Anfahren beim GTI 30 Jahre Edition
Hallo, wer von euch kann mir sagen ob die 230PS des GTI Edit. zu heftig für die die voderachse sind!?
Ich finde alles über 200PS wäre besser mit 4motion bzw. quattro aufgehoben!
Wer hat einen GTI und kann mir dazu eine meinung abgeben.
Das anfahren bei nässe und schnee, interessieren mich vor allem.
Ich danke.
24 Antworten
Hallo,
hatte das Vergnügen ein Jahr lang eine Sportbacke mit dem 2.0 TFSI und DSG, oh. Quattro (ging damals nicht zu bestellen) zu fahren. Das Auto hat Riesenspass gemacht, solange die Strassen trocken waren.
Sobald es nass war konnte man zumindest beim Anfahren die Antriebskraft nicht auf die Strasse bringen. Mit Hilfe der Schaltwippen kann man dann allerdings schnell hochschalten, aber das nimmt eben den Dampf raus. Sollte ich mir nochmal einen GTI oder TFSI gönnen, dann mit mind. 230 PS und auf jedenfall mit OUATTRO!!!
Greets,
zwozwanni
gti mit quattro wird schwer, denn gibts ja noch nicht mal mit
4 motion 🙂
Also mal ganz ehrlich: auch mit 250PS an der VA kann man noch ganz normal und zügig anfahren ohne ständig einen Burnout hinzulegen. Alles eine Frage des gefühlvollen Umgangs mit Gas& Kupplung😉. Selbst mit einem ca. 270PS starken Corrado G60 bin ich im Stadtverkehr noch absolut normal und "unprollig" (natürlich nur im naturgegebenen Rahmen eines Corrados mit Düsenatrieb Sound 😁) unterwegs gewesen. Klar wird es bei Nässe schwieriger, aber man steht ja nicht permanent auf dem Gas, ganz im Gegenteil; ein starker Motor schwimmt ja auch bei zartem Gaseinsatz wunderbar im Verkehr mit.
Ichh pers. würde mir um die angeblichen Traktionsprobleme bei 230PS wirklich als letztes Sorgen machen.🙂
Ich hatte meinen GTI (240 PS) neulich in der 1. Inspektion. Mein Meister hat mir dann am Abend als ich den Wagen abgeholt hsbe gesagt: "Das hat der ABT aber gut gemacht. Ich bin neulich einen TT 3,2 l gefahren, der ging nicht so gut. " Danach hab ich erst mal ein fettes Grinsen aufgesetzt. Aber es ist schon richtig dass es bei Nässe schon ein wenig Traktionsprobleme geben kann, wenn man es an der Ampel krachen lässt. Mit ein wenig Gefühl im Fuß aber kein Problem. Im Trockenen und mit vernünftigen Reifen sollte es kein Problem sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kutschi
Ich hatte meinen GTI (240 PS) neulich in der 1. Inspektion. Mein Meister hat mir dann am Abend als ich den Wagen abgeholt hsbe gesagt: "Das hat der ABT aber gut gemacht. Ich bin neulich einen TT 3,2 l gefahren, der ging nicht so gut. "
find ich nicht toll wenn die mit meinen wagen (kalt) heizen.
Hallo
Hast Recht das Anfahren mit einem GTI bei nasser Strasse ist wenn man normal anfährt ohne Reifen durchdrehen schwer möglich, da muss man schon die Kupplung schleifen lassen .
Besser wäre da schon Allrad .!!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Gift11
Hallo
Hast Recht das Anfahren mit einem GTI bei nasser Strasse ist wenn man normal anfährt ohne Reifen durchdrehen schwer möglich, da muss man schon die Kupplung schleifen lassen .
Besser wäre da schon Allrad .!!
mfg
Oder DSG 😁
zustimm @ Chuck
🙄 ansonsten:
Es geht doch ums Anfahren, und das kann man ja wohl auch mit unseren Autöchen, auch wenn da 200 oder meinetwegen auch 230 Pferdchen an der VA rumzerren.
ANFAHREN!!! Darum ging es doch, oder? Oder Losschießen? Irgendjemandem imponieren? Pubertäres Verhalten?
Dass man weder bei trockener noch erst recht bei nasser Straße deppert auf das Gaspedal dappt, das ist ja wohl jedem klar mit einem Technikverständnis von etwas mehr als dem einer Amöbe...
Mann o Mann, wenn es darum geht, in allen Verkehrssituationen maximales Posing zu realisieren, so ist solch ein Fronttriebler natürlich die falsche Wahl. Aber unfahrbar ist solch ein Auto, ich bitte Euch, ja nun wirklich nicht.
So viel (eher wenig) Gefühl im Gasfuß beim DSG oder Gas/Kupplung dürfte man ja wohl bei jedem voraussetzen, es sei denn es gibt doch Menschen mit dem digitalen Gasfuß...
just imho...
Gruß, rpewe
also auch im stadt verkehr gerade beim anfahren an der ampel latsch ich das gas ganz gerne mal unspektakulär einfach durch, lass den motor aber nicht hochdrehen und bin unglaublich schnell auf 50kmh. Und das geschieht so souverän, ohne zu prollen, ohne lärm... es drückt einfach nur🙂
Das konnte ich mit meinem GTI vorher leider nicht🙁 um hier die gleiche bescheleunigung zu erreichen musste man immer eine mege krawall machen, sprich drehen und gut kuppeln...und irgendwie kam man doch nicht so gut weg.
Aber anfahren (langsam) kann man auch mit 300PS Frontantrieb... dann gibt man eben prozentual gesehen weniger gas, ganz einfach.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
find ich nicht toll wenn die mit meinen wagen (kalt) heizen.
Mein Meister heizt nicht und schon gar nicht im kalten Zustand. Der weiß wie man mit Autos umgeht. Und dass er mal etwas flotter fährt ist ja auch in Ordnung, sonst hätte er auch nicht entdeckt dass irgendwas rechts vorne nicht in Ordnung war.