Anfahrprobleme 3.0 TDI Tiptronic
Leute ich brauche Eure Hilfe:
Unser 3.0 TDI mit Tiptronic kommt schwer vom Fleck weg. Stehst an der Kreuzung, willst links abbiegen, trittst das Pedal durch und es zieht sich wie ein Gummiband bis 2000rpm....ab 2000 rennt er auch ordentlich los wie es sein soll bis in den Begrenzer. Man traut sich gar nicht mehr richtig abzubiegen. Ganz toll, wenn man noch einen 1.5t Hänger am Haken hat.
Ich bin letztens den 3.0 TDI von Fatjoe gefahren. Da liegen Welten dazwischen beim Anfahren. Schleichender Prozess, früher ging es besser.
Soweit zum Problem. Auf zur Ursachenfindung:
230Tkm
Fehlerspeicher leer
Injektoren in Ordnung
DPF neu in 2017 (DPF ist aber undicht, es rußt aus dem Auspuff)
Getriebe Lernwerte zurück gesetzt, keine Besserung
Getriebeöl gewechselt 2017
LMM 2x getauscht, auch ohne LMM selbes Verhalten
Ich vermute das Problem motorseitig. Man hört nicht mal den Turbo loslegen. Also alles von AGR offen, über Ansaugweg verkokt bis Sensorprobleme...kein Abgasstrom, kein Ladedruck.
Jemand Ideen zur Diagnose? Logfahrten, auslesen, usw?
205 Antworten
Ich kann sie nicht öffnen.Mal sehen ob es jemand anderes kann ! ;-)
Geht bei mir auf dem Handy auch wunderbar zu öffnen.
Fehlt dir evtl. Die passende App zum öffnen?
Mit VCDS Scope kann ich es nicht öffnen,aber mit Open Office
Verstehe. Hab sie noch mit excel bearbeitet, damit man sie besser lesen kann
Ähnliche Themen
Zitat:
@exgubblah schrieb am 30. April 2019 um 19:15:45 Uhr:
So, hier mal 3 Logs
zwei im 5. Gang und einer im 6. Gang.Wetter war knapp 20 Grad, sonnig, Strecke Kerzengerade.
Hoffe, es bringt Aufschluss.
Jaaaa!
Dein Ladedrucksteller macht so gut wie gar nichts! Steht offenbar fast die ganze Zeit auf Fullspeed! 😁
Vermutlich fängt erst bei höheren Drehzahlen die VTG-mäßige Drosselung an, also zweistellige Werte beim Ladedrucksteller.
Edit:
ich sehe gerade, dass von Cephs V6 keine VTG-Stellerwerte vorhanden sind. Ich habe nur die eines anderen lahmen V6 hier im Link Bild1:
https://www.motor-talk.de/.../...e-3-0-tdi-tiptronic-t6592703.html?...
Doch das ist mit exgubblah seinen VTG-Stellerdaten nicht vergleichbar...
AGR Verschließen hat nix gebracht.
Zusammenfassung:
Rauchgrenze weil Ladedruck fehlt, dieser kommt immer genau schlagartig bei 1600-1700U/min, egal welcher Gang. Soll sind 450Nm @ 1400U/min.
Lader OEM Neuware samt VTG Steller, VTG händisch sehr leichtgängig
Abgastemp neu Bosch (Werte plausibel)
Lambda neu Bosch
DPF neu Aftermarkert
Differenzdrucksensor neu (5mbar im Leerlauf, 220mbar unter Dauervollast)
4 LMM getestet, 2x Zubehör, 2x OEM Audi (mit abgezogenem LMM läuft er normal)
Leck an KGE Stutzen vor Lader beseitigt
Kleine Lecks im Ladeluftsystem beseitigt
AGR an Druckdose abgezogen, keine Besserung
AGR mechanisch mit Blech deaktiviert vor Saugrohr, keine Besserung
Ladedruck und Temperatursensor liefert plausible Werte
Saugrohr von grober Versottung bereinigt
Saugrohrklappen begutachtet, öffnen und schließen sauber, klemmt nix
Nächste Schritte:
Oxikat endoskopieren
Drossleklappe auf Funktion prüfen
Differenzdruck find ich bei dir den Max. Wert niedrig. Weiß aber nicht wie der im original sein muss. Hatte dir ja mal meine Werte genannt. Die sind im max wert mehr als doppelt so hoch. Und mein dpf dürfte vom füllstand her ähnlich sein.
Mein DPF ist ja auch etwas "undicht", heißt der rußt etwas raus. Aber wenig DiffDruck ist prinzipiell auch besser, sollte also keine Rolle spielen.
Einen original dpf könnte ich dir evtl nächte woche zur verfügung stellen testweise sowie ein original belassenes bkn steuergerät ferner evtl ein steuergerät wo saugrohrklappen deaktiviert sind !
Das könntest du ohne viel aufwand bei mir testen da wegfahrsperre off ist und nur umgebaut werden muss also ca 15 min arbeit
Den VTG-Steller untenrum willst Du nicht mal noch eben mal schnell loggen? Dann kann man mit den Ansteuerwerten von exgubblah vergleichen.
Fährt hier im Forum eigentlich noch ein 3.0 mit originaler SW rum? Dann hätten wir ebenfalls bei Kenntnis von Log-Daten Vergleichswerte.
Oxikat ist in Ordnung.
Bei der Stellglieddiagnose fährt der VTG Steller zwischen 81 und 21% hin und her. Wenn man dabei mit einem Schraubendreher auf das Gestänge Druck ausübt, geht es nicht weiter als der elektr. geregelte Anschlag.
Aktuell kann ich VTG nicht loggen, Frau ist unterwegs.
@a3Autofahrer ich habe nur noch ein originales steuergerät in der garage liegen
Ein freund fragte mich gerade nach dem ich den fall geschildert habe ob die lade luft strecke inkl.kühler dicht und durchgängig ist er hatte es so wohl schon einmal bei einem auto eines anderen fabrikstes und der luftstrom war zu gering !
Ladeluft kühler fast dicht was sich nur im geringeren drehzahlbereich bemerkbar gemacht hat
Zitat:
@Sniper141 schrieb am 1. Mai 2019 um 19:41:59 Uhr:
@a3Autofahrer ich habe nur noch ein originales steuergerät in der garage liegen
Ein freund fragte mich gerade nach dem ich den fall geschildert habe ob die lade luft strecke inkl.kühler dicht und durchgängig ist er hatte es so wohl schon einmal bei einem auto eines anderen fabrikstes und der luftstrom war zu gering !
Ladeluft kühler fast dicht was sich nur im geringeren drehzahlbereich bemerkbar gemacht hat
Wenn die LLS verstopft wäre, dann müsste der obenrum aber erst recht Schwierigkeiten machen. Weil dann die großen Luftmengen nicht mehr ankämen, oder nur mit hohen energetischen Verlusten. Bei Cephi ist vermutlich der Ladedruck nur zu zurückhaltend vorhanden, vermutlich liegts am Lader bzw. an der VTG-Positionierung.
Ich habe noch einen 3.0TDI MKB ASB , Cabrio, Handgerissen.
Ich kann später Mal ne Logfahrt machen wenn das Wetter hält.
Software Original, selbes Problem wie cephi.
KM Stand des Motors ca. 65-70 k km.
Turbo 155.000.
VTG in Ordnung, LMM neu. Weiteres ist noch nicht getestet.
Schreibt mir vll. Grad Mal noch die MWB's.
Interessant, der hat ja noch kaum was gelaufen. Gerade der sollte doch untenrum noch rennen wie am ersten Tag.