ANFEINDUNGEN

BMW X5 E70

Hallo Zusammen,

ich würde gerne wissen, ob nur ich, oder auch andere X5 Fahrer/innen solche Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe vorher den E53 gefahren und ich bin nie angefeindet worden. Seit Dezember höre ich als Kommentare, "was ist das denn für eine Karre,...ein Monstrum, oder Scheiss BMW", oder ich werde extra auf der Autobahn ausgebremst.

Obwohl ich immer Abstand halte, fühlen sich die Leute genervt und gejagt. Zeigen einbem dem Mittelfinger oder den Vogel, wenn man sie dann überholt.

Das ganze verstehe ich nicht mehr, da sich meine Fahrweise vom schwarzen E53 zum weißen E70 nicht geändert hat.

Aber vielleicht geht es ja wirklich nur mir so.

Schönes Wochenende wünsche ich Euch.

Gruss Olli

Beste Antwort im Thema

hi oli,

ist mir nicht unbekannt... ich denke aber, das liegt eher an der "neuen" aversion gegen die dicken generell, die sich in deutschland gerade breit macht.

einzuordnen unter "kollektivem kleinwagenfahrer-sozialneid unter dem deckmäntelchen der umweltempörung".

so was muss man sich hart erarbeiten - so what!? 😁

gruss

sven

504 weitere Antworten
504 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


😮

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


Für mich gäbe es nur eine gerechte Steuer(ung): Abschaffung der Kfz-Steuer und nur noch eine Mineralölsteuer - wer viel fährt und/oder verbraucht, zahlt viel, wer wenig fährt und/oder wenig verbraucht, zahlt wenig. Basta!

Zur Verdeutlichung: ein SUV, der 10 Tkm im Jahr bewegt wird, verbraucht letztendlich weniger als ein Mittelklassewagen, der 50 Tkm im Jahr zurücklegt. Somit belastet dieser SUV die Umwelt WENIGER als der Mittelklassewagen.

DAS wäre doch gerecht, oder?

Aber denken Politiker überhaupt soweit??????????????????????

Grüße
Dirk

Das ist die mit Abstand beste und gerechteste Lösung. Aber das wäre ja zu einfach.
In Deutschland muß die ganze Steuergesetzgebung möglichst kompliziert sein. Wäre sie einfach, wäre es ja genauso wie in
anderen Ländern und da müssen wir uns davon abheben.

Zitat:

Original geschrieben von Scar



Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


...

Zitat:

Zitat:

Das ist die mit Abstand beste und gerechteste Lösung. Aber das wäre ja zu einfach.

Danke für die Blumen! Bin trotzdem politikungeeignet 😰 - bin zu ehrlich und kann meine Klappe meist nicht halten! 😉 😁

Mein persönliches Beispiel für den derzeitigen Kfz-Steuer-Unsinn ist mein Z4: der steht die allermeiste Zeit gut behütet in der Garage und wird nur bei schönem Wetter und bei Lust und Laune rausgeholt und gefahren. Trotzdem zahle ich die volle Kfz-Steuer, genau wie jemand, der so ein Auto das ganze Jahr über fährt (soll es ja geben 😉). Die derzeitige Kfz-Steuer ist ja schon kein Schnäppchen, mit der angedrohten CO2-Strafsteuer wird es nicht nur noch teurer, sondern vorallem der Spaß am Automobil (somit letztendlich Lebensqualität) geht kräftig flöten... 😠 Was hat das wohl langfristig für Folgen für die Auto-Branche, den Arbeitsmarkt, den Standort Deutschland ???????????????? 😕 😰 🙁 

Manchmal frage ich mich selbst, was geschehen müsste, bis meine persönliche "Schmerzgrenze" erreicht wäre und ich meiner automobilen Leidenschaft good bye sagen würde. Mit den angedrohten Steuererhöhungen komme ich dieser gewiß ein Stück näher - und bestimmt nicht nur ich. 😰 SEHR SEHR SCHADE UND BEDENKLICH! 😠 😮

Grüße an alle "Kassenfüller" 😉
Dirk

Das beste Beispiel bleibt IMO das zahlen pro km in den Niederlanden. Das sollte statt die uneuropäische Luxussteuer auf Neuwagen (+45%) kommen. Jetzt hat sich herausgestellt mann werde möglicherweise das Auto weniger benutzen und anstatt mit Bus oder Zug reisen. Also weniger Benzinsteuer, weniger km die bezahlt werden mussen.
Jetzt wird diskutiert ob der Luxus steuer in höhe von 15-25% doch beibehalten werden sollte. Weniger fahren weil zu zahlen ist pro gefahrene km und die damit erzielte CO2 reduktion? Scheinbar nicht interessant wenn es das Steuereinkommen reduziert. Behörden mit ihrem behaubteten grünen Denken: Ein riesen Witz!!!

Gr., manfred

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von Scar

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Mein persönliches Beispiel für den derzeitigen Kfz-Steuer-Unsinn ist mein Z4: der steht die allermeiste Zeit gut behütet in der Garage und wird nur bei schönem Wetter und bei Lust und Laune rausgeholt und gefahren. Trotzdem zahle ich die volle Kfz-Steuer, genau wie jemand, der so ein Auto das ganze Jahr über fährt (soll es ja geben 😉).

Grüße an alle "Kassenfüller" 😉
Dirk

genau das hat mein Bruder kürzlich auch gesagt. Er fährt mit seinem alten Ford Focus jährlich ca. 30-35.000 km und mit seinem M Roadster nur ca. 5.000 km. Trotzdem ist die Steuer auf den Z4 wesentlich höher. Mit Umwelt hat das nichts zu tun.

Zum Thema Anfeindungen: Es ist aus Sicht des Umweltschutzes absolut schwachsinnig den modernen SUVs nen Zettel (B90/Grüne) drauf zu kleben und den ganzen alten KFZ nicht, die die Umwelt wesentlich mehr belasten und durch die zusätzlich - im GEgensatz zu teuren neuen KFZ - keine Arbeitsplätze geschaffen werden.

Aus diesem Artikel (schon vorher gepostet) entnehme ich:

Zitat:

In der Diskussion ist, Fahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß von 110 bis 120 Gramm pro Kilometer ganz von der Kfz-Steuer zu befreien.

Es wäre natürlich ein kleiner innerer Reichsparteitag wenn BMW es schafft um (bezahlbare) Luxusfahrzeuge mit einem ähnlichen Ausstoß zu produzieren, und so den Staat um seine Einkünfte bringt.

Aber gut, dan lassen sie sich warscheinlich wieder eine „Gewichtssteuer“ oder „Luftmassenversetzungssteuer“ einfallen.

Ach ja, zum Thema anfeindungen fällt mir dies noch ein:

http://www.youtube.com/watch?v=OYFWkzYnxEY

Bei ungefähr Minute 02:04

Mich würde da echt mal interessieren was die politiker sich einfallen lassen, wenn alle ein wasserstoffahrzeug wie den BMW Hydrogen 7 fahren, der hat ja nen 12 zylinder und bei reinem wasserstoffbetrieb einen Co2 ausstoß von 0,5 liter pro km. quasi steuerfrei bis 2040
Jetzt wird die steuer nach Co2 neu umgewandelt und was kommt dann ????

Soviel zu dem grünen gedanken, denen ist doch nur wichtig das die kassen gefüllt sind und weiterhin werden und die allgemeinheit den ganzen schwachsinn auch für richtig empfindet.

Jens, dem bei solch einen thema echt der hut hoch geht.

Zitat:

Original geschrieben von PAF-JB


Mich würde da echt mal interessieren was die politiker sich einfallen lassen, wenn alle ein wasserstoffahrzeug wie den BMW Hydrogen 7 fahren, der hat ja nen 12 zylinder und bei reinem wasserstoffbetrieb einen Co2 ausstoß von 0,5 liter pro km. quasi steuerfrei bis 2040
Jetzt wird die steuer nach Co2 neu umgewandelt und was kommt dann ????

Soviel zu dem grünen gedanken, denen ist doch nur wichtig das die kassen gefüllt sind und weiterhin werden und die allgemeinheit den ganzen schwachsinn auch für richtig empfindet.

Noch besser wird es wenn man sich mal völlig unrealistisch vorstellt was passieren würde wenn jemand einen Antrieb erfindet der durch Wasser funktioniert. Sobald der eine gewisse Marktdurchdringung hätte, würde sicherlich bestimmt das in Fahrzeugen nur noch gefärbtes Wasser eingesetzt werden darf und das dann ordentlich besteuert wird (siehe Diesel/Heizöl). Oder Steckdosen Hybrids. Sollten diese jemals eine solche Stückzahl erreichen das der Benzinabsatz merklich zurückgeht, kommt bestimmt eine Regelung das jemand mit einem solchen Fahrzeug eine Steckdose benötigt mit eigenem Zähler. Sinken dann die Steuereinnahmen aus Mineralölsteuer wird schwups der "Fahrzeugstrom" höher besteuert. Alles für die Umwelt, den Sozialen Ausgleich im Land, den Rentnern, den Kindern, Kriegen überall auf der Welt (führen oder die Folgen beseitigen) usw. usw. Einen Grund für Steuern gibt es immer...

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von PAF-JB


... 

Soviel zu dem grünen gedanken, denen ist doch nur wichtig das die kassen gefüllt sind und weiterhin werden und die allgemeinheit den ganzen schwachsinn auch für richtig empfindet.

...

Von gefüllten Kassen kann in Deutschland doch wohl keine Rede sein. Bei einer Staatsverschuldung von anderthalb Billion Euro - weil es so schön aussieht: 1.500.000.000.000 € - und einem Staatshaushalt, dessen zweitgrößte Position Zinszahlungen sind, ist das Land faktisch pleite. Da wird noch so mancher Euro vom Steuerzahler benötigt, um dieses Desaster zu beseitigen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Von gefüllten Kassen kann in Deutschland doch wohl keine Rede sein. Bei einer Staatsverschuldung von anderthalb Billion Euro - weil es so schön aussieht: 1.500.000.000.000 € - und einem Staatshaushalt, dessen zweitgrößte Position Zinszahlungen sind, ist das Land faktisch pleite. Da wird noch so mancher Euro vom Steuerzahler benötigt, um dieses Desaster zu beseitigen.

Und wie wäre es denn wenn die Staatskasse mal mit dem Sparen anfängt? Man könnte hier symbolträchtig Diätenerhöhungen sein lassen (finanzieller Effekt allerdings vernachlässigbar) oder sich den Bericht des Bundesrechnungshof zur Hand nehmen oder auch endlich Amtsträger zumindest diszipinarisch für Geldverschwendung in die Pflicht nehmen. Vom hirnrissigen Subventionsdschungel mal nicht zu reden.

Und wo ist denn der Plan die Staatsverschuldung zurückzuführen? Ausgeglichener Haushalt ist ein Anfang, aber wie sieht es denn dann mit Rückzahlung aus? Daran traut sich sowieso keiner weil irgendwo ist immer Wahl...

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von suntsu



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Von gefüllten Kassen kann in Deutschland doch wohl keine Rede sein. Bei einer Staatsverschuldung von anderthalb Billion Euro - weil es so schön aussieht: 1.500.000.000.000 € - und einem Staatshaushalt, dessen zweitgrößte Position Zinszahlungen sind, ist das Land faktisch pleite. Da wird noch so mancher Euro vom Steuerzahler benötigt, um dieses Desaster zu beseitigen.
Und wie wäre es denn wenn die Staatskasse mal mit dem Sparen anfängt? Man könnte hier symbolträchtig Diätenerhöhungen sein lassen (finanzieller Effekt allerdings vernachlässigbar) oder sich den Bericht des Bundesrechnungshof zur Hand nehmen oder auch endlich Amtsträger zumindest diszipinarisch für Geldverschwendung in die Pflicht nehmen. Vom hirnrissigen Subventionsdschungel mal nicht zu reden.

Und wo ist denn der Plan die Staatsverschuldung zurückzuführen? Ausgeglichener Haushalt ist ein Anfang, aber wie sieht es denn dann mit Rückzahlung aus? Daran traut sich sowieso keiner weil irgendwo ist immer Wahl...

bye
Sven

Dem kann ich zu hundert Prozent zustimmen. Nur wird man den Abbau dieser enormen Verschuldung wohl nur durch Ausgabendisziplin und (!) Steigerung der Einnahmen hinbekommen. Eine große Steuerreform, die v. a. zu einer Vereinfachung führt und Ausnahmetatbestände sowieso Subventionen abschafft, wäre sehr sinnvoll. Es ist ja bspw. ein Irrsinn erst den Leuten die Eigenheimzulage zu zahlen, damit sie schön auf dem Lande ein Häuschen bauen und danach ihnen auch noch die Fahrt zurück in die Stadt zur Arbeit zu subventionieren. Von allen Agrar- und Bergbausubventionen mal ganz zu schweigen.

Zitat:

Dem kann ich zu hundert Prozent zustimmen. Nur wird man den Abbau dieser enormen Verschuldung wohl nur durch Ausgabendisziplin und (!) Steigerung der Einnahmen hinbekommen. Eine große Steuerreform, die v. a. zu einer Vereinfachung führt und Ausnahmetatbestände sowieso Subventionen abschafft, wäre sehr sinnvoll. Es ist ja bspw. ein Irrsinn erst den Leuten die Eigenheimzulage zu zahlen, damit sie schön auf dem Lande ein Häuschen bauen und danach ihnen auch noch die Fahrt zurück in die Stadt zur Arbeit zu subventionieren. Von allen Agrar- und
Bergbausubventionen mal ganz zu schweigen.

davon gibt es wohl seine unzahl verschiener dinge:

wieso bekommen die beamten die in den europäischen funktionen tätig sind doppeltes gehalt und dazu noch eine menge heimflüge bezahlt?

Jetzt, wo ich weiß, dass ich als Bezieher von "Sozialtransfers" zu den 13% der Zweitärmsten im Lande (nach denen, die nur davon leben) zähle, kann mich doch keiner mehr wegen meines SAVs anfeinden 😁 🙄 😛

Gruß

Martin

Dabei reicht das nicht mal zur Zahlung der Leasingrate 🙁

Wow, Politik Diskussion und das im BMW X5 Forum 😉

Bin ja begeistert...

Auch Martin

Zitat:

Original geschrieben von suntsu



Und wo ist denn der Plan die Staatsverschuldung zurückzuführen? Ausgeglichener Haushalt ist ein Anfang, aber wie sieht es denn dann mit Rückzahlung aus? Daran traut sich sowieso keiner weil irgendwo ist immer Wahl...

bye
Sven

Im Ansatz gibt es das schon. Die Stadt Dresden hat sich auf einen Schlag von allen Schulden befreit, in dem sie einen großen Teil der städtischen Wohnungen verkaufte. Der Gedanke ist dabei den Haushalt ohne Zins und Tilgung zukünftig zu führen.

Kaum wurde das durchgezogen, kamen die Linken und Roten auf die Idee wieder mehr Geld als verfügbar auszugeben. "Man sei ja schlieslich Schuldenfrei und könne neue Kredite aufnehmen".😕

Nicht das man sowieso schon mehr Geld ausgeben kann durch den Tilgungsentfall, nein das langt denen immer noch nicht.🙁

Gruß Holm

Zitat:

Original geschrieben von Plums



Im Ansatz gibt es das schon. Die Stadt Dresden hat sich auf einen Schlag von allen Schulden befreit, in dem sie einen großen Teil der städtischen Wohnungen verkaufte. Der Gedanke ist dabei den Haushalt ohne Zins und Tilgung zukünftig zu führen.
Kaum wurde das durchgezogen, kamen die Linken und Roten auf die Idee wieder mehr Geld als verfügbar auszugeben. "Man sei ja schlieslich Schuldenfrei und könne neue Kredite aufnehmen".😕
Nicht das man sowieso schon mehr Geld ausgeben kann durch den Tilgungsentfall, nein das langt denen immer noch nicht.🙁

Bei den Politikern im Allgemeinen und bei den Linken/Roten im Besonderen fehlen oftmals grundlegende kaufmännische Kenntnisse. Aber da heben sie sich nicht von der Bevölkerung ab. Da leben doch auch nicht zu wenige über die eigenen Verhältnisse, machen Schulden für Konsum (also ohne bleibenden Gegenwert) und sind dann in jungen Jahren schon pleite. Genauso bei den öffentlichen Haushalten. Das sieht man in den Städten und Gemeinden am besten. Da wird ohne Sinn und Verstand Geld für noch eine Sporthalle/Sportplatz/Museum/Denkmal ausgegeben weil ja der Sport oder die Kultur gefördert werden müssen. Firmen sind davon auch nicht verschont, ich sach nur Ma*field. Hat sowas von einem fünfjährigen der Glaubt das das Geld einfach aus dem Automaten kommt...