...
Man kann hier viel spekulieren... seit September gibt es bei Aldi & Co. Spekulatiusplätzchen.... bald ist Weihnachten 😉😛🙄
Tut mir leid, wenn ich das sage, aber das sieht wirklich nach falscher Pflege aus. Den Fender lassen wir mal außen vor. Der wurde aber auch von Harley ersetzt.
Ansonsten sehe ich stark korrodiertes Alu und ein paar angegammelte Schrauben. Die leicht rostige Bremsscheibe ist auch ein Klassiker. Kommt in den meisten Fällen durch Waschen mit scharfem Reiniger (S100) und / oder Fahren im Winter (Streusalz). Ob Du da Chancen auf Erfolg hast, wage ich echt zu bezweifeln.
Auch ich kann auf den Bildern nix erkennen, was klagewürdig sein könnte...!?!
Wegen einer angerosteten Mutter, einer verrosteten Auspuffschelle und einer oxidierten Alumotorunterseite + den restlichen Kleinigkeiten würde ich mir keinen Stress machen...!
Nach einem hochgradigen + regelmäßigen Pflegezustand sieht das Mopped aber auch tatsächlich nicht aus...!
Etwas Hammerit, etwas Schutzwachs + etwas Pflegeöl und der Gesamteindruck würde gleich ganz anders aussehen.
-🙂
Grüssle
Nico
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 12. Dezember 2016 um 14:56:19 Uhr:
Tut mir leid, wenn ich das sage, aber das sieht wirklich nach falscher Pflege aus. Den Fender lassen wir mal außen vor. Der wurde aber auch von Harley ersetzt.Ansonsten sehe ich stark korrodiertes Alu und ein paar angegammelte Schrauben. Die leicht rostige Bremsscheibe ist auch ein Klassiker. Kommt in den meisten Fällen durch Waschen mit scharfem Reiniger (S100) und / oder Fahren im Winter (Streusalz). Ob Du da Chancen auf Erfolg hast, wage ich echt zu bezweifeln.
Ich würde dir ja gern zustimmen, aber dann hätten wir beide wohl unrecht.
Aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich sagen, dass selbst die meisten "Billigschüsseln" aus Fernost etc. selbst bei mangelhaftester Pflege nicht so gammeln wie einige/einzelne Bauteile an den neueren Harleys.
Und mindestens einige der relevanten Leute von der MoCo wissen das wohl auch...
hammerit mag für den gartenzaun ok sein.....aber für kfz gibt es deutlich bessere produkte. ansonsten sehe ich hier auch nichts harley-untypisches. ist halt ein überteuertes moped zum kompensieren einer schlaffen nudel...
Vergiss dass mit dem Rechtsanwalt, vergebene Mühe.... man, man mach statt dessen einen Kurs in Fahrzeugpflege. Das Bike hat Salz abbekommen, daher die verranzten Aluteile, gegen den Rostansatz kann man was tun. Jetzt hast du aber noch nicht in die offenen Rahmenrohre unter dem Getriebe der FAT Boy geschaut.... Und dass mit dem scharfen Reiniger S100 ist auch Quatsch. Schau dir mein Bike an, wird regelmäßig mit S100 und einem Hochdruckreiniger gesäubert, wenn man weiß wie man es machen muss, ist alles gut.
Für mich sieht das auch stark nach Streusalzkontakt aus. So sah nämlich genau meine alte Hure aus als ich vom Weihnachtstreffen von der Syburg wieder kam und die Straßen gestreut waren. Weil Weihnachten war hab ich sie nicht gleich abgespült und das hat sich gleich gerächt.
HD ist einfach nicht Salzfest wenn man das mal so sagen kann. Da gibt es wesentlich bessere Moppeds die das abkönnen.
Ich fahr nie wieder bei Salz auf den Straßen. 🙁
Sieht wirklich so aus, als wenn die Maschine im gepökeltem Zustand in der Garage vergessen wurde. Eventuell war diese auch noch relativ feucht.
DAS FAHRZEUG HAT NOCH NIE STREUSALZ GESEHEN,HAT 1000 km DRAUF UND NOCH NICHT MAL RGEN GESEHEN.ES STEHT ZWAR DRAUSSEN ,ABER DAS UNTERM CARPORT. KLAR ZIEHEN DIE TEILE FEUCHTIGKEIT AN,DÜRFTE NACH MEINER MEINUNG TROTZDEM SO NICHT AUSSEHEN.
Zitat:
@bestesht schrieb am 12. Dezember 2016 um 15:23:15 Uhr:
Vergiss dass mit dem Rechtsanwalt, vergebene Mühe.... man, man mach statt dessen einen Kurs in Fahrzeugpflege. Das Bike hat Salz abbekommen, daher die verranzten Aluteile, gegen den Rostansatz kann man was tun. Jetzt hast du aber noch nicht in die offenen Rahmenrohre unter dem Getriebe der FAT Boy geschaut.... Und dass mit dem scharfen Reiniger S100 ist auch Quatsch. Schau dir mein Bike an, wird regelmäßig mit S100 und einem Hochdruckreiniger gesäubert, wenn man weiß wie man es machen muss, ist alles gut.
Versteht mich falsch, ich will hier wirklich niemanden unnötig beruhigen.
Das Problem von Harleyfahrern ist imho, im Gegensatz zu den Verantwortlichen von der MoCo, ihre fast schon devote Loyalität zur Marke. Kritik am Produkt wird ja schon fast als Blasphemie angesehen, und bei Mängeln am Bike wird auch sehr schnell der Benutzer als einzig mögliche Ursache dargestellt. 😛😉😛
Das ist bei den anderen Motorradmarken wohl nicht so ausgeprägt.
PS:
Sollten wir nicht noch rechtzeitig vor Beendigung dieses Threads Weihnachtslieder kopieren,
die Kopien verteilen und fragen ob hier jemand Blockflöte spielen kann?