Anfahren am Berg
Hallo,
der E90 hatte so eine Funktion, dass beim Anfahren am Berg die Bremse noch einen Moment gehalten hat und erst beim losfahren gelöst wurde. Gibt es das beim F30 nicht mehr? Und wenn nein, warum hat BMW das abgeschafft? Sparmaßnahme oder technischer Hintergrund?
Gruß
KLaus
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Zitat:
Ich hatte bereits vor Deinem Post folgendes geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Zitat:
Es geht nicht um Werbespots mit der Ausstattung, sondern um eine Funktionsaufzählung der Serienausstattung.
Das ist definitiv falsch. Lies mal die Beitragsfolge oben nochmal schritt für schritt durch:
zuerst kam deine Frage, warum dies nicht beworben wird. Danach kam mein Einwand und vergleich mit der Milch. dann kam dein Hinweis auf die Auflistung der Serienausstattung, was ich auch für sinnvoll halte.
Aber sei´s drum.
Zitat:
Eine Berganfahrhilfe ist kein Standard, auch wenn das Deine subjektive Wahrnehmung sein sollte. Gemessen an allen im Straßenverkehr befindlichen Fahrzeugen haben das die wenigsten. Von daher ist Dein Vergleich nicht zielführend.
Die berganfahrhilfe ist in dem Segment, über das wir hier reden (und nur hierauf bezog sich jeder meiner Beiträge), sehrwohl Standard. Alle aus meiner Sicht vergleichbaren Fahrzeuge dieses (möchtegern-)Premiumsegments verfügen serienmäßig über eine Anfahrhilfe oder -assistenten.
Gemessen an den Millionen Fahrrädern in China haben wir in Deutschland wenige Scheibenbremsen an Fahrrädern ;-)
Und noch ein letztes Wort zu meinem Milch-vergleich:
Es ist bei weitem keine Grundeigenschaft von Milch, frisch zu sein. Macht mal die Augen auf und schaut, wann diese tetrapack-H-Milch-Brühe erzeugt und abgefüllt wurde und wie lange dies hält.
Wenn ich mehr Geld ausgebe, sozusagen die Premium-Milch kaufe, kann ich auch die Frische der Milch als besonderes Produktmerkmal erwarten. Genau so wie ich in einem Premium-PKW heutzutage eine Anfahrthilfe erwarten kann.
Also so weit ich weiss ist das Berganfahrhilfe, so wie viele andere Funktionen (Seitenwindausgleich, Trockenbremsen, Bremsbereitschaft, Lenkempfehlung, usw.) vom ESP-Typ abhängig. Wenn sich BMW entscheidet, diese überall im 3er einzubauen und nicht damit stark zu werben, sehe ich persönlich als etwas doof. Aber tut doch keinen Weh, oder?
Zitat:
Zitat:
Es ist bei weitem keine Grundeigenschaft von Milch, frisch zu sein. Macht mal die Augen auf und schaut, wann diese tetrapack-H-Milch-Brühe erzeugt und abgefüllt wurde und wie lange dies hält.
Wenn ich mehr Geld ausgebe, sozusagen die Premium-Milch kaufe, kann ich auch die Frische der Milch als besonderes Produktmerkmal erwarten. Genau so wie ich in einem Premium-PKW heutzutage eine Anfahrthilfe erwarten kann.
Dazu kannst du sogar erheblich weniger ausgeben:
Geh zu einem Bauern, gib ihm 50 Ct / Liter, und die kriegst die Milch so frisch wie sonst nirgends (Nur Kälber trinken bei der Mama noch frischere 😉)
Du zahlst max. die Hälfte vom Ladenpreis, der Bauer bekommt ca. 50%mehr als von der Molkerei.
Aber das ist OT 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rockethelmi
Mein Alfa 159 (bj. 2007) hatte diesen Hill Holder auch schon.
Aber meine eigentliche, hoffentlich nicht dumme Frage, bevor ich in die BA schaue, haben das Fahrzeuge mit Automatikgetriebe auch? Der F31 ist mein erstes Automatikfahrzeug und ich denk mir, dass man diese Funktion ja auf Grund des "Vortriebes" der A gar nicht braucht. Oder liege ich da falsch?
LG Helmut
Ich kann´s dir für den E9x sagen:
Alle 6-Zylinder haben diese (und weitere, wie weiter oben beschriebene) Funktion(en)
Ob Schalter oder Automatik ist dabei egal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Dazu kannst du sogar erheblich weniger ausgeben:
Geh zu einem Bauern, gib ihm 50 Ct / Liter, und die kriegst die Milch so frisch wie sonst nirgends (Nur Kälber trinken bei der Mama noch frischere 😉)
Du zahlst max. die Hälfte vom Ladenpreis, der Bauer bekommt ca. 50%mehr als von der Molkerei.Aber das ist OT 😁
ja, das tue ich hin und wieder ;-) ist aber wirklich sowas von OT...
Zitat:
Original geschrieben von Rockethelmi
Mein Alfa 159 (bj. 2007) hatte diesen Hill Holder auch schon.
Aber meine eigentliche, hoffentlich nicht dumme Frage, bevor ich in die BA schaue, haben das Fahrzeuge mit Automatikgetriebe auch? Der F31 ist mein erstes Automatikfahrzeug und ich denk mir, dass man diese Funktion ja auf Grund des "Vortriebes" der A gar nicht braucht. Oder liege ich da falsch?
LG Helmut
Ich denke, auch die Automatik-Fahrzeuge haben den Halteassi. Macht dort auch Sinn, da der durch die Automatik vorhandene Rest-Kraftschluss nicht ausreicht, um ein Fahrzeug auch an steilen TG-Ausfahrten oder Bergen zu halten.
Mein Ex-A4 mit Multitronic hatte jedenfalls einen Anfahrassi.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
...Frag mich schon die ganze Zeit, weshalb immer ein Warndreieck und ein Verbandspäckchen mit aufgezählt wird. Jetzt weiss ich es. ;-)
Wenn ich mich noch richtig erinnere, war bei der Werksabholung unseres Sciroccos vor ca. 3 Jahren kein Verbandskasten an Bord. Klingt hart, ist aber so.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wenn ich mich noch richtig erinnere, war bei der Werksabholung unseres Sciroccos vor ca. 3 Jahren kein Verbandskasten an Bord. Klingt hart, ist aber so.
da hammse dich beklaut ;-) rein rechtlich dürftest du ohne Verbandskasten/päckchen den Wagen nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegen. Naja, ich hatte zumindest noch nie einen Wagen, der nicht von Werk aus Ersatzwerkzeug (welches immer rudimentärer wird), Verbandskasten und Warndreieck an Bord hatte. Selbst die Baguette-Autos meiner Frau haben das alles dabei.
Bei meinem F30 im Mai letzten Jahres war sogar ne Warnweste dabei. aber die stand gar nicht auf der Liste der Serienausstattungen... find ich schon komisch. ;-)
Die hat bestimmt der Transporterfahrer drin vergessen.
Umsonst und ohne auf der Liste zu erscheinen wäre artuntypisch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wenn ich mich noch richtig erinnere, war bei der Werksabholung unseres Sciroccos vor ca. 3 Jahren kein Verbandskasten an Bord. Klingt hart, ist aber so.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
...Frag mich schon die ganze Zeit, weshalb immer ein Warndreieck und ein Verbandspäckchen mit aufgezählt wird. Jetzt weiss ich es. ;-)
War bei unserem New Beetle nicht anders...
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Ich denke, auch die Automatik-Fahrzeuge haben den Halteassi. Macht dort auch Sinn, da der durch die Automatik vorhandene Rest-Kraftschluss nicht ausreicht, um ein Fahrzeug auch an steilen TG-Ausfahrten oder Bergen zu halten.
Mein Ex-A4 mit Multitronic hatte jedenfalls einen Anfahrassi.
Weiss nicht, wie es bei BMW funktioniert. Bei MB haben die mit Automatik eine tolle HOLD-funktion. In D einmal etwas fester die Bremse treten, und schon rutsch das Auto nicht mehr. Bis gas gegeben wird.
Bei BMW hält das Auto immer für ca. 3 Sekunden, bevor es dann zu Rollen beginnt. Meines Wissens und Erfahrung nur bergauf.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Bei BMW hält das Auto immer für ca. 3 Sekunden, bevor es dann zu Rollen beginnt. Meines Wissens und Erfahrung nur bergauf.
Sprichst du jetzt von einer Automatik oder einer Schaltgetreibe?
Schalter und DKG. Bei meinem Wandler damals (E91) ist mir durch das ständige Treiben das Auto niemals Rückwärts gerollt.