Anfrage nach Rechtsanwalt gegen Harley Deutschland

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Hi,

ich hab Probleme mit Harley Deutschland bezüglich Gewährleistungsansprüche in der Garantie. Kennt jemand einen guten Rechtsanwalt der gegen Harley Deutschland aufgrund Garantie und Gewährleistungsansprüche erfolgreich vorgegangen ist ??? Wäre nett wenn mir jemand hier oder als PN jemand nennen kann.
Danke !!!

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal im Ernst, die hat nur 1000 weg, wird nie im Regen gefahren und steht immer trocken im Carport gut belüftet??

Dann würde ich das auch nicht mehr akzeptieren!!

So schlecht kann nicht mal die Qualität von HD sein das nach 1000 Km die Karre so aussieht.

Meine Putze ich fast nie, fahr durch Regen und die sieht mit ihren Lenzen nicht mal so aus.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Wertstabilität kommt jetzt vielleicht dann mit der neuen Abgasnorm EU4. Und den Wasserfahrzeugen, die dann zwangsläufig kommen werden bzw. schon da sind.

Bin mal gespannt, was bei der Sache raus kommt. Hoffe der TE gibt noch mal Feedback.

Ja Skipper, vielleicht aber auch nur. Was ist wenn alle alten Mopped irgendwann nicht mehr fahren dürfen weil sie keinen Euro 1, 2, 3, oder 4 haben??😉

Dann hängst die alten Kisten alle an die Wand als Bild🙂

Um nochmal zurück zu kommen. Wenn ich keine ordentliche Unterstellmöglichkeit hätte, würde ich sie im Winter beim Freundlichen oder so für 25€ pro Monat unterstellen.

Ähnliche Themen

Kapitaen, das denke ich wird nicht so einfach gehen. Das käme einer Enteignung gleich. Dann dürften auch keine Oldtimer mehr fahren. Es gibt Bestandsschutz.

Was ist denn mit Umweltzonen? Damit fängt das doch an.

Und unser Staat hat schon so einiges gebracht was dem Tatbestand sehr nahe kommt, zumindest mit monetären Konsequenzen belegt war.

Tja, dann dürfen einige halt nicht mehr zur Eisdiele in die Umweltzone mit ihrem Caferacer ;-)

Der Anteil an Motorräder am Gesamtanteil ist doch eher gering. Zuerst werden die Dieselfahrzeuge dran sein... Dann werden sich viele kein SUV, oder Neudeutsch "Stadtgeländewagen" kaufen weil die zu viel Benzin brauchen bei wenig Drehmoment.

Nicht zu vergessen sind die ganzen Feststoffbrennkessel bzw. Kaminöfen die die Feinstaubbelastung wieder nach oben treiben. Aber das verbrannte Holz hat ja beim Wachstum schon CO2 abgebaut..... 😁 Was hat ein Freund (studiert) mir geantwortet, als ich ihn auf seinen Kaminofen ansprach, ach was mir doch egal, was glaubst du was ein Containerschiff in HH in die Luft bläst, wenn er zum Entladen in den Hafen einfährt.

Oh, die sauen mal so richtig rum mit ihrem vorgeheiztem Schweröl, das ist die Pest vorm Herrn. Vor allem ist keinem bewusst wie viele Schiffe so auf dem Meer so rumschippern. Und die Saufen das Zeug mal wie nix.

Ihr würdet staunen.

Ich hatte die Zahl mal in einer Doku gehört, hab sie leider nur nicht mehr im Kopf, da viel mir glatt die Kinnlade runter.

Aber wir sind ja hier in der schwächsten aller Gruppen unterwegs, den Motorradfahrern.🙁 Kaum Lobby!

Und da wir Deutschen dafür sorgen, dass dich das Klima nicht ändert, werden die Pole nicht schmelzen und es entsteht kein neues Erdöl. So jetzt....

Wie immer, Kopf in den Sand und durch🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. Dezember 2016 um 13:46:05 Uhr:


Was ist denn mit Umweltzonen? Damit fängt das doch an.

Und unser Staat hat schon so einiges gebracht was dem Tatbestand sehr nahe kommt, zumindest mit monetären Konsequenzen belegt war.

Umweltzonen dürfen mit Oldtimern befahren werden!😛😛😛

Noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen